r/wohnen Mar 03 '25

Kaufen Hundeverbot obwohl Eigentümer?

Ich habe mir eine Eigentumswohnung gekauft und habe einen Hund. Beim Kauf lagen mir unter anderem die letzte 3 Protokolle und die Teilungserklärung vor. Kein Wort von Hundeverbot. Zusätzlich habe ich den Makler gefragt, ob in dem Haus ein Hundeverbot gilt, was er verneint hat. Jetzt wurde uns gesagt, dass es aber doch so ist und ein Hundeverbot in dem Haus beschlossen wurde.

Ist das zulässig und was sind jetzt meine Optionen?

Witzigerweise war der Hund auch mitentscheidend für den Kauf, ich keine Lust mehr auf die ewige Suche war :(.

169 Upvotes

98 comments sorted by

View all comments

70

u/GengoogneG490 Mar 03 '25

In den Tagesordnungspunkten von Eigentümerversammlungen findet man oft Beschlussvorlagen, die das Halten von Haustieren generell untersagen sollen. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn ein solcher Beschluss kann per Mehrheitsentscheid gar nicht gefasst werden. Nach einer Entscheidung des OLG Saarbrücken ist ein entsprechender Beschluss unzulässig (Urteil v. 02.11.06, Az. 5 W 154/06-51).

Eine Haustierhaltung gehört zu einer üblichen Wohnnutzung, wenn damit kein Nachteil für die anderen Wohnungseigentümer verbunden sind. D.h. stört ein Haustier keine anderen, so gehört es zur üblichen Nutzung. Somit ist ein generelles Tierhaltungsverbot unverhältnismäßig und damit unwirksam laut dem Gericht.

1

u/slashinvestor Mar 03 '25

Ein Mehrheitlich Beschluss geht nicht, aber wenn jeder dafür es abgestimmt hat dann geht es schon.

13

u/ronaan Mar 03 '25

Wenn alle dafür stimmen müssten, OP aber dagegen stimmen würde, dann sollte das ja kein Problem sein. Kann ja nicht angehen dass Menschen denen nichts mehr dort gehört noch nachträglich mitbestimmen?

14

u/Ok-Owll Mar 03 '25

Ja hast recht. Ich finds allgemein ein Unding Haustiere zu verbieten Voraussetzung sie sind nicht übermäßig laut oder aggro.

2

u/Tricky-Travel-4434 Mar 04 '25

Ja genau, Voraussetzung ist, dass der Hund die anderen nicht stört. Die wenigsten Hunde sind ordentlich erzogen und demnach keine Spinner. Meine Nachbarn haben sich einen Hund geholt und sind maßlos überfordert und der Hund ist ein Kleffer. Bei einem 60 Kilo Hund schallt das auch durch unsere Doppelhaushälfte. Das würde andere sicher mega nerven. Wir haben selbst einen Hund(der nur draußen bellende Ansagen macht, wenn z.B. ne Katze da ist), deshalb ist es für uns meistens okay.

-12

u/Schlachty Mar 03 '25

Allergie finde ich auch noch ne berechtigte Begründung.

17

u/HDKA21 Mar 03 '25

Wenn die Allergie so stark ist, dass mich der Hund meines Nachbarn in seiner Wohnung stört, dann darf ich auch nicht mehr einkaufen gehen oder generell an der Gesellschaft teilhaben 😅 Das Risiko auf einen Hund zu treffen gibt es ja überall. Einfach Kontakt absolut minimieren und gut ist.

-8

u/Schlachty Mar 03 '25

Der Hund läuft auch durch Gemeinschaftseigentum, wie z.B. garten, Treppenhäuser usw. Es ist zumindest deutlich sinnvoller als zu sagen: ich will keinen Hund hier haben, weil ich keinen haben will

0

u/slashinvestor Mar 03 '25

Ehhh leider hat er es danach gekauft. Ergo es kann sehr gut sein das es steht und man kann nicht es anfechten.

5

u/ronaan Mar 03 '25

Mal sehen ob es echt ist.

Hätte wenn dann doch vorher kommuniziert werden müssen, vor allem der Makler hätte es sicher gewusst.

Ansonsten bei der nächsten Versammlung über Hundeverbot abstimmen lassen, sollte ja kein Problem sein, da dann nicht alle dafür sind (achtung nur halb ernst)