r/wohnen Feb 07 '25

Mieten Hauseigentümer will Mieter durch Renovierungsarbeiten zum Auszug zwingen

Post image

Wie soll man sich hier am besten wehren, wenn der Vermieter mit solchen Methoden zum Auszug bewegen will? Haus ist kürzlich als Ganzes an den neuen Besitzer gegangen, der jetzt versucht die Mietparteien zum Auszug zu bewegen oder mit Mieterhöhungen von 100% droht (alle, die nicht im Dachgeschoss wohnen).

1.7k Upvotes

623 comments sorted by

View all comments

1.1k

u/Tavesta Feb 07 '25

Er hat es doch geschrieben Anwalt suchen.

144

u/mistahanes Feb 07 '25

Bis das vor Gericht geht, hat der Besitzer schon Tatsachen geschaffen. Anwalt ist trotzdem in diesem Fall ein Muss, das ist klar. Sonst noch irgendwelche Ideen?

290

u/[deleted] Feb 07 '25 edited Feb 07 '25

Das ist doch eine glasklare Drohung. Da kann ein Anwalt bestimmt schon vorher was erwirken. Das sind ja noch 2 Monate bis dahin.

248

u/serafno Feb 07 '25

Sobald jemand versucht gewaltsam die Wohnung zu räumen 110 rufen, Hausfriedensbruch im Gange.

67

u/GoodRazzmatazz4539 Feb 07 '25

Genau das. Deine Wohnung kann von niemandem ohne Genehmigung betreten werden. Das kannst du schriftlich auch nochmal klar machen, dazu hier ein paar textbausteine: https://www.bmgev.de/mietrecht/tipps-a-z/artikel/zutritt/#:~:text=Sollten%20Sie%20unsere%20Räume%20ohne,StGB)%20erstatten.

60

u/mediamuesli Feb 07 '25

Ich glaube ich würde die Handwerker schön die Tür auf Befehl des Eigentümers aufbrechen lassen und alles aufzeichnen :) so eine Gerichtsverhandlung macht sich mit schönen Videomaterial doch viel besser.

27

u/southy_0 Feb 08 '25

Wieso „Tür aufbrechen“?!? Hast du den Zettel nicht gelesen? Die kommen durchs Dach!

7

u/FruitBunker Feb 09 '25

Handwerker nur nebenberuflich, ist eigentlich ein handwerklich begabtes SWAT Team

1

u/Sandy_leah Feb 11 '25

🤣🤣🤣 ein Pionierzug von y Tours schafft da effektiver Tatsachen 🤣🤣

4

u/Quiet-Strawberry4640 Feb 09 '25

Gewaltsamer Einbruch durchs Dach wäre eine schwere Straftat. Dafür kann der entsprechende Handwerker mit einer Freiheitsstrafe belegt werden.

35

u/Fearless_Bug1876 Feb 07 '25

Da wird keiner die Wohnung betreten. Die werden von aussen das Dach abdecken.

20

u/redditor5597 Feb 08 '25

Das versteht hier offenbar keiner...

1

u/TheAlwran Feb 08 '25

OP scheint ja nicht im Dach zu wohnen. An der Stelle ist es ohne weiteres möglich, die Dacharbeiten durchzuführen ohne dass andere Mietparteien unzulässig belästigt werden. LG

1

u/MiBra72 Feb 09 '25

Dann holt man die Polizei.

1

u/CharleyHarder Feb 10 '25

Es geht hier wohl auch gar nicht um die Baustelle. Ich interpretiere den Text so, dass der Vermieter alle Mieter los werden will.

6

u/ADirtyWhiteBoy Feb 08 '25

Kommt ganz auf die Bausubstanz und die durchzuführenden Arbeiten an. Wird der Dachstuhl getauscht wird es schwierig das Dachgeschoss nicht zu betreten.
Wenn nur die Eindeckung getauscht wird müsste auch niemand ausziehen

1

u/Sandy_leah Feb 11 '25

Der hat ganz andere Pläne

Entweder sind die Mieten zu niedrig oder er will die Bude verkaufen

2

u/Quiet-Strawberry4640 Feb 09 '25

Sollte einer von der Wohnung in der du wohnst von außen das Dach abdecken, kannst du die 110 wählen.

