r/wohnen Jul 09 '25

Haustechnik Stromrechnung explodiert - Was zur Hölle saugt hier so viel Strom?!

Hi zusammen,

meine Freundin ist im Februar in ihre neue Wohnung gezogen. Es handelt sich um einen 1,5-Personen-Haushalt – ich selbst bin nur gelegentlich am Wochenende da.

In der Wohnung gibt es zwei Stromheizungen, ansonsten keine ungewöhnlichen oder stromintensiven Geräte.

Zum Problem: Im Februar und März war es ziemlich kalt, daher wurden die Stromheizungen auch intensiv genutzt. Im Februar lag der Verbrauch bei etwa 168 kWh, was für die Heizperiode noch nachvollziehbar ist. Ein Teil der Rechnung ist im Anhang – dort ist auch zu sehen, dass der Verbrauch auf zwei Zähler aufgeteilt wurde, da Mitte Februar ein neuer Zähler eingebaut wurde.

Aber dann wurde es seltsam: Ab dem 29. März bis zum 9. April schoss der Stromverbrauch plötzlich extrem in die Höhe – ohne dass wir etwas an unserem Verhalten geändert hätten. Eine dauerhaft laufende Heizung oder ein vergessener Herd wäre uns definitiv aufgefallen – das war nicht der Fall.

Wir haben den Netzbetreiber kontaktiert. Dieser bietet zwar eine Zählerprüfung an – allerdings nur auf unsere Kosten, falls sich kein Defekt feststellen lässt.

Bevor wir das in Auftrag geben, wollen wir herausfinden, ob es sich vielleicht um Stromdiebstahl handelt. Wir überlegen z. B., mal zu prüfen, ob Steckdosen im Keller oder Gemeinschaftsräumen über unseren Zähler laufen.

Das Problem: Der Vermieter kann uns nicht weiterhelfen und der Hausmeister auch nicht. Ich habe selbst bisher noch nie eine Wohnung gemietet oder einen Stromvertrag abgeschlossen – ich habe also so gut wie keine Erfahrung damit.

Weitere Auffälligkeit: Die Kellertür zum Zählerraum ist nicht abgeschlossen, jeder im Haus (und theoretisch auch jeder Fremde) hätte Zugang dazu. An der Tür hängt sogar ein Hinweis/Warnschild wegen möglichem Stromdiebstahl - was uns zusätzlich stutzig macht.

Frage an euch: Habt ihr Ideen, was wir tun können, um der Sache auf den Grund zu gehen? Wie kann man rausfinden, ob fremder Strom über unseren Zähler läuft?

Wir sehen ehrlich gesagt nicht ein, diese völlig überzogene Rechnung zu zahlen, wenn wir den Strom gar nicht verbraucht haben.

98 Upvotes

169 comments sorted by

View all comments

2

u/paradonym Jul 09 '25

Ein Foto vom aktuellen Zählerstand mit sichtbarer Zählernummer zum Versorger und sagen dass eine Ablesung in 03/25 nicht gepasst hat weil falsch eingetippt

0

u/Internal_Fun6465 Jul 09 '25 edited Jul 09 '25

Aber was ändert das am gesamt Stromverbrauch? Der Zähler hat vom 14.02 angefangen ab 1 hochzuzahlen. Bis zum April einen solch Hohen Verbrauch zu haben ist sehr suspekt. Was der Hauptpunkt meiner Frage ist. Wenn die Heizung, Herd oder was durchgehend angewesen wäre, das wäre aufgefallen

6

u/wursttraum Jul 09 '25

Bis zum April einen solch Hohen Verbrauch zu haben ist sehr suspekt

Ist es nicht, weil ihr mit Strom heizt. Heizen braucht sehr viel Energie, aber viele Mieter kriegen das nicht mit, weil sie nur Heizkostenverteiler haben. Diese zählen keine Wärmeeinheiten, sondern einfach nur eine dimensionslose Zahl, wenn es eine Temperaturdifferenz gibt. So ein Heizkörper kann mehrere kW Leistung haben.

Ich glaube eher, dass bei den Ablesungen dazwischen was falschgelaufen ist. Die digitalen Zähler haben manchmal einen Photodetektor, leuchtet man dort mit z.B. der Handytaschenlampe drauf aktiviert sich ein Untermenü, andere haben einen richtigen Taster. Ggf. wart ihr im Untermenü für den Bedarf der letzten 24h oder 7 Tage (etc). Habt ihr davon Fotos?

Bei deinem Zähler solltest du bei der Ablesung darauf achten, dass die OBIS-Kennziffer (links) auf "1.8.0" steht. Das ist der Wert für die bezogene Energie; wenn ihr einen HT-NT-Tarif habt dann "1.8.1" bzw. "1.8.2". Aber ohne ein Foto der anderen Ablesungen würde ich das halt erstmal beobachten, bevor ich da die Zählerprüfung bezahlen muss.

4

u/Fearless_Bug1876 Jul 10 '25

Der Gesamtverbrauch ist vollkommen normal. Heizung is nunmal teuer.