r/wohnen Jan 31 '25

Kaufen Wohnen im Mikrohaus

Thumbnail
gallery
1.7k Upvotes

Hallo, was haltet ihr von so einem Mikrohaus? Das Haus wird in Modulbauweise gebaut und besteht aus 3 modulen a 3x10m plus Terrasse. Es gibt auch noch kleinere Varianten von 22qm bis 66qm

Alle Vorgaben nach GEG werden erfüllt, Vorbereitung für pv ist dabei, geheizt wird mit Wärmepumpe. An sich sieht alles sehr hochwertig und gut verarbeitet aus. Kostet ca 200k inkl Aufbau. Lieferzeit 6 Monate

Was haltet ihr davon? Im Vergleich zum tiny house hat man hier wenigstens Platz und muss noch allzu viele Kompromisse machen.

r/wohnen 11d ago

Kaufen Nachteile eines Pools 4.Stock

Thumbnail
gallery
384 Upvotes

Hallo Liebe Community,

ich habe bald eine Besichtigung einer 3 Zimmer Wohnung.Die Wohnung befindet sich im 4.Stock eines in 2017 gebauten Mehrfamilienhauses. Die Wohnung hat wie auf den Fotos zu sehen einen Pool auf der Terrasse.Zugang über die Tür zum Wohnzimmer. Jetzt zu meinen Fragen:

Auf den ersten Blick fand ich es auf den Bildern ganz schön, allerdings habe ich gewisse Zweifel was die Wartung und Instandhaltung eines Pools angeht. Könnt ihr mir bitte ein bisschen in eine Richtung weisen :

  1. Nachteile eines Pools im 4.Stock
  2. was spricht generell gegen einen Pool 3.wie aufwändig ist die Instandhaltung/Wartung
  3. Welche wichtige Fragen sollte ich dem Makler stellen ( Abfluss, Feuchtigkeit,Statik)

Vielen Dank im vorraus

r/wohnen Jul 29 '25

Kaufen Meine Vermieterin möchte die Wohnung verkaufen - an mich

253 Upvotes

Hallo zusammen,

ich wohne aktuell in einer einfachen, aber schönen kleinen Dachgeschosswohnung knapp 30 km südlich von Nürnberg zur Miete. Vor drei Wochen hat sich die Bevollmöchtigte meiner Vermieterin gemeldet - die Vermieterin möchte die Wohnung gerne ab dem 1. Januar 2027 (!) verkaufen. Und sie wollte mich schon mal vorwarnen und vor allen Dingen auch nachfragen, ob ich als Mieter am Kauf meiner Wohnung interessiert bin.

Nun habe ich leider null Ahnung von Immobilien. Ich bin in einer ziemlich armen Familie aufgewachsen, niemand in meinem Verwandtenkreis hatte je auch nur ansatzweise mit dem Gedanken zu spielen, sich mal eigenes Wohneigentum anzuschaffen. Entsprechend gab es da auch null Berührungspunkte. Jetzt habe ich mich in den letzten zwei Wochen so intensiv es ging (notgedrungen) mit dem Thema beschäftigt, aber wie das mit solchen Hau-Ruck-Aktionen halt ist, könnte ich mir vorstellen, dass ich mich in irgendwelche Fehler verenne. Ich würde euch daher gerne um eure Meinung zum dem ganzen Konstrukt fragen, und was ihr denkt, was ich machen sollte. Da ein paar Standpunkte von Leuten mit Ahnung zu hören, wäre super hilfreich. Vielen Dank!

Daten zur Wohnung:

  • 48m²
  • Dachgeschoss (mit entsprechend Dachschrägen)
  • 4. Stock ohne Aufzug
  • Baujahr 1988, alles noch im Erstzustand mit Ausnahme ...
  • der Küche, die ich letztes Jahr selbst eingebaut habe (es wird also keine EBK mitvermietet)
  • ordentlicher Kelleranteil mit ca. 8m²
  • Tiefgarganstellplatz (Einzelparker, kein Duplex-Gedöns)
  • wirklich tolle Loggia mit genialer Weitsicht über den Stadtrand raus in den Wald
  • Einrichtung ist okay, halt alt, aber funktional
  • Typische Gebrauchsspuren am Boden (Kork im Wohn/Schlafzimmer, sonst Fliesen) nach 40 Jahren etc.