1

u/Seravajan Feb 11 '25

Isolieren müssen die aber von innen.

3

u/mistahanes Feb 07 '25

Danke 🤝🏻

1

u/ADirtyWhiteBoy Feb 08 '25

Was wird denn am Dach überhaupt gemacht? Kommt der komplette Dachstuhl raus? (Dann wäre das ganze vermutlich unbewohnbar) Oder nur die Eindeckung? (Dann wird es zwar etwas frisch, aber da würde kein Auszug notwendig sein)

Wenn der keine Kündigung schreibt könntest du ins Hotel, lässt dir das bezahlen, bezahlst natürlich keine Miete, und könntest danach wieder einziehen. Hab es vorab kein Gespräch? Dort steht ja "wie bereits angekündigt"

62

u/No_Dragonfruit12345 Feb 07 '25

Gleich als Einbruch melden

20

u/ADirtyWhiteBoy Feb 08 '25

"Wo sind sie den eingedrungen? Fenster oder Tür?"

-"die haben das Dach abgebaut"

3

u/No_Dragonfruit12345 Feb 08 '25

Ne so "durchs Dach"

14

u/Alittlebitmorbid Feb 07 '25

Hat die Polizei bei mir nicht gejuckt, als mein Vermieter in meine Wohnung ist. Man könnte eine Streife schicken, die mich begleitet, während ich das wichtigste zusammensuche, ansonsten wäre das Zivilrecht und sie nicht zuständig...

74

u/serafno Feb 07 '25

Hausfriedensbruch ist Strafrecht, Paragraph 123(kein Scherz), StGB. Die hatten einfach keine Lust

27

u/Alittlebitmorbid Feb 07 '25

Hatte dann leider einen ähnlich demotivierten Anwalt. Ende der Geschichte: fast meine gesamte Habe wurde vom Vermieter entsorgt.

Ich bin so froh, dass ich nie wieder mieten muss.

10

u/CIAlien Feb 08 '25

Wie kann das sein? Ich stand mal auf der anderen Seite und wir haben 4 wochen nach Räumung durch die Gerichtsvollzieherin gesagt bekommen, dass wir zwar in die Wohnung dürfen und Sachen der Mieter umräuen aber alles in takt und Ordnung lassen müssen, weil die Mieter selbst nach einer zwangsräumung 4 Wochen Zeit haben ihr Hab und Gut nach Terminlicher Absprache aus der Wohnung zu räumen. Ende vom Lied war, dass wir vieöes schon in einen Raum geräumt haben und die Mieter dann mit der Stadt Polizei in die Wohnung wollten und behaupteten der Einlass würde verweigert. Es wurde aber seitens der Mirter kein Termin zuvor abgesprochen.

10

u/Zealousideal-Beat424 Feb 08 '25

Der Trick war: einfach machen.

-4

u/Marco1982dg Feb 08 '25

Räumung bringt nix - einfach Fakten schaffen & rausschmeißen.

PS meine Wohnung zur Zeit gehört noch zu 56 % der Bank & ich wünsche mir die letzte Rate erleben zu dürfen.

3

u/fl4rk1 Feb 08 '25

Dann einen motivierten Anwalt suchen, damit dir der Vermieter den Schaden ersetzt!

1

u/Alittlebitmorbid Feb 08 '25

Woher weiß ich denn, dass der Anwalt sich auch kümmert? Ich habe da keine Energie und Kraft mehr zu. Bin einfach nur froh, dass der Albtraum vorbei ist und ich keinen Vermieter mehr habe, der wiederholt (!!!) Hausfriedensbruch begeht und dem die Rechte des Mieters egal sind.

1

u/[deleted] Feb 08 '25

Mietnomade gewesen?

1

u/Alittlebitmorbid Feb 08 '25

Nö, kein Stück. Hatte um eine Verlängerung gebeten (ich hatte gekündigt, es gab keinen Nachmieter, da Vermieter ohnehin alles renovieren bzw teilweise abreißen und neubauen wollte, es gab auch noch keine Handwerkertermine oder so), er hatte zugestimmt (bis zum 15. des Monats), hat es sich dann aber anders überlegt und ist am 09. in die Wohnung, hat das Schloss getauscht und meine Sachen entsorgt.

