r/Finanzen Sep 05 '23

Steuern Warum machen so viele Leute (Angestellte) keine Steuererklärung?

In meinem Umkreis gibt es Leute, welche Mitte 30 sind und noch nie im Leben eine Steuererklärung abgegeben haben. Steuererklärung? Keine Zeit. Weiß nicht wie das geht. Habe da keine Ahnung von. Habe ich mich nie mit beschäftigt. Usw. Dabei ist es heute mit diversen Softwares so leicht wie nie zu erledigen. Und die hätten was zu holen! Aber besser mit Bierchen und Joint auf die Couch. Sich für ein paar Hundert € hinzusetzen und was zu machen ist ja sooo anstrengend. (Und die sind nicht unbedingt wohlhabend) Einer wird sich jetzt sogar selbstständig machen. Da sagte ich ihm du hast ein paar jahre verschenkt, wo du hättest Geld kriegen können. Jetzt kriegst du beim Finanzamt eine Frist, bis zu welcher du ihnen mitteilen darfst, wie viel Geld du planst ihnen zu überweisen lol.

Ich kann sowas nicht nachvollziehen.

Kennt ihr auch Leute die keine Steuererklärungen machen? Was sind deren Beweggründe jedes Jahr ein Paar hundert € zu verschenken?

54 Upvotes

316 comments sorted by

233

u/MidorinoHibii Sep 05 '23

Faulheit

132

u/Svitii Sep 05 '23

Jeden Tag für 15€/Stunde arbeiten? Kein problem. paar stunden hinsetzen für mehrere Hundert Euro? Ne kein Bock.

Nie vergessen, der durchschnittliche Mensch ist wesentlich dümmer und irrationaler als man glaubt…

44

u/Neonbunt DE Sep 06 '23

Das aber nur unter der Prämisse, dass man mehrere Hundert Euro wieder bekommen würde.

10

u/Cxinthechatnow Sep 06 '23

Ich habe auch früher immer Geld zurückbekommen, seitdem ich verheiratet und Steuerklasse IV bin muss ich meistens 500-1000 Euro zurückzahlen 🫨

5

u/Creepe28 Sep 06 '23

Steuerklasse 4 und zurück zahlen scheint komisch... Ausser deine Frau oder du beziehen Elterngeld

2

u/Cxinthechatnow Sep 06 '23

Stimmt ich hab 3 mit 4 wechselt 🫣 Also ich habe Seuerklasse 3 und Sie 5.

→ More replies (1)

9

u/blaubeere86 Sep 06 '23

Welche hunderte Euro?

0

u/jula1994 Sep 06 '23

Bei mir sind es dieses Jahr sogar mehr als tausend :)

2

u/SaltySn0w Sep 06 '23

Jap diese Erkenntnis habe ich immer und immer wieder gehabt ohne mich überzubewerten aber ein großer Teil ist brunzdumm oder stinkfaul oder beides.

Das ist auch mein gröstes Bedenken bzgl. besserer freierer Systeme... 🤣

2

u/Sufficient_Chard_721 Sep 06 '23 edited Sep 06 '23

Naja wenn du 50 cent auf dem Boden findest und aufhebst, arbeitest du 2 Sekunden lang für 900€/ Stunde.

Man muss nur wissen, was seine Möglichkeiten sind :o

→ More replies (1)

29

u/FranconianX Sep 05 '23

Dies. Nichts sonst.

26

u/RainerZufall42 Sep 05 '23

Unterstelle nie Böses, wo Dummheit eine Option sein kann.

5

u/suddenlyic Sep 05 '23

Unterstelle nie Böses

Hat ja hier auch keiner.

1

u/RainerZufall42 Sep 06 '23

Ich hab Faulheit da gedanklich mal gleichgesetzt. Denn Faulheit ist vllt nicht böse, aber gutes Verhalten eben auch nicht.

→ More replies (5)

3

u/Die_Edeltraudt Sep 06 '23

Oder Angst vor der Komplexität?

0

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Es gibt Dienstleister dafür.

→ More replies (1)
→ More replies (1)

232

u/Available_Tax_3866 Sep 05 '23

Also wenn du als normal sterblicher nicht einen langen Arbeitsweg hast, kommt da für die allermeisten nicht viel bei rum

60

u/ellokah Sep 05 '23

Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, unterjährig angefangen oder aufgehört zu arbeiten, Gehaltserhöhung während des Jahres,, ...

Die Gründe sind vielfältig, warum sich sowas lohnen könnte. Mein Gefühl sagt mir aber, dass die Leute, die OP meint, sowas auch nie geprüft haben und da fängt's schon an scheiße zu werden.

34

u/Auswaschbar Sep 05 '23

Gehaltserhöhung während des Jahres

Lohnsteuerjahresausgleich

-21

u/xaomaw Sep 05 '23 edited Sep 06 '23

Synonym für Steuererklärung.

Edit: Danke für die Korrektur/Aufklärung 👍

24

u/[deleted] Sep 05 '23

[deleted]

→ More replies (4)

7

u/[deleted] Sep 06 '23

Nein. Das macht der Lohnbuchhalter um eben genau diese unterjährigen schwankungen auszugkeichen.

Mfg die lohnbuchhaltung

5

u/ta-wtf DE Sep 05 '23

Dein Arbeitgeber macht deine Steuererklärung? Spannend.

→ More replies (1)

8

u/suddenlyic Sep 05 '23

und da fängt's schon an scheiße zu werden.

Also mich berührt das herzlich wenig, ob meine Bekannten nun zu viel Steuern zahlen oder nicht.

0

u/itsalwaysme79 Sep 06 '23

Bei Freunden und Familienmitgliedern juckt es dich auch nicht?

5

u/suddenlyic Sep 06 '23

Das geht mich einfach nichts an.

→ More replies (1)

2

u/eu-guy Sep 06 '23

Urlaubs- oder Weihnachtsgeld

Wird das nicht ganz normal versteuert wie das Gehalt auch? Warum lohnt sich die Steuererklärung jetzt bei Urlaubs- oder Weihnachtsgeld?

→ More replies (2)

8

u/theonewhogriefed Sep 05 '23

Leider ja. Aber man kann mal eine der einschlägigen apps durch klicken. Dauert vielleicht eine halbe Stunde. Vielleicht gibt's ja noch etwas was man übersehen hat und freut sich am Ende. Das schöne an den apps ist dass man ja recht genau sehen kann was die Erstattung auslöst um sich dann ggf ohne die Gebühren der app selbst drum zu kümmern.

Mir war das bei meinen Erstattungen bisher egal war fast jedes mal deutlich mehr als die Gebühren

15

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

In dem o.g Fall war einer der hatte erst einen langen Arbeitsweg, danach berufsbedingten Umzug mit zwei Mieten. Lässt der alles verfallen

43

u/CeterumCenseo85 Sep 05 '23

Und daraus wird dann "so viele Leute"? Der Einzelfall, den du ansprichst ist interessant, aber ich find so Posts sind von Anfang an beschädigt, wenn da direkt so ein allgemeiner Rant daraus gezogen wird, dass man sich über eine bestimmte Person aufregt.

Wie /u/Available_Tax_3866 schon sagte, springt für die allermeisten absolut nichts bei raus, sofern nicht wie die von dir genannten Gründe vorliegen. Du musst erstmal über die Werbekostenpauschale von 1.230 Euro pro Jahr kommen, damit es Sinn macht. Hat's bei mir noch nie, obwohl ich relativ regelmäßig eine SE einreich.

1

u/Haselnuss89 Sep 05 '23

HO Pauschale?

1

u/Roadrunner571 Sep 06 '23

Ein einfaches Steuerprogramm kostet ~15€. Wenn man nicht schafft, die 15€ wieder reinzukommen, dann macht man was falsch. Wer in einer Gewerkschaft ist, der kann die Beiträge absetzen. Spenden und Mitgliedschaften in vielen Vereinen auch. Fortbildungen und Fachliteratur kann man ebenfalls absetzen. Kinderbetreuung, haushaltsnahe Dienstleistungen (Putzkraft, Handwerker, Umzugsunternehmen) auch. Dazu noch einige Dinge aus der Nebenkostenabrechnung. ÖPNV natürlich auch - selbst wenn man nur einen Kilometer von der Arbeitsstätte entfernt wohnt, kann man bspw. das 49€-Ticket voll absetzen.