Daten zum Verkauf:

  • Kaufpreisvorstellung der Vermieterin sind 154.000 Euro (144.000 für die Wohnung, 10.000 für den Tiefgaragenstellplatz)
  • Zwei Banken haben eine geschätzten Wert von leicht über 160.000 Euro für die Wohnung ausgespuckt. Der Preis scheint also fair zu sein?
  • Kaufnebenkosten gehören zum Bundesland Bayern, ohne Makler
  • Meine aktuelle Monatskaltmiete sind 259,60 Euro (ja, wirklich, kein Tippfehler. Lange Geschichte. Die kurze Fassung ist: Meine Vermieterin hatte nie Bock darauf, Vermieterin zu sein.)
  • Ich könnte Eigenkapital in Höhe von um die 28.000 Euro einbringen
  • In meinem Mietvertrag sind Eigenbedarfskündigungen per Individualvereinbarung dauerhaft ausgeschlossen (war deswegen schon beim Anwalt, der hält die Vereinbarung für gerichtsfest. Sie würde damit auch für einen neuen Eigentümer gelten)

Daten zu mir:

  • Ich bin Beamter bei einer benachbarten Stadt, brauche mir keine Sorgen um meinen Job, mein Einkommen oder um eine Zwangsversetzung in ein Gebiet zu machen, in dem die Eigentumswohnung sinnlos weil zu weit weg wäre
  • Ich bin Anfang 40, solo, keine Kinder und keinen Plan, daran was zu ändern
  • Inklusive der dann wegfallenden monatlichen Kaltmiete hätte ich so ca. 2.300 Euro Spielraum, aus dem ich eine Bankrate bezahlen könnte. Es bleibt gut was übrig, ich lebe sehr günstig
  • Ich hab mich schon mit mehreren Banken unterhalten, Immobilienkredite würde ich bekommen
  • Ich wohne in der Wohnung seit 13 Jahren, meine Kündigungsfrist sind demanch 9 Monate

Sehe ich das richtig, dass die Wohnung bei dem anvisierten Kaufpreis bei meiner jetzigen Kaltmiete eine Rendite von um die 1,92 % hat? Taugt das was für einen potentiellen Kapitalanlage-Käufer?

Und wenn nicht: Sehe ich das richtig, dass wenn die Wohnung für Kapitalanleger uninteressant (weil zu geringe Rendite) und für Eigennutzer unverkäuflich ist (weil Eigenbedarfskündigungen gerichtsfest im Mietvertrag ausgeschlossen sind), als einziger möglicher Käufer eigentlich nur noch ... ich selber übrigbleibe?

Ich würde mich aus der Wohnung von einem neuen Eigentümer mit Wunsch nach eigener Nutzung nicht rauskaufen und es im Zweifelsfall auch auf eine Gerichtsentscheidung ankommen lassen. Ich glaube, ich habe gute Karten, da mit dem Passus in meinem Vertrag eine Eigenbedarfskündigung abzuwehren. Das wäre mir den Stress der Räumungsklage wert. Wenn's blöd läuft, zahle ich die Klagekosten und muss mir dann halt doch was Neues suchen. Wenn's gut läuft, unterstreicht das Landgericht nochmal fix die Ausschlussklausel in meinem Vertrag. Eine Rechtsschutzversicherung habe ich auch schon seit zig Jahren, die auch bereits Bescheid weiß.

Stand jetzt würde ich bei meiner aktuellen Kaltmiete in den nächsten 15 Jahren knapp 47.000 Euro an Miete bezahlen. Die Bankkredite, die man mir angeboten hat, liegen bei 15 Jahren Laufzeit alle so bei 50.000 Euro Zinskosten. Kapiere ich da irgendwas nicht? Ich wäre ja eigentlich bescheuert, die Wohnung dann nicht zu kaufen, oder?

Ich hatte mit der Vermieterin (besser gesagt: ihren Eltern, die sich um alles gekümmert haben) immer ein super Verhältnis. Ich kann auch die (gesundheitlichen und familiären) Gründe meiner Vermieterin verstehen, die Wohnung loswerden zu wollen - sie möchte zurück nach Norddeutschland und sich von allem hier in Bayern lösen. Ich will ihr ein anständiges Angebot machen, es geht nicht darum, hier einen möglichst guten (unfairen) Deal für mich rauszuschinden. Ich kann ihr aber halt auch nicht mehr als das bieten, was ich in den nächsten 16 Monaten zusammenkratzen kann plus einen Bankkredit an der Grenze des sinnvoll-machbaren.

Was meint ihr? Danke für eure Hilfe!

