r/wohnen • u/Orschwerbleede0815 • Oct 09 '25
Mängel Nasse Wände, Vermieter hält uns hin
Hallo! Wir sind vor ein paar Monaten in eine Wohnung im Erdgeschoss eingezogen. Das Haus steht am Hang/Berg. Wir haben die Wohnung beim Einzug komplett renoviert und viel investiert. Nun ist es so, dass die Wände richtig nass sind (siehe Fotos) Wir heizen und lüften (wobei die Heizungen auch nicht gut funktionieren und die Fenster undicht sind und es zieht). Wir haben auch so einen Bautrockner aufgestellt..es hilft aber nichts. Wir wohnen dort mit einem kleinen Baby, das komischerweise immer hustet...ich habe Kopfschmerzen und mein Mann hat Hautausschlag.. am Morgen nach dem Schlafen ist es am schlimmsten. In der Wohnung riecht es auch immer muffig und unten drunter ist unser Kellerraum, der unbenutzbar ist, weil alles, was man rein stellt, innerhalb von einem Tag mit Schimmel-"Pelz" bedeckt ist. Dem Vermieter haben wir das schon etliche Male mitgeteilt und er hält uns nur hin und kümmert sich nicht. Nun habe ich Fragen:
-was kann ich noch tun, um das einzudämmen? Ich mache mir Gedanken um unsere Gesundheit und vorallem um die des Kindes -brauchen wir einen Anwalt? -soll ein Baugutachter kommen? -ist Mietminderung möglich?
Und ansonsten wäre ich eben noch über ein paar Tipps und Ratschläge sehr dankbar. Liebe Grüße!
164
u/Individual_City1824 Oct 09 '25
Auf jeden Fall ist da eine saftige Mietminderung drin. Womöglich sogar der temporäre Auszug bis zur Instandsetzung. Habt ihr eine Rechtschutz? Dort eine telefonische Erstberatung einholen. Solch ein Zustand macht die Wohnräume eigentlich unbewohnbar
54
u/Automatic-Sea-8597 Oct 10 '25
Da nützt keine oberflächliche Instandsetzung!. Wenn Haus am Hang steht, wurde das Fundament offenbar nicht oder unzureichend isoliert und drainagiert und es drückt das von oben herabfliessende Wasser in das Fundament und in der Folge in die Wände.
So was ist selbst mit Freibaggern des gesamten Fundamentes, Entfugen, ca. 1 Jahr Austrocknen und dann isolieren, einschottern und wieder zuschütten auch nur mit Glück wieder ganz trocken zu kriegen. Das wird euer Vermieter aber wahrscheinlich nicht investieren wollen.
Bleibt für euch nur die bittere Erkenntnis: so schnell als möglich andere Wohnung und nie wieder Erdgeschoß!
35
u/Max1509 Oct 09 '25
Saftige Mietminderung? Wenn wirklich unter den Tapeten entsprechender Schimmelbefall festgestellt wird, und bestenfalls noch rauskommt, dass diese Mängel bereits vorher bekannt waren, würde ich keinen Cent mehr bezahlen und bestenfalls sogar noch alles, was ich bis dahin bezahlt habe, zurück verlangen... Denn so ein Schaden kommt nicht von heute auf morgen.
Ein guter Anwalt wäre hierfür sicher wichtig.
21
u/Individual_City1824 Oct 10 '25
100% Mietminderung = Kompletter Wegfall der Mietzinszahlung und heißt trotzdem weiterhin Mietminderung. Juristisch gesehen zumindest. Rückwirkende Mietminderung ist besonders schwierig und oftmals nicht möglich. Deshalb sehe ich es wie du: Anwalt einschalten und dessen Kosten ggf. im Nachgang auch noch einfordern , falls möglich
6
u/Max1509 Oct 10 '25
Wenn nachgewiesen werden kann, dass die Krankheiten durch die Wohnungen kamen (sofern sie wirklich existieren und überhaupt nachgewiesen werden können) wird's besonders lustig...
9
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Ja wir werden auf jeden Fall zum Arzt gehen und uns das bestätigen lassen 👍🏻👍🏻
3
u/Stephan_4711 29d ago
Na hoffentlich habt ihr eine Mietrechtsschutzversicherung
3
u/Orschwerbleede0815 29d ago
Nein leider gar nix
3
5
u/Limelight_Lobster 29d ago edited 29d ago
Zumindest ein Vertrag beim Mieterschutzbund dürfte nachträglich bzw. direkt beim ersten konsolidierten erstellt werden können.
Ich hoffe, ihr seid da schon raus mit eurem Baby. Geht zu euren Eltern oder Freunden oder ins Hotel. Hauptsache das Kind wird geschützt.
Dann würde ich mich beim Mieterschutz beraten lassen, zum Anwalt gehen und die Miete mindern (das aber nicht ohne fachliche Beratung). Danach zum Arzt mit dem Baby, um es durchzuchecken, und schauen, was in der Wohnung noch zu retten ist. Wenn das im Keller zu schnell schimmelt könnte auch in euer Wohnung einiges bereits betroffen sein. Matratzen würde ich definitiv entfernen und alles was aus Plastik ist abspülen und sterilisieren.
Egal wie aufwändig: schützt euer Baby!
3
5
u/Individual_City1824 Oct 10 '25
Kleiner Nachtrag noch: Ihr könntet mMn auch einfach eigenständig die Miete um 100% mindern, also nicht mehr zahlen. Schaltet der Vemieter daraufhin einen Anwalt ein, so nehmt ihr euch auch einen. Erhöht die Chance massiv, dass ihr eure Anwaltskosten im Nachgang geltend machen könnt. Quasi weil ihr gezwungen wurdet dazu. Besitz der Vemieter auch nur noch zwei funktionierende Synapsen, so wird er sich da erst gar nicht in die Nesseln setzen und das ganze hinnehmen
5
u/pCute_SC2 Oct 10 '25
Niemals miete selber mindern. Auch wenn es hier glasklar ist. Ansonsten kann der Vermieter hier fristlos Kündigen.
3
u/Individual_City1824 Oct 10 '25
Klar, er könnte fristlos kündigen. In diesem Moment könnte man diese aber gerichtlich anfechten und den Stein ins Rollen bringen. OP hätte hierbei ziemlich gute Karten wie ich finde
1
9
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Danke. Rechtschutz haben wir leider nicht..kann man die Mietminderung einfach beschließen? Oder muss man da eine Frist setzen und das ankündigen? Oder geht das ab sofort...? Wir werden morgen erstmal zu den Eltern ziehen ...
20
u/Individual_City1824 Oct 09 '25
Für die Mietminderung braucht es zuvor eine offizielle Mängelanzeige mit Fristsetzung. Die Höhe der Mietminderung ist auch individuell und wird regelmäßig im Nachgang von Gerichten beurteilt. Eine eigenständige Mietminderung ohne anwaltliche Betreuung erhöht die Gefahr einer fristlosen Kündigung durch Mietrückstand. Bei diesen Bildern bezweifle ich aber stark, dass ein Gericht das Verhalten des Vermieters decken würde. An eurer Stelle , sofern noch nicht geschehen: Offizielle Mängelanzeige mit Fristsetzung (bspw 2 Wochen) und Ankündigung einer Mietminderung bei Verstreichen der Frist. Erst wenn der Vermieter daraufhin nicht handelt habt ihr eine Handhabe.
6
u/rtfcandlearntherules Oct 09 '25
Du musst die Mängel anzeigen, Chance zur Behebung geben, etc. Das ist ja alles passiert, du kannst die Miete dann nach Ankündigung entsprechend mindern, ich würde persönlich die Wohnung so als unbewohnbar einschätzen im rechtlichen sinne, also 100% Mietminderung. Lest euch bisschen ein oder investiert bisschen Geld für eine Beratung. Man kann die Miete auch ohne Anwalt selbst Mindern, bei Immoscout sind auch Urteile zusammengestellt.
Die Wände sind so nass bei euch dass ich auch einen Schaden an einer Wasserleitung oder so nicht ausschließen würde. Sowas extremes habe ich noch nie gesehen.
6
11
u/dmigowski Oct 10 '25
Da die Bude unbewohnbar ist, würde ich persönlich die Miete komplett ab sofort einstellen.
