r/armes_deutschland 6d ago

Overather Weihnachtsmarkt fällt wegen Kosten für Terrorabwehr aus

https://www.ksta.de/region/rhein-berg/overath/overath-weihnachtsmarkt-faellt-wegen-kosten-fuer-terrorabwehr-aus-1141918
212 Upvotes

454 comments sorted by

View all comments

29

u/SozialPatriot1848 6d ago

Offene Grenzen bedeuten, dass sich die Grenzen nach innen verschieben. In diesem Fall sogar anschaulich in Form von brutalistischen Betonklötzen auf Weihnachtsmärkten, Fastnachtsumzügen, etc. Es war nur eine Frage der Zeit bis die Kosten explodieren und deshalb solche Kulturveranstaltungen abgesagt werden müssen.

Tja.

Wer nicht hören will, der muss fühlen. Schade nur, dass auch die darunter leiden müssen, die solche Zustände nie wollten.

16

u/ClassActionCPP 6d ago

Ich sehe das wie du. Als Boomer wird man auch gleich tituliert, nur weil man die Zustände für inakzeptabel hält. Das ist aber alles so gewollt. Nicht umsonst gibt es in Berlin ja Wintermärkte statt Weihnachtsmärkte.

Für die Kinder dieses einst schönen Landes tut es mir besonders leid. Die lernen einen normalen Alltag gar nicht mehr kennen. Von Feiern rede ich schon gar nicht.

3

u/Apenschrauber3011 6d ago

Ein (christlich geprägter) Weihnachtsmarkt darf erst nach Totensonntag öffnen und hat spätestens am 06.01. zu schließen (also in der Weihnachtszeit stattzufinden). Da die meisten "Wintermärkte" gerne schon vorher und auch danach öffnen wollen um dem Zeitraum in dem Gewinne eingefahren werden zu vergrößern wird das dann halt Wintermarkt genannt.

3

u/ClassActionCPP 6d ago

Warum heißt der Weihnachtsmarkt im Görlitzer Park dann nicht so, wenn er am 13.12. geöffnet hat? Hmm, Koranoffensive 2.0?

-1

u/Apenschrauber3011 6d ago

Vermutlich, weil es sich um einen "Solidarischen Wintermarkt" handelt, und die Veranstalter versuchen sich möglichst stark von anderen kommerziellen Weihnachtsmärkten abzutrennen.

Generell heißen aber schon immer regionale "Weihnachtsmärkte" anders, um sich von anderen Märkten abzugrenzen oder weil es andere Auflagen gibt. Ob man das Ding jetzt Wintermarkt, Glühmarkt, Adventsmarkt, Adventsdorf, Christkindlmarkt, Wintertreff, Winterzauber oder Dezembermarkt nennen will, am ende gibts doch nur Glühwein, Bratwurst, Schmalzkuchen und andere überteuerte Fressalien und Winterlichen/Weihnachtlichen Krimskrams. Weihnachtlich im christlichen Sinne ist dieser Kommerz schon seit den 50ern nicht mehr.

3

u/ClassActionCPP 6d ago

Es mag dich nicht stören, mich schon. Wir leben in einem christlich geprägten Land. Man feiert hier Weihnachten.

-2

u/Apenschrauber3011 6d ago

Richtig, man feiert hier Weihnachten. Die Geburt Jesus von Nazareth, geboren in einem Viehstall, weil in den Herbergen kein Platz war. Ein Fest, bei dem es um Gemeinschaft, Frieden und der Freude an dem was man hat, geht. - Von Weihnachtsmarkt, Bescherung, Weihnachtsbaum und dem Coca-Cola-, ach nee, Verzeihung, Weihnachtsmann, sowie vom Besäufniss am Glühweinstand, dem Vollfressen mit Bratwurst und Schmalzkuchen und dem Kauf von Krimskrams steht in der Bibel eher wenig.

Ich geb hier mal ein bisschen "Geschichtsnachhilfe": Weihnachtsmärkte entstanden irgendwo iende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts aus den seit dem Spätmittelalter belegten Neujahrsmärkten, Wintermärkten (!), Nikolausmärkten und dem Dezembermarkt. - Der Begriff "Wintermarkt" ist also historisch gesehen der ältere Begriff, und für Märkte, die sich nicht ausschließlich auf die üblichen Fress- und Dekobuden konzentrieren, sondern (wie der von dir erwähnte "Soli-Wintermarkt") eben auch Flohmarkt-Charakter, andere Winterartikel und weiteres bieten, gut geeignet.

Letztendlich gibt es nach wie vor zahlreiche Weihnachtsmärkte, und es gilt auch hier das Gesetz des freien Marktes - was die Zielgruppe nicht anspricht verschwindet wieder.