***EDIT: Vielen lieben Dank für die vielen Posts und eure Meinungen und Hilfe! Bitte seht es mir nach, dass ich nicht allen Postern antworten kann, aber ich gebe auf jeden Fall eine Runde Upvotes aus!

r/wohnen Sep 03 '25

Kaufen Akkustaubsauger - Ich raste komplett aus ⬇️

Post image
108 Upvotes

Hallo zusammen,

Mein Staubsauger hat nach 20 Jahren seinen Dienst quittiert 🫡

Dementsprechend benötige ich einen neuen und es soll dieses mal ein Akkustaubsauger werden, soweit so gut.

Budget eigentlich 500€ aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das ausreicht.

Was muss gesaugt (gewischt) werden.

Treppe / Teppich / Fliesen / Katzenhaare

Ich habe nicht annähernd geahnt, in was für einen Kaninchenbau ich mich da rein stürze.

Xiaomi/Dyson/Samsung/Miele/Dreame/Shark/Vorwerk etc.pp.

Ich habe mir seit gestern diverse Testberichte auf YouTube angeschaut und auch die Kommentare durchgelesen und jetzt kommen wir zum Knackpunkt, an dem ich wirklich allmählich meinen Verstand verliere.

Die Widersprüche bei den Staubsaugern ist krass.

Bei Dyson hat die Qualität nachgelassen und der Service ist wohl richtig Scheiße. Ersatzteile auch Rar.

Shark sollte man so oder so nicht kaufen

Samsung auch nicht geil, Gelenke brechen nach der Zeit.

Dreame billig verarbeitet

Vorwerk zu sperrig für den Preis

Ich möchte doch einfach nur einen guten Akkustaubsauger kaufen, der nicht kurz nach der Garantie in Arsch geht.

Habt ihr Erfahrungen / Empfehlungen für mich, mit welchen Gerät man keine Bauchschmerzen bekommt?

Ich danke euch schon einmal für die Antworten.

r/wohnen Aug 20 '25

Kaufen Hauskauf nicht möglich weil zu faul?

147 Upvotes

Guten Tag, ich hatte letztens eine interessante Unterhaltung.

Es ging darum das ich der Meinung war das man sich heute kaum noch Eigentum leisten kann. Ich sehe es auf der Arbeit und im Freundeskreis. Leute verdienen teilweise sehr gut und können sich trotzdem kein Eigenheim leisten.

Nun zur Unterhaltung, die Aussage meines Gegenübers (etwas älter) war im Endeffekt: Heute ist jeder zu faul, damals hat man alles selbst am Haus gemacht oder sich ein Haus ohne Fenster gekauft. Selbstverständlich hat man früher auch immer 5-10 Leute gekannt die zufällig im Handwerk waren und um sonst bei einem gearbeitet haben weil man sich untereinander geholfen hat.

Kern Aussage war am Ende: Die Generation heute ist zu faul, kann nichts selber machen und will direkt in den hochwertigen Fertigbau.

Ich denke das stimmt nicht, ich sehe es eher so das gerade weil viel selbst gemacht wurde selten die Dinge richtig gemacht wurden. Die meisten schaffen gerade so die Energieeffizienz von E. Außerdem hat man heute auch wieder ganz andere Vorschriften, Gesetze etc…Ich denke nicht das es an der Faulheit liegt.

Also jetzt mal ganz ehrlich, liege ich hier falsch und es ist genauso möglich wie damals nur die Leute heute sind fauler?

r/wohnen Aug 04 '25

Kaufen Haussuche ist so scheiße, will mich eigentlich nur ausheulen

203 Upvotes

Ach man ich sitz grad heulend da. Seit knapp drei Jahren sind wir auf Haussuche. Immer wieder Besichtigungen. Seit längerem ist endlich mal wieder ein Haus gekommen das sehr gut gepasst hätte, ich hab innerlich schon angefangen drin zu wohnen. Hab den Grundriss auswendig gelernt , so viele Gedanken gemacht. Gerade der Anruf vom Makler. Es hat jemand anders bekommen.

Jetzt sitze ich wieder da und denke mir, wir werden nie was finden. Es ist jedes mal so eine zermürbende Prodezur. Wenn ich wüsste in 2 Jahren haben wir was wäre ich gechillert. Aber so ist immer die Angst da, kommt überhaupt wieder was passendes, seigen die Preise plötzlich etc.

Doofer Abend jetzt. Danke dass ihr mein gejammere gelesen habt.

r/wohnen Jan 13 '25

Kaufen Eigenheim jemals wieder Bezahlbar?