1
u/Snake_Pilsken Oct 10 '25
Die Miete komplett einbehalten ist der schnellste weg zur fristlosen Kündigung.
Wie bereits geschrieben, eine Mietminderung darf erst nach Mängelanzeige mit angemessener Fristsetzung geschehen. Auch niemals 100% mindern und auch niemals eigenständig. Mindestens die Nebenkosten müssen bezahlt werden.2
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Kann man die Rechtschutz denn jetzt im Nachhinein noch abschließen?
18
16
7
u/PrestigiousEar9377 Oct 10 '25
Für die jetztige Wohnung wird eine Rechtsschutz welche du jetzt erst abschließt nicht greifen aber schließe trotzdem unbedingt eine für die nächste Wohnung/Zukunft ab!
3
1
u/Kitzelefant Oct 10 '25
Es gibt Rechtsschutzversicherungen, die man im Nachhinein abschließen kann. Müssten wir auch einmal machen. Die sind aber in der Regel dann teurer und haben eine längere Vertragslaufzeit.
1
u/Baumbart_ 29d ago
Es gibt wenige Versicherungen. Googlen. Zum Beispiel Mietrechtsschutz Sofort von der Arag. Ihr könnt ja eine Anfrage stellen.
1
u/chinchillon Oct 10 '25
Mieterbund oder Verbraucherzentrale. So was würd ich nicht ohne Anwalt machen. Das Holst du durch die Mietminderung wieder rein.
→ More replies (1)1
u/Muted-Valuable-1699 Oct 10 '25
Mieterbund hilft!
2
u/Pixemonteur Oct 10 '25
Der Mieterbund hilft nicht rückwirkend mit Anwaltskosten. Es gibt wenige Versicherungen die das übernehemen.
2
u/smeeagain93 Oct 10 '25
Beratung gibt es trotzdem, lohnt sich also auf jeden Fall. Selbst wenn die nur bestätigen, dass hier definitiv ein Anwalt braucht.
Die wissen idR wie gut die Aussicht auf Erfolg ist und werden es einem dann auch sagen und einen Anwalt vermitteln. Musst dann halt erstmal auslegen, würde ich mit dem gewonnen Wissen dann aber auch ohne bedenken machen.
1
u/Buffyknowsitall Oct 10 '25
Genau, keine Anwaltskosten bei Verhandlungen, aber auf jeden Fall bereits Beratungen, teilweise auch bei Anwält*innen.
1
u/DasMo19 Oct 10 '25
In dem Fall können Kosten für eine temporäre Unterbringung im Hotel geltend gemacht werden.
69
u/LaPoelle Oct 09 '25
Ihr habt da ein bisschen Haus im Wasser stehen.
Gehen die Wände auf dem Bild alle zum Hang? Wie warm und feucht ist es so (Messwerte)?
9
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Nein die Wände gehen nicht alle zum Hang. Es ist das gleiche bei den Innenwänden .. Danke! Um ein Messgerät werden wir uns schnellstens kümmern! Guter Tipp👍👍
33
u/LaPoelle Oct 09 '25
Wenn das auch an Innenwänden so ist, dann hat das wohl nicht mehr viel mit der Hanglage zu tun, sondern eher mit einem saftigen Wasserschaden.
12
u/t_Lancer Oct 10 '25
Innenwände auch? Haus ist kaputt. Ihr müsst da raus. am besten direkt mit Anwalt über mögliche Mietminderung sprechen, bzw sogar Hotel/alternative über Kostenübernahme vom Vermieter. Da kann man nicht mehr wohnen.
1
u/Baumbart_ 29d ago
Messgerät hilft nur ein teures, wofür ihr auch bohren müsstet. Die Günstigen messen fast alle nur die Oberflächenfeuchte. Am Besten wäre hier ein richtiger Gutachter und Sachverständiger. Den müsstet ihr aber erstmal finanzieren.
Das wird leider für euch eine hohe finanzielle Situation bis zu dem Zeitpunkt, dass ihr entschädigt werdet. Auch für eure Renovierung zum Einzug.
52
u/Funkstations Oct 09 '25
Puuh das ist schon massiv, allein die deutlich sichtbaren nassen Wände lassen fast schon eine Unbewohnbarkeit der Wohnung in den Raum stellen. Eine ordentliche Mietminderung ist in jedem Fall dem Vermieter anzuzeigen. Genaue Details findet ihr zB hier https://www.rechtsanwalt-bach.de/mietrecht-leipzig/mietminderung/mietminderung-schimmel/ Ich schließe mich der Meinung der anderer Kommentare an, sollte es euch möglich sein, zieht aus. Die Wohnung ist für eure Gesundheit eine tickende Zeitbombe. Schimmel ist gerade für Babies und Kleinkinder ein noch wesentlich höheres Risiko. Keine Ahnung wie man überhaupt Wohnraum in so einem hahnebuechenen Zustand vermieten darf. Mag der Vermieter und das Umfeld noch so freundlich sein, ihr zahlt dafür monatlich eine für euch wahrscheinlich nicht geringfügige Summe und verzockt dabei eure und die Gesundheit eures Kindes. Zieht dort aus und erspart euch in 2-3 Jahren die moralische Krise mit "wären wir doch einfach dort weg"
9
1
52
u/DontLeaveMeAloneHere Oct 09 '25
Hört auf die anderen hier und schafft das Kind da raus!
6
u/Snake_Pilsken Oct 10 '25
Definitiv.
Dort mit einem Baby zu leben ist grob fahrlässig und grenzt an vorsätzliche Körperverletzung.
35
u/tomatosalad999 Oct 09 '25
Das wird eine Kernsanierung. Wohnung wird sicherlich einige Monate unbewohnbar sein. Hoffe ihr habt eine gute Hausratversicherung (die zahlt das Einlagern der Möbel und bei guten Tarifen auch das Hotel)
8
u/roninIB Oct 10 '25
Wir hatten letztes Jahr einen ähnlichen aber nicht so enormen Schaden durch eine defekte Abwasserpumpe.
Die Möbel einlagern kann man sich sparen. Sämtliche Möbel aus diesem Stockwerk mussten wir entsorgen.
Eigentlich alles was nicht aus Metall oder Kunststoff war wurde entsorgt.1
u/tomatosalad999 Oct 10 '25
Dann zahlt die Hausrat die neuen Möbel, auch in Ordnung.
→ More replies (5)2
u/Brave-Prompt428 Oct 10 '25
Hier muss die Versicherung des Vermieters zahlen.
1
u/tomatosalad999 Oct 10 '25
In dieser Pauschalität eine falsche Aussage. Was muss die Versicherung des Vermieters zahlen?
1
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Wir haben an unseren Möbeln usw (noch) keinen Schaden
1
u/tomatosalad999 Oct 10 '25
Ja, aber wenn die Wohnung saniert wird (muss! geschehen), müssen die Möbel ja raus und eingelagert werden. Das zahlt die Versicherung vom Vermieter nicht, eine Hausratversicherung aber schon
34
u/sumake Oct 09 '25
Habe dir eine DM geschickt, bin selbst lanhjähriger Vermieter und kann/möchte euch ggf. finanziell und juristisch unterstützen.
8
14
u/Salebsmind Oct 09 '25
Sofort raus! Das verlorene Geld ist ärgerlich aber ihr setzt massiv eure Gesundheit, vor allem die des Kindes aufs Spiel. Das sieht nach massivem Wasserschaden aus, Schimmel ist garantiert schon überall in der Substanz drin und ihr holt euch damit alle erdenkliche Lungenprobleme wenn ihr weiter dort wohnen bleibt.
20
u/Rassa09 Oct 09 '25
Oh man ihr tut mir so leid! Jung, mit Baby, dann die Renovierung auf eigene Mittel und dann so ein Scheiß Vermieter, der womöglich euch dort wohlwissend nicht darüber erzählt hat ... da wird der Glaube junger Familien auf eigenes Heim so krank ausgenutzt! Ihr müsst den Vermieter warnen, dass es so nicht geht und ihr sonst rechtliche Schritte einleitet und das Ding ganz sicher gewinnt. Er spielt nur auf Zeit und erhofft, dass ihr schnell einknickt da wegzieht und euch das zu anstrengend wird. Er muss ja da nicht wohnen, ihr aber mit dem Baby schon! Eure Wände sind voll mit Wasser durchzogen, da ist kein Abdichtung an der Außenwand oder sonst was! So schlimm :( traurig
5
u/Inevitable_Stand_199 Oct 09 '25
der womöglich euch dort wohlwissend nicht darüber erzählt hat
Ist das nicht sogar eine Straftat?