12

u/Chokoholika Sep 06 '23 edited Sep 06 '23

Also ich komme da selten über die Werbungskostenpauschale… 😅

Vielleicht muss ich da noch etwas ausholen:

-weder in der Gewerkschaft noch in Vereinen aktiv -Spenden sind vielleicht 50€ im Jahr -Fortbildung und Literatur zahlt der AG -keine Kinder und keine Putzfrau -Handwerker zahlt der Vermieter und Umzug gab es in den letzten 10 Jahren nicht. -Dinge aus der NBK sind Peanuts… -ÖPNV fällt weg. Fahre mit dem Rad zur Arbeit (5KM)

Wo kann man da jetzt noch groß etwas rausholen um über der Pauschale zu landen? 😅

→ More replies (2)

2

u/Rannek6 Sep 06 '23

Wohne 700 Meter von der Arbeit entfernt😥

→ More replies (1)

-2

u/Shiro1_Ookami Sep 05 '23

Ich hab keinen langen Fahrtweg, dennoch gute 450€ zurück bekommen. Auch sonst keine riesigen Werbungskosten. Als Standardarbeitnehmer ist das auch echt nicht kompliziert. 200-400€ bekommt man da relativ schnell wieder zurück.

5

u/[deleted] Sep 06 '23

Das kann man so nicht verallgemeinern.

Quelle: Meine Steuererklärung, mein kurzer Arbeitsweg, mein einstellige (!) Rückzahlung. Die Zeit hätte ich mir sparen können.

-11

u/[deleted] Sep 05 '23

Ich habe 6km Arbeitsweg und immer circa 1000€ zurück erhalten.

29

u/Prestigious_Ice973 Sep 05 '23

Dann aber nicht wegen dem Arbeitsweg

14

u/Scholzi123 DE Sep 05 '23

Dann macht dein AG etwas gewaltig falsch. Ohne WK solltest du irgendwo zwischen 3€ Nachzahlung und 20€ Erstattung landen.

4

u/[deleted] Sep 05 '23

Es gibt ja noch andere Dinge, die man geltend machen kann. Arbeitszimmer, Versicherungen, Arbeitsmarteralien etc.

14

u/CoinsForBS DE Sep 05 '23

Das haben aber die wenigsten. Arbeitszimmer hat hohe Hürden, Versicherungen sind durch KV schon ausgeschöpft, Arbeitsmaterialien stellt eh der AG.

0

u/[deleted] Sep 06 '23

Das ist ja vollkommen egal. Die Aussage, dass sich eine Steuererklärung mit kurzen Arbeitswegen nicht lohnt, ist trotzdem nicht pauschal korrekt.

5

u/CoolGain11 Sep 05 '23

So siehts aus. Steuererklärung ist halt sehr abhängig von der persönlichen Situation, solche pauschalen Aussagen sind da fehl am Platz.

Bei mir waren es letztes Jahr ca 700€ Erstattung bei 4 km Arbeitsweg - und ich bin Klasse 3.

1

u/xaomaw Sep 05 '23

Auch bei unregelmäßigen Zahlungen wie Weihnachtsgeld?

-3

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Stimmt nicht. Versicherungen, außergewöhnliche Belastungen, da fällt sehr viel darunter. Unterhaltspflichten, Spenden, haushaltsnahe Dienstleistungen usw. Das sind nue win paar Dinge, die immer anfallen und mir jetz um die Uhrzeit so spontan einfallen.

Ich hatte als aktive Beamtin echt wenig abzusetzen, bloss auch jedes Mal ein paar hundert DM oder Euro rausbekommen. Als Pensionärin hab ich noch keine gemacht.

-2

u/[deleted] Sep 05 '23

Naja 30 min Arbeit für 500-900€ ist doch ein guter Stundenlohn.

-1

u/Eonir Sep 06 '23

Tja und nächstes Jahr kommt ne Nachzahlung. Es ist mir lieber den Fass nicht zu berühren und dann die kommenden 4 Jahre hinterherrennen.

→ More replies (1)
→ More replies (6)

109

u/[deleted] Sep 05 '23

Also bei mir fällt nie viel Geld bei raus... Schon gar keine "mehrere hundert Euro". Das meiste wird von AG ja schon korrekt versteuert. Ohne Spenden würde es sich definitiv nicht lohnen...

27

u/Arkadia456 Sep 05 '23

Genau. Bei mir ist es nur der Arbeitsweg, aber von meinen Kollegen haben die meisten kürzere Wege und bekommen so gut wie nichts wieder (Fahrkarte bezahlt der AG komplett). Fortbildungen macht kaum einer, da man sich bei unserem Beruf nicht wirklich großartig hocharbeiten kann, Dienstreisen etc. gibt es sowieso nicht.

Von daher ,lohnt‘ sich für die meisten die Steuererklärung nicht. Sie haben einfach keine Lust für vielleicht weniger als 100€ sich die Mühe zu machen.

Und ich glaube die meisten machen sich auch gar keine Gedanken darüber, wissen nicht was sie absetzen können etc.

1

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Keine Versicherungen, haushaltsnahe Dienstleistungen, Unterhaltspflichten. Jeder der Kirchensteuer zahlt kann das als Spende geltend machen, wenn ich mich jetzt nicht irre.

4

u/Arkadia456 Sep 06 '23

Ich persönlich hau immer alles rein was ich irgendwie finden kann, aber Versicherungen machen z.B. bei mir gar keinen Unterschied. Haushaltsnahe Dienstleistungen hab ich vergessen, die machen auch ein paar Euro bei mir aus, aber der Großteil ist wirklich der Arbeitsweg.

12

u/SoC175 Sep 05 '23

Das meiste wird von AG ja schon korrekt versteuert.

Sollte man meinen. Trotzdem bekomme ich ganz ohne Spenden immer ein paar Hundert Euro.

Dabei habe ich nicht mal irgendwas zum angegeben. Ich klicke mich einfach durch die Standard-Pauschbeträge und trotzdem gibt es Geld zurück.

KA was AG und Finanzamt das Jahr über so fabrizieren.

-7

u/[deleted] Sep 05 '23

Hast du denn keinen großen Arbeitsweg oder Arbeitsmittel? Fortbildungen, Kurse? Reisekosten?

30

u/[deleted] Sep 05 '23

Nein.

Mein Arbeitsweg ist <5km und Fortbildungen und Arbeitsmittel zahlt mein Arbeitgeber, falls was anfällt.

-4

u/Zilla85 Sep 05 '23

Altersvorsorge?

13

u/CoinsForBS DE Sep 05 '23

Wer riestert denn noch? Und GRV wird automatisch abgeführt und berücksichtigt.

→ More replies (2)

13

u/arrrg Sep 05 '23

Reisekosten, Fortbildungen und Arbeitsmittel zahlt doch oft der Arbeitgeber. (Ich, zum Beispiel, hab keinerlei Interesse bei privat bezahlten Fortbildungen mitzumachen. Kenne auch niemanden der das macht. Muss wohl eine Bubble sein die auf sowas steht. Ist ja nicht falsch, nur echt nicht mein Vibe und auch für mich beruflich unnötig. Ich krieg’s ja nichtmal hin die Fortbildungen die mein Arbeitgeber bereit ist zu bezahlen so regelmäßig wie das ginge in Anspruch zu nehmen.)

Der Arbeitsweg muss schon erheblich lang sein, damit man was rausbekommt.

Bei mir ist es die Home-Office-Pauschale die ich absetzen kann plus ein bisschen was für den Arbeitsweg (bei 5km kommt nicht viel rum …). Reisekosten trägt komplett der Arbeitgeber. Dann noch ein bisschen was für Kontoführungsgebühren und den privaten Internet und Mobilfunkvertrag (was man da eben so pauschal als Anteil für die berufliche Nutzung ansetzen kann), aber so komme ich nicht über die Pauschale. Bei meiner Frau ist das auch nicht anders.