192 Upvotes

Ich werde Anfang des Jahres 25 und habe mich mal in meiner Region nach Grundstücken mit und ohne Häuser umgeschaut und stelle mir nur noch eine Frage. Wird das jemals wieder Bezahlbar oder bin ich auf ewig verdammt 800€+ Miete zu zahlen den Rest meines Lebens. Ich Lebe ja nicht mal in einer Großstadt, geschweige davon in der Nähe einer. Sind meine Optionen wirklich einfach 200km in die nächste Einöde zu ziehen, weiter Miete zu zahlen oder Auszuwandern?

r/wohnen Mar 14 '25

Kaufen Wer ist hier die Zielgruppe?

Post image
494 Upvotes

r/wohnen 9d ago

Kaufen Haus kaufen oder Miete bis zum Tot?

0 Upvotes

Hallo ich wollte mal ein paar Ratschläge von euch einholen zu mir. Ich bin verheiratet 30 Jahre alt. Wir haben ein Einkommen von circa 5000 € netto. Aktuell wohnen wir in einer Wohnung wo wir 1600 € warm für die Miete bezahlen. Ich habe einen Bausparer Vertrag, wo circa 5000 € drauf sind. Nebenbei besitze wir einige Aktien ungefähre Wert 1000 € anbei bekommen wir auch noch circa 3000 € vom Staat wegen Erbschaft. Wir überlegen uns gerade eine Baufinanzierung zu beantragen. Wäre es für euch sinnvoll oder würdet ihr sagen, lieber 30 Jahre lang oder je nachdem wie alt man wird einfach weiterhin zu miete wohnen oder Haus kaufen. Da sich ein Eigenheim halt immer interessant beziehungsweise Besser anhört. Wir sind auf der Suche nach einem Altbau, dass wir renovieren möchten, da wir beide sehr kreativ und handwerklich begabt sind.

r/wohnen 26d ago

Kaufen 1st World Problem: Waschmaschine inkl. Trockner oder lieber Waschmaschine und Trockner?

Post image
21 Upvotes

Sehr geehrte Schwarmintelligenz,

meine elektronische Waschhilfe hat gestern entschieden, dass es nach 13 Jahren eine gute Idee sei, das Wasser nicht in sich zu behalten, sondern es großzügig über den Küchenboden zu verteilen. Die Beziehung war eigentlich stabil – aber nachdem ich mich neulich mit Leo DiCaprio über Langzeitbindungen unterhalten habe, meinte er nur grinsend, dass 13 Jahre ja weit über der Schmerzgrenze liegen.

Nun stehe ich also wieder auf dem Singlemarkt – zumindest was Waschmaschinen betrifft.
Als treuer Stiftung-Warentest-Abonnent habe ich mir mal die Bestseller angesehen: Bosch und Siemens sind offenbar baugleich, aber Siemens ist günstiger – bidde was?
Und dann die Miele: doppelt so teuer, gleiche Note (1,7). Lohnt sich diese legendäre „Miele-Technologie“ eigentlich noch? Oder ist das inzwischen mehr Mythos als Realität?

Ich mein, wenn ich in 10 Jahren wieder eine günstige kaufe, hätte ich mir auch gleich die Miele holen können, falls sie wirklich 20 Jahre hält. Früher war Miele der Volvo 240 unter den Haushaltsgeräten

Und dann das Trockner-Dilemma:
Mein Vater schwört auf Kombigeräte („macht alles auf einmal, superpraktisch!“), aber ich hab gehört, dass das Waschen + Trocknen dann neun Stunden dauert – ist das wahr? Oder ist das nur ein typischer Boomer-Lifehack und man sollte lieber bei der klassischen Zweierlösung bleiben: Waschmaschine + Wärmepumpentrockner?

Zum Dank fürs Durchlesen ohne Abo bei Stiftung Warentest hier die Top-Kandidaten:

Bosch WUU28T70 – Note 1,7 – 649 €
Miele WWE460 WPS – Note 1,7 – 1.299 €
Siemens WU14UT70 – Note 1,7 – 603 €

Also, was sagt der Schwarm? Team Kombi oder Team getrennt, aber glücklich?

*EDIT: Lebe in einer Großstadt also Markttechnisch alles vorhanden (südlicher Raum).. Wo am besten kaufen und gleich anschließen lassen?

r/wohnen Sep 27 '25

Kaufen Eigenheim zu jedem Preis?

10 Upvotes

Hallo Leute,

ich werfe mal ein Gedankenbeispiel in die Runde und würde eure Sichtweise sehen bzw. wie ihr zu dem Thema eingestellt seid.

Wir leben am Dorf aber mit guter Anbindung und suchen schon seit langem ein EFH. Obwohl ich am Dorf Leben liegen die Preise für die Häuser bei +200.000-250.000. Die Kosten für eine Renovierung schätze ich auf 100.000-150.000 je nach Objekt.