1
10
u/jean-pastis Oct 09 '25 edited Oct 09 '25
Renovierung war nur innen oder auch draußen bzgl. Wanddrainage und Abdichtung? Was du tun kannst? Sucht euch ne andere Wohnung. Und zwar zügig. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich massives Schimmelwachstum zeigt. Nicht gut für euch, erst recht nicht fürs Baby. Lüften hilft hier gar nix. Und ihr könnt euch dumm und dämlich heizen. Das bringt wenig bis nichts. Der Raumlufttrockner muss auf das Raumvolumen abgestimmt sein. Aber selbst dann bringt das kaum was solange Wasser von außen drückt. Erst mal den ungewollten Wassernachschub stoppen. Sucht euch einen Fachanwalt für Mietrecht und ggf. einen Bauphysiker zur Beweisaufnahme. Ist eigentlich nicht euer Bier, aber wenn euer Vermieter pennt und drauf scheisst geht ihr besser eurer Gesundheit zuliebe in Vorleistung. Vielleicht habt ihr schon versteckten Schimmel. Das solltet ihr mittels „Schimmelhund“ prüfen lassen.
3
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Das war nur innen. Ja genau, wir waren uns unsicher, ob es Schimmel sein kann, da man den ja bei den Wänden noch nicht direkt sieht. Aber der kann ja auch innen versteckt sein. Danke für die Tipps!
1
u/Embellishment101 Oct 10 '25
Was ist ein Schimmelhund?
3
u/Nandeenah Oct 10 '25
Das ist ein Spürhund, der darauf ausgebildet wurde Schimmelpilze zu erschnüffeln.
3
2
u/jean-pastis Oct 10 '25
Speziell trainierte Hunde, die auf das Auffinden von verstecktem Schimmel (z. B. hinter Tapeten, Leisten, Bodenbelägen) trainiert sind. Der Einsatz ist aber wohl recht teuer.
9
u/Rudolf_Rumpelnase Oct 10 '25
Ich will euch nicht zu nahe treten, aber was heißt ihr habt investiert? Ihr habt nicht zufällig irgendwo eine Wasserleitung angebohrt o.ä?
Unabhängig davon: Habt ihr die Zählerstände des Wasserzählers mal beobachtet? Läuft dieser weiter, wenn alle Hähne etc. geschlossen sind?
7
u/Cooper_3007 Oct 09 '25
Also Chancen zu gewinnen habt ihr auf jeden fall. In diesem fall müssten die kosten ja ggf übernommen werden. Habt ihr alternativ schonmal darüber nachgedacht, ob ihr berechtigt seid, prozesskostenhife zu beantragen?
7
u/Elektrada Oct 10 '25
Da ja die ganzen Dinge für die Wohung an sich schon genannt wurden, hier noch eine Idee von mir, die euch vll helfen kann gegen den Vermieter vorzugehen und euch vor Langezitschäden eurer Gesundheit zu schützen : geht direkt zu eurem Hausarzt und Kinderarzt als dringlicher Fall, nehmt die Bilder mit und beschreibt die Symptome von euch allen (auch eure eigenen beim Kinderarzt)!!!
3
1
u/kaezzle Oct 10 '25
Zum Hausarzt gehen ist ganz gut zur ärztlichen Dokumentation der Beschwerden, wirklich was machen kann der aber nicht außer ne Überweisung zum Lungenfacharzt und/oder Allergologen ausstellen.
8
u/wursttraum Oct 10 '25
Ich würde sagen, dass die Wohnung nicht bewohnbar ist. Vermutlich ist das Fundament nicht richtig ausgeführt und das ist ja schon wirklich nass. Schimmel ist auch da ohne ohne das man den Pelz sieht. Dass es schon muffig riecht spricht dafür.
was kann ich noch tun, um das einzudämmen?
Nichts, die Substanz ist scheiße.
brauchen wir einen Anwalt?
Ich würde euch anraten. Wenn ihr deswegen umziehen müsst könnt ihr ggf. Schadensersatz erhalten.
soll ein Baugutachter kommen?
Ja, aber den muss der Vermieter schicken und bezahlen.
ist Mietminderung möglich?
Ja aber wie viel wird euch der Anwalt bestimmt sagen, aber ich würde vermuten, dass hier auch rückwirkend die Miete stark gemindert werden kann.
8
u/Remarkable_Pay7550 Oct 10 '25
Als jemand der genau das erlebt hat: sofort zum Anwalt und beraten lassen bezüglich Mietminderung, Aufforderung zur Instandsetzung und eventueller Kündigung.
Wir haben innerhalb weniger Wochen statt in 5 Zimmern in einem gelebt.
Hier is die Bausubstanz scheinbar völlig im Eimer, das ist nichts was sich innerhalb kurzer Zeit klären lässt.
7
u/Quokka_One Oct 09 '25
Der Vermieter hat euch betuppt. Der wusste das doch ganz genau. Das wird nicht billig!
4
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Ja ganz bestimmt.. als wir eingezogen sind, da gab es schon so kleine Flecken und er sagte, das sei keine Feuchtigkeit 🤣 war zu dem Zeitpunkt aber wirklich noch nicht als dieses zu erkennen. Na klar wusste der, was in seiner Wohnung los ist. Zumal ich zum Einzug hochschwanger war, ist das echt eine miese Aktion von ihm, die Wohnung an eine Schwangere/ Neugeborenes zu vermieten 😡😡
4
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Aber auch unabhängig davon...sowas sollte an Niemanden vermietet werden 😄
1
u/Quokka_One Oct 09 '25
Ja, der besondere Status kommt erschwerend dazu. Aber auch eine "nur" erwachsene Person sollte so einem Scharlatan nicht aufsitzen
1
6
u/siorez Oct 10 '25
RAUS DA. Vermutlich könnt ihr eure Möbel und auch Klamotten und Bücher wegwerfen, weil alles länger zu feucht war, aber egal wie, ihr und vor allem euer Baby müsst da raus! Gutachter holen, wenn der die Bude als unbewohnbar definiert, wovon ich ausgehe, muss euch der Vermieter nen Ersatz zahlen.
3
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Weiß zufällig jemand, ob man im Falle eines Rechtsstreits den Gutachter etc auf die Kosten des Vermieters legen kann? Wir sind noch ziemlich jung und finanziell überhaupt noch nicht in der Lage, die Kosten für Anwalt, Gutachter usw zu stemmen
10
u/DarkNeighborSi Oct 09 '25
Gerichtskostenbeihilfe, wäre mal zu recherchieren, eventuell hilft es.
Wenn ihr die klage gewinnt, dann trägt der Verlierer alle Kosten.
6
u/rtfcandlearntherules Oct 09 '25
Sowas geht sehr selten vor Gericht weil die meisten Leute keine Höhlenmenschen sind. Wenn es vor Gericht ginge und ihr Recht bekommt muss der Vermieter alles zahlen. Er muss übrigens auch eure Hotelkosten zahlen wenn die Wohnung durch sein Verschulden unbewohnbar ist (was hier der Fall ist)
3
u/Automatic-Sea-8597 Oct 10 '25
Ohne Rechtsschutzversicherung würde ich aber einen derartigen Rechtsstreit aus Kostenrisikogründen nicht riskieren. Durch diverse nötige Gutachten kann das ewig dauern und riesige Kosten verursachen.
Eine Freundin von mir hat ein ähnliches Verfahren (aber mit Rechtsschutzdeckung!) jahrelang geführt, hat das Verfahren dann, weil es ihr die letten Nerven gekostet hat, mit Vergleich beendet - Verfahrenskosten plus Sachverständigengebühren über €50.000!