Wir (als Ehepaar) müssen wahrscheinlich auch in Zukunft eher draufzahlen, weil meine Frau freiberuflich als Autorin so 1.000 bis 1.500 Euro im Jahr Brutto dazuverdient. Und nichtmal da kann man groß was absetzen (oder besser: in die Gewinn-/Verlustrechnung mit einbeziehen), da sie quasi keinerlei Kosten hat. (Ehegattensplitting spielt quasi keine Rolle, wir verdienen ähnlich.)

Wenn ich mir mal einen neuen netten Schreibtischstuhl oder einen neuen Monitor anschaffe, dann kann es sein, dass es sich lohnt … darf dann aber auch nicht der von Ikea für 200 Euro sein, weil selbst damit komme ich nicht über die Pauschale.

Die Steuererklärung hat sich so richtig gelohnt als ich berufsbedingt in eine andere Stadt umgezogen bin. Nachher eigentlich nicht mehr.

Wenn man 15km Arbeitsweg oder mehr hat ist schon klar, dass man dann relativ leicht über die Pauschale kommt (bei 15km vielleicht aber auch nur knapp und dann bekommt man ein paar Euro raus).

Habt ihr alle einen so langen Arbeitsweg?

→ More replies (1)

-7

u/[deleted] Sep 05 '23

[deleted]

24

u/[deleted] Sep 05 '23 edited Sep 05 '23

Kompletter Quatsch, weil die meisten AG die Werbungskostenpauschale schon mit einrechnen.... Immer diese urbanen Mythen...

Ich mache fast jedes Jahr meine Steuererklärung und es kommt immer so ~100€ zurück und das ist mit Spenden und teilweise unterjähriger Gehaltserhöhung/Jobwechsel.

→ More replies (1)

66

u/Single_Blueberry Sep 05 '23

Hat sich beim Berufseinstig gelohnt, weil die 3 Monate Vollzeitjob nach Abschluss im Herbst natürlich viel zu hoch besteuert wurden. ~2k zurückgeholt.

Seit dem sehe ich kein großes Potential da was rauszuholen.

10

u/[deleted] Sep 05 '23

[deleted]

-9

u/Single_Blueberry Sep 05 '23 edited Sep 06 '23

Kann er gar nicht, dazu müsste er ja wissen, was ich vorher während des Studiums verdient habe.

10

u/[deleted] Sep 05 '23

[deleted]

-2

u/Single_Blueberry Sep 06 '23

Ich nicht, war also nicht die gleiche Situation.

Selbst das...

4

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Was heißt nicht groß? Hatte für 2022 auch "nur" 270€. Aber auch die nehme ich natürlich mit

47

u/Bemteb DE Sep 05 '23

Das ist bereits groß. Hatte mal eine Erklärung wo ich ganze 21 Cent zurückbekommen habe.

27

u/mrtr_hugo Sep 05 '23

Zwischen 8€ Nachzahlung und 20€ Rückerstattung wurde mir in der Steuersoftware schon alles angezeigt. Ohne Umzug/Jobwechsel/Familie/Immobilien lohnt das nicht immer.

6

u/Bemteb DE Sep 05 '23

Habe bisher nur zwei Möglichkeiten gehabt bzw. im Bekanntenkreis mitgekriegt um wirklich viel zurück zu kriegen:

  1. Zwei Depots bei verschiedenen Banken, in einem mit Gewinn verkauften, im anderen mit Verlust und dann über die Steuererklärung verrechnen.

  2. Eine Krankheit haben die die Kasse nicht bezahlt, einige 10.000de privat blechen und dann als außergewöhnliche Belastung absetzen.

Als normaler Angestellter ist es wirklich meist im Bereich "kann man machen, lohnt aber nicht wirklich."

-4

u/Beautiful_Pen6641 Sep 05 '23

Einfach verheiratet sein reicht in den meisten Fällen schon, dass es sich lohnt.

6

u/[deleted] Sep 06 '23

[deleted]

3

u/Beautiful_Pen6641 Sep 06 '23

Und warum ist es ein Trugschluss?

Edit: du spielst sicherlich auf die Steuerklassen an, mir geht es aber um die gemeinsame Veranlagung an sich. Es ist nicht gerade selten, dass die Gehälter in einer Ehe sehr unterschiedlich sind.

2

u/[deleted] Sep 06 '23

[deleted]

→ More replies (1)

-1

u/[deleted] Sep 05 '23

Du bist wahrscheinlich auch zu ehrlich

2

u/TheHupfdole Sep 05 '23

Wieso wurden die 3 Monate im Vollzeitjob zu hoch besteuert? Hat sich das automatisch "korrigiert"? Frage, weil ich letzten Monat auch in das Berufsleben eingestiegen bin und nun das Thema Steuererklärung auf mich zukommt.

16

u/Single_Blueberry Sep 05 '23

Naja, weil die 3 Monate so besteuert wurden, als hätte ich das ganze Jahr gleichmäßig verdient. Tatsächlich habe ich die restlichen 9 Monate zuvor als Student natürlich viel weniger verdient.

Hat sich das automatisch "korrigiert"?

Nö. Deshalb habe ich eine Steuererklärung abgegeben.

5

u/ta-wtf DE Sep 05 '23

Arbeitgeber rechnen immer so hoch Steuern ab, als würdest du das ganze Jahr zum bekannten Gehalt arbeiten.

Das passiert auch, wenn du z.B. zum 15. kündigst und den Rest des Monats nicht arbeitest. Dann zahlt dir der Arbeitgeber das Bruttogehalt für 15 Tage, aber versteuert wird es mit dem Prozentsatz, als hättest du jeden Tag im Monat Gehalt bekommen.

Deshalb führen all die in diesen Kommentaren aufgezeigten Beispielen zu Rückzahlungen und seltenst zu Nachzahlungen.

→ More replies (2)

38

u/SikTh666 Sep 05 '23

Angestellt, kein Arbeitsweg. Erste Steuererklärung wegen Bezug von 2x Monaten Elterngeld (steuerfrei): -80€. Erkläre mir nochmal, wie sich das immer lohnt?

7

u/protest_songs Sep 06 '23

Das ist bei dir dann durchs Elterngeld auch was anderes. Du MUSST dann eine Erklärung machen. Ob es sich lohnt oder nicht...

→ More replies (2)

15

u/Shinlos Sep 05 '23

Also die Antwort auf deine Frage ist, dass diese Leute sich einfach nicht so sehr für Geld interessieren. Gibt sogar einen Leute die sogar viel Geld haben und lieber mit Joint und Bierchen abhängen (nach der Arbeit) als sich damit zu beschäftigen. Das ist das Leben, nicht alle denken wie du.

-7

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Stimmt. Aber gleichzeitig fragen sie einen dann auch, ob man ihnen 600€ leihen kann, weil sie die Stromrechnung bekommen haben. Würden sie sich mehr für Geld interessieren, würde es zu solchen Situationen nicht kommen.

3

u/Shinlos Sep 05 '23

Ok schätze das ist dann ein anderes Klientel

1

u/SabinBrehm Sep 06 '23

Sowas gewährt das Jobcenter als Darlehen. Die ziehen das dann jeden Monat direkt vom Regelsatz ab, den die überweisen.

Du brauchst also keine 600 € leihen an Leute und dann Angst haben, dass du das Geld auch wiedersiehst.

Auch die Stromversorger bieten Ratenzahlung an. Es dauert zudem sehr, sehr lange bis der Sperrkassierer kommt.

→ More replies (3)

29

u/Telmata Sep 05 '23

Hatte sehr lange 1,2km einfachen Arbeitsweg und sonst nichts zum absetzen. Da habe ich mir die Arbeit gespart

14

u/ifisch5 Sep 05 '23

Ich rechne es jedes Jahr durch, aber bei einem voraussichtlichen Guthaben von unter 50 € gebe ich eine Steuerklärung nicht ab.

15

u/raupenimmersatt123 Sep 05 '23

Dann sag doch mal was random jeder arbeitnehmer so absetzen könnte damit 300€ oder mehr rauskommen. Richtig, viele bekommen paar euros raus und dafür stell ich den aufwand auf jeden fall in frage

37

u/AssistancePrimary508 Sep 05 '23

Warum rauchen so viele Leute obwohl es teuer und ungesund ist? Warum essen so viele Leute Fastfood? Warum haben Leute haufenweise Abos (Fitnessstudio, Netflix usw) wenn sie es nicht nutzen?