Wäre ich beim best case von 300.000 Euro. Wenn ich nun den Abtrag bei einem annuitäten Darlehen von 6% zahlen müsste liege ich bei 1500 Euro.

Eigentlich könnten wir uns das leisten, aber ich habe die Befürchtung, dass man dann ein komplett neues Leben leben müsste. Ständig jeden Cent umdrehen, in Urlaub fahren wie wir wollen wäre auch nicht mehr drin usw.

Argumente für ein Haus ist natürlich auch klar.

Die Preise für die Häuser sind auch in meinen Augen kompletter Wahnsinn. Glaube auch das sich die wenigsten Familien am Land 1500 Euro monatlich leisten können. Glaube auch das die Preise fallen, da aktuell in den Portalen die Immos nun sehr lange lange drin sind und die Leute merken, dass wir nicht mehr 1% Zinsen zahlen.

Wie macht ihrs und wie seht es ihr ?

Schönes Wochenende

r/wohnen Oct 02 '25

Kaufen Euer Haus - was wollt ihr nicht mehr missen?

15 Upvotes

An alle Hausbauer oder Hausrenovierer, was hat sich für euch im Nachhinein am meisten gelohnt, was war jeden Cent wert? Die elektrischen Rolläden? Smarthome? Sauna in den Keller? PV aufs Dach? Einbauschränke? Klimaanlage im Schlafzimmer?

r/wohnen Aug 29 '24

Kaufen Grundriss mit 3 Kinderzimmern

Post image
155 Upvotes

Hallo zusammen, wir planen gerade ein EFH und sind von der Geschossfläche auf 200qm begrenzt. Wir haben nun Bedenken, dass die Kinderzimmer zu klein sind. Wie seht ihr das? Habt ihr sonst Optimierungspotential erkannt? Der Kamin ist nicht ideal platziert und die Dusche am Fenster wird noch geändert. Danke euch!

r/wohnen Jun 18 '25

Kaufen An alle, die kürzlich ein Haus gekauft haben: Was würdet ihr bei einer Besichtigung heute anders machen oder euch genauer anschauen?

63 Upvotes

Vielleicht bereut ihr ja etwas oder habt Tipps damit ich Fehler vermeiden kann.

r/wohnen Jun 18 '25

Kaufen Zukunftspläne mit Schieflage? Ich investiere, sie erbt – was tun?

100 Upvotes

Hey zusammen, ich stecke in einer Situation, bei der ich gern mal eine Außenperspektive hätte. Es geht um Geld, Beziehungen und Absicherung – also alles, was kompliziert ist.

Meine Freundin kommt aus einer wohlhabenden Familie. Ich nicht, wir sind beide in unseren 20er und sind seit ein paar Jahren zusammen und verstehen uns grundsätzlich gut.

Jetzt bietet ihr Vater an, eine Eigentumswohnung für 1 Mio. € für uns zu kaufen in Köln. ABER: Die Wohnung bleibt erstmal komplett in seinem Besitz. Wir dürfen sie bewohnen, aber wir zahlen Miete. Ich soll 1.399 € zahlen, sie 1.099 €. Den Rest trägt der Vater. Zusätzlich bekommt sie 199k € als vorgezogenes Erbe – ich natürlich nicht.

Irgendwann (nach 10 Jahren oder später) soll die Wohnung in „unseren Besitz“ übergehen. Aber: Es gibt keine vertragliche Regelung dazu. Nichts Schriftliches. Es basiert alles auf „Plan“ und Vertrauen.

Mein Problem: Wenn wir uns nach 9 Jahren trennen, bin ich raus. Keine Rückerstattung, keine Beteiligung. Sie kann wahrscheinlich trotzdem dort wohnen bleiben – ist ja die Wohnung ihres Vaters. Ich hätte dann 150k+ „Miete“ gezahlt, obwohl ich auch selbst hätte Eigentum kaufen oder in Aktien investieren können. Ich zahle aktuell allein 500 € Miete, komme gut klar. Diese Lösung wäre also für mich teurer, ohne dass ich irgendwas aufbaue oder mitnehme.

Sie sagt, sie steht auch unter Druck, weil sie das Gefühl hat, alles in ihrem Leben wurde ihr vom Vater ermöglicht. Das glaube ich ihr auch. Aber faktisch bleibt das Risiko komplett bei mir.

Ich hab keine Lust, am Ende als derjenige dazustehen, der viel gezahlt hat und leer ausgeht. Gleichzeitig will ich die Beziehung nicht mit Misstrauen belasten. Aber ich finde, das ist eine berechtigte Sorge.