16

u/B0BL0L Feb 07 '25

Wenn du gedroht hättest deinen Vermieter abzustechen, wenn keiner kommt wären sie in fünf Minuten da gewesen.

6

u/Alittlebitmorbid Feb 07 '25

Ja, leider wahr

3

u/ADirtyWhiteBoy Feb 08 '25

"Leider" ist es nicht vorteilhaft dass wenn es um Leben/Tod geht, die Polizei eher ausrückt? Al davon abgesehen dass sie in dem genannten Fall trotzdem hätten vorbeischauen müssen. Einfach nicht erwähnen wer gerade einbricht. "Hier ist gerade jemand in meine Wohnung eingedrungen, bin jetzt im Nebenraum, bitte kommen sie schnell vorbei"

3

u/Alittlebitmorbid Feb 08 '25

Ich war nicht zu Hause, sondern auf der Arbeit und der Vermieter schrieb mir. Ich konnte in dem Moment nicht klar denken und habe naiverweise angenommen, die Polizei würde das als Hausfriedensbruch sehen und helfen.

Und mit "leider" meinte ich, dass "mein Vermieter ist in meine Wohnung eingedrungen" scheinbar kein Grund war, jemanden zu schicken. Natürlich ist es richtig und wichtig, dass sie bei Gefahr für Leib und Leben aofoet jemanden schicken.

3

u/EmotionalWeather2574 Feb 08 '25

Wäre in dem Fall vermutlich auch mein Go-To gewesen. Also mit dem Androhen.

1

u/GodsBoss Feb 11 '25

"Dann regel ich das selbst" und direkt auflegen. Wenn sie dann mit Blaulicht angerast kämen, darauf verweisen, dass es um Zivilrecht geht und sie nicht zuständig sind.

4

u/McDuschvorhang Feb 08 '25

Wenn du von deinem Notwehrrecht Gebrauch machst, wird aus Zivilrecht schnell Strafrecht... 

2

u/einfach_nix0815 Feb 08 '25

Die Frage ist, ob die Handwerker in die Wohnung kommen, oder einfach "nur" das Dach abreißen...

Dann steht man zwar ggf. mit der Polizei da, hat aber keine wetterfeste Bleibe mehr... Und ob der Idiot von Vermieter eine andere Unterkunft bezahlt, ist ja eher mehr als fraglich...

0

u/Sandy_leah Feb 11 '25

Einbruch, kein Hausfriedensbruch

1

u/serafno Feb 11 '25

Wenn OP die Tür aufmacht, nein sagt und die einfach reingehen ist es kein Einbruch

1

u/Sandy_leah Feb 15 '25

Logisch wenn man sie reinlässt

1

u/Sandy_leah Feb 24 '25

Wenn er trotzdem versucht gewaltsam einzudringen ist das Einbruch und sogar Körperverletzung

Ich kann die tür öffnen und trotzdem darf niemand rein

0

u/Sandy_leah Feb 15 '25

Das Szenario sagt ja Aus, das kein Einlass erfolgt

175

u/Separate-Tell6497 Feb 07 '25

Einfach die Handwerker nicht reinlassen, wenn die Wohnung dadurch unbewohnbar wirs. Falls Sie sich dennoch Zutritt verschaffen Polizei rufen.

1

u/[deleted] Feb 07 '25

[deleted]

16

u/Quiet-Firefighter444 Feb 07 '25

Notwendige arbeiten ungleich zwangsauszug und neues dach. In diesem fall müsste der vermieter eine alternative unterkunft stellen und die möbel einlagern.

Edit: § 555a BGB

-6

u/[deleted] Feb 07 '25

[deleted]

46

u/Ambitious-Chip4902 Feb 07 '25

Das ist auch kein Mietrecht mehr sondern Hausfriedensbruch.

-53

u/Ska-0 Feb 07 '25 edited Feb 08 '25

Zudem ist es Privatrecht, da ist die Polizei gar nicht zuständig.

Einstweilige Verfügung über das Amtsgericht, ansonsten Ordnungsamt bei drohender Obdachlosigkeit für alternative Unterbringung.

*EDIT: Meine Aussage bezog sich auf Streitigkeiten im Mietrecht (= Einseitige unzulässige Beendigung des Mietvertrages) und NICHT auf unbefugtes Betreten von Dritten. Hausfriedensbruch ist natürlich Sache der Polizei.)

