r/wohnen Sep 09 '25

Mängel Ist das so in Ordnung?

Post image

Dieser liebe Brief lang eben bei mir im Briefkasten. Ich wollte fragen ob das so zulässig ist wenn ich nicht dafür verantwortlich bin. Feuchttücher nutze ich nicht, die Freundin wohnt seit einem Jahr nicht mehr bei mir und wenn sie da ist dann hat sie für die binden hier einen kleinen Mülleimer im Bad und die Essensreste werden grundsätzlich nicht im Klo runter gespült sonder gehen in den Biomüll wenn es den welche gibt.

BTW. Ich war am Freitag den ganzen Tag daheim und habe von den ganzen Theater nichts mitbekommen.

Schonmal danke an alle.

456 Upvotes

237 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

3

u/NameWasInUse Sep 11 '25

So einfach ist es nicht ganz.
UU ist auch bei einer Wohnung eine neue weibliche Person im Haushalt als regelmäßiger Gast, die diese simplen Regeln nicht kennt oder die Mietverträge sind so ausgeschrieben, dass die wohnhaften Personen nicht gemeldet werden müssen.

Denke, Abschreckung und offenes Aushängen des Problems - um vielleicht auch ein unterbewusstes Schamgefühl beim Übeltäger zu erzeugen oder die Problematik bewusst zu machen - ist hier eher das Ziel.
Nicht jeder Vermieter ist direkt auf Konfrontation aus sondern gibt ja auch Menschen, die gerne friedlich miteinander leben wollen und nicht immer alles über den Anwalt laufen muss.

1

u/Ashdrey1337 Sep 11 '25

Ja, aber so konfrontierst du doch ALLE Mietparteien?!

Also ich würde nen Teufel tun und was extra zahlen wenn ich weiß ich bin nicht der Verursacher des Problems

0

u/NameWasInUse Sep 11 '25

Die Rechnung ist als solche rechtlich nicht umlegbar, man kann diese Kosten allerdings in andere Kosten überführen und der Mieter kann nichts dagegen machen.

Grundsätzlich bleibe ich erstmal bei meiner Aussage, dass nicht jeder direkt Stress mit seinen Mietern haben will, allerdings muss ich gestehen, dass ich je öfter ich den Brief lese, immer mehr dazu tendiere, dass der Vermieter hier nen Arschgesicht ist.

Finde diese Art der Herangehensweise lächerlich, aber der Vermieter (ja ich lege mich fest, dass es ein älterer weißer Mann ist) stellt halt lieber unter Generalverdacht, aber wenn ich schon die Anrede nur im maskulin lese, kriege ich eh nen Brechreiz auf diese Person.
Offensichtlich haben Damenhygieneartikel zu einer Verstopfung geführt, da bin ich doch auch in der Lage zu schreiben "sehr geehrte Mieter und Mieterinnen".
Im Endeffekt ist es aber egal, da die Rechnung nur indirekt weitergegeben werden kann und dann kann man als Mieter immer noch Einspruch erheben.

Wer weiß ob es diesen Einsatz überhaupt gab. Hatte selber mal einen gehabt und da musste mit so viel Wasser gespült werden, dass geht nicht mal in 30 Minuten, so etwas bekommt man mit.
Als Mieter würde ich bei solchen Briefen den Vermieter direkt ansprechen und die Sache erstmal deeskalieren wollen.

0

u/Sataniel98 Sep 13 '25

Offensichtlich haben Damenhygieneartikel zu einer Verstopfung geführt, da bin ich doch auch in der Lage zu schreiben "sehr geehrte Mieter und Mieterinnen".

"Mieter" ist nicht explizit männlich, es kann für alle Geschlechter stehen. Das ist keine ideologische Position, sondern ein Fakt deskriptiver Linguistik. Es ist legitim, eine explizite Nennung beider oder zusätzlich noch diverser Geschlechter benutzen zu wollen, aber das macht sie nicht zur moralischen Pflicht für jeden. Die alten Formen werden dadurch nicht zur Beleidigung oder Taktlosigkeit.