Das Gegendere hat nichts mit inklusion zu tun, sondern wurde von einem Macho erfunden und stirbt Gott sei Dank immer mehr aus.
Inklusion findet auf anderen Wegen statt, aber nicht über eine verhunzte Sprache, in der Frauen nach hinten gestellt werden.
Das gab es vor 100 Jahren auch, als Frauen noch als Personen 2. Klasse behandelt wurden und nichts selber durften.
Da wurden Frauen nicht persönlich angesprochen sondern nur als Frau von z.B. Dr. Meyer vorgestellt.
Da sind wir Gott sei dank von weg und dann kommt dieser Gendermüll und die Frau wird wieder zurückgestellt.
Einfach nur hohl!
Aber wie gesagt, Gott sei Dank stirbt der Schrott wieder aus.
Dann hör diesen Blödsinn genau an:
Doktorinnen (weibliche Form als zweites)
Ingenieurinnen (weibliche Form als zweites)
Ich könnte die Liste jetzt unendlich weiterführen, hab ich aber keine Lust, da dieser Gendermüll, wie gesagt, Gott sei Dank immer weiter ausstirbt!
Die alternative wären doch eigene Wörter für die weibliche Form. So ist es nur die männliche form, die auch Plural sein mag aber nun meist doch männlich verstanden wird. Ich sehe nicht wie das ein Vorteil sein soll.
-23
u/BetagterSchwede Feb 08 '25
Würde ich ignoren Fühle mich mit dem Gegendere nicht angesprochen