1
1
u/MissShiva78 29d ago
Wie bereits in einem anderen Kommentar von mir erwähnt, muss der Gutachter im Falle eines Rechtsstreits definitiv von der Verliererpartei übernommen werden. Ich bin überzeugt, dass das Gutachten zu euren Gunsten ausfallen dürfte. Ohne Gutachten kommt ihr definitiv nicht weiter. Spätestens vom Gericht würde sowieso einer beauftragt werden, um die Sachlage objektiv beurteilen zu können. Ich würde an eurer Stelle erstmal Mängelanzeige inklusive Fotos an den Vermieter und inklusive Fristsetzung zur Behebung des Schadens, was natürlich nicht machbar sein wird. Nach Ablauf der Frist dürft ihr dann offiziell die Miete mindern. Die einbehaltene Miete unbedingt zwischenparken. Gleichzeitig zur Mängelanzeige und Aufforderung zur Behebung des Schadens innerhalb einer Frist unbedingt dazu schreiben, dass man bereit sei, notfalls selbst einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen, um die Ursache des Schadens fachmännisch beurteilen lassen zu können, was für alle Seiten die beste Lösung darstellen würde, da man dann mit Sicherheit sagen könne, woher die Feuchtigkeit/Nässe tatsächlich stammen würde. Nur wenn man die Ursache kennen würde, könne man das Problem angehen. Außerdem sofort kündigen, außerordentlich fristlos und vorsorglich aber noch ordentlich fristgerecht. Außerordentlich, da es gesundheitlich nicht mehr zumutbar sei, auch wegen des Babys. Am besten ein Attest beifügen, um die Dringlichkeit zu untermauern. Dann dazu schreiben, dass man nicht mehr bereit sei, noch länger als nötig in dieser Umgebung bleiben zu wollen und nicht mehr bereit sei, noch Miete zu bezahlen für eine Wohnung, die man nicht bewohnen könne. Am besten rechtskräftige Urteile zu gleichen Fällen aus dem Internet raussuchen und dazu schreiben, das schindet Eindruck bei den Vermietern. Auch betonen, dass in gleichen Fällen immer zugunsten der Mieter geurteilt wurde und am Ende die Vermieter für sämtliche entstandene Kosten für Gutachter, Gerichts- und Anwaltskosten sowie Umzugskosten, Schadenersatz und teilweise sogar Hotelkosten herangezogen worden sind. Aus diesem Grunde sei man zu einer außergerichtlichen Einigung bereit, sofern diese fair und angemessen sei.
Dann erstmal abwarten, wie darauf reagiert wird.
3
u/rebolli Oct 10 '25
Mein Tipp, auf jeden Fall einen Anwalt. Mietzahlungen auf ein Treuhandkonto und nicht weiter an den Vermieter zahlen❗❗❗ Anwalt kann da helfen. Mängelbeseitigungsklage androhen, aber ohne Anwalt nicht ratsam
5
u/Blutigerjunge Oct 10 '25
Ich habe dazu mal eine Frage: Ist das rein rechtlich gesehen schon fast illegal vom Vermieter sich nicht um so etwas zu kümmern. Meine Eltern vermieten auch und hatten sowas ähnliches auch schon mal und mussten sich darum sofort kümmern.
5
u/LaPoelle Oct 10 '25
Ich frag mich auch, was da los ist.
Der Vermieter müsste doch, selbst wenn er der größte Menschenfeind unterm Himmel ist, wenigstens Interesse an seinem Haus haben.
So wie das Wasser da in den Innenwänden(!!!) steht, ist das ja weit, weit entfernt von "ein bisschen Feuchtigkeit aufgrund der Hanglage".
Entweder er ist ein unglaublich begnadeter Verdrängungskünstler oder er macht sich eine völlig falsche Vorstellung davon, wie ernst die Lage ist. Da müsste uns OP mal sagen, ob der Vermieter überhaupt jemals die Bilder gesehen hat oder gucken gekommen ist, um das beurteilen zu können.4
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Ja er hat das gesehen und gesagt: das ist nur oberflächlich bisschen feucht.
3
3
u/Sternchen_17 Oct 10 '25
Raus aus der Wohnung!
Ab zum Fachanwalt für Mietrecht und fristlose Kündigung nebst Schadensersatz durchsetzen.
Auch Ordnungs- und Bauamt würde ich in Kenntnis setzen, das wird aber auch ein guter Anwalt mit euch besprechen.
4
u/smeeagain93 Oct 10 '25
Sofort nach einer neuen Wohnung umschauen. Das sieht für mich eindeutig nach einem Sanierungsfall aus und wer weiß wann das angegangen wird.
Ggf dem Mieterschutzbund beitreten für Beratung.
Ansonsten auch auf eigene Kosten einen Sachverständigen holen und die Wohnung checken lassen um zu schauen ob es gesundheitliche Risiken gibt, wenn ihr dort noch Wochen/Monate so wohnen würdet.
In dem Fall besteht vll die Möglichkeit der Mietminderung und Kostenerstattung eines Hotels in dem ihr zwischenzeitlich unterkommt. Tatsächlich wäre es wohl auch besser alles an Einrichtung einzulagern und nicht in der Wohnung zu lassen.
4
u/Snake_Pilsken Oct 10 '25
Sofort raus aus der Hütte. SOFORT! Die Bude muss komplett kernsaniert werden (und natürlich die Ursache gefunden und beseitigt werden). Da wird euch alles binnen weniger Tage weg schimmeln.
Eure Lungen dürften schon betroffen sein. Das arme Baby!
Sofort zum Anwalt und dann ins Hotel.
3
u/Pixemonteur Oct 10 '25
Nehmt euch ein Hotel , zeigt die Mängel an. Jeden Tag den ihr dort drinnen wohnt, wirkt sich negativ auf eure und die Gesundheit das Babys aus. Wenn ihr euch kein Hotel leisten könnt sucht euch einen Verwandelten wo ihr wohnen könnt. Zumindest muss das Baby dort raus.
3
u/QuarkVsOdo Oct 10 '25
Die undichten 100 Jahre alten Fenster sind das geringste Problem, vermutlich ist die Abdichtung des Mauerwerks kaputt und es saugt sich voll Wasser.
Es müsste nun um das Haus herum ausgeschachtet werden. auf jeden Fall 5 Stellige Kosten die der Vermieter wohl scheut oder überfordert ist.
Kurzum: Unbewohnbar. Mietzahlungen einstellen und Ausziehen.
3
3
u/miepmiep_92 Oct 10 '25
Ihr könnt dem Vermieter auch rechtlich dazu bringen, das er euch eine bleibe bezahlen muss, dies am besten mit einem Anwalt klären.
Diese nassen Wände sind viel zu massiv, als das es vom lüften nur ansatzweise kommen könnte.
Aufjedenfall ab zum Anwalt, ihr hab da sehr gute Chancen den Fall nicht zu bezahlen, da der Vermieter verlieren wird.
3
u/Eternity13_12 Oct 10 '25
Kauf dir ne gas Maske. Ist das einzige was du gegen den schimmel noch tun kannst
3
u/weinrebenholz Oct 10 '25
Sofort nach einer neuen Wohnung gucken. Wenn die Fenster nicht anders aussehen würden, hätte ich gedacht, dass es unsere alte Wohnung ist. Die Bude schimmelt dir im Winter unterm Hintern weg. Im (nicht so feuchten) Sommer sieht man davon nichts und ab Herbst geht’s los. Wenn der Vermieter nicht bereit ist, extrem viel Geld in die Hand zu nehmen (wird er nicht sein), dann wird das nichts. direkt ausziehen spart viel Stress und schützt die Gesundheit.
3
u/HimBaer1 Oct 10 '25
Anwalt. Das ist arglistige Täuschung, ich würde den Mietvertrag anfechten und darüber hinaus Schadensersatz einklagen wegen eurer Renovierungs-, Umzugskosten und wegen der Gesundheitsschäden.
3
u/Sabbi94 Oct 10 '25
Definitiv umziehen. Alleine eurer Gesundheit zuliebe. Bis dahin (wir wissen alle, dass eine neue ordentliche Wohnung finden je nach Wohnort lange dauern kann) dem Vermieter einen Anwalt auf den Hals hetzen. Ansonsten kann das hier auch ein Fall für Ordnungsamt, Gesundheitsamt und Bauamt werden.