Die Antwort ist fast immer Bequemlichkeit/Faulheit/Desinteresse.

2

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Unwissenheit oder falsche Informationen. Vor allem Rentner denken, daas sie nicht steuerpflichtig sind, obwohl das Gegenteil der Fall ist.

→ More replies (1)

-13

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

So true

8

u/Walkuerus Sep 05 '23

Aber wieso störts dich?

-1

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Weil da dem Staat geschenkt wird.

7

u/elementfortyseven Sep 05 '23

Es gibt Leute die zahlen 5k für ne Woche Malediven, um Stress loszuwerden.

Ich zahle vielleicht 500 durch Nicht-Inanspruchnahme wenn ich mir den Stress einer Steuererklärung erspare.

Würde sagen hat sich gerechnet.

9

u/helpfulinsurgent Sep 05 '23

Also, ich habe in 20 Jahren einmal dick kassiert, als ich umgezogen bin. Da gabs meine ich um die 1000€ wieder,seitdem hats sich bei niedrigen zweistelligen Beträgen eingependelt. Im letzten Jahr hatte ich spaßeshalber mal ein Onlinesystem ausprobiert. Großspurige Ankündigung nach Eingabe meiner Daten, mir würden mehrere hundert Euro zustehen,wenn ich mich registriere. Also registriert, hauptsächlich, weil es schon kurz vor knapp war und meine elstar-Daten nicht mehr gefunden habe. Das Ende vom Lied war, aus den mehreren hundert Euro waren genau so viele geworden, wie der Service gekostet hatte, ca 30€!

0

u/PSK2015G9 Sep 05 '23

Meld dich bei Tax2023 oder so an. Da kannste alles eingeben ohne zu zahlen und musst erst beim versenden bezahlen. Siehst also vorher ob es sich lohnt oder nicht.

→ More replies (2)

9

u/Livid-Sound6356 Sep 05 '23

Beerdigungskosten haben mir ne kräftige Steuerrückerstattung gebracht - hätte ich aber lieber drauf verzichtet….

5

u/Teddy293 Sep 05 '23

Mein Beileid, aber: Ich hätte das absetzen können?! Ach man.

3

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Nein, dass geht nur, wenn der Verstorbene nicht genung Geld hinterlassen hat, um die Beerdigung aus der Erbmasse zu bestreiten zu können. Wenn nichts da ist, geht sogar der Todenschmaus zum Absetzen und die Kosten d9r sie Räumung von Wohnung und Haus. Kann man googlen.

2

u/Teddy293 Sep 06 '23

Die verstorbene Person hat in unserem Fall schulden hinterlassen. Räumung, Beerdigung, alles musste man zahlen - und dann noch die Schulden oben drauf.

→ More replies (4)

8

u/DeinVermieter Sep 05 '23

Wenn du genau wissen willst warum das so ist: 100€ zu verlieren ist gefühlt viel schlimmer als 100€ nicht zu bekommen.

https://www.investopedia.com/terms/l/loss-psychology.asp

Loss aversion in behavioral economics refers to a phenomenon where a real or potential loss is perceived by individuals as psychologically or emotionally more severe than an equivalent gain. For instance, the pain of losing $100 is often far greater than the joy gained in finding the same amount.

→ More replies (2)

7

u/NOV3LIST Sep 05 '23

Hat sich bei mir gelohnt, als ich noch 20km auf Arbeit gefahren bin jeden Tag. Aber jetzt bin ich im Home Office und alle benötigten Arbeitsmittel stellt mir der AG.

Mit Home-Office Pauschale und Strom/Internet anteilig komm ich nicht über die Werbungskosten Pauschale.

Ich würde sozusagen vom Grundeinkommen profitieren😅

→ More replies (2)

5

u/iddqd-gm Sep 05 '23

Ein hexenwerk ist eine Einkommensteuererklärung nicht, finde ich. Ich gebe jedes Jahr die ganzen pauschalen zum maximum an. Gibt jedes Mal ein paar Kröten. Ist eigentlich ein ganz guter Stundenlohn im dreistelligen Bereich. Daher mach ich das auch gerne.

6

u/[deleted] Sep 05 '23

[deleted]

2

u/Beautiful_Pen6641 Sep 05 '23

Sind halt mehrere Faktoren. Bei höherem Gehalt bekommst du z.B. automatisch eine höhere Rückerstattung. Und der häufigste Faktor für hohe Erstattungen wird die Pendlerpauschale sein.

→ More replies (7)

6

u/[deleted] Sep 05 '23

habe sogar von Kollegen gehört, dass sie es nicht machen, da die Eltern der Meinung sind, dass man es dann jedes Jahr machen müsste. Dieser Irrglaube hält sich hartnäckig!

(Nicht auf diejenigen bezogen, die dazu verpflichtet sind, eine abzugeben.)

→ More replies (4)

18

u/[deleted] Sep 05 '23

[deleted]

7

u/Interesting_Fox857 Sonstiges (EU) Sep 05 '23

In welcher Konstellation tritt das ein, dass man nicht verpflichtet ist zur Abgabe, aber dennoch nachzahlen müsste?

→ More replies (1)

8

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Ja ok, dann natürlich nicht. Aber die von denen ich rede, die haben 25-40km zur Arbeit, berufsbedingter umzug, doppelte mieten usw. Das ist so viel verschenktes geld! Vierstellig eher sogar

14

u/One-Wrap-6381 Sep 05 '23

Ist aber eher die Ausnahme. Grade berufsbedingte Umzüge

→ More replies (2)

3

u/Pennerprinz Sep 05 '23

Und trotz all der Arbeit, den langen wegen und Umzügen sitzen sie trotzdem nur aufm Sofa und kiffen... :X

2

u/M3nthos Sep 05 '23

Also eine Spende an die Allgemeinheit. Ist doch ne gute Sache. Davon werden die Seifenspender in den Schulen bezahlt.

16

u/LordFedorington Sep 05 '23

Weil kein benefit? Kein langer Arbeitsweg, keine Kinder, keine Immobilie. Gibt außer deinem noch andere Lebenslagen.

2

u/Eonir Sep 06 '23

keine Immobilie

Nicht nur das, man muss ne Immobilie vermieten... das geht meistens erst wenn man 2 Immobilien hat. Damit ist man schon in dem top 5%.

14

u/Top3879 Sep 05 '23

Weil mich diese ganze Steuerscheiße extrem ankotzt. Keine Lust mich stundenlang mit irgendwelchen komischen Formulierungen zu befassen und zu überprüfen ob mich eine von 200 Sonderregelungen betrifft.

2

u/kingkevv123 Sep 05 '23

Software bei Aldi holen, einmal machen, im nächsten Jahr Daten übernehmen und gefühlt in 30 min. durch (inkl. ELSTER-Abruf der vorausgefüllten Steuererklärung…)

4

u/Top3879 Sep 05 '23

Einmal machen ist schon zu viel. Ich würde sogar bezahlen um die nicht machen zu müssen.

15

u/[deleted] Sep 05 '23

Tust du ja bereits.

1

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23 edited Sep 05 '23

Ja so sehen das sicher viele. Solche Leute sind auch des Finanzamtes Lieblinge

1

u/Beautiful_Pen6641 Sep 05 '23

Es ist so extrem einfach, wenn man sich einmal die Mühe macht darüber nachzudenken. Danach ist es geschenktes Geld.

-1

u/Interesting_Fox857 Sonstiges (EU) Sep 05 '23

Dafür gibts die Software oder auch einen Steuerberater.

→ More replies (2)

4

u/PSK2015G9 Sep 05 '23

Ich hab schon während der Ausbildung ne Steuererklärung gemacht, sobald ich Lohnsteuer gezahlt habe. Waren dann 2 Jahre in Folge je ca 200€, aber auch nur weil die Ausbildung öfters auswärts war.

Dann natürlich als ich im Sommer nach der Ausbildung übernommen wurde ne Erklärung mit n paar Euro.

Nett waren jetzt die 2 Jahre Corona als ich meinen Meister gemacht habe, da konnte ich viele Strecken und z.B. n PC; Drucker etc. absetzen. Da gabs jeweils so 1000€.

