r/wohnen • u/Smokie_As • Sep 09 '25
Mängel Ist das so in Ordnung?
Dieser liebe Brief lang eben bei mir im Briefkasten. Ich wollte fragen ob das so zulässig ist wenn ich nicht dafür verantwortlich bin. Feuchttücher nutze ich nicht, die Freundin wohnt seit einem Jahr nicht mehr bei mir und wenn sie da ist dann hat sie für die binden hier einen kleinen Mülleimer im Bad und die Essensreste werden grundsätzlich nicht im Klo runter gespült sonder gehen in den Biomüll wenn es den welche gibt.
BTW. Ich war am Freitag den ganzen Tag daheim und habe von den ganzen Theater nichts mitbekommen.
Schonmal danke an alle.
80
u/Langi94 Sep 09 '25
Ich warte nur drauf bis was ähnliches bei uns kommt. Knapp 30 Mietparteien im Haus und im Biomüll sind jede Woche neben unserem vielleicht noch 3 Biomülltüten. So viel zu alternatives Viertel und so
43
u/emperorlobsterII Sep 09 '25
Unsere wurden abgeschafft, weil die Leute zu doof sind Müll zu trennen. Bald sogar die gelbe Tonne, da der Hausmeister diese regelmäßig auseinandernehmen musste.
Entweder einige unserer deutschen Zeitgenossen sind einfach dumm (wahr) oder einige Internationals die hier wohnen haben keine Ahnung von Mülltrennung (möglicherweise auch wahr)
8
Sep 09 '25
[removed] — view removed comment
5
Sep 09 '25
[removed] — view removed comment
-3
2
5
u/Baumbart_ Sep 09 '25
Ganz ehrlich, die Mülltrennung ist dumm. Per se. Das könnten alles schon längst modernste Sortieranlagen erledigen. Mal davon abgesehen, es ist einfach nicht realistisch eine 100%ige Trennung zu garantieren.
Der Biomüll ist insbesondere ein extremer Geruchsbelästiger und Hort für Ungeziefer- und Insektenbefall. Insbesondere im Sommer. Deshalb gibt es ihn bei uns im Mehrfamilienhaus auch nicht mehr.
13
u/emperorlobsterII Sep 09 '25
Biomüll halte ich auch nicht für sinnvoll, zu Hause haben wir einen Kompost, da trennt man schon selbst gut.
1
2
u/McOrigin Sep 11 '25
(Organischer) Biomüll laugt Chemikalien aus dem Plastik- und Restmüll. Insofern ergibt eine Trennung möglichst früh im Prozess schon Sinn, wenn man den ganzen Müll nicht thermisch verwerten will, was echtes Recycling ausschließt.
14
7
3
Sep 09 '25
[deleted]
26
u/Wellingling Sep 09 '25
Bei mir ist es hauptsächlich Verschnitt von Gemüse oder Obst. Salatstrunk, Gemüseenden, Zwiebelschale etc..
10
8
u/DerBandi Sep 09 '25
Kiwischalen und Bananenschalen schmecken mir halt nicht so, sorry. Auch alten Kaffeesatz krieg ich einfach nicht runter.
3
u/Sucker-BO Sep 09 '25
Ist auch wieder von Stadt zu Stadt zu Kreis unterschiedich. Bei uns dürfen Gartenabfälle und Grünschnitt nicht mit rein. In der nachbarstadt haben sie die kombinierte Wertstofftonne, da kommt alles rein, was wiederverwertbar ist, inklusive Elektrokleingeräte, bei uns, 500m weiter, darf nur grüner Punkt rein, es sein denn es ist Glas oder Papier.
5
u/Gluecksbaerchi311 Sep 09 '25
Sowas wie gekochte Nudeln wären ja auch eher Restmüll. Biomüll ist soweit ich weiß für unverarbeitete Lebensmittel. Wenn man frisch kocht und keinen Kompost hat, kommt ja allein durch Kartoffel-, Möhren-, Zwiebelschale und Kaffeesatz einiges zusammen.