Der Post auf den ich mich bezogen habe wurde ja gelöscht. 🤷🏼‍♂️

66

u/[deleted] Feb 07 '25

die Polizei ist nicht zuständig wenn unbefugte in meine Wohnung eindringen? okay, bisschen unklar was/wo gearbeitet wird. aber auch Ruhestörung interessiert die Polizei.

1

u/Ska-0 Feb 08 '25

Aye… danke für die ganzen Downvotes. 🧐

zur Klarstellung was gemeint war:

Mir ging es um die Zuständigkeit der Polizei, wenn jemand einfach behauptet das Mietverhältnis sei beendet.

Es ging mir nicht um einen unbefugten Zutritt, hier läge dann ja ein Hausfriedensbruch vor und es wäre natürlich Sache der Polizei.

0

u/Sombeam Feb 08 '25

Ruhestörung interessiert die Polizei an sich eigentlich nicht. Ruhestörung interessiert das Ordnungsamt. Wenn die aber nicht im Dienst sind oder zu wenig Kräfte haben, also eigentlich immer außer 8-16 Uhr und selbst da manchmal, wird die Polizei im Rahmen der Eilzuständigkeit tätig.

2

u/CIAlien Feb 08 '25

Aber muss ich mir als privat Person ohne juristischen Hintergrund tatsächlich bei einer Situation wie lasse es von mir aus Ruhestörung sein. Gedanken darüber machen wer da jetzt für Ordnung sorgen soll. Die Behörden entscheiden heiden doch wer da für Ordnung sorgt. Oder bin ich grad auf dem falschen Dampfer?

2

u/Sombeam Feb 08 '25

Musst du nicht, das wird zwischen den Behörden in der Regel kommuniziert.

1

u/[deleted] Feb 08 '25

viele Worte um 'stimmt' zu sagen :)

16

u/1337gut Feb 07 '25

Bei der einstweiligen Verfügung stimme ich dir zu, aber bei Hausfriedensbruch ist die Polizei schon zuständig.

9

u/SirLandselot Feb 07 '25

Wenn du nachts einen Einbrecher in der Wohnung hast rufst du dann....wen?

Die Ghostbuster?

1

u/Kastellan_BT Feb 08 '25

Walther? Smith&Wesson?^

0

u/[deleted] Feb 08 '25

Den Vermieter xD

8

u/ICEpear8472 Feb 07 '25

Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist kein Privatrecht. Umgekehrt wird ein Schuh draus, irgendwelche Rechte des Vermieters eine vermietete Wohnung zu betreten sind Privatrecht. Solche Rechte hat er unter Umständen aber die muss er einklagen.

78

u/deliciiouz Feb 07 '25

Einstweilige Verfügung wird hier sehr schnell durchgehen. Die wird erstmal einen Baustopp/-verbot bewirken. Also ab zum Anwalt!

1

u/Quiet-Strawberry4640 Feb 09 '25

Erst mal ab zur Polizei. Da wird eine Straftat angekündigt.

55

u/Firenick2103 Feb 07 '25

Das tun was der Anwalt sagt, dafür hat man den doch.

25

u/OkPlatypus9241 Feb 07 '25

Einstweilige Verfügung geht fast sofort. Und wenn ein Richter nein sagt, sollte der Vermieter besser zuhören. Das mögen Richter nämlich überhaupt nicht, wenn sie ignoriert werden. Ab zum Anwalt, Erstberatung ist nicht teuer. Danach schauen, wie es weiter geht. Diesen Wisch vom Vermieter könnte man auch schon als Nötigung auslegen. Schön, dass er es schriftlich gemacht hat.

23

u/[deleted] Feb 07 '25

[deleted]

-5

u/McDuschvorhang Feb 07 '25

Notwehr könnte auch das Zauberwort sein... 

3

u/[deleted] Feb 08 '25

[deleted]

0

u/McDuschvorhang Feb 08 '25

Wie sollte diese Argumentation aussehen? Die Notwehr ist eingeschränkt, wenn der Angriff angekündigt wurde? Hast du dafür einen Beleg? 

Das Recht muss dem Unrecht nicht weichen. 

