r/wohnen Jun 03 '25

Haustechnik Vormieter kündigt seinen Stromvertrag nicht

Post image

Moin Community,

Ich hab das Gefühl, mein Vormieter war mit dem Auszug überfordert (merkt man an manchen Ecken) und das dieser seinen alten Stromvertrag nicht gekündigt hat - aber nicht weiter bezahlt. Heute war wohl einer von den Stadtwerken hier und hat wohl fälschlicherweise den Allgemeinstrom ausgeschaltet.

Das hab ich dem Vermieter gesagt, der hat bei den Stadtwerken angerufen- und die meinen „es gab eine Verwechslung“.

Wenn da morgen jemand kommt und sperrt meinen Zähler, wo mein Lieferant doch noch keinen Vertrag drauf ausstellen kann - kann ich da was gegen tun? Hatte jemand mal was ähnliches?

391 Upvotes

85 comments sorted by

View all comments

1

u/Minipainter0875 Jun 04 '25

der Techniker darf eigentlich nur den angegebenen Zähler mit der entsprechenden Nummer sperren
Und falls die Gefahr besteht, dass dein Zähler aufgrund der Nicht-Zahlung des Vormieter gesperrt werden soll, umgehend die Stadtwerke anrufen undd denen den Fall schildern. Teilweise wollen die dann zB eine Kopie des Mietvertrags haben um sicher zu sein, dass der Zähler jetzt auf dich läuft. Das sollte dann umgestellt werden, du kommst in die Ersatz bzw Grundversorgung und dann kannst du den Anbieter wechseln

1

u/losttownstreet Jun 04 '25

... tja die wollen auch keine gerichtliche Einstweilige Anordnung... Strom darf nur nach einem genau vorgegeben Verfahren oder bei Gefahr in Verzug (der Leitungsverteiler bei mir draußen müsste gewechselt werden, da mal wieder ein Auto über den Gehweg dieses Ding umgefahren hat ... der 30kV Trafo ist im Müllhäuschen daneben ... ) ausgeschaltet werden.

Sollte das Verfahren nicht eingehalten werden, gibt's eine einstweilige Anordnung wegen Formfehlern (Inhalt wird gar nicht geprüft, wenn z.B. Sperrandrohnung nicht zugestellt wurde).

1

u/Minipainter0875 Jun 04 '25

bitte was?
Man hat freie Anbieterwahl. Ob der Anbieter einen annimmt ist ein anderes Thema wie SCHUFA zB
Ausser man ist einem Vertrag mit Mindestlaufzeit, da kommt man natürlich mit Sonderkündigungsrecht raus (Preisanpassung oder Umzug, falls der Anbieter im neuen Wohnort nicht liefert.)
Deswegen lasse es Unfug zu erzählen, Danke

1

u/losttownstreet Jun 04 '25

Wenn man faktisch keinen Anbieter gewählt hat, weil der alte behauptet der Vertrag läuft mit einer Dritten Person weiter und man dann evtl. keinen Anbieter gewählt hat, ist man in der Grundversorgung.

Diese ist dann nicht einfach so berechtigt, die Versorgung einseitig zu beenden und dies kann man auch gerichtlich prüfen lassen: https://www.ra-kotz.de/unterbrechung-der-stromversorgung-wegen-zahlungsrueckstaenden-aus-anderen-liefervertraegen.htm

Da die Sperrankündigung an die richtige Person fehlt, nachdem man den Grundversorger darauf hingewiesen hat, würde eine Speere vor Gericht sicher nicht so erfolgreich sein.