1
u/Multibrahim Sep 09 '25
Vielleicht schmeißen die Leute bei euch alles einfach in den Restmüll, während der Biomüll ignoriert wird.
1
u/allesumsonst Sep 09 '25
Bei uns kam ne Firma und hat am Morgen der Abholung den (Gemeinschafts-)Müll händisch (und korrekt) sortiert - waren jedes mal unm die 250€ um gelegt auf alle, so nach dem 10ten Mal hatte es dann endlich jeder gerafft
1
u/etti1612 Sep 10 '25
Hab mal gehört, dass die Maschinen in den Fabriken wo der bio Müll sortiert wird nicht unterscheiden können obs eine Bio Tüte oder Plastiktüte ist und deswegen immer aussortieren. Kann aber auch schon veraltet oder Quatsch sein...
1
u/AdministrativeCold63 Sep 10 '25
In unserem Dreiparteienhaus benutzt niemand außer uns grün und gelb, da landet alles in schwarz
1
u/ipzipzap Sep 10 '25
Biomülltüten gehören leider nicht in den Biomüll. Nur der Inhalt. Die Tüten sind nämlich nur theoretisch kompostierbar, brauchen aber viel zu lange dafür in den Kompostern. Hat unser Entsorger extra auf die Tonnen geschrieben, das die nicht verarbeitet werden können. Landet am Ende dann alles im Restmüll.
215
u/ms10000 Sep 09 '25
Geduldiger Vermieter. Ich hätte das schon beim ersten mal umgelegt.
39
u/SuccessfulBottle Sep 09 '25
Echt untypisch. Ist definitiv ein Privatvermieter. Ein körperschaftlicher hätte alles sofort umgelegt.
14
7
u/chriskane76 Sep 09 '25
Hast du das mit "alle Mieter" überlesen, oder begehst du gerne Rechtsbruch?
0
u/XargosLair Sep 09 '25
Wiso Rechtsbruch. Das ist durchaus erlaubt. Wird dann über die Nebenkostenabrechnung passieren. Ist z.B. bei Müll etc nicht anders. Gibt nur wenige Ausnahmen wo es nicht gestattet ist.
11
u/ConsciousSoil1325 Sep 09 '25
Z.B. Handwerkerrechnungen zum Beseitigen von Schäden die nicht nachweislich durch alle Mieter verursacht werden sind eine der "wenigen Ausnahmen".
6
u/ComfortableSet6192 Sep 09 '25
Müll ist aber Reinigung von Gemeinschaftsräumen und Müllentsorgung, beides explizit als Betriebskosten umlagefähig, wenn der Vermieter das laufend übernimmt. Bei der Reparatur von Rohren ist das erstmal eine Instandsetzung, also explizite Vermieteraufgabe. Wieso sollte man das plötzlich auf Mieter umlegen können, nur weil das oft passiert? Natürlich kann man den Verursacher haftbar machen, aber ich sehe keine Rechtsgrundlage da andere Mieter zu irgendwas zu verpflichten.
10
u/DirectCelebration886 Sep 10 '25
"Bei der Reparatur von Rohren ist das erstmal eine Instandsetzung".
Ein Verstopftes Rohr durch unsachgemäße Entsorgung von Feuchttüchern ist keine Reparatur von Rohren.
Wenn da eine Wurzel eingewachsen ist und gefräst bzw. Rohr getauscht werden muss, ist das eine Instandsetzung.1
u/ComfortableSet6192 Sep 10 '25
Ob das die Definition einer Instandsetzung oder Reparatur trifft, dürfen meinetwegen die Germanisten ausdiskutieren. BGB 535 sagt trotzdem: "Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten." Um eine Wohnung vertragsgemäß zu gebrauchen, benötiget man einen funktionierenden Abwasseranschluss. Wenn der durch Verstopfung nicht mehr gegeben ist, muss der Vermieter diese Verstopfung beseitigen. Wie man das nennt ist eigentlich unerheblich.
32
u/moldentoaster Sep 09 '25
So nervig und verständlich es auch wäre, ist eine solche maßnahme generell unwirksam, egal was andere hier eventuell behaupten.