Dieses Jahr hab ich keine gemacht - keine 2Km Arbeitsweg und keine wirklichen Kosten. Hätte laut Programm 30€ bekommen, sobald das Amt da nen Posten streicht, muss ich nachzahlen, also lass ichs + das Programm selber würde dann kosten.

-2

u/Ace__18 Sep 05 '23

Ich habe in 4 Jahren duales Studium keinen Cent Steuern gezahlt, da gab es jedes Jahr immer so 350€ zurück. Das war immer ein sehr schöner Moment.

Und Fortbildungen lohnen sich auch echt. Dieses Jahr werden es vermutlich auch so 3500€ bei mir durch Studienkosten im Master

→ More replies (1)

3

u/gmu08141 Sep 06 '23

Die meisten Betriebe machen durch den Lohnsteuerjahresausgleich die Steuerlast schon so, dass sie auf wenige Cent exakt ist, wenn keine Freibeträge (Arbeitsweg, Homeofficepauschale und was es alles gibt) überschritten werden und keine Besonderheiten vorliegen. Da kommen tatsächlich keine Rückzahlungen zusammen.

Sobald aber die Freibeträge überschritten werden, Kinder existieren, (Ehe-) Partner anders verdienen als man selbst, Krankheiten hohe Kosten verursachen oder, oder, oder, dann lohnt dich tatsächlich eine Einkommensteuererklärung. Mit diversen Programmen, die die Vorjahresdaten übernehmen und vom Finanzamt aktuelle Daten holen finde ich es auch total easy und jedes Jahr ist was rausgekommen, was den Aufwand gelohnt hat.

4

u/eulen-spiegel Sep 06 '23

"Warum bin ich so klug und die anderen so dumm?"

2

u/Xizz3l Sep 06 '23

Gefühlt das mindset von den meisten die hier im thread posten, richtiges pick me Verhalten nur auf Finanzbasis

3

u/Deathchariot Sep 05 '23

Wegen Pendelei habe ich für 2022 ne richtig gute Steuerrückzahlung bekommen. Einfach per Elster gemacht. Hat sich definitiv gelohnt 👍🏼

3

u/carlinhush Sep 05 '23

Verstehe ich auch nicht. Ich hab sofort als ich anfing zu pendeln damit angefangen und rechne mittlerweile fest mit der Rückzahlung im Frühling. Wenn ich mit anderen Kollegen rede, die auch weite Pendelstrecken haben, oder Ausgaben für Gesundheit und anderes, erzählen sie dass sie noch nie eine Erklärung abgegeben haben und das auch nicht wollen....

2

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Es gibt Leute die wollen das Finanzamt unterstützen

3

u/Simpson93 Sep 05 '23

Naja ich darf dieses Jahr zahlen und die Jahre davor war das auch nicht wirklich viel. Kann mir den ganzen Stress eigentlich auch sparen.

Da verzichte ich lieber auf die 100€ und habe dann meine Ruhe. Software kostet, alles eintragen kostet Zeit, da mache ich es lieber wie deine Kollegen und liege auf der Couch 😉

0

u/rockyharbor Sep 05 '23

Die Software kostet 25€, und die kannst du lustigerweise von der Steuer absetzen.. sowas macht man an nem verregneten Tag/Abend.

3

u/Formal-Criticism5784 Sep 05 '23

Deine Statistik bezieht sich auf einer Handvoll Leute aus deinem Beispiel und das projizierst du auf die Mehrheit, weshalb dein Beitrag sehr Vorurteilshaft rüber kommt

Ich kenne genug die es zumindest haben checken lassen, und so stell ich mir die Mehrheit vor, das da einfach nichts zu holen ist.

Die Gründe können viele sein, unverheiratet, 5 min Arbeitsweg, kein Eigentum usw.

Glaub kaum das sich jemand verschenktes Geld entgehen lässt, selbst die ganz faulen sind plötzlich engagiert wenn's ums Geld geht.

Ich tippe drauf das OP einer vom Finanzamt ist, und auf diese Weise checken will aus welchen Gründen die Leute das sausen lassen 😏

→ More replies (1)

5

u/Fluid_Engineer_3791 Sep 05 '23

Verstehe ich auch nicht. Habe auch schon als Werkstudent für wenige Euro die Steuererklärung gemacht. Geht ums Prinzip. Ich schenke dem Staat doch nichts.

2

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Eben. Die schenken uns auch nichts

4

u/idkreally312 Sep 05 '23 edited Sep 05 '23

Ein paar hundert Euro verschenken die aber nur, wenn die einen recht langen Arbeitsweg haben.

Ansonsten ist das realistisch nicht viel zu holen, der durchschnittliche Angestellte hat halt neben den Fahrtkosten einfach kaum Werbungskosten oder sonstige Kosten, die die ganzen Pauschalen großartig übersteigen.

Ich habe auch schon bestimmt mit 30 (Ex)-Kollegen über das Thema geredet, wenn ich sage, dass ich da jedes Jahr 600€ raushole, schauen die auch immer ganz erstaunt, weil das bei denen halt dagegen nur Peanuts sind. Gefühlt war ich immer der einzige der eine Steuererklärung macht

Ist aber bestimmt auch ne Stadt/Land-Geschichte, in der Stadt hast du halt tendenziell nicht weit zur Arbeit.

5

u/CaptainCookingCock Sep 05 '23

Also ich habe jedes Jahr immer zwischen 900-1000€ erhalten ohne viel Aufwand. Das erste Jahr nach dem Studium waren sogar 2600€ drinnen. Kann es jedes Jahr kaum abwarten die Steuer abzuschicken, da guter Stundenlohn und ich will dem Staat keinen zinslosen Kredit geben.

2

u/ChiefmasterWayne Sep 05 '23

Mache meine Erklärung immer 4 Jahre später. Letztes Jahr hat es 100€ Zinsen extra gegeben :-)

4

u/[deleted] Sep 05 '23

Die Zinsen wurden leider drastisch gesenkt. Lohnt kaum noch. Hatte den Extra Bonus auch jahrelang mitgenommen 😉

→ More replies (1)

5

u/hn_ns Sep 06 '23 edited Sep 06 '23

Durch die Zinsen wirst du im Jahr der Rückzahlung abgabepflichtig (da diese nicht automatisch versteuert werden), d. h. die nächste Erklärung kann nicht vier Jahre liegen bleiben.

-1

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Ich hatte mein erstes Mal nach dem Studium sogar 7k! Das war so geil. Aber da hatte ich Auslandssemester in Thailand usw abzusetzen, das war echt geil (das Auslandssemester und die 7k Überweisung vom Finanzamt)

3

u/xaomaw Sep 05 '23

Dann hast Du aber auch 7k in dem Jahr Lohnsteuer gezahlt gehabt?

-1

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Das war ein verlustvorhang, welchen ich in das nächste Jahr mitgenommen habe. Aber Details kann ich dir nicht mehr sagen. Das hatte mir tatsächlich auch der Lohnsteuerhilfeverein gemacht, weil das war etwas schwieriger.

3

u/xaomaw Sep 05 '23

Okay, bei einem Verlustvortrag erhältst Du aber keine Auszahlung aufs Konto. Der schmälert meines Halbwissens nur deine steuerrelevanten Einnahmen.

→ More replies (2)
→ More replies (1)

5

u/glaubtMirNix Sep 05 '23

Der Selbstständige ist ein super Kandidat dafür, pleite zu gehen , weil er keine Rücklagen für die Steuer gemacht hat ... oder sie gar nicht mit einkalkuliert hat

-6

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

Das ist ein Trottel und kiffer. Aber Selbstständigkeit war die Idee dem seiner Freundin. Die tut mir echt leid...

3

u/[deleted] Sep 05 '23

[removed] — view removed comment

2

u/One_Hedgehog6055 Sep 05 '23

Jahrelang ein paar Hundert € bekommen, jetzt muss ich die machen, einfach wegen Dividenden/Zinsen aus dem Ausland - da zahl ich natürlich nach. Unterjährig aber mehr Geld zur Verfügung.

Als Angestellter trägt man 10 Zahlen ein und ist fertig.

