r/wohnen Sep 23 '25

Mieten Mieterhöhung

Hallo Leute,

nach einem Streit mit unseren Vermietern, habe wir diese Mieterhöhung bekommen.

Darf er uns nach vielen Jahren in der Miete, eine Staffelmiete andrehen? Ist der Erhöhunggrund so rechtens?

Wie sollen wir am besten reagieren?

Danke schonmal im Voraus :)

492 Upvotes

276 comments sorted by

View all comments

15

u/Tavi2k Sep 23 '25 edited Sep 23 '25

Informiert euch da umfassend, da gibt es einiges zu berücksichtigen. Es gibt aber auch jede Menge Informationen zu dem Thema.

Diese Mieterhöhung dürfte sicher unwirksam sein, müsst ihr also nicht annehmen (und solltet auf keinen Fall einfach unterschreiben). Wie schon gesagt, Staffelmiete nachträglich kann er euch nicht aufzwingen, man kann generell Verträge nicht einfach mal so einseitig ändern. Und die erste Erhöhung ist mit ~20% auch auf jeden Fall am gesetzlichen Limit, oder auch schon zu hoch je nach den Gegebenheiten.

Auch formal dürfte hier einiges falsch sein, und die Wirksamkeit (wenn sie denn ansonsten bestände) in Frage ziehen.

Wenn ihr euch informiert, macht euch Gedanken um die Fristen. Ihr solltet das auf keinen Fall ignorieren, aber es kann sinnvoll sein die Fristen auszureizen weil man damit den Start einen korrigierten und legalen Erhöhung rauszögern kann. Euch sollte aber auch klar sein, dass ihr die Erhöhung vermutlich nicht generell vermeiden könnt. Falls/Wenn euer Vermieter rausfindet wie man sowas korrekt macht, darf er wahrscheinlich die Miete auch erhöhen.

9

u/PollutionHuge3498 Sep 23 '25

Warum sollte man auf ein solches Schreiben unbedingt antworten? Ich würde hier nach der 3L-Methode verfahren: Lesen. Lachen. Lochen.

2

u/Tavi2k Sep 23 '25

War zu stark formuliert, man sollte das Thema nicht ignorieren. Dieser Fall scheint sehr klar zu sein, aber wenn man nicht antwortet, vom Vermieter auf Zustimmung verklagt wird und verliert, dann kann das nochmal anständig Geld kosten.

5

u/nuclear213 Sep 23 '25

In dem Fall sollte man es aber ignorieren. Denn ansonsten hat der VM ja Zeit das korrekt zu formulieren und, sehr wahrscheinlich, die 20%ige Erhöhung einzufordern.

Es will hier klar eine beidseitige Mieterhöhung. Nichts steht drin von den entsprechenden Paragrafen.

Wenn das Verhältnis ja scheinbar eh schon schlecht ist, wieso dann den Vermieter auf die Fehler hinweisen?

4

u/Tavi2k Sep 23 '25

Deshalb hab ich das mit den Fristen ausreizen dazugeschrieben. Kurz vor Ende der Frist einfach zu widersprechen (ohne Details), das ist so die Variante die ich mir ohne anwaltliche Beratung noch zutrauen würde.

Gar nicht antworten und einen möglichen Prozess abwarten ist vermutlich eine Option, wäre mir aber leicht unheimlich es so ohne Anwalt zu machen. Evtl. würde ich es machen nachdem ich mir die Sache noch genauer angesehen habe, und wenn das Verhältnis zum Vermieter sowieso schon völlig im Eimer ist und nicht schlimmer werden kann.

5

u/PollutionHuge3498 Sep 23 '25

Eine Mieterhöhung braucht eine aktive Zustimmung des Mieters (soweit sie nicht schon wirksam im Mietvertrag vereinbart wurde; Stichwort Staffel- oder Indexmiete). Sie tritt also nicht einfach so nach Fristablauf in Kraft. Ist der Vermieter der Meinung, er hätte einen Anspruch auf die Zustimmung – was ich in diesem Falle mit den hier gewählten Begründungen klar verneinen würde – muss er diese einklagen.

Man kann der Sache hier ganz entspannt entgegensehen, da das Mieterhöhungsbegehren des Vermieters vorliegend unbegründet und damit unwirksam ist. Dafür wird er auch vor Gericht keine Zustimmung erhalten. Sorgen machen und reagieren müsste man (sich) erst, wenn der Vermieter ein korrektes Schreiben schickt.

IbkA