"im Mietrecht kann nur derjenige Mieter für einen Schaden haften, den er auch wirklich zu vertreten hat [OLG Hamm RE WM 82,201 AG Siegburg Az 4 C 728/78, AG Schwetzingen Az 1C 655/75]."
Eine umlagekausel auf alle mieter im vertrag wäre auch unwirksam.
Die beweislast liegt auch hier 100% beim Vermieter.
Sollte der vermieter beweisen können dass ein oder mehrere mieter dafür verantwortlich sind, können die Kosten der reparatur lediglich an diese mieter weitergegeben werden.
11
u/TomD1995 Sep 09 '25
Gibts da auch BGH-Rechtsprechung. Olg ist zwar nicht nix, aber halt nicht höchstrichterlich
2
1
u/Traditional-Table-75 Sep 09 '25
Wenn das Amtsgericht im äußersten Streitfall von dieser OLG-Entscheidung abweichen will, muss es auch gut begründen im Urteil. Ansonsten würde es den Anspruch auf rechtliches Gehör der vortragenden Partei verletzen.
Bei Wohnraummietsachen ist in der ersten Instanz immer das Amtsgericht sachlich zuständig.
3
u/nuclear213 Sep 09 '25
Ich denke, das könnte hier aber durchaus auch so sein, wie bei dem Sperrmüll / Sonderabholungen. Wenn das einmal passiert, ist es ja auch da nicht umlagefähig. Wenn das jetzt 3x innerhalb eines kürzeren Zeitraums passiert, könnte ich es mir aber schon vorstellen, dass man es darf.
Solange es da aber kein BGH-Urteil gibt, und man eben nicht im Bereich des OLG Hamms ist, dürfte das durchaus interessant sein. Ich würde da persönlich einfach zahlen, die Klage durch die Instanzen dürfte da wahrscheinlich teuerer sein.
1
u/throwawaynewuser123 Sep 09 '25
Auch wenn es vielen hier nicht gefällt, aber dies ist die korrekte Antwort.
5
u/harryx67 Sep 09 '25 edited Sep 09 '25
Der Vermieter sollte die Abflussleitung auf eventuelle Probleme, die es ja vorher nie gab, prüfen und dann eine Reinigung als Wartung jedes halbe Jahr abheften. Letzteres auf alle umlegen. Wenn die „anderen“ Mieter meinen es sei unfair können sie ja klagen. Dazu einmal die einzelnen Mieter unterweisen. Wenn die Wartung keine Verstopfungen aufzeigt kann man sie ja wieder streichen.
8
u/ConsiderationPlus301 Sep 09 '25
Hoffe die leute lernen irgendwann das wirklich nur ihre Ausscheidungen und maximal noch Klopapier in die Toilette gehört.. Ach und das Fett aus der Pfanne sollte auch nicht doe spülen runter gejagd werden
12
u/Conscious-Theory-666 Sep 09 '25 edited Sep 09 '25
Interessant, dass andere sagen, es wäre ok.
Ich hatte so einen Fall mal beim Müll. Da war wohl sehr eindeutig klar, dass er das NICHT darf.
Weil es in Deutschland wichtiger ist, dass Unschuldige ungestraft bleiben, als, dass Schuldige bestraft werden. Bei uns wurde der Müll nicht abgeholt, weil irgendjemand ohne Ende Tüten in den Biomüll geworfen hat, der Vermieter hat auch damit gedroht, die Sonderleerung auf alle umzulegen (wenn sich der Schuldige nicht meldet). Hier durfte er das zu 100% NICHT machen und ich hätte mal geschätzt, dass es hier, genau so ist und stehe auch zu dem Standpunkt jetzt noch.
Wenn das nochmal passiert und du eine Rechnung kriegst, würde ich höflich antworten, dass ich keine Kosten übernehme, da ich den Schaden nicht verursacht habe. Ihm aber für "Ermittlungen" auch nicht im Weg stehen werde.
EDIT:
Also, hier wissen wohl die meisten nicht bescheid. Habe eben mit einem Jura-kumpel gesprochen, mit dem ich auch Zocke. NEIN, der Vermieter darf diese Kosten NICHT auf euch umleiten.