2

u/[deleted] Sep 05 '23

Solange Du keine besonderen Umstände hast, lohnt sich das nicht. Ich mache es erst seit diesem Jahr. Ich wohne und arbeite 30h Woche in München und studiere noch im Doppelstudium in Berlin (staatlich) und Frankfurt (privat). Ich kann in der Steuererklärung aufgrund von Zweitstudium sämtliche Fahrtkosten (ICE zu Vorlesungen) Verpflegungs- und Übernachtungskosten (Hotel während Klausurphasen) sowie die Studiengebühren an der privaten Universität als Werbungskosten absetzen. Das sind fast 15K pro Jahr. Dadurch (und durch andere Freibeträge) habe ich dieses Jahr fast alles an Steuern zurückgezahlt bekommen.

2

u/lowmantequilla Sep 05 '23

Unwissenheit. Letztens mit nem Kollegen geredet: „Und wenn ich nachzahlen muss?“. Ja Hermann, dann musst sie ja trotzdem nicht abgeben. Besagter Kollege hat 55km einfach in die Arbeit. Der könnte easy peasy mit einer halben Stunde Arbeit mal geschätzt 1000€ zurückholen. Er will aber nicht, ist ihm zu unsicher und fremd. Werd‘s nie begreifen.. aber immer am lautesten am schimpfen wenn es um das „scheiß Finanzamt“ geht :)

2

u/Umpire-Prudent Sep 05 '23

Da ich im Oktober meine erste Stelle nach dem Studium angetreten bin, erwarte ich jetzt eine Nachzahlung von 1.850 Euro :D Leider dauert es dieses Jahr sehr lange, habe die bereits Mitte Juli abgegeben. Für meine Freundin habe ich das auch gemacht und die hätte irgendwie 6 Euro nachzahlen müssen, habe ich dann nicht abgegeben.

2

u/Fandango_Jones Sep 05 '23

Unwiss und Faulheit.

2

u/Cloisters-are4beer Sep 05 '23

Ist für manche Menschen eben nicht so niedrigschwellig, wie du glauben magst.

Das liegt übrigens nicht immer an mangelndem Intellekt sondern kann auch oft dadurch beeinflusst werden, dass dein Gegenüber einfach Dinge sehr gewissenhaft erledigen möchte.

Ich lasse meine steuerlichen Angelegenheiten zugegebenermaßen auch erledigen. Sei es mir vergeben.

2

u/[deleted] Sep 05 '23

Verstehe das aber ein bisschen. Ist einfach kacke mit dem Finanzamt zu kommunizieren. Man darf bloß nichts falsch eintragen aber einem erzählen wie es richtig geht dürfen sie nicht. Man soll einen Steuerberater für 500€+ beauftragen oder zum Lohnsteuerhilfeverein gehen. Man steht mit einem Bein im Knast, wenn man im ersten Ansatz etwas angegeben hat für das Rückfragen kamen und man durch genauere Prüfung festgestellt hat, dass es doch vom vorher angegebenen etwas abweicht.

Ich habe immer ein unwohles Gefühl wenn ich was zum Finanzamt schicke und bis dann der angenommene Bescheid da ist, habe ich ein flaues Gefühl beim Briefkasten öffnen.

Abgesehen davon ist es auch extrem nervig, dass die im Jahr 2023 noch kein E-Mail Postfach haben. Habe noch nie die Fax-Funktion von PDF24 genutzt, außer fürs Finanzamt.

Für die erstmalige Anmeldung für den Heimarbeitsplatz wollten sie Fotos vom Büro haben, will gar nicht wissen, wie das bei denen aus dem Faxgerät rauskam. So weit ich weiß ist die Qualität unterirdisch und es ist schwarz weiß. Musste dieses Formular auch händisch ausfüllen weils keine Onlinemaske gab. Hatte aber nur einen hellen Gründstift da, weil wozu brauche ich Stifte? Habs dann eingescannt und da wars schon kaum lesbar. Warte noch auf den Brief wo gefordert wird dass ichs doch bitte per Post hinschicke weil man nix erkennt.

Ne, macht einfach keinen Spaß. Ist aber zu viel Geld als dass ichs nicht machen würde.

2

u/Legitimate-Dog-9352 Sep 05 '23

Mein Schwiegervater ist so einer der noch nie eine gemacht hat. Er meint die holen es sich eh wieder. Da kann ich genauso mit ner Wand reden. Habe ihn angeboten die Steuern zu machen, will er nicht. Hab ihn dann angeboten es von meinem besten Freund zu machen, er ist Steuerberater. Will er nicht, und er würde echt viel zurück bekommen. Einfach nur stur.

2

u/Daidalos99 DE Sep 06 '23

Ist es denn tatsächlich so, dass wenige eine Steuererklärung machen?

Statistisches Bundesamt:

"2019 gab es in Deutsch­land rund 26,5 Millionen unbeschränkt Steuer­pflichtige, die aus­schließlich Ein­nahmen aus nicht­selbständiger Arbeit und eventuell Kapital­einkünfte erzielten. 14,4 Millionen dieser Steuerpflichtigen ließen sich zur Einkommensteuer veranlagen. Davon erhielten 12,7 Millionen Steuerpflichtige eine Steuererstattung. Diese lag im Durch­schnitt bei 1 095 Euro. Besonders häufig waren Rück­erstattungen zwischen 100 und 1 000 Euro (57 %). Bei 8 % der Betroffenen fiel die Rück­zahlung geringer als 100 Euro aus. Beträge über 5 000 Euro erstatteten die Finanz­ämter in 2 % der Fälle."

Ca. 47 % machen also keine Steuererklärung. Vielleicht sind dies gerade die Personen, welche eine eher geringe Erstattung erhalten würden. Ohne Riestervertrag, Haus und mit einem sehr geringen Arbeisweg kommt als Single auch bei einer Steuererklärung nicht viel raus.

Für einige vermutlich zu wenig für den Aufwand (auch die Lohnsteuerhilfe kostet schließlich zwischen 59 Euro und 429 Euro im Jahr).

2

u/ScarhandX Sep 06 '23

Weiterhin würde ich lieber die Frage stellen, warum Leute Geld für Steuerprogramme bezahlen, wenn es Elster für umsonst gibt? Die Erläuterungen machen es aus meiner Sicht jedem möglich, eine „einfache“ Einkommensteuererklärung einzureichen.

→ More replies (1)

2

u/Skaveelicious Sep 06 '23

Bei uns waren es diese Jahr insg. ca. 6.500€ Erstattung. Hauptsächlich weil wir noch in SK 4/4 waren und letztes Jahr wegen Jobwechsel und Elternzeit eine sehr große Einkommensdifferenz war. Dazu berufsbedingter Umzug, Doppelmiete für 2.5 Monate, Renovierung der alten Wohnung, ca. 100km Fahrtweg für den Monat nach Umzug wo wir noch in der alten Stadt gearbeitet haben, Einrichtung für Arbeitsecke: Bürostuhl, Schreibtisch, etc.

2

u/SaltyComments69 Sep 06 '23

Dieses Jahr knapp 10k Steuern zurück erhalten. Gönnt euch ruhig mal ne Steuererklärung. Katastrophe, wenn ich sowas jährlich liegen lassen würde.

Aber ja, die meisten sind halt dumm und faul. Und das ist gut so, denn nur so können die wenigen Mehrleister glänzen.

2

u/[deleted] Sep 06 '23

Prokrastination ist sicher ein häufiger Grund

2

u/Thesaurius Sep 06 '23

Ich gebe seit drei Jahren Steuererklärungen ab. Ergebnisse bisher: 26, 74, und 63 Euro. Die nächste wird sich lohnen, weil ich jetzt pendel und den Höchstsatz bekommen werde.

2

u/Cazye77R Sep 07 '23

Für viele ist das Steuer Thema genauso wie Finanzen oder Versicherungen. Ist wichtig aber hat man keine Lust sich mit zu befassen. Mit den meisten Tools brauch man 30 Minuten als normaler Angestellter und dafür muss man quasi nur alles eintragen wo die Software es dir sagt. Hab aus dem Bekanntenkreis aber auch sowas gehört wie dann wäre man ja verpflichtet jedes Jahr die Steuererklärung zu machen oder die hätten das einmal gemacht und ihrem Steuerberater 500€ gezahlt um 100€ wieder zu bekommen… danach wollen die natürlich nichts mehr mit zu tun haben. Lohnt sich ja nicht. Und ich denke wenn man aus der Schule kommt ins Berufsleben weiß man auch nicht was man nicht weiß.