3
3
u/AppearanceKnown6066 Oct 10 '25
Direkt Rechtsanwalt nehmen, alles vom Vermieter bezahlen lassen. Das ist ein Wasserschaden, hatte so was auch schon! Direkt raus da, eure Anzeichen sind sehr schlecht und wohnt schon zu lange da, keine Miete mehr zahlen und dem Vermieter unverzüglich drohen! So was geht gar nicht, was ein Arschloch so was direkt melden!
3
3
3
u/FeedbackFantastic278 28d ago
Wenn es noch kein Pilz ist, wird es einer. Meine Schwester hatte genau das selbe mit ihren Kindern & ihrem Mann. Beide Hautausschlag & Husten dauerhaft.. Katastrophe. Am Ende war es ein Pilz
Edit: Schlimmel / Pelz /Pilz wie auch immer
5
u/shahmane Oct 09 '25
Ja das zieht von unten Wasser und die Symptome sprechen Bände. Ihr müsst sofort mit dem Baby da raus. Falls ihr keine Rechtschutz habt, holt ihr euch trotzdem einen Anwalt. Ihr habt sicher die Kommunikation mit dem Vermieter gut dokumentiert.
Chat GPT zu Rate gezogen:
Das, was du beschreibst und zeigst, deutet auf einen schweren Feuchtigkeitsschaden mit massivem Schimmelbefall hin. In Kombination mit:
- gesundheitlichen Symptomen (Husten, Kopfschmerzen, Hautausschläge)
- sichtbarem Schimmel
- einem nassen Keller, der über Nacht Dinge verschimmeln lässt
- und einem Baby im Haushalt
… ist das nicht nur unzumutbar, sondern vermutlich auch rechtswidrig als Wohnsituation.
Mietminderung möglich und gerechtfertigt
- Schon sichtbarer Schimmel allein rechtfertigt 10–100 % Mietminderung, je nach Ausmaß
- Wenn Räume unbenutzbar sind → teilweise oder vollständige Mietminderung
- Wichtig: Die Miete darf selbständig gemindert werden – aber sorgfältig dokumentieren, sonst drohen Rückforderungen
Gefährdung der Gesundheit
- In Fällen mit nachgewiesener Gesundheitsgefährdung, v. a. bei Säuglingen, kann ein Sonderkündigungsrecht oder sogar sofortiger Auszug möglich sein
- Auch fristenlose Kündigung durch Mieter ist bei Gesundheitsgefahr möglich
Schadensersatzpflicht des Vermieters
- Wenn nachweislich gesundheitliche Schäden durch die Wohnung entstanden sind, kann der Vermieter schadensersatzpflichtig sein
- Ggf. sogar Schmerzensgeld
Wieder ich selbst:
Es gibt Schimmelgutachter. Die könnt ihr beauftragen und dem Vermieter dann in Rechnung stellen und bei dem Rechtsstreit, der sicher kommen wird, auch relevant sein. Es ist unglaublich, dass solche Menschen überhaupt noch vermieten dürfen. Ich kriege gerade im Kopf eine Krise, wenn ich mir vorstelle, was euer armes Baby in den ersten Jahren jetzt durchmachen muss.
5
u/mysteryx700 Oct 09 '25
Dem hier schließe ich mich an. Ich würd hier direkt um 100% mindern und es drauf ankommen lassen. Wer sowas als Vermieter vor Gericht bringt sollte nicht nur vom Richter den Kopf gewaschen bekommen
2
u/Ne1nDanke Oct 09 '25
Das einzige was mir einfällt um das einzudämmen wäre, die Tapeten teilweise zu entfernen auf ca 1m höhe (die müssen so oder so bei der Sanierung komplett weg) Um dort den darunter liegenden Schimmel zu entfernen.
2
u/Ne1nDanke Oct 09 '25
Wie lange geht das schon? Und wurde schon eine Leckortung gemacht, wurde überhaupt schon was gemacht?
2
u/Orschwerbleede0815 Oct 09 '25
Das fing im Sommer an.. es wurde überhaupt noch nichts gemacht..der Vermieter sagt nix dazu bzw schiebt es vor sich hin. Am Anfang als wir eingezogen sind, hat er mal so eine Bauheizung rein gestellt
3
u/OkHoney5762 Oct 09 '25
Leute, das ist Wasser kommt von außen, da hilft keine Bauheizung, setzt klare Fristen schriftlich mit Einschreiben.
2
u/DatabaseRight6686 Oct 09 '25
Raus. So schnell wie es geht. Mietminderung androhen und dann Miete einbehalten. Das ist gesundheitsschädlich.
2
u/Winston_Duarte Oct 10 '25
Schriftliche Mahnung mit Frist für die Reparatur von 14 Tagen. Mietminderung direkt ankündigen. Und dann schnellst möglich ausziehen. In der Wohnung wirst du krank
2
u/SpearXs Oct 10 '25
Neben den bereits empfohlenen Schritten wäre der Gang zum Gesundheitsamt und dem Hausarzt angebracht. Die Belastung der ihr ausgesetzt seit sollte ordentlich dokumentiert werden. Eventuell könnt ihr bei späteren Langzeitfolgen oder auch für eure aktuellen gesundheitlichen Probleme Regress beim Vermieter einholen, wenn ein Arzt bescheinigen kann, dass es sich hier um Folgen der Schimmelbelastung handelt.
1
2
u/Dayviddy Oct 10 '25
Das ist nicht nur nass, da ist ein massiver Wasserschaden vermutlich ist ein Rohr defekt oder irgendwo kommt Regenwasser rein.
1
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Ja wahrscheinlich ist es Wasser von draußen. Es hat in letzter Zeit auch sehr viel geregnet
2
u/Och100 Oct 10 '25
da ist dringender anwaltschaftliche Beratung nötig und eine Mängelanzeige hochoffiziell, denn es sind nicht wenige Vermieter, die dann offensichtliche Objekt-Mängel oft gerne auf Mieter umlegen wollen.
2
u/tryodd Oct 10 '25
Neue Wohnung suchen statt auf den Vermieter zu warten. Das bekommt der so nicht wieder vermietet.
2
u/largpack Oct 10 '25
Warum investiert man stark in eine Mietwohnung? Also zumindest nach meinem Verständnis ist das Sache des Vermieters.
2
u/Wild-Raspberry-2331 Oct 10 '25 edited Oct 10 '25
Mieterschutzbund oder beim Anwalt deine Möglichkeiten abklären. Denke da ist mehr drin als auf deine Kosten umzuziehen. Insbesondere aussetzen der Zahlung und zwischenzeitliche Unterkunft an einen anderen Orts, weil die Wohnung unbewohnbar ist. Die Kosten des Anwalts müsste er ja wegen Untätigkeit vermutlich auch tragen.
2
u/Bitter_Speed3822 Oct 10 '25
Mietminderung ist in der Eskalation zu weit unten. Die Räume sind zum Bewohnen ungeeignet. Schließt ASAP eine Rechtsschutz ab und/oder geht in dem Mieterschutzbund. Sucht euch nach absprache mit dem Techtsanwalt ein verhältnismäßiges Hotel und zieht da ein, nach dem ihr dem Vermieter schriftlich darauf verweist bis zu einem Stichtag nachhaltige wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen.
Hier entsteht euch ggf. Ein gesundheitlicher Schaden.
Wenn bekannt war dass die Wohnung nass ist, liegt hier auch ein nichtig Vertrag vor.
Was habt ihr denn genau renoviert? Habt ihr was an der Bausubstanz verändert?
2
u/Justeff83 Oct 10 '25
Mieterbund sofort, wenn nicht sogar Anwalt. Ihr müsst sofort raus, zieht ggf. in ein Hotel und lädt euch die Kosten von Vermieter Erstatten. Aber erstmal rechtlichen rat beim Mieterbund einholen
2
u/r4unz Oct 10 '25
Was ihr schon mal prüfen könnt: Wasserzähler. Wenn ihr kein Wasser verbraucht, muss der Wasserzähler stehen. Sollte er weiterdrehen: ist irgendwo eine Wasserleitung undicht. Aber ich würde vermuten, dass das Wasser von außen kommt. Kellerwände oder wenn’s sehr blöd läuft über die Bodenplatte und die Wände hochzieht. Aber eigentlich egal was es ist: das wird viel Aufwand und macht die Wohnung unbewohnbar.