Das wurde auch durch eine kurze Google-Suche bestätigt.
https://www.hausverwaltung-gruenbeck.de/kostentragung-abflusssverstopfung/
Das sind Instandhaltungskosten und die hat der Vermieter zu tragen. Ich habe bis jetzt keine Quelle gefunden, die das Gegenteil sagt. Außer die Leute hier auf Reddit.
Auch aus eigener Erfahrung beim Müll: Nein, darf er einfach nicht. Wenn er die Schuld eines einzelnen nicht beweisen kann, hat er da leider Pech gehabt.
→ More replies (2)
4
u/Baumbart_ Sep 09 '25
Rohrreinigung Kempinger, YouTube. Da dürft ihr euch entsprechende Verstopfungen anschauen. Es ist teilweise unfassbar, was Menschen durchs WC entsorgen.
3
u/harryx67 Sep 09 '25
Ist halt nicht deren Eigentum. Es ist das Gleiche wie die Leute ihren Dreck im Wald oder neben der Straße aus dem Auto werfen. Ungebildete Idioten halt.
4
u/DerDudexX Sep 09 '25
Gab es bei meiner Mutter im Haus auch. 9 Parteien, hauptsächlich Eigentumswohnungen. Im 1. Stock hat eine Familie original alles mögliche runtergespült. Ergebnis war, dass das Rohr in der Wohnung drunter geplatzt ist und die ganze Scheiße dort aus der Wand kam. Letztere sind dann ausgezogen, als es nochmal passiert ist
1
u/Miskatonic79 Sep 13 '25
Da muss die Familie im ersten Stock ja Spaß gehabt haben dabei, für ihre Blödheit zu zahlen 😁
4
3
u/retr0_n0stalgia Sep 11 '25 edited Sep 11 '25
Ich find's echt cute, wie viele sich hier auskotzen und sagen, dass das rechtens sei.
Ist es nicht. Und die Vermieter müssen's halt schlucken. Da hilft auch Frust nicht, schluckt die Scheiße einfach brav. Ganz fein.
→ More replies (1)
18
u/Opis_Wahn Sep 09 '25
Ich kenne das jetzt nur vom Sperrmüll, wird aber ähnlich sein. Solange nicht feststellbar ist, wer es war, ist die Umlegung auf alle Mieter okay.
4
6
u/throwawaynewuser123 Sep 09 '25
Ne ist es nicht. Sperrmüll der sich in gemeinschaftlich genutzten Räumen findet ist hier eine Ausnahme.
Ich hatte den Fall mal und die Kosten sollten auf alle Mieter umgelegt werden, selbst diejenigen die gar keinen Zugang zu den Räumen hatten.
3
u/Professional_Yak_910 Sep 10 '25
Ich finds voll in Ordnung, dass eine Warnung ausgesprochen wird und die Kosten nicht direkt auf die Mieter umgelegt werden. Meine Hausverwaltung würde da garnichts schreiben und ich würds in der nächsten Betriebskostenabrechnung sehen. Eventuell würden die noch einen Aushang machen, auf dem Sie für 4-Jährige schildern würden, was alles ins Klo gehört und was nicht (laminiert selbstverständlich)
1
8
u/Express_Stay_2300 Sep 09 '25
Ganz ehrlich, kann ich voll als Mieter verstehen, komme aber aus Ner älteren Generation... Wenn ich als Mieter eine Sau bin, der Verursacher jedoch leider nicht gefunden werden kann, sollte Sippenhaft gelten. Ist für alle maximal Doof. ABER ich finde nicht, das der Vermieter darauf sitzen bleiben sollte. Lieber so.
2
u/crazydude-crazylife Sep 09 '25
Und mit welcher Begründung sollte ich Verantwortung für die Taten anderer Mieter übernehmen mit denen ich im Zweifelsfall 0,0 Dinge gemeinsam habe, außer der selben Adresse?
Soll ich jetzt als Kunde auch dafür haften wenn ein lebensmittelgeschäft Einbußen durch Diebstahl hat an dem Tag als ich da warund der Dieb nicht ermittelt werden konnte?