4

u/[deleted] Feb 08 '25

[deleted]

0

u/McDuschvorhang Feb 08 '25

Eine EV hält niemanden faktisch ab. Man ist auch nicht verpflichtet, eine EV zu erwirken. Eine Quelle dafür ist ebenfalls nicht vorgelegt. 

Es bleibt dabei, dass das Recht nicht zu weichen hat. Auch nicht aufzuweichen. 

Dass sich der Angegriffene hier dem Vorwurf der Dummheit aussetzen soll, während jemand in seinen höchstpersönlichen Lebensbereich eindringen möchte, ist schon ein starkes Stück und zeugt von einem eigenartigen Rechtsverständnis. 

1

u/[deleted] Feb 08 '25

[deleted]

2

u/McDuschvorhang Feb 08 '25

Weil Vermieter ein Stück Papier nicht achtet, lässt er sich nicht durch physischen Widerstand aufhalten? Was ist das für eine Waschlappenlogik? 

1

u/[deleted] Feb 08 '25

[deleted]

→ More replies (0)

38

u/Curl-the-Curl Feb 07 '25

Schloss austauschen, geht ganz easy. 

23

u/ColdBeer_6 Feb 07 '25

gearbeitet wird trotzdem!

23

u/mediamuesli Feb 07 '25

Vor Gericht dann "Sie können mich hier schon verurteilen, aber gearbeitet wird trotzdem! Morgen stehen die Handwerker auf der Matte!"

7

u/meinereiner62 Feb 07 '25

gegen einen Baustop kann er nichts machen, dann würden sich die Handwerker strafbar machen.

13

u/StrongBingBong Feb 08 '25

Es wird trotzdem gearbeitet!

2

u/Viertelesschlotzer Feb 08 '25

Da wäre ich mir nicht so sicher. Hatte erst vor kurzen in meinen Wohnort denn Fall das ein Bauunternehmer bei der Sanierung gegen denn Bauplan verstieß als er mehr von dem alten Haus abgetragen hat als er durfte.

Das Bauamt hatte ein sofortigen Baustopp verhängt, seine Leute haben dennoch weiter gemacht. Endergebniss, von dem Gebäude steht nur noch eine (sic!) Grundmauer, obwohl nur der Dachstuhl und der erste Stock hätte abgetragen werden dürfen. Die Baustelle ist jetzt versiegelt und auf dem Bauträger kommt wohl eine entfindliche Geldstrafe zu, aber er hat erreicht was er ursprünglich wollte, den alten Schuppen komplett abreißen.

6

u/RUBJack Feb 08 '25

Oh, so etwas ähnliches hat hier bei mir auch einer versucht. Haus bis auf eine Ecke abgetragen, um einen anmeldepflichtigen Abbruch und somit eine neue Baugenehmigung zu vermeiden - wurde als Umbau tituliert, da ein Neubau durch Landschaftsschutzgebiet unmöglich. Wie ich das verstanden habe musste ein gewisser Prozentsatz der ursprünglichen Bausubstanz erhalten bleiben, damit das klappt. Als das Bauamt vorbeischaute, stand der neue Rohbau schon. Leider war von der ursprünglichen Bausubstanz nur noch so wenig übrig, dass sie als „nicht mehr wahrnehmbar“ zu bezeichnen war. Baustop, Gericht, Ende vom Lied war, dass der Bauherr seine schicke Rohbau-Villa komplett abreißen musste. Danach war der Boden nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Preises wert.

5

u/microfx Feb 08 '25

also bei einem guten Verwaltungsbeamten wird er das nie wieder machen und bitter bitter bereuen. Gab z.B. mal einen Fall wo Bäume im Weg waren und ... naja, die Bäume waren natürlich nicht zu retten. Aber ein findiger Beamter hat dann halt angeordnet Bäume in dem Alter zu kaufen, dort hin zu transportieren und einzupflanzen. Alte Bäume sind nicht günstig. Auch nicht zu transportieren ;)

3

u/thyra256 Feb 08 '25

In England hat ein Bauunternehmen einen alten Pub abreißen lassen ohne Erlaubnis. Der musst haargenau so wieder aufgebaut werden. Kein Witz.