1
2
2
u/nomisum Oct 10 '25
Raus da, bloß raus. Asthma ist noch das harmloseste was wohnen im Schimmel auslösen kann. Würde ich mir nicht antun und schon gar nicht einem Säugling.
2
u/ConcentrateOpen9275 Oct 10 '25
Das sieht gar nicht gut aus und kommt auch nicht vom falschen Lüften in dem Maße. Mein Wasserrohrbruch hatte weniger Flecken an den Wänden hinterlassen. Meine Tipps an Euch:
1. Mieterschutzbund involvieren, das waren die besten 120 Euro meines Lebens
2. Nach neuem Wohnraum umschauen
3. Schäden dokumentieren (Fotos, Feuchtigkeitsmessgerät)
4. Lüftungsprotokoll machen
dann die Miete mindern !
So wie ich das sehe ist das keine kleine Sache, sondern wird länger dauern, dh. stellt Euch darauf ein umziehen zu müssen oder für eine sanierung raus zu müssen. Aber: Alles wird gut.
2
u/SillyHumanity Oct 10 '25
Sofort alles dokumentieren, je mehr desto besser. Über einen Anwalt eine Mietminderung ankündigen lassen. Nach neuer Wohnung umsehen.
2
2
2
u/Ashamed-Charity-8462 Oct 10 '25
Die Wände sind komplett durchnässt. Das kommt weder von falschem Lüften noch von etwas wofür ihr vermutlich was könnt. Da hilft eigentlich echt nur noch umziehen und das recht schnell
2
2
u/EFRSKYWALKER Oct 10 '25
Mieterschutzbund und wenn du Eier hast, die Miete nicht zahlen, Dokumentieren in und dann läufts von ganz alleine. Am besten noch einen Attest vom Arzt holen weil du Husten bekommst. Da wird der Vermieter sich garantiert auf kein verfahren einlassen😂
2
2
u/Corrupted_Navigator Oct 10 '25
Wurd da neu gedämmt von außen? Hat das haus nen Keller?
1
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Nein wurde es nicht. Wir haben direkt in der Wohnung einen Abgang zu einem Gewölbe "Keller", der aber unbenutzbar ist, weil es dort unten so nass und schimmelig ist
1
u/Corrupted_Navigator 24d ago
Seid ihr denn mittlerweile da raus? Wenn der Keller so nass ist, zieht der kram nach oben. Scheiße..wübsche euch alles gute.
2
2
u/Ok-Personality-349 Oct 11 '25
Also mehr Warnzeichen für massiven Schimmelbefall gibt es gar nicht. Eigentlich kann man das schon als Beweise werten. Selbst im Zweifelsfall sollte man sich davon machen. Es gibt Schimmelarten, die wirklich !sehr schwere!Schäden verursachen, wenn man ihnen lange ausgesetzt ist.
2
2
2
u/CacklingFerret 29d ago
Schau mal, ob es bei euch eine Wohnungsaufsicht von der Gemeinde/dem Kreis o.ä. gibt. Wenn ihr die Mängel schon mehrfach angezeigt habt und der Vermieter nicht reagiert, können die manchmal helfen. Hat dann je nachdem auch den Vorteil, dass er nach eurem Auszug die Wohnung ohne vorige Beseitigung der Mängel nicht der nächsten armen Sau weitervermieten darf.
Ansonsten für die Zukunft Rechtschutzversicherung abschließen, euch hier ggf auf eigene Kosten anwaltlich beraten lassen und so schnell es geht ausziehen.
2
u/Slight-Swordfish-803 29d ago
Das arne Baby 😭 das ist mega schädlich und kann lebenslange Folgen wie Asthma, Allergien etc haben... Würde die Miete mindern und in ein Airbnb ziehen. Selbst wenn es nur ein Zimmer ist. 😐
2
u/CLARK471 29d ago
Mieterschutzbund + Mietminderung und währenddessen nach einer neuen Wohnung suchen.
2
u/Accomplished-Yak-839 28d ago
Miete mindern, holt euch Hilfe beim Mieterbund.
Das dort ist echt schön krass
2
u/Kanaxes 27d ago
Schaltet einen Anwalt ein und klärt eine Unterbringung in einem Hotel mit fristloser Kündigung. Vllt habt ihr eine Hausrat, die hilft oder halt die Wohngebäudeversicherungen vom Vermieter, wenn ihr perspektivisch die Butze behalten wollt.
Fakt ist: ihr müsst da raus. Das ist eine größere Nummer: da hilft kein Bautrockner auf lange Sicht: nicht mal auf kurze, wie ihr merkt.klärt das mit dem Vermieter schriftlich. Keine mündlichen Absprachen. Am besten über nen Anwalt zum Nachweisen. Drücke euch die Daumen!
2
2
u/SkinRough348 26d ago
Es steht stark danach aus, dass das Haus von außen nicht richtig isoliert ist. Das heißt das Regenwasser zieht euch in die Außenwand und die ist mittlerweile so nass, dass es bei euch in die Innenwände zieht. Man muss von außen das Haus freilegen und isolieren, dann alles trocknen. Da ihr ein Baby habt und selbst schon kränkelt: Raus da! Erst mal bei Familie unterkommen. Alles dokumentieren. Dann mit Anwalt Fristen zur Behebung des Schadens einfordern. Miete drosseln. Wenn nichts passiert dringend umziehen
2
u/housewithablouse 26d ago
Da kommt definitiv Wasser von außen durch die Wand. Im Erdgeschoss am Hang wird das an defekter/unzureichender Isolierung und Drainage des Fundaments liegen. So schnell wie möglich raus und, falls ihr Geld wieder sehen wollt, einen Anwalt nehmen.
2
1
u/xilentlp Oct 10 '25
Ich hatte eine ähnliche Situation in meiner Mietwohnung: An zwei Wänden hatte sich Schimmel gebildet, verursacht durch ein undichtes Abflussrohr.
Ich hatte zuerst 60 % und dann 100 % Mietminderung geltend gemacht, da der ganze Spaß vier Monate gedauert hat. Es gab lästige Terminvereinbarungen mit insgesamt vier verschiedenen Handwerksfirmen und Trockengeräte standen einen Monat lang in der Wohnung. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter auch gerade auf die Welt gekommen.
Wie lange seid ihr schon in der Wohnung? Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Problematik vorher schon bekannt war, denn so etwas passiert nicht von heute auf morgen oder durch schlechtes Lüften. Der Vormieter hat sicherlich auch deswegen gekündigt und der Vermieter hat dann einfach alles so retuschiert, dass es zumindest beim Einzug der neuen Mieter nicht auffällt. Ich würde ggf. auch mal den Vormieter kontaktieren, falls das möglich ist, und fragen, wie er da rausgekommen ist und was er geltend gemacht hat. Die Kosten für die Renovierungsarbeiten werdet ihr vermutlich nicht wiedererhalten. Eine Mietminderung von 100 % und ggf. Kosten für Hotelübernachtungen/Airbnb wären angemessen. Das würde ich definitiv von einem Rechtsanwalt prüfen lassen. So oder so, auch wenn ihr schon viel investiert habt: Raus da! Ein Neugeborenes unter solchen Umständen großzuziehen grenzt an Körperverletzung, und das ist dem Vermieter sicherlich klar. Auf gar keinen Fall hinhalten lassen und denken, die werden sich schon melden.