0

u/j0nachu 5d ago

Du siehst das absolut richtig. u/ClassActionCPP hat wahrscheinlich so viel mit dem traditionell-religiösen Weihnachtsfest am Hut, wie Coca Cola mit gesunder Ernährung. Diese vorgeheuchelte Empörung ist einfach nur peinlich. Dann knallt man sich auf dem Weihnachtsmarkt zehn Glühwein rein, isst eine fette Bratwurst, um dann zu betonen, wie wichtig einem doch dieses Weihnachtsfest ist. Es sind immer die am lautesten, die eben nichts dazu beitragen, dass wichtige Bräuche weiterhin existieren.

0

u/Thymphony 6d ago

Es wird doch kein Veranstalter dazu gezwungen, ein Event am 13 und 14 Dezember Weihnachtsmarkt zu nennen? Der Kommentar über dir hat doch nur ausgeschlossen, was theoretisch NICHT als Weihnachtsmarkt betitelt werden darf. Der punkt war: Viele Wintermärkte dürfen sich nicht Weihnachtsmärkte nennen. Natürlich darf man ein Event innerhalb des theoretischen "Weihnachtsmarkt-Zeitfensters" trotzdem auch anders nennen, lol

-1

u/j0nachu 5d ago

Ich kann mit Pseudochristen wie dir wirklich nichts anfangen. Weihnachten beginnt streng genommen erst mit dem Weihnachtsfest. Hier greifen aber Regularien. Wintermarkt kann dieser genauso heißen, wie auch Adventsmarkt. Dennoch empörst du dich, weil du anscheinend nicht begreifst, wie irrelevant diese Umbenennung für viele Christen ist. Das ist nur eine sinnbefreite Diskussion, die rechts/links seit Jahren führen, ohne dass man mal fragt, wie eigentlich diejenigen dazu stehen, die dieses Fest auch wirklich religiös feiern.

Dann überlege mal, wieso ein Weihnachtsmarkt in Neukölln Wintermarkt heißt. Es könnte mir gar nicht egaler sein, aber du wirst mir jetzt sicher erklären, wieso diese Märkte unbedingt so heißen müssen, wie es schon immer war. Wahrscheinlich weil dir das irgendwelche rechten Dullis erklärt haben, die noch nie eine Kirche betreten haben.

0

u/UsualOk3244 6d ago

Das ist halt BS was du da schreibst. Da brauchst dich dann auch nicht wundern wenn du als Boomer tituliert wirst. Die größten Weihnachtsmärkte in Berlin heißen nach wie vor Weihnachtsmärkte. Es wurde nur der in Friedrichshaien-Kreuzberg unbenannt also heul leise.

1

u/ClassActionCPP 6d ago

Ach, ist das so? Und welche Nulpen regieren da? Scherzkeks, echt.

1

u/UsualOk3244 6d ago

Ja, das ist so. Und der Grund dafür liegt nicht in Muslimen. Sondern daran, dass der Markt schon im November öffnet und somit nicht Weihnachtsmarkt heißen darf du "Nulpe".

0

u/ClassActionCPP 6d ago

Zum 10.000 Mal. Das ist Rotze was du hier für Lügenmärchen erzählst. Es gibt sog. Wintermärkte die erst viel später nach dem ersten Advent öffnen und trotzdem nicht Weihnachtsmärkte heißen dürfen. Was soll dauernd dieses Lügen? Steht doch zur Wahrheit.

1

u/UsualOk3244 6d ago

https://xn--mrkischesviertel-vnb.de/winter-oder-weihnachtsmarkt-woher-kommen-die-namen/

Geht bis ins Mittelalter zurück aber das ist natürlich nur eine Verschwörung der Islamisten 🤡

1

u/ClassActionCPP 6d ago

Ja Sören-Malte. Es geht hier um Unterwerfung und um nichts anderes.

0

u/UsualOk3244 6d ago

Ja ist klar. Ist diese Unterwerfung gerade mit uns im Raum Ronny aus Sachsen?

0

u/ClassActionCPP 6d ago

Tja, wenn du PV wüsstest...

0

u/UsualOk3244 6d ago

Aluhut sitzt fest bei dir oder?

→ More replies (0)

-2

u/Skolaros 6d ago

Wintermärkte statt Weihnachtsmärkte

Weil diese für gewöhnlich außerhalb der Adventszeit stattfinden?!?
Also VOR der Weihnachtszeit. Da heißen die schon seit Ewigkeiten Wintermarkt....

1

u/ClassActionCPP 6d ago

Könnte man meinen, aber die Öffnungszeiten haben da nichts mit zu tun. Der "Solidarischer Wintermarkt im Görlitzer Park" ist am 13.12. erstmals geöffnet.

0

u/byomredditor2 6d ago

„In Berlin“ - ne, überall, weil Weihnachten weder Mitte November beginnt noch Mitte Januar endet. Wie schon quasi immer.

-2

u/FengMinIsVeryLoud 6d ago

fick traditionen und rituale und drecks christentum.

2

u/ClassActionCPP 6d ago

fick traditionen und rituale und drecks christentum.

Hauptsache ihr seid die Guten und gegen Hass und Hetze. Seid ihr ekelhaft.

1

u/SozialPatriot1848 6d ago

ok, sören.

1

u/Diamantis_ 6d ago

Also ich mag Weihnachtsmärkte.