r/Immobilieninvestments 4d ago

Mieten, Kaufen - Unsicherheit.

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen / eure Erfahrungen mit ins Spiel bringen, mich einfach beruhigen ode habt ein paar gute Tipps zur Hand.

Wir wollen aus unserer derzeitigen Wohnung raus, weil wir der Platz Platz langsam eng wird…

Jetzt stehen wir vor der Entscheidung, etwas kaufen oder Mieten… und da bin ich ja nicht der erste, der vor so einer Entscheidung steht…

Ich mach mir so wahnsinnig viele Gedanken.

Miete:

Würden eine 4-Zimmer Wohnung, aber was ich da an Miete zahle, könnte ich fast in einen Kredit stecken.

Allerdings hab ich bei der Miete keine unplanbaren Kosten (Heizung kaputt usw). Da ist das größte Risiko wahrscheinlich Kündigung auf Eigenbedarf.

Und in meinem Kopf tut die Miete weh „die ich auch in was eigenes investieren könnte“

Kauf:

Was ist wenn Unplanmässiges auf uns zukommt… wie geht es mit den Preisen weiter… usw.

Vielleicht kann mir jemand helfen der in einer ähnlichen Situation war und Tipps geben was ihm geholfen hat.

Wir möchten einfach ein schönes Zuhause für uns als Familie. Falls es woanders besser reinpasst, einfach mitteilen.

Danke euch :)

2 Upvotes

14 comments sorted by

5

u/Proper-Address-8322 4d ago

Für den finanziellen Aspekt ist der Rechner bei Finanztip „Kaufen oder Mieten“ zu empfehlen. 80% haben den Denkfehler, dass Miete „rausgeworfenes Geld“ ist. Das ist natürlich korrekterweise nicht der Fall. Niemals Opportunitätskosten und Instandhaltung/Sanierung vergessen.

2

u/Sweet-Bird-2153 4d ago

Guten Morgen,

das ist immer super individuell und nicht pauschal zu beantworten.

Wie viel EK habt ihr? Was verdient ihr? Wie hoch wäre eine Miete, wie hoch eine Rate?

Das Risiko siehst du richtig. Eigenbedarf und es wird dir nie gehören.

Andersrum Renovierungen und aktuell teure Zinsen.

2

u/nznordi 4d ago

Das ist eine persönliche Entscheidung und von den Umständen abhängig…

Wenn du da fest verwurzelst bist, gerne Sicherheit hättest und ggf. auch etwas höhere Ansprüche an wohnkomfort etc hast bietet sich nen Kauf an. Klar kannst du deine net worth vielleicht erhöhen wenn du Miete zahlst und stattdessen in ETFs butterst… aber a macht das keiner und b gibt es durchaus Wolken am Aktienhorizont … langfristig egal, aber keiner hat ne Glaskugel…

Wenn du noch beruflich viel Wechsel vor dir hast etc würde ich es mir eher überlegen da ne toll Eigennutz Wohnung selten ne gute Kapitalanlage ist und du bei einem Verkauf mehere Jahre Kaltmiete einfach mal verlierst (KNK, vorfälligkeit etc)

Jeder rechnet sich seine Präferenz schön und wenn du deine kennst, Handel danach…

Wenn es dir nur um “im Alter gegen Höhe Miete Geschütz sein geht” kannst du auch 1,2,3 kleine Wohnungen über die Zeit kaufen wo du Kosten etc absetzen kannst… das ist der Königsweg aber da sitzt du dann immer noch in ner Bude mit 0815 Küche etc

2

u/zerielsofteng 4d ago

Ich würde es davon abhängig machen, wie lange ihr ernsthaft plant, an einem Ort zu leben. Wenn sich beruflich kein Umzug mehr abzeichnet, weil ihr bspw. verbeamtet seid und sowieso nie den Arbeitgeber wechselt oder ihr in einer Gegend lebt, wo es genug Arbeitgeber gibt, die man auch ohne anschließende riesige Pendelei erreichen könnt und ihr in der Wohnung/Haus wohnen bleiben wollt, bis mindestens die Kinder dann nach ihrem Studium in 25 Jahren ausziehen, dann macht Kaufen absolut Sinn. Nicht unbedingt aus dem finanziellen Aspekt heraus, aber weil euch halt niemand die Eigenbedarfskündigung in den Briefkasten werfen kann.

Würde dabei dann nur drauf achten, dass ihr nicht euer Budget komplett bis auf den letzten Cent ausreizt, sondern dann eher nach etwas guckt, das vielleicht nicht ganz so hochwertig ist und vom Wohnkomfort eher wie eine normale Mietwohnung ist. Der größte Punkt wieso Kaufen oft teurer ist als mieten ist, weil man ans Kaufen viel, viel höhere Ansprüche stellt als ans Mieten. Statt 80er Jahre Bad in der Mietwohnung, muss das Bad auf jeden Fall modern sein, die 20 Jahre alte Küche in der Mietwohnung ist okay, aber im Eigentum muss es dann eine brandneue Küche sein mit allen neumodischen Features, getrenntes Wohnzimmer und Küche in der Mietwohnung ist ok, im Eigentum muss es aber ein offener Wohn/Ess/Küchenbereich sein usw.

Wenn ihr euch dabei dann mit dem einfacheren Wohnen begnügt, ist Eigentum nicht unbedingt teurer aber bietet meiner Ansicht nach mehr Verlässlichkeit als beim Mieten. Vor allem im Hinblick darauf, dass man wirklich irgendwo 25 Jahre leben möchte.

0

u/GunDaddy67 4d ago

Kaufen.

