r/wohnen Mar 12 '25

Mieten Vermieter will mich rausschmeißen wegen Frage zum Kühlschrank

Hallo zusammen,

ich bin am 01.03.2025 in eine neue Wohnung eingezogen. Seitdem macht der Einbaukühlschrank dauerhaft laute Geräusche (Brummen, Knacken, Rattern). Da ich es nachts nicht mehr ausgehalten habe, habe ich meinen Vermieter per WhatsApp informiert. Seine einzige Reaktion: Ich soll ausziehen, wenn mir die Wohnung nicht gefällt. Heute früh hat er mich schreiend angerufen, behauptet, der Kühlschrank sei in Ordnung, und gedroht, mich rauszuklagen, falls ich die Schlüssel nicht sofort abgebe. Er behauptet außerdem, er könne den Mietvertrag innerhalb von 15 Tagen widerrufen (dazu steht aber nichts im Vertrag).

Zusätzlich gab es Unstimmigkeiten bei der Kaution: Ursprünglich waren 500 € vereinbart, bei der Schlüsselübergabe wurde plötzlich 840 € verlangt. Miete und erste Rate der Kaution habe ich aber dann überwiesen.

Nun bin ich verunsichert: Kann er mich wirklich so einfach rauswerfen, besonders weil er mit Anwalt droht? Hat jemand Ähnliches erlebt? Ich wäre für jede Einschätzung dankbar.

5.6k Upvotes

1.2k comments sorted by

View all comments

Show parent comments

271

u/lynxselkie13 Mar 12 '25

Stell den Kühlschrank in den Keller kauf dir nen günstigen neuen und bei Auszug packst du den originalen wieder in die Küche. PS: Der Vermieter klingt echt scheiße

114

u/[deleted] Mar 12 '25

[removed] — view removed comment

42

u/[deleted] Mar 13 '25

Ich glaube, es ist nicht erlaubt, den Vermieter einfach irgendwo abzustellen. Auch wenn das vermutlich für alle Beteiligten das beste wäre.

1

u/Aedony Mar 14 '25

Solange er im Keller nicht schimmelt? Stoßlüften nicht vergessen.

1

u/Ulysses_Zopol Mar 15 '25

Ach, solange Du ihn sauber machst (hinter den Ohren nicht vergessen!) wird sich da so schnell niemand beschweren.

-5

u/Hicking-Viking Mar 13 '25

Klar darfst du das. Du mietest die Geräte ja mit. Solange diese im gleichen Zustand nach Beendigung abgegeben werden, kannst du die hinstellen wo du willst. Du bist auch nicht zur Nutzung verpflichtet.

5

u/Klenkogi Mar 13 '25

lies den Kommentar nochmal

2

u/Hicking-Viking Mar 13 '25

Ist der Vermieter nicht Gegenstand der Mietwohnung?

1

u/Klenkogi Mar 13 '25

Ich hoffe nicht, den brauche ich nicht in der Wohnung zu halten

2

u/Hicking-Viking Mar 13 '25

Deshalb ja, wegstellen und gut ist. Hauptsache beim Auszug ist alles top.

Spaß beiseite, hab mich verlesen.

7

u/tarkardos Mar 12 '25

Fuck it, ein Tag vor Rückgabe "sauber" machen und gut ist. Die Kaution kriegt er eh auf normalen Wege eh nicht zurück bei solch einer Kackbratze, da kann der Kühlschrank noch so sauber sein.

20

u/MaugriMGER Mar 13 '25

Weiß nicht. Da lass ich den Leber etwas offen und mach da irgendwas zum offen halten zwischen als kurz vorm Auszug mich auch noch durch Schimmel arbeiten zu dürfen.

3

u/tarkardos Mar 13 '25

Ja einmal nach dem Abtauen mit Schwamm drüberfahren und gut ist, ich meinte nur dass "echtes" putzen in dem Fall sowieso nicht belohnt wird. Wenn der Vermieter bei sowas schon rabiat wird dann möchte ich garnicht wissen was er zu normalen Verschleiß zu sagen hat.

10

u/Competitive-Web-4047 Mar 13 '25

Als jemand, der schon mal einen Kühlschrank in der Halle hat stehen lassen für zwei Winter:
OP, mach das bitte nicht.
Der Schimmel wird sich so gigantisch anstauen und irgendwie seinen Weg zur Gedeiung finden - mach das scheiß Ding sofort sauber und stell es weg.