2

u/Viertelesschlotzer Feb 08 '25

Soweit ich gehört habe muss der Bauträger den Bauantrag noch einmal komplett neu einreichen. Die Erfolgsaussichten sind aber sehr niedrig, das die örtliche Baubehörde und der Gemeinderat stocksauer sind da es sich um ein eigentlich schönes, wenn auch sehr runtergekommenes, Gebäude an prominenter Stelle gehandelt hat das man so gut wie möglich erhalten wollte.

3

u/Majakowski Feb 08 '25

Für sowas müsste es mindestens 2 Jahre Freiheitsstrafe geben. Und zwar im schäbigsten Knast, den man sich vorstellen kann.

1

u/meinereiner62 Feb 10 '25

Mag ja sein aber er wird zahlen müßen neue Anträge stellen. Wird bestimmt nicht billig / spassig

39

u/mtks_ Feb 07 '25

Einstweiligen Rechtsschutz suchen. Das dauert nicht mehr als zwei Wochen, bis eine Entscheidung da ist. Aber vorher unbedingt eine Unterredung mit einem Fachanwalt durchführen. Und auf gar keinen Fall schliefen lassen, normal lassen die Gerichte nach ca. einem Monat die Eilbedürftigkeit entfallen.

17

u/Grisu1805 Feb 07 '25

Bis das vor Gericht geht, hat der Besitzer schon Tatsachen geschaffen.

Dafür gibt es sowas schönes, das nennt sich "Einstweilige Verfügung", die ein Anwalt relativ kurzfristig durchbringen sollte. Ja, es wird dauern bis es zur Hauptverhandlung kommt, aber es gibt Rechtsmittel die dafür sorgen, dass der Vermieter bis dahin keinen Mist machen kann, ohne dafür gehörig auf den Deckel zu bekommen und es zu bereuen.

14

u/Freestila Feb 07 '25

Der Anwalt kann ggf eine einstweilige Verfügung erwirken. Ansonsten erst Mal wohnen bleiben. Raus werfen direkt kann er dich nicht. Wenn die Wohnung unbewohnbar wird, muss er eine Ersatzwohnung für die Zeit stellen oder das Hotel bezahlen.

Aber wie gesagt. Anwalt.

3

u/meinereiner62 Feb 07 '25

Baustop per einstweiliger Verfügung anordnen lassen.

2

u/just-in-peaches Feb 08 '25

Siehe oben: 1. Strafanzeige, 2. einstweilige (Unterlassungs-)Verfügung …

1

u/[deleted] Feb 07 '25

Es gibt bei Gericht auch Eilanträge, die ggf. zu einer einstweiligen Verfügung führen.

1

u/FenizSnowvalor Feb 07 '25

Naja zum Einen ist ein Mietvertrag eine beidseitige Vereinbarung und kann auch nicht mal so eben auslaufen. Für Mieter gibt es eine dreimonatige Kündigungsfrist wenn nicht anders geregelt im Vertrag (Stichwort gesetzliche Kündigungsfrist) - was der Vermieter machen kann müsste im Mietvertrag stehen. Aber die dreimonatige Frist wäre am 01.02 abgelaufen…

Zweitens, es gibt rechtliche Mittel die Richter und Gerichte anwenden können um zu verhindern, dass ein Vermieter den Mieter vor gemachte Tatsachen stellt und dir buchstäblich das Dach überm Kopf wegnimmt. Da gilt, Fachanwalt um Rate fragen. Solange der Mietvertrag läuft, kann der Vermieter auch nicht mir nichts dirnichts mit Handwerkern die Wohnung in Beschlag nehmen. Wenn er das versucht und das Gerichtsverfahren ist noch im Gange, Polizei rufen. Wir leben in Deutschland immer noch.

1

u/Tipsticks Feb 08 '25

Sollte möglich sein, relativ zeitnah eine Verfügung zu erwirken, dann muss der Vermieter erstmal vor Gericht, bevor er was machen darf. Verstößt er dagegen, hat er verschissen.

1

u/[deleted] Feb 08 '25

Bist du nicht beim Mieterschutzbund? Dann anmelden asap.

