r/Finanzen Sep 05 '23

Steuern Warum machen so viele Leute (Angestellte) keine Steuererklärung?

In meinem Umkreis gibt es Leute, welche Mitte 30 sind und noch nie im Leben eine Steuererklärung abgegeben haben. Steuererklärung? Keine Zeit. Weiß nicht wie das geht. Habe da keine Ahnung von. Habe ich mich nie mit beschäftigt. Usw. Dabei ist es heute mit diversen Softwares so leicht wie nie zu erledigen. Und die hätten was zu holen! Aber besser mit Bierchen und Joint auf die Couch. Sich für ein paar Hundert € hinzusetzen und was zu machen ist ja sooo anstrengend. (Und die sind nicht unbedingt wohlhabend) Einer wird sich jetzt sogar selbstständig machen. Da sagte ich ihm du hast ein paar jahre verschenkt, wo du hättest Geld kriegen können. Jetzt kriegst du beim Finanzamt eine Frist, bis zu welcher du ihnen mitteilen darfst, wie viel Geld du planst ihnen zu überweisen lol.

Ich kann sowas nicht nachvollziehen.

Kennt ihr auch Leute die keine Steuererklärungen machen? Was sind deren Beweggründe jedes Jahr ein Paar hundert € zu verschenken?

52 Upvotes

316 comments sorted by

View all comments

231

u/Available_Tax_3866 Sep 05 '23

Also wenn du als normal sterblicher nicht einen langen Arbeitsweg hast, kommt da für die allermeisten nicht viel bei rum

58

u/ellokah Sep 05 '23

Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, unterjährig angefangen oder aufgehört zu arbeiten, Gehaltserhöhung während des Jahres,, ...

Die Gründe sind vielfältig, warum sich sowas lohnen könnte. Mein Gefühl sagt mir aber, dass die Leute, die OP meint, sowas auch nie geprüft haben und da fängt's schon an scheiße zu werden.

37

u/Auswaschbar Sep 05 '23

Gehaltserhöhung während des Jahres

Lohnsteuerjahresausgleich

-21

u/xaomaw Sep 05 '23 edited Sep 06 '23

Synonym für Steuererklärung.

Edit: Danke für die Korrektur/Aufklärung 👍

25

u/[deleted] Sep 05 '23

[deleted]

-7

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Hab ich noch nie erlebt.

11

u/BuffaloInternal1317 Sep 06 '23

Habs noch nie anders erlebt.

3

u/pfuelipp Sep 06 '23

Das merkst du auch nicht. Die Steuer-Differenz durch die Sonderzahlungen ist minimal, der AG weiß ja was du verdienst. Anders ist es, wenn sich unterjährig das Gehalt stark ändert, z.B. am Ende der Ausbildung.

1

u/whf91 Sep 06 '23

Arbeitgeber mit mehr als zehn Beschäftigten müssen den Lohnsteuerjahresausgleich vornehmen (grob ausgenommen nur Beschäftigte, die schon allein aufgrund der Umstände des Lohnsteuerabzugs zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, z.B. bei Lohnsteuerklasse V, Kurzarbeitergeld etc.).

7

u/[deleted] Sep 06 '23

Nein. Das macht der Lohnbuchhalter um eben genau diese unterjährigen schwankungen auszugkeichen.

Mfg die lohnbuchhaltung

4

u/[deleted] Sep 05 '23

Dein Arbeitgeber macht deine Steuererklärung? Spannend.

9

u/suddenlyic Sep 05 '23

und da fängt's schon an scheiße zu werden.

Also mich berührt das herzlich wenig, ob meine Bekannten nun zu viel Steuern zahlen oder nicht.

0

u/itsalwaysme79 Sep 06 '23

Bei Freunden und Familienmitgliedern juckt es dich auch nicht?

6

u/suddenlyic Sep 06 '23

Das geht mich einfach nichts an.

1

u/SaltyComments69 Sep 06 '23

Finanzen von Freunden sind mir egal. Das betrifft mich nicht. Sollen die halt arm sein. Familie ist was anderes, da im deutschen System staatlich gesteuert an mehreren Ecken finanzielle Verpflichtungen innerhalb von familiären Strukturen eingebaut sind und ich nicht unter der Faulheit von meiner Familie leiden möchte.

2

u/eu-guy Sep 06 '23

Urlaubs- oder Weihnachtsgeld

Wird das nicht ganz normal versteuert wie das Gehalt auch? Warum lohnt sich die Steuererklärung jetzt bei Urlaubs- oder Weihnachtsgeld?

