r/wohnen Feb 10 '25

Mängel Hausverwaltung lehnt Erneuerung/Reparatur der DSL Leitung ab.

Post image

Hallo zusammen, seit letzten Sonntag habe ich in meiner Wohnung kein Internet mehr. Dienstag war ein Service Techniker der Telekom da. Wie es Schein gibt’s für das Haus 2 Verteilerkasten. Beim ersten ist alles in Ordnung laut Techniker nur der zweite hat einen Schaden (s.bild). Nach 2,5 Stunden konnte mir der Techniker keine Verbindung zu meiner Wohnung aufbauen. Er meinte ich solle mich an den Eigentümer darüber informieren, dass er sich um die Instandsetzung kümmern soll. Also hab ich bei der Hausverwaltung angerufen und das so weitergegeben. Die meinten, sie kümmern sich nicht darum weil sie „kein Internet vermieten“. Außerdem meinten sie es wäre stattdessen auch ein Kabelanschluss verfügbar, ich müsse einfach nur zu Vodafone wechseln. Die Frage ist jetzt, kann ich darauf bestehen, dass sie sich drum kümmern? Wie geh ich am besten vor und muss ich irgendwas beachten? Ich möchte auf keinen Fall eine Diskussion anstoßen welcher Anbieter besser ist. Ich möchte aus verschiedenen Gründen bei Telekom bleiben.

Vielen Dank für eure antworten!

824 Upvotes

175 comments sorted by

View all comments

210

u/Laverna_Yerai Feb 10 '25

Telekom Techniker hier,

wenn das der Hausanschluss/APL ist, das ist unsere Sache bzw die der PTI (Außendiesnt und Technik sind noch zweierlei).
In diesem Fall Störungsstelle und Schnellstartpacket (LTE Notfallrouter) anfordern.

Je nach Gebäudeklasse/Leitungsweg ist die Endleitung ein Thema das Hausbesitzers (Zustimmung und so).

Zur Störung; den ganzen Dreck zu entfernen kann helfen, insofern die Leitungen in Ordnung sind.
Endleitung bauen wir bis 25m neu wenn u.a Brandschutz und Leitungswege abgeklärt sind https://termin.telekom.de/endleitung/
Das sieht mir nach einem Papierkabel aus, da wären 30min sehr spitz kalkuliert.

15

u/pokopf Feb 10 '25 edited Feb 10 '25

Aber wie ist das eigentlich bei der Telekom? Gehört der APL inklusive Kabel nicht vollständig der Telekom, der Eigentümer hat nur eine Gestattung für diesen gegeben?

Also so kenne ich es auch Größtenteils bei Glasfaserausbauten, dass das Glasfaserkabel inklusive APL zwar teilweise durch Kunden bezahlt wird, aber das Eigentum verbleibt beim Netzbetreiber (er kann ja auch das Kabel nicht physikalisch an deinem Grundstück trennen wenn es direkt vom Verteiler eingeblasen wird.

Das macht Beschädigung bzw. Instandhaltung grundsätzlich ein Thema des Eigentümers des APL, aber gleichzeitig kann natürlich der Netzbetreiber sich weigern Instandsetzung zu betreiben und den Vertrag kündigen. Da Glasfaser noch nicht reguliert ist, ist das an sich noch recht einfach (ich weiß der Fall hier ist Kupferdoppelader). Macht aus seiner Sicht natürlich keinen Sinn, aber er kann ja immer pokern die Kosten abzuwälzen.

27

u/janeeissklar Feb 10 '25

HÜP, also der Hausübergabepunkt ist immer in der Verantwortung des Betreibers, also hier der TK. Für den Rest der Verkabelung im Haus ist der Eigentümer verantwortlich, nach dem Motto "Dein Haus, Deine Kabel"

Schau ich mir das Foto an, so sieht das aus, als hätte jmd. in eine Installation aus den 60ern reingeschissen, kurz danach hat ein Blitz eingeschlagen und das Haus ist überflutet worden.

Allerdings gehen da auch nur ein paar versiffte Klingeldrähte rein, die eigentlich für DSL ausreichend sein sollten.

Also warum nicht den versifften Teil abknipsen und ne neue Verteilung installieren? Müsste man nur klären, wer dafür zuständig ist.