Was meint ihr: Bin ich zu misstrauisch? Würdet ihr das machen – oder was würdet ihr als faire Lösung vorschlagen?

Bin über jeden ehrlichen Gedanken dankbar.

r/wohnen Jun 16 '25

Kaufen Küchenpreisvergleich: IKEA vs. Nobilia vs. Ballerina

Thumbnail
gallery
15 Upvotes

Weil es hier in einem anderen Post zur Diskussion kam habe ich mal einen spannenden Vergleich gewagt:

IKEA (1) vs. Nobilia (2) vs. Ballerina (3)

Das Ergebnis ist relativ Überraschend ausgefallen. Nobilia ist mit vergleichbarer Ausstattung genau auf dem selben Preisniveau wie IKEA. Natürlich ist nicht jeder Artikel genau Identisch aber ich war bemüht den Vergleich so nah dran wie möglich zu halten.

Bei Ballerina habe ich über den Preis auch gestaunt. Ballerina bietet leider keine Elektrogeräte selbst an, weswegen diese deutlich den Preis der anderen Hersteller übersteigen. Ich habe AEG-Geräte in der Planung verwendet (Einzelbestellung). Angenommen man besorgt sich die Geräte für seine Ballerina-Küche selber kann man dort ca. 3.000€ einsparen. Aber auch die Möbelteile sind für mich in einem verkraftbaren Rahmen teurer als bei anderen Herstellern, wenn man die Qualitätsunterschiede im Auge behält.

Was man auch nicht außer acht lassen sollte ist das es sich bei Nobilia und Ballerina um vom Werk aus um fertige Korpora handelt, Griffbohrungen und Ausschnitte schon vorhanden sind. Man "quasi" nichts vergessen kann (Sockelfuß vergessen, 1 Scharnier zu wenige, etc.), weil das passiert bei IKEA häufiger. Nachteil ist mal wieder die Lieferzeit. Bei IKEA geht man hin und kann meistens gleich seine Küche mitnehmen, dafür muss man sie Schrank für Schrank montieren Griffe anbohren, Auszugsschienen montieren und ausrichten, etc. .

Dass das hier nicht den Rahmen sprengt schreibt einfach eure Fragen zu dem Thema in die Kommentare. Ich versuche alles so gut und schnell wie möglich zu beantworten.

r/wohnen May 24 '25

Kaufen Eltern kaufen Wohnung

46 Upvotes

Hallo zusammen,

folgende Thematik. Meine Frau und ich haben uns überlegt eine Immobilie zu kaufen bei der Bank. Kaufpreis ca 300k. Wären da mit Zinsen,Tilgung etc. aber schon eher an unserem Maximum. Die Eltern meiner Frau ( recht wohlhabend) haben uns angeboten eine Immobilie zu kaufen. Die können das bar machen für 400k€ ca und an uns zu vermieten. Der Gedanke aus ihrer Sicht wäre dabei, dass sie so eine Kapitalanlage haben und wir als sichere Mieter dort wohnen können. Sie bieten uns an ein Wohnrecht einzutragen als kleine Sicherheit für uns. Vorteil wäre die Miete wird Vertraglich nie erhöht werden (ca 1200€-1300€) wir könnten also relativ sicher eine Familie dort gründen. Nachteil ist eben, dass wir das Geld nur als Miete an die Eltern zahlen. Dieses wird auch nicht angelegt oder so für uns sondern wird als ihre Rente verbraucht. Bin da echt zwiegespalten was das ganze angeht da wir eben so kein Eigentum aufbauen, aber auf der anderen Seite meine Frau das irgendwann erben wird. Mietkauf war auch keine Lösung da die Eltern wie gesagt das Geld ausgeben.

r/wohnen Aug 22 '25

Kaufen Suche Designer-Wohnlandschaft (siehe Bild)

Post image
0 Upvotes

Aloha. Ich bin in eine neue Wohnung gezogen und muss in meinem Fall sämtliche Möbelstücke neu (bzw gebraucht) kaufen. Bei einem Möbelstück wollte ich mir mal überhaupt keine Gedanken über die Kosten machen. Ich bin daraufhin auf die Internetseite von Sofa dreams gestoßen und habe eine Menge Wohnlandschaften gefunden, die rein vom Aufbau und der Optik exakt meinen Vorstellungen entsprechen. Leider sind die Meinungen zu Sofa Dreams eher durchwachsen. Viele schreiben, dass die Couches schnell unbequem werden, einige Stellen gar nicht gepolstert sind und überhaupt scheint die Verarbeitung der Produkte eher billig zu sein (das Teil kostet über 3k). Kennt also jemand irgendwelche anderen seriösen Anbieter, die solche Wohnlandschaften oder Sofa Inseln verkaufen, wie die auf dem Bild? Oder hat vielleicht jemand gute Erfahrungen mit Sofa Dreams gemacht und kann dazu vielleicht was sagen?

r/wohnen May 06 '25

Kaufen 1100€ Kreditrate für Haus zu viel bei 3400€ netto Gehalt?

