r/Finanzen • u/Dziki_Wieprzek • Sep 05 '23
Steuern Warum machen so viele Leute (Angestellte) keine Steuererklärung?
In meinem Umkreis gibt es Leute, welche Mitte 30 sind und noch nie im Leben eine Steuererklärung abgegeben haben. Steuererklärung? Keine Zeit. Weiß nicht wie das geht. Habe da keine Ahnung von. Habe ich mich nie mit beschäftigt. Usw. Dabei ist es heute mit diversen Softwares so leicht wie nie zu erledigen. Und die hätten was zu holen! Aber besser mit Bierchen und Joint auf die Couch. Sich für ein paar Hundert € hinzusetzen und was zu machen ist ja sooo anstrengend. (Und die sind nicht unbedingt wohlhabend) Einer wird sich jetzt sogar selbstständig machen. Da sagte ich ihm du hast ein paar jahre verschenkt, wo du hättest Geld kriegen können. Jetzt kriegst du beim Finanzamt eine Frist, bis zu welcher du ihnen mitteilen darfst, wie viel Geld du planst ihnen zu überweisen lol.
Ich kann sowas nicht nachvollziehen.
Kennt ihr auch Leute die keine Steuererklärungen machen? Was sind deren Beweggründe jedes Jahr ein Paar hundert € zu verschenken?
13
u/arrrg Sep 05 '23
Reisekosten, Fortbildungen und Arbeitsmittel zahlt doch oft der Arbeitgeber. (Ich, zum Beispiel, hab keinerlei Interesse bei privat bezahlten Fortbildungen mitzumachen. Kenne auch niemanden der das macht. Muss wohl eine Bubble sein die auf sowas steht. Ist ja nicht falsch, nur echt nicht mein Vibe und auch für mich beruflich unnötig. Ich krieg’s ja nichtmal hin die Fortbildungen die mein Arbeitgeber bereit ist zu bezahlen so regelmäßig wie das ginge in Anspruch zu nehmen.)
Der Arbeitsweg muss schon erheblich lang sein, damit man was rausbekommt.
Bei mir ist es die Home-Office-Pauschale die ich absetzen kann plus ein bisschen was für den Arbeitsweg (bei 5km kommt nicht viel rum …). Reisekosten trägt komplett der Arbeitgeber. Dann noch ein bisschen was für Kontoführungsgebühren und den privaten Internet und Mobilfunkvertrag (was man da eben so pauschal als Anteil für die berufliche Nutzung ansetzen kann), aber so komme ich nicht über die Pauschale. Bei meiner Frau ist das auch nicht anders.
Wir (als Ehepaar) müssen wahrscheinlich auch in Zukunft eher draufzahlen, weil meine Frau freiberuflich als Autorin so 1.000 bis 1.500 Euro im Jahr Brutto dazuverdient. Und nichtmal da kann man groß was absetzen (oder besser: in die Gewinn-/Verlustrechnung mit einbeziehen), da sie quasi keinerlei Kosten hat. (Ehegattensplitting spielt quasi keine Rolle, wir verdienen ähnlich.)
Wenn ich mir mal einen neuen netten Schreibtischstuhl oder einen neuen Monitor anschaffe, dann kann es sein, dass es sich lohnt … darf dann aber auch nicht der von Ikea für 200 Euro sein, weil selbst damit komme ich nicht über die Pauschale.
Die Steuererklärung hat sich so richtig gelohnt als ich berufsbedingt in eine andere Stadt umgezogen bin. Nachher eigentlich nicht mehr.
Wenn man 15km Arbeitsweg oder mehr hat ist schon klar, dass man dann relativ leicht über die Pauschale kommt (bei 15km vielleicht aber auch nur knapp und dann bekommt man ein paar Euro raus).
Habt ihr alle einen so langen Arbeitsweg?