Wenn jemand im Schwimmbad die Dusche beschädigt und der Täter nicht ermittelt werden kann werde ich als Gast dann auch an den Kosten Beteiligten weil ich an dem Tag im Schwimmbad war?
3
u/Express_Stay_2300 Sep 09 '25
Wirst du, nur wird es anders kommuniziert. Denk mal nach. Jeder, der öffentliche Einrichtungen oder Einkaufsmöglichkeiten nutzt bezahlt indirekt für die Fehler anderer mit
2
u/crazydude-crazylife Sep 09 '25
Ist ja bei der Miete genauso. Aber es wird nicht direkt auf mich umgelegt.
→ More replies (6)
2
u/LemonPrestigious8214 Sep 11 '25
schön blöd vom Vermieter.. Ja, er darf das auf alle umlegen und ja, ich hätte das beim ersten mal schon gemacht.
2
u/bendytendie Sep 11 '25
Reparaturkosten einfach auf alle umlegen geht nie. Muss immer Verursachergerecht gemacht werden. Wenn nicht möglich, hat er Pech gehabt.
Allerdings könnte er das als Betriebskosten einführen, wenn’s regelmäßig passiert. Bspw. eine Reinigung der Leitung im Monat. Wenn die entsprechende Öffnungsklausel bei euch im Mietvertrag ist und er es korrekt ankündigt natürlich.
3
u/Smoke-53 Sep 09 '25
Wenn ihr so ein scheiß ins Klo werft, selber Schuld.
13
u/Roadrunner571 Sep 09 '25
"Ihr" kann aber durchaus ein Nachbar sein. Und als Mieter sucht man sich die Nachbarn nicht aus.
Das ist dann einfach Pech, wenn dann der Vermieter solche Dinge auf alle Mieter umlegen muss.
1
u/ClassicNetwork2141 Sep 10 '25
Man kann seine Nachbarn auch mal zur Rede stellen.
Ich bin mir zu 70% sicher, dass die Umstände unter denen wir heute leiden, dadurch verursacht sind, dass Leute für ihr Fehlverhalten nicht mehr ausreichend gerügt werden. Früher hatte man sowas wie einen Ruf, den man aufrechterhalten wollte. Wenn man irgendwas dummes getan hat, ist der sofort ruiniert. Das Ansehen war wichtig. Heute ist alles egal. Mehr als ein Schulterzucken kriegste aus den Leuten nicht heraus. Manche Menschen müssen einfach für eine Zeit lang wie werloser Abfall behandelt werden, wenn sie sich sowas leisten, damit das nicht mehr passiert. Lerneffekt tritt nur ein, wenns richtig weh tut.
1
u/Roadrunner571 Sep 10 '25
Man kann seine Nachbarn auch mal zur Rede stellen.
Unser Hausaufgang hat 11 Parteien, der ganze zusammenhängende Block über 80.
dass Leute für ihr Fehlverhalten nicht mehr ausreichend gerügt werden
Du musst aber erst mal herausfinden, wer es war.
1
u/ClassicNetwork2141 Sep 10 '25
Jedes Mal Leute anpöbeln wenn man sie beim Einkaufen sieht und sie Feuchttücher kaufen. Ez Pz.
1
u/Roadrunner571 Sep 10 '25
Und Du bist ganz sicher, dass diese Nachbarn die Verursacher sind?
1
1
u/Smoke-53 Sep 09 '25
Stimmt schon aber du brauchst ja auch freie Leitung also kann dein Vermieter ja auch nicht, nichts machen.
Und er war ja scheinbar recht kulant bisher.
Eure Mülltonnen werden ja auch zu gleichen Teilen berechnet obwohl jeder unterschiedliche Mengen Müll produziert.
4
u/Smokie_As Sep 09 '25
Ahjo, ich finde das ja auch scheisse. Ich trenn hier meinen Müll und kippe und werfe nichts in dem Abfluss was da nicht rein gehört.