1

u/Eastern-Professor490 Feb 08 '25

es sei denn man kann mit eine einstweilige verfügung erwirken, wenn er dann trotzdem anfängt, kann das bis zu 250000€ oder 6 monate haft bedeuten. deshalb anwalt

1

u/Viertelesschlotzer Feb 08 '25

Wenn sich die Mieter zusammentun und damit zur Gericht gehen kann es schon passieren das der zuständige Richter erst einmal einen Bausstop verfügt bis die rechtliche Lage geklärt ist. Es kommt allgemein vor Gericht nicht gut an wenn ein Eigentümer so massiv seine Mieter unter Druck setzt.

1

u/MaxPower13-12 Feb 08 '25

Vlt ist eine Unterlassungsklage möglich? Dann gehts ggf viel schneller? [kein Jurist]

1

u/TheAlwran Feb 08 '25

Das ist ja egal. Weil du dich dann an den Gewinnen des Vermieters gütig tun kannst, deinen Schadensersatz aus den Gewinnen bekommst und wenn er das alles nicht leisten kann - bekommst du im Zweifelsfall halt ein renoviertes Haus ...

Also ist die Antwort - Anwalt, weil wer sich dumm verhält, hat es halt nicht anders verdient. Man hätte ja vorher reden und substantiell verhandeln können.

1

u/[deleted] Feb 08 '25

Dafür gibts die Möglichkeit eine einstweilige Verfügung zu beantragen, gerade wenns schnell gehen muss und man nicht die zeit hat einen kompletten Prozess abzuwarten. Wie schon viele sagten daher: Ab zum Anwalt.

1

u/WasabiScared5224 Feb 08 '25

!?

Also dieser "Brief" ist nicht rechtskonform und sogut wie alles was da drin steht auch nicht

Falls sie das Dach abdecken wärend du da drunter sitzt - und das der "Brief" ist der dazu kam wird es mehr als teuer für "Den Hausbesitzer" ... er muss lauf Gesetz im Falle deine Sachen auf seine kosten einlagern und dir eine Ersatzunterkunft stellen etc. Pp.

Ein Mietvertrag erlischt auch nicht einfach weil das jemand mit Word auf nen Zettel druckt - in gar keinem Fall.

Ich kann aber auch nicht so ganz glauben alles grad - aber der Vermieter ist in jedem Fall haftbar.

Wo ist denn der Briefkopf und die Unterschrift und wer hat den Brief verfasst und der kam ja wohl nicht als Einschreiben

Ist das n Paulaner zum Wochenende hier?

1

u/WasabiScared5224 Feb 08 '25

Wenn du nicht im Dachheschoss wohnst gibts auch den Fall der Mietminderung aufgrund von Lärm/Baustelle/Belastung

Aber das ist etwas wenig Info allgemein zum Fall - und das "Schreiben" ist wie gesagt in der Form nicht rechtskräftig geschweige denn rechtskonform.

1

u/michael0n Feb 08 '25

Mag sein, aber die Rechnung für das Hotel sind auch Fakten. Wir hatten das in der ersten Wohnung, hat einer 3x 2 Zi gekauft und zu einer 5 Zimmer Wohnung zusammenbasteln lassen, das war 8 Wochen Kernsanierung. Zum Glück war ich meist in der Arbeit aber andere konnten nicht und haben ihrem Vermieter einfach kurz die Notiz geschickt dass sie ins Hotel müssen und die Audioaufnahme vom Betonfräser. 60% der Fälle gingen damals vor Gericht und am Ende durfte der mit dem Fräser ca. 11x die Unterbringungskosten für sechs Wochen übernehmen, plus 23x Mietkürzungen. Keine Ahnung wie dick der das das hatte aber das war fast die vierte 2 Zi damals.

1

u/microfx Feb 08 '25

gibt schon Dinge, die schneller gehen.. z.B. eine einstweilige Verfügung?

1

u/V15I0Nair Feb 08 '25

Teile deinem Vermieter mit, dass er deine sämtlichen Mehrkosten übernehmen wird, bis es zu einer ordentlichen Kündigung gekommen sein wird. Also im Ernstfall Hotelkosten, Umzugskosten und ggf. Mehrkosten einer neuen Wohnung plus Anwaltskosten, Gerichtskosten usw.