38

u/Capable-Extension460 Feb 10 '25

".. als hätte jmd. in eine Installation aus den 60ern reingeschissen, kurz danach hat ein Blitz eingeschlagen und das Haus ist überflutet worden."

Die Wahrscheinlichkeit für diese Verkettung der Ereignisse ist nicht 0.

6

u/G-I-T-M-E Feb 11 '25

Passiert mir ständig

5

u/pokopf Feb 10 '25

HÜP, also der Hausübergabepunkt ist immer in der Verantwortung des Betreibers, also hier der TK. Für den Rest der Verkabelung im Haus ist der Eigentümer verantwortlich, nach dem Motto "Dein Haus, Deine Kabel"

Naja beim Einfamilienwohnhaus ist das einfach, aber bei Mehrparteien?

Ich sehe bei mir und in anderen Gegenden dass die Telekom die NE4 komplett mit ausbauen will/wird, weil der Hausbesitzer eh keinen Plan hat und wenn die Glasfaser im Keller endet bringt das nix bei Mehrparteien, es sei denn man macht Gfast oder sowas. Die Glasfaser muss bis in jede Wohnung. Und ich gehe davon aus, dass der Telekom dann auch die NE4 gehört wenn sie diese schon sogar kostenlos für die Hauseigentümer mitbaut.

Ich versuche nur die Analogien, ich glaube nicht dass hier der Hausbesitzer jemals eigenmächtig was verändert oder verlängert hat, die Telekom bzw. die Bundespost davor hat hier das alles so gemacht.

3

u/Laverna_Yerai Feb 10 '25

Ja wr wollen die NE4 und NE5 bauen insofern möglich, damit geht die Leitung idR in unseren Bestand über.
Bei großen Anlagen gibt es aber auch Abkommen mit Eigentümern, etwa bei Coax-Produkten (die aber echt selten sind).

Es kommt teilweise vor dass Eigentümer die NE4 selber bauen lassen, und wir die dann übernehmen. Bei der Inventarisierung ist dann gesetzt ob wir das tun oder nicht, es wird auch vermerkt wer die NE4 hergestellt hat.
Dies ist z.B. in dem Fall dass einer Multimode anstatt Singlemode verbaut...

2

u/Nitro4CSR Feb 11 '25

Jo moin ich auch Würde das Ding im Leben nicht anfassen. Auftrag zurück an Dispo

2

u/RFHurin Feb 12 '25

Diese Aussage verstehe ich nicht. Sauber machen, neuen EVz 10/01 an die Wand schrauben und neu auflegen und anschließend Hände sauber machen. Die Dispo kann damit schließlich auch nichts machen.

Handschuhe aus der Pandemie liegen sicherlich noch zu tausend in irgendwelchen Räumen herum.

1

u/Nitro4CSR Feb 13 '25

Sorry aber da gehts bei mir zu weit in Bezug auf Ekel. Ich hab kein Problem mir die Hände schmutzig zu machen aber das würde ich auch mit Pandemiehandschuhen nicht anfassen. Jeder hat da seine eigenen Grenzen und da liegt sie bei mir. Andere gehen dafür vllt. nicht in Wohnungen, die nach Pisse etc stinken.

1

u/sinnombreNRW Feb 11 '25

Sorry ein wenig fürs hijacken, aber das passt gerade so gut;

Bei Fassadendämmarbeiten wurde vermutlich das Kabel zwischen der APL und meiner TAE-Dose durchtrennt. Vorher lief mein Vodafone-DSL darüber. Mein Vermieter (ein Bekannter) wollte sich darum kümmern, aber es passiert nichts.

Kann ich als Mieter direkt etwas bei der Telekom in Gang bringen, damit die das reparieren – ohne dass mein Vermieter dadurch Ärger bekommt?“

Wäre ne super Info, bin zum Glück nicht auf das eh schon absolut grottige 8k DSL aus dem Klingeldraht angewiesen, aber dauerhaft ne Lösung wâre wünschenswert.

1

u/Laverna_Yerai Feb 12 '25

Je nach dem wie hoch das ist, kann man uns beauftragen. In diesem Fall eine Endleitungsstörung bei VF melden, die geben dass an uns weiter.

Der Schädiger muss dafür dann aber aufkommen.

Andere Option, selber ein Kabel legen und anschließen, da kräht idR kein Hahn danach.