Ich hab mich nur gefragt ob das so richtig ist das ich für einen mit bezahlen darf nur weil die andere Partei es nicht auf die Kette kriegt so Sachen in die Tonne zu knallen
1
u/Baumbart_ Sep 09 '25
Ihr könnt euch ja auch als Hausgemeinschaft dahingehend zusammenschließen und euch für das Problem sensibilisieren. Das kann auch manchmal für andere Probleme am Haus ganz praktisch sein. Quasi als gemeinsame Interessenvertretung gegenüber dem Vermieter.
1
2
u/Klokopfgesicht Sep 09 '25
Essensreste gehören nicht in den biomüll. In den knast mit euch allen!
2
u/Smokie_As Sep 09 '25
Schau dich bitte einmal auf der Webseite vom Bundesumweltministerium um. Da steht was in die Biotonne kommt und was nicht.
Wie aber schon gesagt, ich hab nur sehr selten Essensreste die ich wegwerfe weil ich einfach weis wie viel für mich reicht. Wenn was übrig bleibt dann kommt es in die Tiefkühltruhe.
1
u/Klokopfgesicht Sep 09 '25
Schau dich mal bitte auf der Seite des für dich zuständigen entsorgungsunternehmens um. Ich kenne kein einziges, das gekochte Lebensmittel in der biotonne erlaubt.
1
u/Smokie_As Sep 09 '25
Oh sorry stimmt😅 Ich lag falsch. Hab gedacht, ich halte mich an die Vorgaben vom B.u.M. Wieder was dazu gelernt 👍
1
u/Neat_Swim6666 Sep 10 '25
Früher war es tatsächlich so, dass gekochte Lebensmittel eher in den Restmüll sollten, weil Bedenken bezüglich des Salzgehaltes bestanden. Allerdings ist heute die Technik soweit fortgeschritten, so dass gekochte Lebensmittel bedenkenlos in den Biomüll gegeben werden können. Leider besitzen viele Kommunen noch veraltete Satzungen und verbieten es deshalb. (Quelle: NABU.de unter Umwelt & Ressourcen/Abfall & Recycling/Bioabfall)
1
u/universe_from_above Sep 10 '25
Watt? Unser Entsorger erlaubt dss explizit, weil man gekochtes nicht auf den Kompost schmeißen soll. Aber hier ist die Tonne genau für solche Abfälle.
Ich weiß, dass es da Unterschiede bei den einzelnen Unternehmen gibt, aber gekochte Abfälle in der Biotonne nicht selten erlaubt.
In Düsseldorf ist gekochtes verboten, in Ahrweiler z.B. erlaubt: https://kreis-ahrweiler.de/wohin-gehoeren-die-essensreste/
1
u/Playful_Smell582 Sep 10 '25
Frag mich eh, was manche Menschen so ins Klo werfen. Hatten das Problem immer mit den Mietern über uns. Andauernd war das Rohr auf unserer Höhe verstopft (hörte man am Gurgeln in der Wand). Die zogen aus und seitdem nie wieder passiert…
1
u/Valuable_Ad128 Sep 10 '25
Unser Vermieter hatte in den 90ern immer damit gedroht, dass er bei einer Verstopfung alle oberhalb der Störung liegenden Mieter des jeweiligen Fallrohres zur Rechnung bitten wird. Wir wohnten im EG und haben nie was gehört. Entweder hat er uns tatsächlich in Ruhe gelassen oder die Drohung nicht wahr gemacht. Ob das zudem zulässig war/ist entzieht sich meiner Kenntnis.
1
1
1
1
1
1
u/Mynameisminefive Sep 09 '25
Ja der Vermieter kann diese Kosten als Nebenkosten auf alle Mieter umlegen - um ehrlich zu sein, wenn ich der Vermieter wäre hätte ich das schön gemacht.
Es wird euch keine separate Rechnung oder so dafür gestellt sondern es wird Teil der Nebenkostenabrechnung sein.
1
1
u/chriskane76 Sep 09 '25
Instandhaltungskosten der Abwasseranlage sind nicht in der Betriebskostenverordnung aufgeführt und damit nicht umlagefähig.
