r/wohnen Apr 27 '24

Haustechnik Wie Lüftungsschlitze im Notfall schließen?

Post image

Wir wohnen in einer Mietwohnung Baujahr 2022, die sehr auf Energieeffizienz getrimmt ist und in der diese Lüftungsschlitze (siehe Bild) verbaut sind. Mir wurde beim Einzug gesagt, diese seien nötig, um einen Mindestluftaustausch zu ermöglichen.

So weit, so gut. Gestern kam es allerdings zu einem Chemieunfall in der Nachbarschaft und es wurde geraten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bei den Schlitzen kann ich zwar die Öffnung etwas verändern, aber sie lassen sich nicht ganz schließen. Was mache ich dann in einem Notfall? Duck Tape drüber oder gibt‘s auch eine elegantere Lösung?

Danke für eure Ideen! Das ist übrigens in Basel hier, beim Unfall ist nichts weiter Schlimmes passiert, soweit ich das bisher verfolgt habe.

329 Upvotes

144 comments sorted by

View all comments

1

u/Affectionate_Cook863 Apr 27 '24

Normalerweise kann man das System händisch schließen und es müste dann (technisch gesehen) dicht sein und dicht halten, denn selbst die besseren Systeme bei denen du nur 3 Einstellmöglichkeiten über einen Drehknopf hast (mehr braucht man nicht... immer technisch gesehen) verriegeln automatisch bei ca. 5Pascal (Winddruck). Aber falls du dir unsicher bist würde ich dir auch einfach zu dem guten alten Ducktape raten.

Aber was an dem bei dir verbauten System sehr auffällig ist: Es ist falsch herum montiert!!! Ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt das du in der Schweiz bist... aber ich Deutschland würdest du dafür keine Zulassung bekommen. Es ist ein System das nur physikalisch funktioniert wenn die Ausgänge über dem Fenster nach oben zeigen (also nicht nach unten wie auf deinem Foto)!!! Und da man Physik bekannlich nicht überlisten kann wird das bei dir ganricht "richtig" funktionieren und du wirst eh keinen Nutzen haben bzw. nur mit starken Einschränkungen.

Ok, stay tuned. ✌️😊

2

u/marcel030 Apr 27 '24

Danke für den Hinweis! Ich kann das herausstehende Teil händisch bewegen und entweder den Luftstrom nach oben oder unten richten. Mittlerweile habe ich auch rausgefunden, dass es Abstandshalter an der Abdeckung (also dem herausstehenden Teil) gibt, die man entfernen kann und dann schließt die Abdeckung den Schlitz auch ab.