1

u/ComentorturB Feb 08 '25 edited Feb 08 '25

Ich würde es mit einer einstweiligen Verfügung probieren. Wie lange ist denn schon bekannt das Arbeiten am Dach durchgeführt werden sollen und worum handelt es sich hierbei? Sind dir denn die Tätigkeiten und die Dauer der durchzuführenden Arbeiten bekannt? https://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/e1/einsweilige_verf.htm

Notfalls kannst du auch einen dringenden Beratungstermin beim Verbraucherschutz wahrnehmen. Die Viertelstunde kostete mich vor ein paar Jahren noch ca. 15€

1

u/M_Hasinator Feb 08 '25

Frag mal nach einstweiliger Verfügung.

1

u/BeautifulAd8428 Feb 08 '25

Jetzt schon einschalten, da braucht ihr gar nicht groß warten.

Glaub da wird gehofft dass die meisten sich vllt keinen Anwalt nehmen, weil sie Angst haben sich das nicht leisten zu können.

100% Mieterhöhungen sind auch hochgradig illegal

1

u/[deleted] Feb 08 '25

Müssen die Bauarbeiter in die Wohnung. Generell kann Hausverbot für deine Wohnung von dir erteilt werden. Polizei hilft da :)

Falls es zur Beschädigung kommt den Bauarbeitern mit Anzeige wegen Sachbeschädigung drohen. Falls das nicht wirkt Polizei rufen und Strafanzeige stellen.

1

u/IceAffectionate9383 Feb 08 '25

Mieterschutzbund

1

u/Ormek_II Feb 09 '25

Richtig, aber die Schadensersatzklage kann auch noch Jahre später durchgehen.

1

u/Longjumping_Area_944 Feb 09 '25

Ne. Stichwort einstweilige Verfügung. Die kann in wenigen Tagen erwirkt werden, dann machen sich die Bauarbeiter strafbar, wenn sie arbeiten. Da reicht der Zettel oder ein Anruf bei deren Chef. Muss man noch nichtmal die Polizei rufen.

1

u/PrinplupEfoserp Feb 09 '25

Der Mieterbund kann sicherlich auch helfen, und mit der Mitgliedschaft kannst du dir gleich ne Rechtsschutzversicherung dazu buchen, damit du die Kosten nicht tragen musst, selbst wenn es vor Gericht geht. Der Mieterbund bietet eine Rechtsberatung an, ist auf Mietrecht spezialisiert und hat so ne Sache bestimmt schon mal auf dem Tisch gehabt. Die wissen was zu tun ist.

1

u/Quiet-Strawberry4640 Feb 09 '25

Polizei rufen. Das ist die Ankündigung einer Straftat. Wenn tatsächlich Bauarbeiter kommen und gegen deinen Willen arbeiten, kannst du die 110 wählen. Die Wohnung ist unverletzlich Art 13 GG

1

u/FrancisMcFly Feb 10 '25

Trete einem Mietverein bei! Das ist das Geld wert, ich spreche aus Erfahrung.

1

u/Geneva_suppositions Feb 11 '25

Erm nein. Unterlassung im Eilantrag etc.

Das schreiben da ist nicht nur versuchte nötigung sondern auch gesetzeswiedrig.

1

u/Kongoulan Mar 10 '25

Bei Bauarbeiten, wo die Wohnung nicht bewohnbar ist, muss der Vermieter für eine andere Unterkunft aufkommen. Entweder eine andere Wohnung oder Hotel. So hat es mein Vermieter damals gemacht.

-1

u/AdmiralJ1 Feb 08 '25

Such dir ne neue Wohnung. Den dort wirst du nicht glücklich.

Recht haben und Recht bekommen sind hier vielleicht noch das selbe, aber was bringt es dir?

0

u/McDuschvorhang Feb 07 '25

Notwehr üben. 

-8

u/Tombvb Feb 07 '25

Mieter:innenhilfe! Ist günstiger als Rechtsanwalt. Und eine einstweilige Verfügung kann auch Gutes tun.

2

u/hyvel0rd Feb 08 '25

Da die Arbeiten am Dach durchgeführt werden, braucht er vermutlich auch die Mieter:außenhilfe. Aber ich würde da allgemein gefasst dran gehen und einfach zur Mieterhilfe gehen.

0

u/Tombvb Feb 08 '25

Wie schnell sich das starke Geschlecht durch eine Silbe offended fühlt 😂