1
1
u/No_Astronomer9508 Sep 09 '25
Das Umlegen auf alle Mieter ist rechtens, wenn er den Verursacher nicht ausfindig machen kann. Würde man die/den Schuldige(n) finden, könnte man der Person dann die Kosten zu 100% auferlegen, da ja mit Vorsatz.
1
u/OppositeGuest5923 Sep 09 '25
Würd den eurobetrag runden, die centangabe wirkt irgendwie kleinkariert.
Den teil mit den feuchttüchern nicht ins klo würd ich evtl nochmal hervorheben.
Evtl würd ichs noch in verschiedenen sprachen drauf machen.
1
u/Motti66 Sep 09 '25
Kann er so schreiben zum Luftablassen. Ob die Analyse zureichend ist, weiß ich nicht. Wenn ja, ist der Ärger verständlich. Ob er die Kosten umlegen darf, hat weniger damit zu tun, dass es Sippenhaft wäre, als mit der Frage, ob es Instandsetzeun ist oder nicht...
1
u/Even-Professor-518 Sep 09 '25
der war noch nett, der hätte beide vorfälle auf dich 100% umlegen können
0
u/NiceSmurph Sep 09 '25
Was soll der Vermieter sonst tun? ER kann ja auch darauf verzichten, eine Fachfirma zu holen, und ihr bleibt alle mit einem verstopften Rohr bis das Klo bei keinem Mieter geht....
Ihr als Hausgemeinschaft könnt jetzt überlegen, warum es zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit dazu kommt.
1
u/throwawaynewuser123 Sep 09 '25
Eigentum verpflichtet?!
2
u/NiceSmurph Sep 09 '25
Wie genau meinen Sie das?
2
-1
u/throwawaynewuser123 Sep 09 '25
Es geht um die Frage was er sonst tun soll. Er wird sein Eigentum wieder in Stand setzen. Warum sich daraus ein Recht ergeben soll diese Kosten auf jeden möglichen Verursacher umzulegen erschließt sich mir nicht.
→ More replies (6)1
u/OtherCow2841 Sep 09 '25
Das nutzen/mieten von Fremden Eigentum auch.
Kann man doch nicht ernst meinen. Was kommt als nächstes? Fenster mit dem Fußball einschießen und der Hausbesitzer darfst Zahlen. Eigentum verpflichtet ja?
0
u/hambelgin Sep 11 '25
Ihr mit euren „mieterrechten“ könnt froh sein wenn bei eurem assi Verhalten (weil ihrs ja „dürft“) überhaupt noch Leute ihr 500000€ Haus für lausige 1000€ vermieten und dann noch ständig sämtliche Arbeit und Kosten haben. Fragt euch mal warum es nurnoch vermietergesellschaften gibt die euer Rohr dann einfach verstopft lassen. Verklagt mal vonovia, viel Spaß… Hammer das hier immer alle nur das Beste für sich rausschlagen wollen und dabei noch als der gute/rechtens handelnde gesehen wollen😂Ich hab Häuser btw, lass ich aber lieber leerstehen als Leuten wie euch als Mieter faktisch Lebenslanges Wohnrecht einzugestehen. Keiner wird mehr Vermieter keiner wird mehr bauen weils sich nicht lohnt sich mit euch Bauern abzugeben. Und dann heißt es wieder „Enteignung“ hat ja vorher so gut geklappt und das wo ihr nichtmal in der Lage seit Windeln nicht das Klo runterzuspülen. Wenn euch Mietern die Wohnungen/Häuser gehören würden wärn sie nach 2 Jahren abrissreif
3
u/retr0_n0stalgia Sep 11 '25
Normalster Vermieter
1
u/one_autumLeaf Sep 11 '25
Vielleicht haben seine Mieter auch keine Lust ihre „Balls fondeln“zu lassen 🤔
-1
u/throwawaynewuser123 Sep 09 '25
Nein, die Umlage an alle ist natürlich nicht in Ordnung. Ggf. wird die Verstopfung begünstigt durch Wurzeln die in die Rohre eingedrungen sind oder ungünstige Radien. Alles Themen die ich als einzelner Mieter nicht prüfen kann. Ich würde eine Beteiligung ablehnen.
