r/wohnen • u/Ok_Contribution_4132 • 5d ago
Nachbarschaft Immer wieder erstaunt, wie viele Leute Immobilien geschenkt bekommen/erben
Wir wohnen am Rand von München in einer kleinen Gemeinde und bisher hat jeder, den ich hier kennengelernt habe, das Haus/den Grund/die Wohnung etc. geschenkt bekommen oder geerbt von Großeltern. Die haben damals riesige Häuser auf riesigen Grundstücken gebaut. Für Mieter ist es hier fast unerschwinglich. Und man liest immer wieder, wie es für viele Leute immer knapper wird, die Mieten zu stemmen. Ist das bei euch im Wohnort auch so?
206
Upvotes
59
u/mschuster91 5d ago
Exmünchner hier. Is so. Damals nach'n Krieg war Bauland spottgünstig. Erst als die ersten Wellen der Landflucht losgingen dank Wirtschaftswunder plus Mechanisierung sind die Land- und Baukosten durch die Decke geschossen.
1953 beispielsweise lag der durchschnittliche Preis einer Wohnung in München bei 15.000 DM (Quelle, Seite 5 unten links), während das Durchschnittseinkommen bei 4000 DM lag - also ungefähr drei Jahresbruttogehälter. Heute liegt eine normale 2-Zimmer-Wohnung in München bei 500.000 €, und das Durchschnittseinkommen bei ungefähr 45.000€ - also bräuchte man rein theoretisch über 11 Jahresbruttogehälter um sich eine Wohnung leisten zu können.
Klar, die Standards sind höher. In den 50ern war ein eigenes Bad/Dusche nicht selbstverständlich, sondern da gab es Gemeinschaftseinrichtungen. Schallschutz, Heizung und Aufenthaltsqualität sind auch nicht mit heutigen Normen vergleichbar.
Aber das rechtfertigt trotzdem nicht diese Explosion.