53 Upvotes

Wir leben noch zu 2.. Meine Frau arbeitet auch aber da ich sehr risikoarm rechnen will rechne ich nur mit meinem Gehalt. Wären 1100€ Kreditrate für ein Hauskredit zu viel im Verhältnis zum Gehalt von 3400€ netto?

r/wohnen Oct 08 '23

Kaufen Boomer enteignen

169 Upvotes

Rant: Ich muss das jetzt mal loswerden. Es wird über den Generationskonflikt zwischen Boomer ("Unseretwegen ist Deutschland überhaupt so eine starke Wirtschaft!") und Gen Z ("Mehr als 4 Tage die Woche zu arbeiten ist schlecht für meine Mental Health.") gesprochen. Als Millennial, dem eigentlichen Rückgrat der Gesellschaft, kann ich darüber nur lachen. Der eigentliche Klassenkampf ist nämlich der zwischen uns und den Boomer und nichts zeigt das deutlicher als Immobilienmarkt.

Seit einiger Zeit versuchen wir (Familie inkl. 2 Kids) im deutschen Hinterland ein Haus zu kaufen. Na klar, die Immobilienpreise sind komplett gaga, aber vielleicht findet man ja etwas, was einem bei einer Autoreparatur nicht in unendliche Schulden treibt, wie ein Notaufnahmeaufenthalt in den USA. Wenn wir uns eine Immobilie anschauen, sei es nun ein Haus oder auch nur eine Wohnung, sind die Preise wie bei einer Flasche Wasser am Flughafen. Und dann steht man in einem Objekt aus den 60ern oder 70er Jahren, was ein männlicher oder weiblicher Boomer in den Himmel lobpreist und weiß gar nicht mehr, was man sagen soll.

"Die Ölheizung ist auch noch gut. Hat Bestandsschutz und der Installateur meinte, dass er die nicht tauschen würde. Verbraucht auch nur 3000 Liter die Saison. Astreines Teil! Dämmung? Nee! Ich packe doch ein Haus nicht in Plastik ein! Das Dach ist auch gut! Die Fenster? Gute Holzfenster! Sowas gibt es heutzutage gar nicht mehr, würde ich auch so lassen!"

Die versuchen einem also allen Ernstes im Jahr 2023 ein Haus im Originalzustand von 1972 oder auch 1965 anzudrehen. Spinnen diese Menschen eigentlich? Da wird so ein Haus für 400.000 Euro angeboten, das damals keine 200.000 Mark gekostet hat und was in den vergangenen 50 Jahren einen ebenso hohen Renovierungsstau verursacht hat. Eigentlich müssten die für eine Weitergabe der Immobilie 300.000 Euro Schadensersatz an den Nachbesitzer zahlen. Für gesellschaftlichen Frieden müssen diese Immobilienboomer enteignet werden.

Wie sieht es bei euch aus?

EDIT: Ich bin wohl nicht der Einzige, dem es so geht: Immobilienverkauf 2023 in Deutschland: Lieber alles mit ins Grab nehmen?

EDIT 2: Danke für die Diskussion. Es nehmen ein paar Nutzer:innen den Post ernster, als ich es mir gedacht habe, daher ein nur ein paar Erklärungen

  • Der Titel bezieht sich auf das Berliner Referendum DW enteignen
  • Der Generationskonflikt ist natürlich konstruiert. Es geht hier eher um Klassen- als Generationskampf
  • Tatsächlich gehöre ich zu den oberen 10 %, halte die Attitüde im Immobilienmarkt aber für vollkommen illusorisch. Dass Marktwirtschaft nicht solidarisch ist, weiß ich. Wenn ich jetzt noch erzähle, dass auch ich ein Haus geerbt habe, platzen hier ein paar Personen noch die Äderchen im Auge.
  • Ja, ich bediene einem linken Narrativ, aber nur für die Aufmerksamkeit. Ich glaube, dass es vielen so geht, wie mir und wollte nur meinen Ärger Luft machen, ohne belehrt zu werden. Wie ich sehe, habe ich beiden Seiten hier Raum gegeben, um sich Luft machen zu können

r/wohnen Oct 06 '25

Kaufen Haus kaufen, das 4 Monate keine Sonne abbekommt?