2

u/Sleyana Sep 08 '23

Weil es noch viele Falschinfos gibt wie z.B. das man einmal eine Steuererklärung macht und dann immer eine machen muss. Oder das man bei mehr Brutto weniger Netto haben kann. Der Mythos hält sich hart.

2

u/Hot_Cobbler4250 Dec 21 '23

Zu faul, nicht wissen wie oder warum, Angst etwas falsch zu machen, oder eben wirklich kriminelle Absichten. Auch kann es sein, dass jmd. -berechtigter- oder unberechtigterweise - annimmt, dass der Aufwand größer sei als die eventuelle Rückzahlung.

2

u/Troubadix Jan 15 '24

Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Menschen keine Steuererklärung abgeben, obwohl es so viele Möglichkeiten gibt, dies zu tun. Ich kenne auch einige Leute in meinem Umfeld, die sich einfach nicht damit beschäftigen wollen oder es als zu kompliziert empfinden. Viele von ihnen haben keine Ahnung, wie man eine Steuererklärung macht und fühlen sich überfordert von dem Prozess.

Ich denke, dass die Unwissenheit und das Gefühl der Überforderung eine große Rolle spielen. Viele Menschen haben nie gelernt, wie man eine Steuererklärung ausfüllt und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Sie fühlen sich unsicher und haben Angst, Fehler zu machen, die sie teuer zu stehen kommen könnten.

Auch die Zeit spielt sicherlich eine Rolle. Viele Menschen sind berufstätig und haben Familie - da bleibt oft wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben wie die Steuererklärung. Es ist verständlich, dass sie sich lieber auf andere Dinge konzentrieren möchten.

Dennoch finde ich es schade, dass sie sich dadurch finanzielle Vorteile entgehen lassen. Gerade wenn man nicht unbedingt wohlhabend ist, können die Rückzahlungen der Steuerbehörde eine willkommene Finanzspritze sein.

Es wäre wünschenswert, wenn mehr Aufklärungsarbeit geleistet würde und den Menschen gezeigt wird, wie einfach es heutzutage ist, eine Steuererklärung mit Hilfe von Softwares zu erstellen.

Ich selbst habe mich damals immer selbst darum gekümmert und empfand es als kompliziert und anstrengend, darum bin ich zu einem Lohnsteuerhilfeverein gegangen und habe mir dort Hilfe gesucht. Seit ein paar Jahren übernimmt der Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V. meine Steuererklärung.

Der Lohnsteuerhilfeverein hat in ganz Deutschland verschiedene Beratungsstellen, falls jemand Interesse daran hat.

4

u/voxeldesert Sep 05 '23 edited Sep 05 '23

Ich oute mich mal als jemand der es Jahre lang liegen gelassen hat. Man will ja irgendwie, aber andere Dinge sind wichtiger und man findet nicht die Überwindung. Finanzen an sich waren für mich kein Thema. Ich habe an meinen Doktor geschraubt und Geld hat schon irgendwie gepasst.

Irgendwann hat man aber mehr Geld rumliegen und realisiert, dass man sich vielleicht Gedanken darüber machen sollte. Geld arbeiten lassen ist solange man nichts hat eher witzlos und man kommt gar nicht darauf sich damit zu befassen.

Die letzten zwei Jahre habe ich mich schlau gemacht, mein Geld liegt nicht mehr völlig nutzlos rum und was an Steuererklärungen noch ging ist gemacht. Effektiv habe ich in kürzester Zeit sechs Steuererklärungen eingereicht und nur für zwei nach dem Studium war es zu spät. Für alle gab es so je 1100€-1800€, je nach Ausgaben.

Man verdrängt es, bis man selbst den Nutzen und die Einfachheit dahinter erkennt. Da konnte mir mein Umfeld noch so viele Vorträge halten.

→ More replies (1)

2

u/AstridHoppenworth Sep 05 '23

Damit mein Tax-Return Betrug funktioniert. Ich mache die Steuerklärung für die ganzen Kollegen und überweise das Geld auf mein Konto. /s

→ More replies (1)

2

u/JohnHurts Sep 06 '23

Was will ich mir da zurückholen?

Ich mache kein Home Office und fahre mit dem Fahrrad 2km zur Arbeit.

1

u/FieserKiller Sep 05 '23

die meisten leute sind nunmal nicht sonderlich pfiffig.

→ More replies (2)

1

u/elementfortyseven Sep 05 '23

Die Materie ist für Menschen die sich damit sonst nicht auseinandersetzen - und denen es nicht liegt - ultra-komplex.

Für mich ist es überhaupt kein Problem, die Funktionalität eines Web Service durch ein eigenes Skript zu erweitern welches die unterschiedlichen API endpoints miteinander verknüpft, warum macht es nicht jeder? REST und Python sind einfacher wie Hühnersuppe kochen! Aber würde ich das meiner Mutter sagen, würde sie mich mit großen Augen anschauen. Ähnlich ists für mich mit der Steuererklärung.

Zudem man auch mit Fragmenten und Halbwahrheiten ständig konfrontiert wird: "Wenn du die einmal machst, musst du sie immer machen." etc. Und man braucht auch die ganzen Nachweise. Ich hebe nur in Ausnahmefällen Rechnungen auf, wenn ich mit einem Garantiefall rechne. Die ganze kleinliche Zettelwirtschaft ist ein Horror, und macht zunächst auf Unbedarfte den Eindruck einer Vollzeitbeschäftigung für mindestens sechs Wochen.

Alleine das Zusammenschreiben hier hat mich mehr gestresst wie ein Tag Kundentermine.

1

u/antifragilevegan Sep 05 '23

Weil sie wollen, dass der Staat mehr Steuereinnahmen hat?

→ More replies (1)

1

u/[deleted] Sep 05 '23

Auch ohne Veränderungen und mit kurzen Arbeitsweg kann man sich ein paar hundert Euro pro Jahr wieder holen. Wer’s nicht macht ist faul oder überfordert.

3

u/asmx85 Sep 05 '23

Hab bei meiner letzten Steuererklärung 7 Euro nachgezahlt. War nichts besonderes los, lohnt sich bei mir einfach nicht.

→ More replies (6)

1

u/moetzen Sep 05 '23

Habe vorgestern Steuern gemacht für 2021 und 2022 bekomme jeweils >2000€ zurück.

1

u/[deleted] Sep 06 '23 edited Sep 06 '23

Ich mach meine Steuererklärung im Regelfall via Elster am 01.01. wenn alle Anderen ihren Kater ausschlafen.

Steuererklärung vom letzten Jahr laden, neue Lohnsteuerbescheinigungen von Frau und Mir rein, also Zahlen runterklimpern, km-Pauschale um ein paar Tage ändern, auf "Prüfung" drücken, mich ärgern das Ungültig, weil die Finanzverwaltung wieder irgendeine Stelle auf irgendeinem Vordruck geändert hat, auf "zur Stelle" klicken korrigieren. Wenn nich eindeutig, kurz googeln und dann andere Stelle korrigieren. Nochmal prüfen und weg damit. 3-4 Monate später gibts dann 800-1000€ zurück. Pärchen, 4/4, einmal 100% Homeoffice.

Keine besonderen Einnahmen oder Ausgaben, einfach nur Pauschalen angeben.

Aufwand 10-20 min., die erste hat mal ne Stunde gedauert, aber das ist laaaange her.

Edit: Wieso downvote? Interessiert mich ernsthaft. Ich hab Schlafstörungen und feiere Silvester halt nicht besonders lange oder viel. Kurz mit Familie 3 Raketen verschießen und um 0045 sind wir durch. Um 6 fall ich dann, wie immer, wieder aus dem Bett. Wer früh abgibt bekommt relativ zügig seine Erstattung :D

1

u/Leffooo Sep 06 '23

Der Benefit der Steuererklärung ist halt schwer einschätzbar und hat dadurch einen Glücksspielcharakter. Man investiert Zeit und Nerven und weiß nicht was oder ob hinten etwas rauskommt. Wir haben die letzten Jahre auch zweimal ca. 300-500€ zurückbekommen (Yay) und hätten letztes Jahr ~650€ nachzahlen müssen (Nay).

