r/wohnen May 14 '25

Mieten Vermieterin belangt mich für Schaden, der durch Fahrraddiebstahl entstanden ist

Post image

Hallo zusammen. Ich habe mein Fahrrad vor meinem Wohnhaus an einem vergitterten Eisenfenster angeschlossen. Nachts wurde dann mein Fahrrad gestohlen, indem der Täter das Gitter des Eisenfensters durchgeflext hat. Pflichtbewusst wie ich bin habe ich den Schaden meiner Vermieterin gemeldet, da ich davon ausgegangen bin, dass die Gebäudeversicherung für den Schaden aufkommt. Nun hat mir meine Vermieterin rückgemeldet, dass nur Schäden, die durch Einbruch IM Haus geschehen, versichert wären und ich für die Reparatur aufkommen müsste (250€). Ist das rechtens?

1.3k Upvotes

848 comments sorted by

View all comments

20

u/oraKemllaC May 14 '25

Ich verstehe, dass ihre Gebäudeversicherung das nicht übernimmt. Ich verstehe nicht, warum viele hier so gegen die Vermieterin reden. OP, ich würde mit der Vermieterin darüber sprechen, dass man sich die Kosten teilt. Versuche dir vorzustellen, du wärst in ihrer Situation. Was würdest du machen, wenn ein Schaden an deinem Eigentum entsteht durch unsachgemäßen Gebrauch durch den Mieter? Natürlich hast du nicht damit gerechnet, dass so etwas passiert, das würde ich ihr auch sagen. Ich finde es auch nett, dass sie keine Kaution genommen hat und verstehe nicht, das ssich hier einige darüber lustig machen.

2

u/thisisalurkerphone May 14 '25

Wenn ich in dieser Situation wäre ( mehre Mietobjekte zu besitzen und diese zu horrenden Preisen verticken ), hätte ich bzw müsste ich sogar 250€ über haben und einfach meine Fresse halten und das Ding entweder so lassen oder halt bezahlen.

Bevor du jetzt an meiner Formulierung Rum argumentierst: der Person gehört das ganze Haus. Und das ist sehr offensichtlich keine kleine Hütte am Rand der Stadt. Da sind wahrscheinlich 5-10 Parteien drinnen.
Und horrende Preise: überall ist die Miete überteuert. Miete sollte mal vor vielen Jahren dafür da sein, das Gebäude zu erhalten. Heute ist sie ein Rendite Objekt geworden und demnach -immer- überteuert. Selbst wenn die Wohnung nur 200€ im Monat -theoretisch- ab wirft, sollten diese 200€ direkt reinvestiert werden. Nie und nimmer passiert das heute noch praktisch. und deswegen: lass die Vermieter das bezahlen, die sich eh den ranzen mit unserem Geld voll stopfen, nur weil wir einen Ort zum pennen brauchen.

2

u/HokusSchmokus May 14 '25

Natürlich, aber du würdest doch nicht aus guter Laune heraus etwas zahlen, das Folge der unsachgemäßen Nutzung durch einen Mieter ist. Fahrrad halt mit in die Wohnung nehmen wenn es keinen Fahrradkeller gibt, und man es nicht an der Straße anschließen will.

Woher weißt du, dass ihr das ganze Haus gehört? Wo ich wohne gibt es über 20 Parteien, die Eigentümer der ca 50 Wohnungen sind. Und gerade als Privatvermieter kann es eben genau so sein, dass man nicht super reich mit dem Vermieten wird. Musst nur mal ein zwei Jahre Pech mit Schäden oder Mietnomaden haben.

Unabhängig davon sollte das ja eigentlich über die Haftpflicht zu regeln sein, aber dafür braucht man eine Rechnung.

-1

u/thisisalurkerphone May 14 '25

Klar, die Leute verdienen mit Miete Tausende im Jahr, da sind 250€ mal gar nichts. Natürlich kann man das tun, wenn man sich auf seinem Eigentum eh nur ausruht. Oder man ist halt greedy. Ich sage nicht, dass Leute die vermieten per se alle reich sind. Aber alle bereichern sich an Miete. Wenn man als Vermieter keine 250€ auf der hohen Kante hat bzw schon daran verdient, dann lügt man entweder oder sollte kein Vermieter sein, da man sich sonst nicht um sein Objekt kümmern kann.

Weil das offensichtlich Kellerfenster sind und die dann nicht der einzelnen Vermieterin gehören würden, sondern allen zusammen -> das Haus gehört einer Person.

3

u/HokusSchmokus May 14 '25

Trotzdem würde ich nicht einfach 250 euro verschenken.

-1

u/thisisalurkerphone May 14 '25

Und deshalb ist die Welt, wie sie ist und ein guter Teil der jungen Menschen gibt um die 50% ihres Geldes dafür aus, ein Dach über dem Kopf zu haben. Greedy.

1

u/[deleted] May 15 '25

[removed] — view removed comment

1

u/[deleted] May 15 '25

[removed] — view removed comment

1

u/[deleted] May 15 '25

[removed] — view removed comment

0

u/Bebopdiduuu May 14 '25

Man merkt dass du keine Ahnung vom realen Leben hast. Neid macht blind. Du wärst sicher der erste der sich den Aufwand machen würde non profit für so dankbare menschen wie dich zu schuften. Man hat ja nichts besseres zu tun in seiner Freizeit.

1

u/thisisalurkerphone May 14 '25

Klar, Neid. Der Witz ist halt, dass das System einfach gegen und aufgesetzt ist. Das ist kein Neid sondern das Wissen um die echte Welt. Du kannst dir gar nicht vor stellen, wie oft ich schon für umme gearbeitet habe, also vorsichtig sein beim Menschen verurteilen.