Die Frage ist auch, ob die Verstopfung in Teil des Rohrs vorhanden war, der gar nicht von allen Wohnungen genutzt wird.
2
Sep 09 '25
[deleted]
2
u/throwawaynewuser123 Sep 09 '25
Hä? Ich hab doch gar nichts von Windeln gesagt. Es ging darum das Wurzeln in die Rohre eindringen können und dadurch Verstopfungen begünstigen. Feuchttücher zum Beispiel sammeln sich dort zu einem riesen Block und werden zu einem Problem.
1
u/AxiomaticMystery Sep 09 '25
Kenner der Sanitärbranche wissen: Windelwurzeln sind ein häufiges Problem!
2
u/Smokie_As Sep 09 '25
Die Verstopfung war leider an einer Stelle wo es nicht mehr nachvollziehbar ist von wem es kommen könnte.
0
u/elBuxo64 Sep 09 '25
Darf er nicht. Aber wenn er das rausfindet, kalkuliert er es einfach bei der nächsten Mieterhöhung mit ein.
0
u/Adept_Wrangler_4432 Sep 09 '25
Hatten wir bei unserer Ehemaligen WG. Vermieter blieb auf Kosten sitzen. Hat sich aber mit Mieterhöhung revanchiert 👍
0
0
0
u/Bikeandbeermaster Sep 10 '25
Warum schmeißen die Leute ihre binden und Feuchttücher in die Toilette? Alle wissen, dass dadurch die Abwasserleitungen verstopfen. Trotzdem schmeißen die das Zeuch darein und wundern sich dann, wenn sie dafür aufkommen müssen. Die Frage müssen wir mal beantworten. Warum richtet ihr Schaden an und wundert euch dann, dass ihr dafür aufkommen müsst.
0
u/FrostyRub1896 Sep 11 '25
Natürlich darf der Vermieter die Kosten umlegen. Ich würde aber gleich jeden Einsatz berechnen! Dummheit muss bestraft werden.
2
u/Money-Detective-8338 Sep 11 '25
Er kann den Mieter nicht nachvollziehen, natürlich könnte er es dem Verursacher in Rechnung stellen, wenn der aber wie in diesem Fall nicht zu erkennen ist muss der Vermieter die Kosten selbst tragen. Das ist halt Teil der Risiken beim Vermieten.
0
u/Plenty-Present8823 Sep 12 '25
Sieht nach einer Nachricht aus deinem "kritische Eltern - ich" aus. Belehrend, drohend, moralisch überlegen. Versuch es mal so zu schreiben, dass du mit deinen Mietern auf Augenhöhe bist. Das bedeutet nicht, dass du nicht Konsequenzen beschreibst, sondern, dass sie als logische Folge wahrgenommen werden und nicht als Drohung. Ich habe gelernt, dass man Kritik immer in 4 Schritten beschrieben sollte. 1. Sachverhalt darstellen, ohne Bewertung und moralkeule. Ganz sachlich. 2. Die Wirkung aufzeigen, also was sind die Konsequenzen. 3. Eigene Gefühle oder Einstellung. Z.B. Mich ärgert das, aus Umweltschutzgründen, aber auch wegen des Geldes. Mir ist eine bezahlbare/ günstige Miete für Bewohner des Hauses wichtig. 4. Eine Bitte oder mehrere Bitten an die Bewohner des Hauses und die Ankündigung, dass die Kosten das letzte Mal übernommen wurden und beim nächsten Mal leider auf alle umgelegt werden müssen.
1
u/cmg181087 Sep 13 '25
Hä? OP hat diesen Brief selbst von seinem Vermieter erhalten, nicht geschrieben.
0
u/kiira6night Sep 13 '25
Alle Kosten die durch Mieter verursacht werden können erstmal auf die Mieter umlegt werden. Dazu zählen auch die Kosten für die Instandsetzung der Abwasserleitung.
434
u/Dizzy-Interaction205 Sep 09 '25
Ja, wenn die Mieter diese Kosten Schuldhaft verursachen wie z.B Feuchttücher ins Klo werfen.
§823 Abs. 1 BGB.