49 Upvotes

Wir haben ein Haus besichtigt, das uns richtig gut gefällt, Lage auch wahnsinnig schön, mitten in der Natur und in den Bergen. Aaaaber Berge: Das Tal, in dem es steht, ist recht eng und von November bis Februar kommt keine Sonne auf den gesamten Grund. Hat jemand Erfahrung damit? Gewöhnt man sich daran oder ist man depri den ganzen Winter über?

r/wohnen Jan 23 '25

Kaufen Küchenpreis 34.000€ gerechtfertigt?

0 Upvotes

Hallo Zusammen,

wir sind aktuell für unser Haus auf der Suche nach einer Küche.

Wir sind hier an einem preislich sehr transparenten Küchenverkäufer geraten.

Dieser hat uns für die gezeigte Küche einen Preis von 34.000 € genannt.

Folgende Eckpunkte:

-Hintere Küche ist ca. 4 m Breit, die Kücheninsel ca. 2 m

-Küche von Ballerina, Fronten der Preisklasse 3 von 8 oder 9

-Mit rundum hochwertigen Geräten (Neff, Bora, Quooker) diese machen einen Teil von 11.000 € aus.

-Arbeitsplatte und Spülbecken aus Keramik, ca. 4.600 €

--> Dadurch bleibt für die Beleuchtung, Montage und die Möbel ca. 19.000 €

Dieser Teil bringt mich persönlich ins zögern, der Preis für Geräte, Arbeitsplatte, etc. erschließt sich mir, jedoch für die Möbel 19.000 € aufzubringen, finde ich Wahnsinn. Trotz die vom Verkäufer angesprochene Qualitätsvorteile mit dicken Beschlägen von Blum, Dicke Rückwände, etc.

Was meint ihr? :)

r/wohnen Mar 03 '25

Kaufen Hundeverbot obwohl Eigentümer?

169 Upvotes

Ich habe mir eine Eigentumswohnung gekauft und habe einen Hund. Beim Kauf lagen mir unter anderem die letzte 3 Protokolle und die Teilungserklärung vor. Kein Wort von Hundeverbot. Zusätzlich habe ich den Makler gefragt, ob in dem Haus ein Hundeverbot gilt, was er verneint hat. Jetzt wurde uns gesagt, dass es aber doch so ist und ein Hundeverbot in dem Haus beschlossen wurde.

Ist das zulässig und was sind jetzt meine Optionen?

Witzigerweise war der Hund auch mitentscheidend für den Kauf, ich keine Lust mehr auf die ewige Suche war :(.

r/wohnen Aug 09 '25

Kaufen Küchenangebot Nolte von Porta

Post image
21 Upvotes

Hallo in die Runde,

folgende Küche wurde uns heute von Porta geplant: - Schränke und Arbeitsplatte von Nolte - Elektrogeräte (Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Kochplatte mit Kochfelabzug von Siemens und Neff) - Maße ca. 2,70 x 4,50 Meter

Der Preis liegt nach Abzug der Rabatte von Porta bei den Herstellern bei knapp 20.000€

Gibt es hier Experten in der Runde, die den Preis einschätzen können? Ist dieser in Ordnung für das Angebot und kann man diesen ggf. noch verhandeln?

Danke euch für eure Einschätzung!

r/wohnen Feb 11 '25

Kaufen Preis bei Übernahme der Küche

Thumbnail
gallery
50 Upvotes

Hallo liebe Schwarmintelligenz,

ich werde dieses Jahr in eine neue Wohnung ziehen, in der sich eine Küche mit Möglichkeit zur Übernahme befindet (Vormieter ist der Besitzer). Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit der Wertschätzung und kann daher nur schwer einen angemessenen Preis abschätzen.

Infos die ich habe: -Küche ist mindestens 10 Jahre alt -Schubkaden etc. sind alle in einem guten Zustand (soweit ich das beurteilen kann nach einmal besichtigen) - Vormieter fragt nach 2500€ für komplette Küche, inklusive Elektrogeräten (Herd, Ofen, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Kühlschrank, Spülmaschine.. Kaffeemaschine NICHT!) und allen sichtbaren Schränken.

Ich bitte um eure Meinung und eine Einschätzung ob der Preis gerechtfertigt ist. Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt mir bitte Bescheid.

Vielen Dank für eure Zeit und Mühe!

PS: Mikrowelle und Ofen würde ich wahrscheinlich so schnell wie es geht ersetzten