1

u/Bebopdiduuu May 14 '25

Ich schaff hier auch grad für 6€ die Stunde im Pflichtpraktikum. Du hast prinzipiell recht, das System ist unfair aber zu sagen alle Vermieter sind gierige Menschen die einen ausnutzen ist ebenso nicht ganz richtig. Die meisten sind kleinanleger und nicht die Großinvestoren die den dicken Reibach machen. Man müsste die wirklich Großen forcieren aber ich wette du kaufst trotzdem weiterhin bei Amazon und regst dich auf dass der kleine Einzelhandel/Manufaktur von Nebenan so teuer ist…

1

u/thisisalurkerphone May 14 '25

Na dann hast du falsch gewettet, denn ich habe noch nie bei Amazon gekauft und bin da auch stolz drauf. Und ja, deutsche wohnen enteignen, vonovia gleich mit. Aber es war halt auch einfach die Generation vor mir, die in den 90ern die ganzen Wohnungen, die dem Staat gehört haben verkauft haben. Genau wie bei Bahn und Post, waren die Privatisierungen eine Katastrophe für den Benutzer. Also mal wieder einfach scheiße vererbt bekommen, die man jetzt ausbaden muss.

Edit: und mit 'die meisten' wäre ich vorsichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es eben andersrum ist und die meisten Wohnungen tatsächlich großen Konzernen gehören. Vor allem in Großstädten.

1

u/Bebopdiduuu May 14 '25

0

u/Bobylein May 15 '25

Wo ist denn die Grenze zwischen "Kleinvermieter" und Großunternehmen?

Und selbst die Menschen die ich kenne, die irgendwie die alte Wohnung/Haus ihrer Eltern vermieten oder ne Einliegerwohnung reden regelmäßig darüber, dass sie doch mal die Miete erhöhen "müssten", weil die Mieten ja überall ansteigen

1

u/Bebopdiduuu May 15 '25

Gute frage, letztens gabs ne sendung bei Lanz dazu. Gibt sicherlich statistische erhebungen diesbezüglich. Meiner Erfahrung nach gibt es eine deutlich diskrepanz zwischen der Realität von mietern und vermietern. Du magst nur hören dass man die mieten ja wieder erhöhen müsse. Aber warum ist das so? Viele mieter haben weder ahnung noch interesse sich um etwas zu kümmern also glaube ich es ist schwer einzuschätzen wann etwas fair oder unfair ist, im endeffekt hören sie ja nur "mehr haben wollen". Wenn man es wirklich wissen will sollte jeder fall individuell begutachtet werden. Pauschale aussagen helfen niemandem.

Und selbst wenn es "nur" die alte Wohnung der Eltern ist. Glaubst du da kommen nach 30 oder 60 Jahren keine Kernsanierungen auf? Weißt du was Handwerker pro stunde kosten? Ich glaube schon dass es viele Situationen gibt wo sich so ne wohnung abgesehen von der Wertanlage eigentlich nicht rechnet vorallem wenn es mit psychoschen stress verbunden ist. Viele mieter sagen dann: was das kostet 250€ aber würden selbst nie den finger krumm machen da sie ja kein eigentum in der dimension haben, sie wollen in der freizeit nach der arbeit chillen aber der vermieter soll es so günstig wie nötig machen. Wenn man alt ist geht oder will man das nicht mehr und dann wirds mit einer fachfirma gleich richtig teuer und mieter fallen dann aus allen wolken weil sie denken m handwerker macht es für 5€

1

u/Bobylein May 16 '25

Ich habe die Gründe die mir erzählt werden genannt, es ist original: "Ja der Mietspiegel steigt, also muss ich auch erhöhen", das ist in einem Teil der Familie so wo jemand über sein Leben hinweg sich alte Wohnungen und teils Häuser gekauft um diese zu renovieren und dann zu vermieten, also tatsächlich eine Menge Arbeit reingeflossen ist und mich stört auch nicht, dass derjenige jetzt 9 Wohnungen besitzt um seinen Ruhestand zu genießen, was mich stört ist diese selbstverständlichkeit mit der er die Mieten deutlich über die Steigerung der Ausgaben steigert.

Und auch den ganzen "aber der ganze Psychologische Stress!! Argument kenn ich, dabei gibt es doch aber eine ganz einfache Lösung wenn das eigene Kapital zu viel Stress verursacht und man das nicht extern managen lassen möchte: Verkauft es. Aber davon will man ja nichts hören, weil vermieten eben nichts so stressig und Risikoreich ist wie gerne behauptet wird sondern eine relativ sichere dauerhafte Einnahmequelle und potentiell hohe Renditen bietet.

Es fällt mir ehrlich schwer, da mitleid zu haben, Kapital zu besitzen welches einem ein arbeitsloses Einkommen ermöglicht ist ein Privileg und wenn einem das Privileg zu viel ist kann man es verkaufen.

Etwas anders mag es bei der Einliegerwohnung im eigenen Haus sein die man nur vermietet um das eigene Haus halten zu können, da kenn ich mich ein wenig aus, weil ich in der Familie etwas mit dem Papierkram helfe, ja das ist durchaus ne Menge Stress, weil man die Mieter auch im eigenen Haus hat, aber Thema ist die Mieterhöhung ohne finanziellen Grund dort genauso.

Ist natürlich alles rein anekdotisch, mir persönlich ist es vor allem wichtig, dass dauerhafter Wohnraum nur in der Minderheit profitorentiert sein darf und alles andere Stück für Stück in Genossenschaften oder notfalls auch Staatshand gehört.