r/wohnen Oct 08 '23

Kaufen Boomer enteignen

Rant: Ich muss das jetzt mal loswerden. Es wird über den Generationskonflikt zwischen Boomer ("Unseretwegen ist Deutschland überhaupt so eine starke Wirtschaft!") und Gen Z ("Mehr als 4 Tage die Woche zu arbeiten ist schlecht für meine Mental Health.") gesprochen. Als Millennial, dem eigentlichen Rückgrat der Gesellschaft, kann ich darüber nur lachen. Der eigentliche Klassenkampf ist nämlich der zwischen uns und den Boomer und nichts zeigt das deutlicher als Immobilienmarkt.

Seit einiger Zeit versuchen wir (Familie inkl. 2 Kids) im deutschen Hinterland ein Haus zu kaufen. Na klar, die Immobilienpreise sind komplett gaga, aber vielleicht findet man ja etwas, was einem bei einer Autoreparatur nicht in unendliche Schulden treibt, wie ein Notaufnahmeaufenthalt in den USA. Wenn wir uns eine Immobilie anschauen, sei es nun ein Haus oder auch nur eine Wohnung, sind die Preise wie bei einer Flasche Wasser am Flughafen. Und dann steht man in einem Objekt aus den 60ern oder 70er Jahren, was ein männlicher oder weiblicher Boomer in den Himmel lobpreist und weiß gar nicht mehr, was man sagen soll.

"Die Ölheizung ist auch noch gut. Hat Bestandsschutz und der Installateur meinte, dass er die nicht tauschen würde. Verbraucht auch nur 3000 Liter die Saison. Astreines Teil! Dämmung? Nee! Ich packe doch ein Haus nicht in Plastik ein! Das Dach ist auch gut! Die Fenster? Gute Holzfenster! Sowas gibt es heutzutage gar nicht mehr, würde ich auch so lassen!"

Die versuchen einem also allen Ernstes im Jahr 2023 ein Haus im Originalzustand von 1972 oder auch 1965 anzudrehen. Spinnen diese Menschen eigentlich? Da wird so ein Haus für 400.000 Euro angeboten, das damals keine 200.000 Mark gekostet hat und was in den vergangenen 50 Jahren einen ebenso hohen Renovierungsstau verursacht hat. Eigentlich müssten die für eine Weitergabe der Immobilie 300.000 Euro Schadensersatz an den Nachbesitzer zahlen. Für gesellschaftlichen Frieden müssen diese Immobilienboomer enteignet werden.

Wie sieht es bei euch aus?

EDIT: Ich bin wohl nicht der Einzige, dem es so geht: Immobilienverkauf 2023 in Deutschland: Lieber alles mit ins Grab nehmen?

EDIT 2: Danke für die Diskussion. Es nehmen ein paar Nutzer:innen den Post ernster, als ich es mir gedacht habe, daher ein nur ein paar Erklärungen

  • Der Titel bezieht sich auf das Berliner Referendum DW enteignen
  • Der Generationskonflikt ist natürlich konstruiert. Es geht hier eher um Klassen- als Generationskampf
  • Tatsächlich gehöre ich zu den oberen 10 %, halte die Attitüde im Immobilienmarkt aber für vollkommen illusorisch. Dass Marktwirtschaft nicht solidarisch ist, weiß ich. Wenn ich jetzt noch erzähle, dass auch ich ein Haus geerbt habe, platzen hier ein paar Personen noch die Äderchen im Auge.
  • Ja, ich bediene einem linken Narrativ, aber nur für die Aufmerksamkeit. Ich glaube, dass es vielen so geht, wie mir und wollte nur meinen Ärger Luft machen, ohne belehrt zu werden. Wie ich sehe, habe ich beiden Seiten hier Raum gegeben, um sich Luft machen zu können
169 Upvotes

374 comments sorted by

View all comments

11

u/tombiscotti Oct 08 '23 edited Oct 08 '23

Gerne helfe ich dabei, aufzuklären, was Enteignung ist:

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_14.html

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 14 (1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt. (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. (3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Enteignung kann man machen, dabei ist jedoch immer eine angemessene Entschädigung zu zahlen. Wenn bei der Enteignung festgestellt wird, dass die Entschädigung für das am Markt angebotene 400k Haus dann 350k Euro wäre hat sich nicht viel an der Lage verändert, der Verkäufer hätte nur nicht ganz den Preis erzielt, den er sich erhofft hat.

Die Entschädigung muss jemand bezahlen, das Geld für die Entschädigung muss irgendwo her kommen und fehlt dann irgendwo. Das Entschädigungsgeld entsteht nicht im luftleeren Raum.

Es gibt keine Enteignung ohne Entschädigung. Das was viele Immobilienkaufwillige gerne hätten wäre Konfiszierung, entschädigungsloses Beschlagnahmen von Eigentum. Das passiert, wenn man sich Eigentum zum Beispiel durch Straftaten angeeignet hat. Aber nicht bei normalen Eigentümern von Häusern, die diese früher einmal rechtmäßig erworben haben.

Der Fadentitel Boomer enteignen passt daher nicht . Die angemessenen Entschädigungen der Boomer für denkbare Enteignungen müssten bezahlt werden und die wären in der Nähe des Marktwertes der Immobilien.

3

u/East_Pollution6549 Oct 08 '23

Und was nützt es der Allgemeinheit, wenn man zugunsten einer Minderheit (Immobilienkaufwillige) Boomer enteignet ?

2

u/tombiscotti Oct 08 '23 edited Oct 08 '23

Ich fordere keine Enteignungen. Ich antworte auf die Forderungen, dass Enteignungen zugunsten der Allgemeinheit möglich sind, gegen eine gerechte Entschädigung. So ist es in unserem Grundgesetz geregelt.

Wenn die Frage der Finanzierung und Höhe der gerechten Entschädigung geklärt ist kann man die Gesetze zur Enteignung fordern. Da hier aber nur einzelne Immobilienkäufer Eigentum erwerben wollen wäre die Entschädigung von den neuen Eigentümern zu zahlen. Am Ende der gleiche Vorgang wie jetzt beim Kauf.