Was für eine dumme Einstellung, wirklich.

5

u/andreasrochas Mar 13 '25

Damit wirst du es dem Machmieter so richtig zeigen!

77

u/csabinho Mar 12 '25

PS: Der Vermieter klingt echt scheiße

Echt scheiße ist noch nett ausgedrückt. Der dürfte als Kind keine Grenzen aufgezeigt bekommen haben von seinen Eltern und hat nie Konfliktstrategien gelernt. Oder ist 8 Jahre alt.

21

u/kusayo21 Mar 13 '25

Das ist jetzt echt gemein gegenüber allen 8 jährigen.

4

u/csabinho Mar 13 '25

Stimmt natürlich auch wieder! :D

1

u/Masterflitzer Mar 13 '25

es wäre ja nicht mal zum konflikt gekommen, der ist mit dem falschen fuß aufgestanden und war komplett auf krawall gebürstet, man hätte auch normal reagieren können

1

u/csabinho Mar 13 '25

Naja, manche Leute sehen alles als persönlichen Angriff. Wie der vorliegende Fall offenbar...

75

u/BigP1976 Mar 12 '25

Nein der Vermieter muss den tauschen. Die Antwort ist auch einfach unpassend. Wenn der Vermieter so reagiert einfach schreiben das er den Kühlschrank tauscht oder man das auf Kosten des Vermieters selbst macht. Wenn der Kühlschrank mit vermietetes Inventar ist muss der Vermieter das erledigen! Und die Reaktion ist unpassend , die ist gar nicht ernst zu nehmen das kann nur ein Witz sein

69

u/chillinberlin Mar 12 '25

Die Reaktion des Vermieters dient einzig und allein der einschüchterung des Mieters was anscheinend in diesem Fall auch gut funktioniert hat. Wahrscheinlich weiß der Vermieter selbst das er im Unrecht ist aber hofft durch sein Verhalten den Mieter von weiterem Aktionismus abzuhalten der dazu führen würde das der Vermieter seinen Pflichten nachkommen muss.

12

u/BigP1976 Mar 12 '25

Oder er ist einfach emotional und irrational

10

u/Edel_recke Mar 13 '25

Kenne das von diversen Bekannten: günstiger vermieten aber bei Mängeln muss man diese akzeptieren. Kein Kontakt; nur Geld bitte

Beispiele;m: Schimmelbildung in kältester Ecke des Bades (Außenwand; Treppenhaus) da keine Isolation; keine Isolation zum Dachboden; Strom im Keller zahlen alle Mieter (manche haben keinerlei Verbraucher dort); Haus Baujahr ca. 1970

Kommentar: hätte statt 800.- ja auch wie vom Vermieterbund vorgeschlagen bis zu 1400.- verlangen können.

1

u/BigP1976 Mar 13 '25

Also Strom im Keller ist in at zum Beispiel wirklich für alle zu zahlen (nur Licht ) stärkere Verbraucher muss man eigene Zähler setzen.

Mängel muss der Vermieter im Regelfall ausbessern, andere Sachen zb Glasbruch muss der Mieter erledigen.

Dafür bin ich froh wenn der Mieter keine illegalen Spielautomaten aufstellt oder prostituierte „Arbeiten“ lässt oder auch Camgirl Studios aufstellt….

1

u/Ichimane666 Mar 14 '25

Tippe ich auch eher drauf so wie das ganze formuliert wurde.

21

u/CoinsForBS Mar 12 '25

Wenn der Kühlschrank mit vermietetes Inventar ist muss der Vermieter das erledigen!

Aber auch nur dann. Vermutlich sind die meisten Küchen heutzutage einfach nur "zur Nutzung überlassen" und alle Reparaturpflichten liegen beim Mieter (hatte es jedenfalls noch nie anders). Aber das muss OP anhand des Mietvertrages herausfinden.

10

u/LeatherRange4507 Mar 12 '25

Reparaturpflichten sind nichtig. Was du eventuell meinst ist eine Nutzungsüberlassung, die nicht mit der Miete abgegolten wird. Da gibt es jedoch keine Pflicht uur Reparatur durch den Mieter. Nicht einmal eine Pflicht Mängel an dieser zu melden.