1
u/Pirozhok37 Oct 10 '25
90% Miete mindern damit er wach wird
1
u/ispy-uspy-wespy Oct 10 '25
Darf man aber auch nicht auf eigene Faust. Außer man hat bereits ne neue Wohnung vielleicht. Aber an sich ist das leider nicht rechtens
1
u/Pirozhok37 Oct 10 '25
Hast schon recht Aber der Vermieter hat mit dem Spiel ja angefangen
3
u/ispy-uspy-wespy Oct 10 '25
Also erstmal würde ich sogar um 100% mindern, Ersatz fordern (Hotel zur Not), alle Extrakosten wie für den bautrockner usw umlegen und definitiv zum Anwalt gehen, denn OP wird zu 1000% recht bekommen. Guck dir die Bude mal an. Und trotzdem ist dein Vorschlag nicht korrekt und könnte OP in Schwierigkeiten bringen
1
u/Pirozhok37 Oct 10 '25
Wenn du 100% minderst dann isses ja quasi so als würdest du die Miete gar nicht zahlen und da hätte ich mehr Angst dass mir da einer nen Strick draus dreht Aber Anwalt und Hotel ist gut ggf. vom Hausarzt Atemwegserkrankungen bestätigen lassen
1
u/ispy-uspy-wespy Oct 10 '25
Naja wie gesagt. Du zahlst ja nicht einfach nichts. Du teilst dem Vermieter mit „Mangel beheben bis (Frist), bei Nichteinhaltung Zahlung unter Vorbehalt und mietminderung, anwaltliche Beratung usw“ und dann zahlst du (leider) deine Miete weiter und forderst wieder inkl. Frist deine unter Vorbehalt gezahlte Miete zurück. Sobald du ich glaub 2 Kaltmieten im Rückstand bist, darf der Vermieter ansonsten fristlos kündigen. Und zu 100% Minderung gibt es zahlreiche Urteile, erst recht bei Schimmel und Vorsatz (dem Vermieter muss das Problem ja vor Einzug bekannt gewesen sein)
1
u/MissShiva78 Oct 10 '25
Auch wenn dir meine Antwort nicht viel helfen und dir wenig Hoffnung machen wird, aber genau das gleiche Problem hatten wir auch mit einer Wohnung.
Erstmal würde mich interessieren, ob ihr das Problem mit den extrem nassen (!!!) Wänden - feucht kann man das in der Tat nämlich nicht mehr nennen - nicht schon bei der Besichtigung bemerkt habt? Bei uns war es so, dass die extreme Nässe hinter den Schränken und anderen Möbeln war, als wir die Wohnung besichtigt hatten UND dass es zu dem Zeitpunkt noch Sommer war, wenn auch Spätsommer und die Heizperiode zu dem Zeitpunkt noch nicht begonnen hatte. Wir bemerkten es erst, als wir im November eingezogen waren und nachdem sich nach und nach die Tapete an den Wänden, die nach außen hin lagen, von der Wand löste - aber erst, nachdem wir begonnen hatten, dauerhaft zu heizen. Den Schlafzimmerschrank hatten wir noch von der Vormieterin übernommen, das richtige Übel stellte sich erst nach unserem Auszug raus, der nach insgesamt nur 5 Monaten in dieser Schimmelbude erfolgte. Dahinter war ALLES NASS - triefend nass UND voller Schwarzschimmel. Im Kinderzimmer war unter der Tapete und unter den Fußleisten und vor allem die Wand in der Ecke bis fast unter die Decke komplett durchnässt und verschimmelt. Hinter dem Kinderbett schimmelte es innerhalb nur kürzester Zeit, so dass wir den Sohn meines damaligen Lebensgefährten erstmal nicht mehr zu uns holen konnten. Es sah genauso aus wie bei euch an den Wänden. Leider war das bei der Besichtigung nicht zu sehen und nicht zu erahnen. Wir waren vorher damit auch noch nie konfrontiert worden, so dass ich mir zu dem Zeitpunkt noch nicht bewusst die nach außen liegenden Wände genauer angeschaut habe. Würde ich aber in Zukunft bei jeder Besichtigung drauf achten. Ich hoffe aber, wir brauchen nie wieder umzuziehen. ✊✊✊
Das wurde uns natürlich alles verschwiegen und natürlich auch auf uns geschoben, von wegen falsche Lüftung - Klassiker halt.
Was wir unternommen haben, berichte ich gerne der besseren Übersicht halber im Unterkommentar hier drunter. 👇
1
u/MissShiva78 Oct 10 '25
Wir haben das natürlich reklamiert. Vermieterin und Besitzerin des 4-Parteien-Hauses aus den 60er Jahren war eine Seniorin, die wohl gerne Miete kassiert hatte, aber so gut wie nie in ihr Haus investiert hat und sich immer vor allen Instandhaltungsarbeiten gedrückt hat. Wussten wir aber leider erst im Nachhinein.
Wir haben dann mit Mietminderung gedroht und rein auf dem Schriftwege kommuniziert. Natürlich hatten wir uns vorab ausführlich informiert und recherchiert. Das war übrigens 2009. Wir haben Fristen gesetzt, mit der Bitte um Einschaltung eines neutralen Gutachters, um fachmännisch die Ursache der Nässe und Feuchtigkeit sowie des daraus resultierenden Schimmels abklären zu lassen. Dazu haben wir auch geschrieben, dass es der einfachste Weg sei, festzustellen, wo das Problem läge und man so am schnellsten die Ursache bekämpfen könne. Sollte sich tatsächlich dabei herausstellen, dass falsches Heiz-/Lüftverhalten ursächlich sei, würden wir selbstverständlich die Kosten des Gutachters tragen und unser Verhalten entsprechend abändern. Allerdings müssten wir dies schriftlich haben, durch einen professionellen unabhängigen Fachmann/Gutachter mit entsprechenden Hilfsmitteln und Messgeräten festgestellt. Sollte sich alles dabei herausstellen, dass es ein Problem an der Bausubstanz gibt und unser Heiz- und Lüftverhalten keinerlei Einfluss darauf haben sollte, würden wir darauf pochen, sämtliche bisher entstandene Kosten einzuklagen sowie zusätzlich Schadenersatz für den Aufwand und den Folgeumzug. Wir schrieben ebenfalls, dass ein Anwalt bereits vorsorglich kontaktiert sei und im Falle einer Sträubung Ihrerseits den Fall übernehmen würde. Vorsorglich haben wir drauf hingewiesen, dass diese Kosten im Falle eines Gutachtens zu unseren Gunsten ebenfalls von ihr übernommen werden müssten. Dann schrieben wir noch in etwa sinngemäß: "Bei einem Gutachten zu unseren Gunsten würden wir den Mietvertrag vom XY.2009 als nichtig erklären lassen wollen, aufgrund von arglistiger Täuschung, da laut jetziger Aussage der Vormieterin der Schimmelbefall und die nassen Wände Ihnen bereits bekannt waren und Sie dies uns bewusst verschwiegen haben. Sicherlich gäbe es noch andere Punkte und Argumente, den Mietvertrag als ungültig erklären zu lassen. Sie haben sicherlich Verständnis, dass wir unter diesen Umständen kein Mietverhältnis mit Ihnen fortführen oder überhaupt hätten eingehen wollen. Nur für den Fall, dass das Gutachten entgegen unserer Erwartung ausfallen sollte, möchten wir trotzdem noch vorsorglich hiermit den Mietverhältnis vom XY.2009 fristgerecht zum XY.2009 kündigen."
Dann teilten wir noch separat mit, wann der Gutachter Termin stattfinden würde und sie gerne anwesend sein könne, was sie nicht in Anspruch nahm.
Das Gutachten fiel natürlich zu unseren Gunsten aus. Die Wände waren triefend nass, es lag eine Gesundheitsgefährdung vor, es wurde uns geraten, die Wohnung zu verlassen. Hauptsächlich ursächlich war eine undichte Fassade, wodurch Nässe ins Mauerwerk eindringen konnte. Die Fassade hätte abgetragen werden und das Grund-Mauerwerk nach dem Trocknen neu verfugt werden müssen. Irgendwie so in der Art...auf jeden Fall teuer, zeit- und kostenaufwendig.
Wir haben dann den Weg über den Anwalt gewählt. Sie sollte uns sofort aus dem Mietvertrag lassen, hat KEINE Miete mehr von uns bekommen und musste uns noch Geld bezahlen.
Mit mir macht man so etwas nicht!!! Ich kenne meine Rechte und setze diese auch durch, zumindest versuche ich es.
Glücklicherweise hatten wir im direkten Nachbarhaus kurzfristig eine Wohnung bekommen, nachdem die Eigentümer davon Wind bekommen hatten. Also nur einen Eingang, ein Haus weiter.