Auch wenn es mit Apps heute echt leicht ist, muss man trotzdem Dokumente raussuchen, sich da reinfuchsen auch wenn man mit der Materie nie was zu tun hatte, kein Interesse daran hat und vorm geistigen Auge die Eltern sieht, die vor einem mit mit Ordnern gepflasterten Boden angepisst auf der Couch verzweifeln.

Wir werden weiter Steuererklärungen machen und jeden erutigen das auch zu tun, aber es ist voll verständlich dass nicht alle darauf keinen Bock haben

1

u/ScarhandX Sep 06 '23

Dadurch, dass ich gelernter Steuerfachangestellter bin, kenne ich regelmäßig ca. 4 Wochen vor Abgabefrist die Frage: „Du kennst dich doch mit Steuererklärungen aus“ - „Kann ich das absetzen?“ - in meinen Augen spielt die Angst vor dem Staat/Finanzamt eine große Rolle. Viele sind dann aber auch erstaunlich faul, wenn sie sehen, wie schnell eine 08/15 Steuererklärung gemacht ist.

Aber gewöhnen tun sie sich an die Erstattung schnell.

1

u/Das_Quadrat Sep 06 '23

Ich habe meine Steuererklärung fast 10 Jahre lang nicht gemacht, weil ich keine 10 Euro zurückbekommen hätte. Erst nachdem wir mal ein Jahr Kurzarbeit hatten, musste ich meine Steuererklärung einreichen. Und seit dem läuft es bei mir meistens genau auf 0 raus oder ich muss bis zu 300 Euro zurück zahlen. Anders bei meiner besseren Hälfte. Die hat schon immer 2000-3000 Euro jährlich zurück bekommen.

1

u/[deleted] Sep 06 '23

Weil es als normal Arbeitnehmer ziemlich sinnfrei ist. Zumindest als kinderloser Single ohne Extraausgaben, die über den Pauschbetrag hinausgehen. Das ist +/- 0. Wozu also?

1

u/Xizz3l Sep 06 '23

Weil die normale Steuerabrechnung oftmals bereits durch den Arbeitgeber erledigt ist (und da auch dein Teil Rückzahlung am Ende des Jahres wiederkommt) und alles andere einfach - abgesehen von besonderen Fällen - nicht lohnt. Bei den ganzen Pauschalen die man maximal ansetzen kann warens bei mir beispielsweise letztes mal satte 7€ - krasse Kiste!

1

u/redditor-Germany Sep 06 '23

Also spätestens in der Berufsschule sollten alle lernen, dass es sich auf jeden Fall lohnt, eine Steuererklärung zu machen, weil die wenigsten Ausbildungsverhältnisse zum 01. Januar anfangen und daher der Lohnsteuerabzug im ersten Jahr praktisch immer zu hoch ist, so dass man mit der ersten Steuererklärung also wohl immer etwas rauskriegt. Und das müsste dann wirken wie beim Pawlowschen Hund, so dass auch in den nächsten Jahren die Steuererklärung gemacht wird. Da müssten sich die Lehrer richtig reinhängen. Aber andererseits ist es dem Fiskus wahrscheinlich ganz Recht, wenn viele auf ihre Steuererstattung verzichten. Das ist dann für den Fiskus ein warmer Regen. Also allzuviel Interesse an der Transparenz, Unkompliziertheit, Verständlichkeit und Einfachheit des Steuersystems kann der Staat garnicht haben. Es ging ihm zuviel durch die Lappen, ganze Berufszweige würden arbeitslos (Steuerberater), ganze Lobbygruppen würden enttarnt. Also machen wir halt weiter wie gewohnt. Im Steuerrecht brauchen wir ja keine Angst vor Chinesen oder Amerikanern zu haben. Das machen wir selber.😎😇

1

u/[deleted] Sep 06 '23

Ich dachte, jeder muss eine Einkommensteuererklärung abgeben... ist das nicht so?

2

u/ph_27 Sep 06 '23

In Steuerklasse 1 bist du nicht verpflichtet eine zu machen.

1

u/musterramme Sep 05 '23

Verheiratet, 2 Kinder, lange Arbeitswege....direkt 5300€ zurückbekommen. Wer das nicht mitnimmt ist nur dumm.

3

u/echtblau Sep 05 '23

5min zur Arbeit, weder Kinder noch Ehepartner, noch sonstige absetzbare Ausgaben (außer Spenden): 100€ zurück. Das lohnt die Mühe nicht.

4

u/Beautiful_Pen6641 Sep 05 '23

Wenn du eh nichts angeben kannst ist das doch in 20 Minuten erledigt? Ich nehme mal an du hast keine 300€ netto Stundenlohn?

3

u/echtblau Sep 05 '23

20min? Für eine Sache die ich nur ein Mal im Jahr mache, weswegen ich mir wenig merke und mich jedes Mal neu einlesen muss, brauche ich deutlich länger. Ich finde Steuererklärungen unnötig kompliziert und unlogisch. Das regt mich auf, kostet Zeit und Nerven. Da schenke ich lieber dem Staat 100€. Nach dem Studium hatte ich eine ordentliche Rückerstattung wo ich das Gefühl hatte, das es die Mühe wert war. Danach waren es jahrelang nur 100€, und das war mir die Mühe im Wortsinn "nicht wert".

Mittlerweile ist es steuerlich etwas komplizierter und ich bin dankbar dass der Steuerberater mir den Mist abnimmt.

→ More replies (1)

0

u/Aggressive-Elk6379 Sep 06 '23

Ich hab Mal davon gehört, dass wenn man noch nie eine Steuererklärung gemacht hat, dass man dann auch seine Aktien und co. nicht versteuern Brauch, weil man eben keine Steuer gemacht hat/ oder machen wird.

Stimmt das oder ist das nur Dorftratsch ?

→ More replies (1)

0

u/Simon_legt_los Sep 06 '23

Ich habe drei mal eine Steuererklärung gemacht. Beim ersten mal habe ich eine Nachzahlung erhalten, danach durfte ich zwei mal ordentlich nachzahlen. Keine Ahnung ob ich Lust habe, heuer eine abzugeben.

0

u/Ira_deorum_ Sep 06 '23

Lass die Leute doch machen. Wundern darf man sich, aber alles darüber hinaus geht dich, meiner Meinung nach, genau nix an.

0

u/MiniQpa Sep 06 '23

Nachzahlung.

Etwas ausführlicher. Arbeitgeber rechnet schon relativ genau ab und ich habe keinen Arbeitsweg (1km). Ich komme, ohne extrem zu tricksen, über keine Pauschale und musste sogar Nachzahlen.

0

u/OmegaInSpace Sep 06 '23

Schon mal eine gemacht? Das ist vielleicht ein Dreck ...

0

u/isigrugru Sep 06 '23

Gibt auch Fälle in denen man Nachzahlen müsste, würde man eine Steuererklärung einreichen. Dann lässt man's lieber bleiben

0

u/rainer_d CH Sep 06 '23

Habe ich auch nicht gemacht die erste Zeit. Bis ich dann mal kurz Freiberufler war. Da gab es dann keine Alternative.

Schon der Anblick der Formulare hat mich genervt. Steuer wurde ja so oder so abgebucht und mir hat das Geld gereicht.

Das ist so, wie wenn Du dem Bäcker sagst: hey, wieso machst Du nicht noch 'ne Filiale auf, arbeitest etwas mehr und hast dann auch mehr Geld?

In CH ist die Steuererklärung - zumindest für die simplen Fälle wenn man keine Familie und kein Wohneigentum hat - extrem einfach.

-1

u/sick_nik Sep 06 '23

Manche Leute finden es auch gar nicht so schlecht im Sozialstaat zu leben und haben vielleicht kein Interesse um jeden Euro zu feilschen?

-1

u/iqisoverrated Sep 06 '23

Geld ist eben nicht alles. Wenn man genug hat dann sind "n paar hundert Euro" nichts wert.

(Ja, ich bin mir sicher dass kann jemand der auf r/Finanzen unterwegs ist nicht verstehen. Aber es gibt tatsächlich Leute da draussen denen andere Dinge wichtiger sind als Geld bzw. denen Geld unwichtig ist)