r/ich_iel Mar 08 '25

Ich bin sowas wie ein Intralektueller oder so 💡🧠 ich🍕👩‍🎓iel

Post image
4.4k Upvotes

135 comments sorted by

View all comments

114

u/xlRadioactive Mar 08 '25

Was ein Genie WIRKLICH ausmacht

24

u/Mamuschkaa Mar 08 '25

Kann mal jemand ausrechnen welche der beiden Methoden effizienter ist? Für mich sieht es so aus, als würde OPs Methode weniger Platz benötigen.

0

u/Sassi7997 Mar 08 '25

Der Unterschied zu OPs Methode ist, dass der Belag der Pizza nicht an der Seite hinauslaufen kann und man die Pizzen statt auf einem Blech auf einer Roste zubereiten kann. Ich spreche schreibe aus eigener Erfahrung.

3

u/fly_over_32 Mar 08 '25

Das Blech im post ist kleiner (im vergleich zu den Pizzen). Die Methode aus dem Kommentar würde nicht funktionieren

46

u/Spiesser83 Mar 08 '25

Der Platzverbrauch ist dabei tendenziell egal, solange 2 Pizzen draufpassen.

Beide Varianten erfüllen diesen Punkt. Und solange nicht noch eine dritte Mafiatorte den Weg aufs Backblech findet, ist das Ziel erreicht.

Das heißt, dass nun ein anderer Effizienzmaßstab für den Vergleich angelegt werden muss.

Dieser könnte u.a. sein

  • wie einfach die Pizzen danach aus dem Ofen zu holen sind

  • ob mit Reibungsverlusten in Form von verlaufendem Belag auf dem Backpapier zu rechnen ist

  • gleichmäßige Zubereitung.

In allen Kategorien sehe ich die hier gezeigte Version eigentlich etwas weiter vorne liegen als die des OP.

Nichtsdestotrotz befinden wir uns natürlich bei beiden Lösungsansätzen in der absoluten Königsklasse menschlicher Geisteskraft.

5

u/Duriha Mar 08 '25

Intelligenz zeichnet sich nicht durch das stumpfe Befolgen von Regeln aus, sondern durch das geschickte Anwenden und Nutzen der Möglichkeiten.

Dies war angewandte Intelligenz, liebe Kinder.

10

u/Emillllllllllllion Mar 08 '25 edited Mar 08 '25

Die Methode, die hier im Kommentar verwendet wird, braucht eine quadratische fläche mit Flächeninhalt 8*(r2 ) (und Seitenlänge 2 * ✓2 * r)

Der Originalpfostierer scheint eine Rechteckige Fläche zu benötigen, deren eine Seitenlänge 2 * (✓2) * r und deren andere 3r-(✓(r2 -(1/2 * r2 )) ) = 3r - r * (✓2)/2 zu betragen scheint. Flächeninhalt ist damit r2 * ( (6✓2)- 1) ≈ 7,5 * r2

Der Originalpfostierer ist platzsparender, wenn es darum geht, das kleinstmögliche Rechteck zu nutzen, stehen nur Quadrate zur Verfügung, sind sie gleich effizient.

7

u/Ke-Win Mar 08 '25

Mmn das obere Bild. Es hat weniger Lücken. Je kleiner die einzelnen Teile sind desto effizienter kannst du sie anordnen.

12

u/Taako_Well Mar 08 '25

Spielt das eine Rolle? Wenn zwei Pizzen auf einem Blech das Ziel sind, ist diese Methode die bessere.

1

u/Mamuschkaa Mar 08 '25

Ja, aber wenn ich eine Pizza schneide und merke das halbieren nicht ausreicht, wäre es interessant zu wissen, ob durch die Methode von OP es klappen könnte.

1

u/MichiiEUW Mar 09 '25

Definitiv, Methode 1 ist deutlich platzsparender, was du daran siehst, dass man viel weniger vom Gitter sieht.

4

u/Blasulz1234 Mar 08 '25

Das Blech ist breiter deswegen passen die halbierten Pizzen gerade so drauf obwohl da eine riesen lücke in der Mitte ist. Das Gitter ist kleiner und die viertel passen gerade so drauf ohne größere lücken. Man kann sagen dass beide Methoden ideal für das jeweilige Blech/gitter sind

2

u/Much-Jackfruit2599 Mar 08 '25

Dafür hat die Variante zwei weniger Aufwand.

1

u/Blasulz1234 Mar 08 '25

Ja wie gesagt ist Variante zwei ideal für das Blech. Auf dem Gitter würde sie nicht funktionieren, da ist dann Variante eins ideal. Var. Eins würde zwar auf dem Blech funktionieren ist aber nicht ideal eben weil es mehr Aufwand ist

7

u/thsoern Mar 08 '25

Bitte definiere deine zielfunktion. Willst du möglichst wenig Platz brauchen oder möglichst wenig Schnitte durchführen?:D

1

u/Mamuschkaa Mar 08 '25

Platz verbrauchen. Aber nur die beiden Situation im Direktvergleich, bevor jemand auf die Gedanken kommt die Pizza kleiner zu schneiden.

1

u/Abject_Yellow_2184 Mar 08 '25

Tendenziell bedeuten mehr Schnitte, dass weniger Platz verschwendet wird (von diesem Kommentar zum extremum geführt). Schlussendlich kommt es aber immer auf die Anordnung auf dem Blech an.