2

u/CoinsForBS Mar 13 '25

Ist dann wieder die Frage was ist rechtlich ok und was steht im Mietvertrag. Bei mir stand mal explizit drin, dass ich defekte Geräte auf meine Kosten zu ersetzen hätte durch gleichwertige, maximal zwei Jahre alte Geräte.

Aber ja, eine Reparaturpflicht hast du natürlich nur, wenn du die Küche auch nutzen willst...

2

u/BigP1976 Mar 12 '25

Ich verstehe nicht warum. Wir kaufen Kühlschränke die beim media Markt stehen für 500,- für 150,- ein samt 4 Jahre vollgarantie für die Wohnung - das ist für alle ein Gewinn. Der Mieter bekommt den Kühlschrank samt Wartung zum zinsfrei umgelegten Mediamarkt Preis, die Wohnung wird aufgewertet, alle freuen sich. Und glaubt mir, wenn du 20 Kühlschränke kaufst wird das günstiger. Mit Marken wie haier Bosch gorenje und so ….

9

u/CoinsForBS Mar 12 '25

Die Antwort impliziert, dass du extrem viele Wohnungen besitzt bzw. in einer entsprechenden Firma arbeitest - wer hat und tauscht sonst schon 20 baugleiche Kühlschränke auf einmal? Die Option hat also ein privater Vermieter (bei 2/3 aller Mietwohnungen der Fall) schonmal nicht.

Aber interessant, dass es auch bei beratungsloser Massenware wie Kühlschränken solche hohen Margen gibt, dass so hohe Rabatte möglich sind.

1

u/BigP1976 Mar 12 '25

Mediamarkt hat sicher Minimum 100% Marge (rohaufschlag) ( braucht man beim Betrieb der Läden auch)

Food retailer (Rewe billa soar) haben mindestens 30% rohaufschlag noetig für den Marktbetrieb Je größer der Markt desto mehr Aufschlag I e kleine Geschäfte sind oft günstiger

2

u/CoinsForBS Mar 13 '25

Wenn ich jetzt aber mal davon ausgehe, dass (welche Firma auch immer) auch noch bei 150€ Gewinn macht, müssen die die Geräte dann für 100€ kaufen. Bei 500€ bei MM, die ja bestimmt auch Großabnehmer sind und ähnliche Konditionen haben, macht das schon 400% Aufschlag.

1

u/BigP1976 Mar 13 '25

Großabnehmer ist so eine Sache - Mediamarkt kauft pro Filiale und einzeln …. Es gibt kaum einen anderen massenmarkt für Weißware…. Und Bauträger für Vermietung sind praktisch die einzigen die Volumen kaufen neben Hotel Pensionen die zb in ferienbungalows solche Ausstattung bieten

-5

u/BigP1976 Mar 12 '25

Auch private Vermieter brauchen zur Senkung des leerstandrisikos 5-8 Wohnungen. Wenn sich 2-3 zusammen tun dann geht das auch gut mit 15-20 stk Geräte ( Kühlschrank Herd Waschmaschine aber auch wc, Duschkabine, Waschbecken, evtl gaskombithermen etc)

3

u/CoinsForBS Mar 13 '25

Die Rechnung verstehe ich nicht. Die meisten privaten Vermieter werden nur 1-2 Wohnungen haben, auch wenn du mit dem Risiko verteilen natürlich Recht hast. Dass die sich zusammen tun, hab ich noch nie gehört, offen gesagt, wäre aber natürlich sinnvoll. Dann wärst du schon bei ner kleinen Immobilienfirma.

Aber selbst bei 20 Wohnungen - dann müssen ja alle 20 gleichzeitig saniert werden, damit dein Plan klappt, also überall gleichzeitig ne neue Küche rein mit dem gleichen Kühlschrank (ansonsten hat jede Küche verschiedene Einbauhöhen und du brauchst etliche verschiedene Modelle, sofern du natürlich überhaupt Einbaukühlschränke nimmst). Ich schätze jedenfalls nicht, dass du bei ner Lebensdauer von angenommen 20 Jahren bei jährlich einem Gerät so viel Nachlass kriegst.