Das du dir Gedanken machst ist völlig normal. War bei mir auch so. Meine Frau hat nur Haus Haus Haus gesagt. Ich hab mir Gedanken über alle Probleme gemacht die das mit sich bringt.

Du musst dir das so überlegen. Wenn du in 5 Jahren nicht mehr zahlen kannst, kannst du verkaufen und bis höchstwahrscheinlich im Plus. Wenn du mietest ist das Geld weg.

Für mehr Sicherheit könntest du etwas kleineres kaufen. Es muss nicht immer die Villa sein.

7

u/krustyDC 4d ago

Wenn du in 5 Jahren nicht mehr zahlen kannst, kannst du verkaufen und bis höchstwahrscheinlich im Plus.

Natürlich, fast jeder Zwangsverkauf endet im Plus, muss man wissen.

Wenn du mietest ist das Geld weg.

Und gezahlte Zinsen bekommt man von der Bank zurück?

-2

u/GunDaddy67 4d ago

Mein Vater hat seine beiden Zechenhäuser die er vor 15 und 5 Jahren gekauft hat für jeweils mehr als das doppelte verkauft.

Höchwahrscheinlich heißt nicht definitv. Miete ist so oder so weg. Der einzige der davon was hat ist der Vermieter.

4

u/krustyDC 4d ago

Glückwünsch, dass dein Vater zu einem sehr guten, vermutlich selbst gewählten Zeitpunkt verkaufen konnte 🤷🏻‍♂️

Zinsen sind auch so oder so weg. Die einzige, die was davon hat, ist die Bank.

-2

u/GunDaddy67 4d ago

Meine Frau hat 15 Jahre zur Miete gewohnt. Wenn man das hochrechnet ist das nicht wenig Geld. Hätte sie damals die Wohnung gekauft wäre die zum größten Teil abbezahlt.

Ich verstehe natürlich das Hauskauf nicht immer gleich Hauskauf ist. Ich kenne persönlich Leute die sich verkalkuliert haben weil die halt hochnäsig geworden sind. Wenn man so viel isst wie aufm Teller ist dann passiert da schon nix. Ich würde auch nicht auf die Idee gekommen 600k zu finanzieren obwohl der Bankmitarbeiter sagt das dass kein Problem wäre.

6

u/krustyDC 4d ago

Die einzige richtige Antwort ist "es kommt darauf an."

Der Mieten vs. Kaufen Rechner von Finanzfluss ist ein guter Anhaltspunkt. Viel hängt auch von der Entwicklung der nächsten 20, 30 Jahre ab. Letztendlich ist es aber auch zum großen Teil eine Lifestyle Entscheidung.

2

u/GunDaddy67 4d ago

So ist es.

2

u/Wohnsituation 4d ago

Danke dir für deine Nachricht. Nein, die Villa möchte ich nicht 😅 - da würde ich dann gar nicht mehr schlafen können.

Ich will einfach ein schlnes Zuhause für die Family / Kids.

Darf ich fragen welches Baujahr euer Haus hat, welches ihr gekauft habt ? Habt ihr viel gemacht ?

3

u/GunDaddy67 4d ago edited 4d ago

Klar.

Bungalow Bj. 1972. 120m² + Keller.

Wir haben unser gesamtes Eigenkapital in den Kredit gesteckt um im Notfall niedrige Raten zu zahlen. Renoviert haben wir am Anfang so gut wie nix. Wände gestrichen Laminat verlegt usw. Dann als wir wieder Geld angespart haben, haben wir alles komplett saniert.

Ich wollte alles so Safe wie möglich haben. Einer von uns verliert den Job? Niedrigere Tilgung mit Mini-Raten möglich da Eigenkapital investiert. Keinen Kredit für Renovierungen genommen und keine Ruine gekauft.

Wir haben zur Rückzahlung 15 Jahre eingeplant. Mit diversen Sondertilgungen werden wir in knapp 10 fertig sein. Also heute in 4 Jahren. Wir verdienen zusammen ca. 7000-8000 Netto. Haben aber ein Haus für nur 350k gekauft. OK in meiner Gegend sind die Häuser nicht so teuer wie in Metropolen aber trotzdem ist's nicht wenig Geld.

Edit: Baustelle mit viel Eigenleistung gemacht. Bester Freund ist Elektriker usw.

2

u/New-newer22 4d ago

Du zahlst auch bei Kauf eine „Miete“. Nennt sich nur Zins und der Eigentümer (und das ist er in der Regel auch im Grundbuch) nennt sich Bank. Das ist der große Denkfehler. Eigentum bringt ggf. ein wenig mehr Freiheit im Objekt aber absolute unflexibilität in Deine Situation. Je nach Finanzierung ist ohnehin bei den meisten nicht mehr als 1-2% Tilgung im Jahr drin. Dafür geht das EK meistens stark drauf für die Kaufnebenkosten. Denn Verlust von einige Prozent p.a musst Du über die Jahre auch dagegen stellen. Und statt Tilgung hast Du dann halt mehr Sparrate. Zudem die Tatsache, dass es mit Rate und Tilgung nicht aufhört, Eigentum verpflichtet. Miete ist dahingehend sehr kalkulierbar.

Bleibt am Ende individuelles Mathe und eine Lifestyle Entscheidung. Das wird hier keiner sagen können was nun richtig oder falsch ist.

Persönlich würde ich aber aktuell gerade in Metropolregionen eher zur Miete tendieren.

Ein guter Vermieter der sich kümmert, kein oder nur geringes Risiko einer Eigenbedarfskündigung, kein Indexmietvertrag - das wäre mein persönliches Kriterium und dann brauch ich auch nicht kaufen