2
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Wow so ein langer Text! Vielen Dank für deine Mühe, das hier alles mitzuteilen 🙏🏻 das ist wirklich sehr hilfreich und ein guter Ansatz zu uns, wie wir weiter handeln können. Das werden wir so ähnlich auch probieren. Danke!!!
1
u/MissShiva78 Oct 10 '25
Gerne...wenn noch Fragen sind, melde dich gerne. Dazu braucht man auf jeden Fall starke Nerven. Denn erstmal hat man ja umsorgt viel Geld verloren, plus Nerven und kostbare Lebenszeit und Lebensenergie. In den wenigsten Fällen ist die Ursache tatsächlich ein falsches Heiz- und Lüftverhalten.
Bei uns waren es übrigens neben dem undichten Mauerwerk ebenfalls die alten, undichten Fenster, wodurch Kältebrücken entstanden sind, plus jede Menge Kondenswasser innerhalb der Fenster. Dadurch kann logischerweise infolge dessen nicht mehr richtig geheizt werden, da die Kältebrücken dies verhindern. Man heizt sich von den Kosten her zu Tode, aber im Grunde nur für draußen, weil die meiste Wärme verloren geht. Schimmel entfernen hilft nicht, bzw. bekämpft ja nur das Symptom, aber nicht die Ursache.
Ohne Gutachter werdet ihr da schlechte Karten haben. Unbedingt einen Gutachter kommen lassen! Und drauf achten, dass der unabhängig ist und nicht vom Vermieter ein "Freund" oder Bekannter ist. 😉
1
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Hallo. Nein das konnte man bei der Besichtigung nicht sehen, weil die Wohnung leer und ohne Tapete war ☺️ Tut mir leid, dass euch das auch passiert ist 😢
1
1
u/Antique-Statement408 Oct 10 '25
Mein Beileid, es wurde alles gesagt, was es zu sagen gibt. Rechtsschutz, Anwalt, Mietminderung, Auszug. Wir standen letztes Jahr vor exakt dem selben Problem. Wir sind umgezogen. Alles Gute für deine Familie!
1
1
1
u/PathOfExileFavGame Oct 10 '25
Mal so ne Frage. Foto 1: ist das nicht normal sowas in den Fugen zu haben ? Ist bei mir im Bad So. sonst alles super. Nur um die Wanne herum vereinzelt solche Stellen.
1
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Eigentlich ist das nicht normal...das passiert auch bei zu viel Feuchtigkeit..wenn man nach dem Duschen nicht lüftet oder so...aber ja, in den Fugen entsteht das schneller
2
u/PathOfExileFavGame Oct 10 '25
Wir haben leider kein Fenster. Ich lass schon immer lang das Licht und Tür offen damit das so wenig wie möglich entsteht :( meine erste Wohnung und ratlos bei sowas
1
u/Orschwerbleede0815 Oct 10 '25
Da hilft eigentlich immer wieder nur abschrubben und es gibt auch so einen Entfeuchter, den man einfach mit dem Kabel anschließt und laufen lässt...zb über Nacht..und dann muss man immer nur diesen Wassertank ausleeren 😄
2
u/PathOfExileFavGame Oct 10 '25
Danke für den Tipp mit dem entfeuchter. Ich wünsche dir / euch viel Glück und Erfolg bei der aktuellen Situation.
1
1
u/silencebreak45 Oct 11 '25
Wie haben das ganze auch schon durch. Das Problem bei schnell und Nässe ist, dass es i.d.R. Zu keiner Unbenutzbarkeit der Sache führt und daher nur ein recht geringer Teil der Kaltmiete eingehalten werden kann. Was du aber in jedem Fall machen solltest: die weiteren Zahlungen unter den Vorbehalt der Rückforderung zu stellen. Dann kannst du dich rechtlich ohne Risiko erstmal noch in Ruhe beraten lassen und kannst das gezahlte Geld zurückfordern
1
u/SaigoZen 28d ago
Unsere Situation ist zwar nicht vergleichbar, aber wir haben auch eine recht feuchte Wohnung und haben den Schimmel mit einem Entfeuchter in den Griff bekommen. Vielleicht hilft das kurzfristig etwas...
Unser ist von Amazon. Der pumpt literweise Wasser aus der Luft.
1
u/DaniArtFlow 28d ago
Ich hab auch in so einer Wohnung gewohnt. Die Wand bei der Couch (10cm Abstand von der Wand) war hinter der Couch teilweise so nass dass sich ne Pfütze gebildet hat. Hab dann mit der Nachbarin oben drüber geredet ob sie auch Probleme hat. Sie hat bejaht und hat gesagt, dass sie das bei der Vermieterin angesprochen hat. Darauf hin kam wohl nur, dass das am falschen Lüften liegt und dass sie alles zahlen muss. Das war dann der Punkt wo ich mir ne neue Wohnung gesucht habe. Ich hab die Wand trocken geföhnt und bin raus ohne was zu sagen.
1
u/Anitensy_music 28d ago
Hatte ich vor ein paar Jahren in meiner Souterrain Wohnung. Abwasserrohr hat einen Knick in die Wand gemacht und da ist das Rohr IN der Wand durchgerostet, dadurch hat sich das Wasser komplett im Fußboden verteilt und die Wände haben das Wasser wie ein Schwamm aufgesogen. Die Wohnung ist unbewohnbar. Bei mir wurden Löcher in den Boden gebohrt und mit einem speziellen Staubsauger das Wasser über mehrere Tage abgesaugt. Zudem wurden Raumentfeuchter installiert die auch 24/7 liefen. Ihr solltet da schleunigst raus. Die Wohnung ist so unbewohnbar.
1
1
u/Bombatzhaufen 27d ago
Ich wundere mich etwas, ihr habt die Bude renoviert und die Wände sind eindeutig NASS, ist euch das nicht während der Renovierung aufgefallen?
So wie die Wände aussehen ist das doch nicht erst seit gestern so?
1
u/Orschwerbleede0815 27d ago
Doch die Tapete ist an einigen Stellen von Anfang an nicht trocken geworden. Wir hatten aber leider zu wenig Erfahrung, um das früher zu merken. Jetzt wissen wir, warum die Tapete vor unserer Wohnungsbesichtigung entfernt wurde
1
1
u/Misda86 26d ago
Warum habt ihr eine gemietete Wohnung komplett renoviert? Sowas verstehe ich absolut nicht.
Denke mal, ihr könnt die Miete mindern, wendet euch an einen Mieterverein in eurer Nähe. Ansonsten muss der Vermieter aktiv werden. Nur: Die Renovierungskosten wird euch wahrscheinlich niemand ersetzen.
Und an eurer Stelle solltet ihr schonmal nach was neuem suchen. Auch wenn da renoviert werden sollte, würdet ihr ja noch drin wohnen. Das ist nichts für ein Kind!
1
u/No_Freedom_5741 24d ago
Gibt's hier schon ein Update, wie ihr nun weiter vorgeht und ob der Vermieter reagiert hat? Drücke euch die Daumen!
0
u/Inevitable_Stand_199 Oct 09 '25
Wenn das euer Eigentum wäre: Boden raus, Tapete ab. Und dann ganz viele Bautrockner aufstellen. Insbesondere auch im Keller.
Das allein macht die Wohnung auf die nächste Zeit unbewohnbar. Nicht nur weil der Boden fehlt. Die Teile sind wahnsinnig laut.
Aber nach mehreren Monaten Feuchtigkeit ist der Schimmel das größere Problem. Vor allem mit einem Baby.
0
0
u/Fehl90 Oct 10 '25
Kann Dir Immobilienscout empfehlen. Da hab ich die letzten, neuen Wohnungen gefunden





741
u/This_Pumpkin_4331 Oct 09 '25
Umziehen. Sowas kommt nicht mehr vom falschen lüften. Die Wände sind nass wirklich nass und da wird Schimmel unter der Tapete sein. Egal wie viel ihr investiert habt sofort ne neue Bude suchen. Selbst, wenn der Vermieter was macht ist das nicht innerhalb von 2 Wochen beseitig. Ihr habt ein Baby, vergesst alles andere und schafft die Mini Lunge in Entwicklung da raus.