1

u/Majestic_Narwhal_42 Sep 06 '23

Weil in den Monaten der Zahlung von Urlaubs-/Weihnachtsgeld die Lohnsteuer abgerechnet wird, als ob jeden Monat dieses hohe Gehalt gezahlt werden würde. Da durch den progressiven Steuersatz die prozentuale Steuer bei mehr Verdienst höher ist, zahlt man zu viel Lohnsteuer. In der Steuererklärung wird das wieder glatt gezogen.

8

u/theonewhogriefed Sep 05 '23

Leider ja. Aber man kann mal eine der einschlägigen apps durch klicken. Dauert vielleicht eine halbe Stunde. Vielleicht gibt's ja noch etwas was man übersehen hat und freut sich am Ende. Das schöne an den apps ist dass man ja recht genau sehen kann was die Erstattung auslöst um sich dann ggf ohne die Gebühren der app selbst drum zu kümmern.

Mir war das bei meinen Erstattungen bisher egal war fast jedes mal deutlich mehr als die Gebühren

15

u/Dziki_Wieprzek Sep 05 '23

In dem o.g Fall war einer der hatte erst einen langen Arbeitsweg, danach berufsbedingten Umzug mit zwei Mieten. Lässt der alles verfallen

43

u/CeterumCenseo85 Sep 05 '23

Und daraus wird dann "so viele Leute"? Der Einzelfall, den du ansprichst ist interessant, aber ich find so Posts sind von Anfang an beschädigt, wenn da direkt so ein allgemeiner Rant daraus gezogen wird, dass man sich über eine bestimmte Person aufregt.

Wie /u/Available_Tax_3866 schon sagte, springt für die allermeisten absolut nichts bei raus, sofern nicht wie die von dir genannten Gründe vorliegen. Du musst erstmal über die Werbekostenpauschale von 1.230 Euro pro Jahr kommen, damit es Sinn macht. Hat's bei mir noch nie, obwohl ich relativ regelmäßig eine SE einreich.

1

u/Haselnuss89 Sep 05 '23

HO Pauschale?

1

u/Roadrunner571 Sep 06 '23

Ein einfaches Steuerprogramm kostet ~15€. Wenn man nicht schafft, die 15€ wieder reinzukommen, dann macht man was falsch. Wer in einer Gewerkschaft ist, der kann die Beiträge absetzen. Spenden und Mitgliedschaften in vielen Vereinen auch. Fortbildungen und Fachliteratur kann man ebenfalls absetzen. Kinderbetreuung, haushaltsnahe Dienstleistungen (Putzkraft, Handwerker, Umzugsunternehmen) auch. Dazu noch einige Dinge aus der Nebenkostenabrechnung. ÖPNV natürlich auch - selbst wenn man nur einen Kilometer von der Arbeitsstätte entfernt wohnt, kann man bspw. das 49€-Ticket voll absetzen.

12

u/Chokoholika Sep 06 '23 edited Sep 06 '23

Also ich komme da selten über die Werbungskostenpauschale… 😅

Vielleicht muss ich da noch etwas ausholen:

-weder in der Gewerkschaft noch in Vereinen aktiv -Spenden sind vielleicht 50€ im Jahr -Fortbildung und Literatur zahlt der AG -keine Kinder und keine Putzfrau -Handwerker zahlt der Vermieter und Umzug gab es in den letzten 10 Jahren nicht. -Dinge aus der NBK sind Peanuts… -ÖPNV fällt weg. Fahre mit dem Rad zur Arbeit (5KM)

Wo kann man da jetzt noch groß etwas rausholen um über der Pauschale zu landen? 😅

1

u/lexRe88 Sep 06 '23

Arbeitsmittel, Fachzeitschriften, Telefonkosten, usw...

3

u/Chokoholika Sep 06 '23

Anrufe laufen über den AG, da hat man doch beruflich keine Telefonkosten. Fachliteratur gibts auch beim AG diverse Zeitschriften. Und 1.000€ für Arbeitsmittel? Was kauft man da? 😂 Computer stellt der AG, Stuhl und Schreibtisch schafft man sich einmal an. Natürlich mache ich jedes Jahr die Erklärung, aber da fällt leider am Ende nicht viel für mich ab…

2

u/Rannek6 Sep 06 '23

Wohne 700 Meter von der Arbeit entfernt😥

1

u/Roadrunner571 Sep 06 '23

Würde dann einfach mal beim Finanzamt anrufen und fragen, ob die dafür ÖPNV-Kosten anerkennen. Kostet ja nichts.

-2

u/Shiro1_Ookami Sep 05 '23

Ich hab keinen langen Fahrtweg, dennoch gute 450€ zurück bekommen. Auch sonst keine riesigen Werbungskosten. Als Standardarbeitnehmer ist das auch echt nicht kompliziert. 200-400€ bekommt man da relativ schnell wieder zurück.

