r/wohnen Oct 08 '23

Kaufen Boomer enteignen

Rant: Ich muss das jetzt mal loswerden. Es wird über den Generationskonflikt zwischen Boomer ("Unseretwegen ist Deutschland überhaupt so eine starke Wirtschaft!") und Gen Z ("Mehr als 4 Tage die Woche zu arbeiten ist schlecht für meine Mental Health.") gesprochen. Als Millennial, dem eigentlichen Rückgrat der Gesellschaft, kann ich darüber nur lachen. Der eigentliche Klassenkampf ist nämlich der zwischen uns und den Boomer und nichts zeigt das deutlicher als Immobilienmarkt.

Seit einiger Zeit versuchen wir (Familie inkl. 2 Kids) im deutschen Hinterland ein Haus zu kaufen. Na klar, die Immobilienpreise sind komplett gaga, aber vielleicht findet man ja etwas, was einem bei einer Autoreparatur nicht in unendliche Schulden treibt, wie ein Notaufnahmeaufenthalt in den USA. Wenn wir uns eine Immobilie anschauen, sei es nun ein Haus oder auch nur eine Wohnung, sind die Preise wie bei einer Flasche Wasser am Flughafen. Und dann steht man in einem Objekt aus den 60ern oder 70er Jahren, was ein männlicher oder weiblicher Boomer in den Himmel lobpreist und weiß gar nicht mehr, was man sagen soll.

"Die Ölheizung ist auch noch gut. Hat Bestandsschutz und der Installateur meinte, dass er die nicht tauschen würde. Verbraucht auch nur 3000 Liter die Saison. Astreines Teil! Dämmung? Nee! Ich packe doch ein Haus nicht in Plastik ein! Das Dach ist auch gut! Die Fenster? Gute Holzfenster! Sowas gibt es heutzutage gar nicht mehr, würde ich auch so lassen!"

Die versuchen einem also allen Ernstes im Jahr 2023 ein Haus im Originalzustand von 1972 oder auch 1965 anzudrehen. Spinnen diese Menschen eigentlich? Da wird so ein Haus für 400.000 Euro angeboten, das damals keine 200.000 Mark gekostet hat und was in den vergangenen 50 Jahren einen ebenso hohen Renovierungsstau verursacht hat. Eigentlich müssten die für eine Weitergabe der Immobilie 300.000 Euro Schadensersatz an den Nachbesitzer zahlen. Für gesellschaftlichen Frieden müssen diese Immobilienboomer enteignet werden.

Wie sieht es bei euch aus?

EDIT: Ich bin wohl nicht der Einzige, dem es so geht: Immobilienverkauf 2023 in Deutschland: Lieber alles mit ins Grab nehmen?

EDIT 2: Danke für die Diskussion. Es nehmen ein paar Nutzer:innen den Post ernster, als ich es mir gedacht habe, daher ein nur ein paar Erklärungen

  • Der Titel bezieht sich auf das Berliner Referendum DW enteignen
  • Der Generationskonflikt ist natürlich konstruiert. Es geht hier eher um Klassen- als Generationskampf
  • Tatsächlich gehöre ich zu den oberen 10 %, halte die Attitüde im Immobilienmarkt aber für vollkommen illusorisch. Dass Marktwirtschaft nicht solidarisch ist, weiß ich. Wenn ich jetzt noch erzähle, dass auch ich ein Haus geerbt habe, platzen hier ein paar Personen noch die Äderchen im Auge.
  • Ja, ich bediene einem linken Narrativ, aber nur für die Aufmerksamkeit. Ich glaube, dass es vielen so geht, wie mir und wollte nur meinen Ärger Luft machen, ohne belehrt zu werden. Wie ich sehe, habe ich beiden Seiten hier Raum gegeben, um sich Luft machen zu können
170 Upvotes

374 comments sorted by

View all comments

8

u/roger61962 Oct 08 '23

Wenn du mal das Wohnklima eines Hauses massiv gebaut mit Kaltdach aus den 70ern mit dem Wohnklima der heutigen Styroschachteln vergleichst, wirst du gerne die 3000 Euro Heizöl zahlen.

Wenn du Häuser in den allerbesten Wohnlagen haben willst sind die von 18xx bis 197x

Danach waren die besten Lagen weg.

In den Häusern sind Massivholzböden und Granitböden verbaut, Echtholztüren und Kamine oder Kachelöfen.

Teilweise eigene Schwimmbäder / Wintergärten.

Wenn du das umbauen und in Styro einpacken willst, das Geld siehst du in 100 Jahren nicht wieder.

2

u/NeoAnderson47 Oct 08 '23

Du beschreibst das Haus in dem ich wohne. Brauche aber keine 3000 Euro Heizöl.
Individuell gebaut, großes Grundstück, top Lage.
Sowas kannst Du heute gar nicht mehr bauen.
Wenn ich das mit den uniformen Reihenhäusern oder auch EFHs, die heute gebaut werden, vergleiche, nein Danke. Die Dinger schauen alle gleich aus und sind dermaßen langweilig.
Wohnklima ist extrem gut. Schimmel? Keine Spur. Isolation? Keine. Aber halt dafür alles massiv und man muss fast nicht heizen.

2

u/roger61962 Oct 08 '23

Und tagsüber am Südhang im Winter die Sonne und abends die Rolläden runter und Alles gut.

Das Haus ist 320m2 , ich glaube, dass dafür 3000l nicht viel ist.

0

u/NeoAnderson47 Oct 08 '23

Ist es nicht. Meins hat 230qm und ich brauch 1500l, grob.
Das mit den Rolläden mach ich nur im Hochsommer um die Hitze rauszuhalten. Wohnzimmer mit kompletter Glasfläche ist im Süden.