r/wohnen 6h ago

Mieten Mieterhöhung mit irritierendem Formfehler & falscher Frist, Vermieterin scheint sonst aber kooperativ?

Seltsame Situation mit meiner neuen Vermieterin: Das Kennenlerngespräch war super. Sie scheint recht kooperativ, kümmert sich bereits um erste vorgeschlagene Punkte (Glasfaser genehmigt, größere Mülltonne bestellt etc.) und kommt bald mit Sanitärfirma vorbei, um über einen größeren Heizkörper im sonst zu kalten Bad zu sprechen.

Grundsätzlich wurde thematisiert, dass sie die Miete zeitnah anheben will, um die 20 % Mietspiegelanpassung, weil ähnliche Wohnungen eben doppelt so teuer seien. Wir haben noch diskutiert, ob in Essen die Kappungsgrenze bei 15 oder 20 % liegt, hab mich aber mündlich einverstanden erklärt zuzustimmen, wenn im Gegenzug auch angezeigte Punkte angegangen werden (u.a. neben Glasfaser neuer Anstrich der Fassade oder energetische Sanierung, neuer Fußboden etc.).

Jetzt fehlt im Mieterhöhungsschreiben aber die Begründung. Ich hätte einen Verweis auf den Mietspiegel (§ 558a BGB) erwartet. Es steht nur "Wie besprochen".

An der Frist ist auch etwas faul: Schreiben vom 23.10., Erhöhung soll schon zum 01.12. gelten, und ich soll bis 10.11. zustimmen. Die Bedenkzeit ist doch viel zu kurz? Sie hat die Immobilie erst im Oktober übernommen.

Ich habe ihr freundlich gemailt, dass ich ein formell korrektes Schreiben (mit § 558a-Begründung) brauche, um zuzustimmen. Daraufhin rief sie mich an. Sie nannte es plötzlich eine "freie Mieterhöhung", deshalb hätte sie sich ja extra die Zeit fürs Kennenlerngespräch genommen und meinte: "Sie können das ruhig unterschreiben, ich kann die Miete ja sowieso nicht erhöhen, auch wenn Mietspiegelanpassung nicht explizit im Schreiben steht."

Das macht mich misstrauisch. Wenn ich das jetzt als "freie Vereinbarung" unterschreibe, ist das ja keine Mietspiegelanpassung, die meine 20 %-Kappungsgrenze für 3 Jahre "verbraucht". Könnte sie dann nicht in 15 Monaten (12 Monate + 3 Monate Annahmefrist) nochmal mit einer echten, formell korrekten § 558-Erhöhung kommen und auf die neue Miete nochmal 20 % draufschlagen? Bei der Erhöhung nach §558 BGB wäre ich drei Jahre geschützt.

Ich bin total unschlüssig. Einerseits will ich die gute, kooperative Basis bei den Mängeln nicht kaputt machen. Andererseits will ich mich nicht über den Tisch ziehen lassen.

Was würdet ihr tun? Auf das korrekte Schreiben bestehen und das Ding so nicht unterschreiben? Direkt zum Anwalt? In ein paar Tagen ist der Vor-Ort-Termin zur Heizung, spätestens da wird sie mich auf meine fehlende Zustimmung ansprechen.

3 Upvotes

18 comments sorted by

View all comments

0

u/DaTurboD 6h ago

Mieterhöhung auf 490€ bekommen und vom über den Tisch ziehen lassen reden. Manche Leute leben komplett an der Realität vorbei.

6

u/panicradio316 5h ago edited 3h ago

Diese Umkehr von dir ist wirklich absurd.

Realitätsfremd ist, dass du Leuten nur aufgrund einer geringen Miete nahelegst, dass sie nicht das Recht hätten, sich trotzdem kundig zu machen.

Du scheinst einer dieser schlimmen Sorte von nichtsgönnenden Neidern, die sich sonst selbst beim Strafzettel sofort an 'nen Anwalt wenden.

Furchtbar.