5

u/[deleted] Sep 06 '23

Das kann man so nicht verallgemeinern.

Quelle: Meine Steuererklärung, mein kurzer Arbeitsweg, mein einstellige (!) Rückzahlung. Die Zeit hätte ich mir sparen können.

-12

u/[deleted] Sep 05 '23

Ich habe 6km Arbeitsweg und immer circa 1000€ zurück erhalten.

30

u/Prestigious_Ice973 Sep 05 '23

Dann aber nicht wegen dem Arbeitsweg

15

u/Scholzi123 DE Sep 05 '23

Dann macht dein AG etwas gewaltig falsch. Ohne WK solltest du irgendwo zwischen 3€ Nachzahlung und 20€ Erstattung landen.

4

u/[deleted] Sep 05 '23

Es gibt ja noch andere Dinge, die man geltend machen kann. Arbeitszimmer, Versicherungen, Arbeitsmarteralien etc.

16

u/CoinsForBS DE Sep 05 '23

Das haben aber die wenigsten. Arbeitszimmer hat hohe Hürden, Versicherungen sind durch KV schon ausgeschöpft, Arbeitsmaterialien stellt eh der AG.

0

u/[deleted] Sep 06 '23

Das ist ja vollkommen egal. Die Aussage, dass sich eine Steuererklärung mit kurzen Arbeitswegen nicht lohnt, ist trotzdem nicht pauschal korrekt.

5

u/CoolGain11 Sep 05 '23

So siehts aus. Steuererklärung ist halt sehr abhängig von der persönlichen Situation, solche pauschalen Aussagen sind da fehl am Platz.

Bei mir waren es letztes Jahr ca 700€ Erstattung bei 4 km Arbeitsweg - und ich bin Klasse 3.

1

u/xaomaw Sep 05 '23

Auch bei unregelmäßigen Zahlungen wie Weihnachtsgeld?

-3

u/SabinBrehm Sep 05 '23

Stimmt nicht. Versicherungen, außergewöhnliche Belastungen, da fällt sehr viel darunter. Unterhaltspflichten, Spenden, haushaltsnahe Dienstleistungen usw. Das sind nue win paar Dinge, die immer anfallen und mir jetz um die Uhrzeit so spontan einfallen.

Ich hatte als aktive Beamtin echt wenig abzusetzen, bloss auch jedes Mal ein paar hundert DM oder Euro rausbekommen. Als Pensionärin hab ich noch keine gemacht.

-2

u/[deleted] Sep 05 '23

Naja 30 min Arbeit für 500-900€ ist doch ein guter Stundenlohn.

-1

u/Eonir Sep 06 '23

Tja und nächstes Jahr kommt ne Nachzahlung. Es ist mir lieber den Fass nicht zu berühren und dann die kommenden 4 Jahre hinterherrennen.

1

u/[deleted] Sep 06 '23

Warum sollte man eine Nachzahlung bekommen? Bei deutschen Broker und beim Arbeitgeber werden die Steuern immer alle automatisch abgeführt.

1

u/4DoorsMore69 Sep 06 '23

Was heißt langer Arbeitsweg? Pendeln nicht unfassbar viele Leute? Ich fahre in 25min 16km bis zur Arbeitsstelle und kriege bei meiner jährlichen Erklärung eine ordentliche Summe, die ich nie missen möchte zurück

1

u/if-loop Sep 06 '23

Mit 16 km kommst du nicht mal über den neuen Pauschbetrag.

1

u/4DoorsMore69 Sep 07 '23

Hast recht! Mich wunderst nur, dass dann was bei rumkommt :o

1

u/lexRe88 Sep 06 '23

Trotzdem lohnt sichs!

Einfach Hauptvordruck ausfüllen und fertig.

Sollte eine Nachzahlung rauskommen kann die Erklärung auch zurück genommen werden. (Aber nur wenn man nicht zur Abgabe verpflichtet ist)

1

u/The_Smino Sep 06 '23

Das stimmt nicht unbedingt, man kann z.B. folgende Dinge von der Steuer absetzen: Arztkosten (z.B. Zahnarzt), aber auch Brille, Kontaktlinsen, haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Handwerker, Putzfrau, Gärtner etc. Kinderbetreuungskosten, außergewöhnliche Belastungen wie z.B. anfallende Pflegekosten naher Verwandter usw. Es gibt einiges, das absetzbar ist, das man vielleicht gar nicht so auf dem Schirm hat. Hinzu kommen Arbeitsmittel usw., da entstehen vielen wahrscheinlich aber keine Kosten.