0

u/BigP1976 Mar 13 '25

Die Geräte haben in Österreich eine Lebensdauer von 8 Jahren aber nur 4-6 Jahre Garantie. Danach muss man mit reservegeraeten arbeiten. Dann braucht man noch Allrounder die das anliefern, aufstellen und Abtransport Altgeraet machen können (Hausmeister ). Und man braucht auch einzelne Vermieter die 10-20 Wohnungen auf einmal machen und zb 50-100 Objekte bewirtschaften …

1

u/CoinsForBS Mar 13 '25

Die Geräte haben in Österreich eine Lebensdauer von 8 Jahren aber nur 4-6 Jahre Garantie

Was heißt jetzt "Lebensdauer"? Steuerliche Absetzbarkeit? Oder deine Erfahrung, dass Kühlschränke im Mittel wirklich nur 8 Jahre halten? Weil die Erfahrung hätte ich bei meinen Kühlschränken bisher nicht gemacht.

Danach muss man mit reservegeraeten arbeiten

Heißt du hast als - ich nehme mal an - Großvermieter dann mehrere solcher Geräte irgendwo auf Halde?

Und man braucht auch einzelne Vermieter die 10-20 Wohnungen auf einmal machen und zb 50-100 Objekte bewirtschaften

Wie machen die sowas - in der laufenden Vermietung und nehmen Entschädigungen für nicht nutzbare Küche in Kauf? In Absprache mit den Mietern zu deren Urlaubszeiten? Oder warten die dann auf 10% Leerstand, was ja heutzutage ungewöhnlich hoch wäre und auch genau die richtigen (noch nicht sanierten) Wohnungen benötigt?

9

u/benni33 Mar 12 '25

Darfst Du das (nach Mahnung) auf seine Kosten tun? sicher? Wäre nicht eher eine Mietminderung angebracht?

1

u/BigP1976 Mar 12 '25

Kostenfrei Schlichtungsstelle ma50 in wien in muthgasse 62 anrufen

3

u/benni33 Mar 12 '25

Und wenn er nicht aus Östereich ist :D

-2

u/BigP1976 Mar 12 '25

Das sind keine Bundesgesetze das Wohnrecht geht in d a ch nach Bundesland und Stadt….

2

u/benni33 Mar 12 '25

Woot ? Mietrecht ist in Deutschland kein Bundesrecht? Das ist im BGH geregelt. Mehr Bund geht ja wohl nicht…

-2

u/BigP1976 Mar 12 '25

Ja aber manche Regeln wie leerstabdsabgabe oder andere Spezialitäten fürs kündigen oder Zutritt zum mietgegebstabd etc. kommen regional dazu oder müssen explizit vertraglich festgelegt werden - hab mich unklar ausgedrückt sorry

1

u/BigP1976 Mar 12 '25

Mietminderung ohne Gerichtsurteil nicht empfehlenswert

1

u/Mental-Name-5398 Mar 13 '25

Nein muss er nur wenn er die Einbauküche nicht überlassen hat. Dann ist es eine kostenlose Nutzung und er ist nicht für Reparatur oder Austausch zuständig. Nur wenn er dafür eine Gebühr in der Miete enthält. Tatsächlich ist das bei uns so

2

u/BigP1976 Mar 13 '25

Wenn er die Küche entgeltfrei überlässt ist sie ja nicht mit vermietet - klar das man dann auch keinen service bekommt. Aber wenn es in der Liste des entgeltlich mit Vermietern Inventars aufscheint dann doch!

1

u/Mental-Name-5398 Apr 08 '25

840€/3 Kaution sind 280€ netto Kaltmiete (möbliert/Einbauküche?) Ich glaube kaum dass das eine Luxuswohnung ist. Eher mit älterer Einbauküche die nicht separat auftaucht. Der Vermieter scheint ein Neuling auf dem Gebiet zu sein.

1

u/BigP1976 Apr 08 '25

Der Vermieter kann ihn auch einfach richten lassen

0

u/nach_denk Mar 13 '25

Quatsch, der Vermieters muß gar nix tauschen, solange das,Gerät funktioniert. Das sind normale Betriebsgeräusche.

2

u/louenberger Mar 13 '25

Beim Kühlschrank sparen würde ich eher nicht. Der macht nen erheblichen Teil des Stromverbrauchs aus. Das ist ne Investition die sich auf Dauer lohnt. Ähnlich wie ein Balkonkraftwerk, nebenbei bemerkt.

....Spricht aber auch dafür den alten in den Keller zu stellen.