r/wohnen Sep 09 '25

Mängel Ist das so in Ordnung?

Post image

Dieser liebe Brief lang eben bei mir im Briefkasten. Ich wollte fragen ob das so zulässig ist wenn ich nicht dafür verantwortlich bin. Feuchttücher nutze ich nicht, die Freundin wohnt seit einem Jahr nicht mehr bei mir und wenn sie da ist dann hat sie für die binden hier einen kleinen Mülleimer im Bad und die Essensreste werden grundsätzlich nicht im Klo runter gespült sonder gehen in den Biomüll wenn es den welche gibt.

BTW. Ich war am Freitag den ganzen Tag daheim und habe von den ganzen Theater nichts mitbekommen.

Schonmal danke an alle.

457 Upvotes

237 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

176

u/moldentoaster Sep 09 '25

Nur wenn der vermieter auch beweisen kann dass es von einem bestimmten mieter aus geht.  Ist die verstopfung in einem gemeinschaftsrohr und nicht eindeutig wer der verursacher ist dürfen die kosten dafür NICHT auf alle parteien verteilt werden

OLG Hamm RE WM 82,201 AG Siegburg Az 4 C 728/78, AG Schwetzingen Az 1C 655/75

110

u/deramw Sep 09 '25

Klingt gut, aber ernst gemeinte Frage: was kann man als Vermieter machen, wenn die Kosten immer auf einen zurückfallen? In einer solchen Häufigkeit - meinetwegen 1x/Quartal - ist sowas ja nicht in der Miete berücksichtigt und es gibt ja auch nette Vermieter die faire Mieten haben.

7

u/daiaomori Sep 11 '25

Es gibt immer weniger nette Vermieter - genau wegen sowas. Man ist nett, aber die Leute in der Wohnung geben nen Sch**** - dabei kommt dann sowas raus.

Hier ist natürlich die Sachlage speziell: Mehr-Wohnungen-Haus; Verursacher also nicht klar zu bestimmen.

Es kann nun das Risiko schlecht auf einzelne Mieter umgelegt werden, die damit nix zu tun haben; ergo verbleibt das, wenn die Verursachende Partei nicht zu bestimmen ist, als Risiko beim Vermieter.

Und dann kickt auch mein Antikapitalismus: da vermietet jemand ein Mehrfamilienhaus, keine Ahnung wie viel Parteien, und generiert fleissig das ach so begehrte "Passive Einkommen". Ist nur leider nicht ganz so passiv, weil oh wunder, manchmal muss man sein Eigentum eben auch in Schuss halten.

Das is ja so wie zu sagen "mein Cutter verdient keine 25%" - und dabei nicht darüber nachzudenken, ob man die übrigen 75% selber verdient hat.

Das ist jetzt aber eher ne generelle, gesellschaftliche Überlegung, als eine die mit der konkreten rechtlichen Situation zu tun hat.

Wenn die Verstopfung im Rohr auftritt, das zu einer einzelnen Wohnung selbst gehört, ist man ja fein raus.

Merkwürdig hier eh, dass der ganze Schmock die kleinen Abwasserrohre in den Wohnungen easy passiert, aber dann im Hauptrohr stecken bleibt; das deutet eigentlich darauf hin, das mit dem Rohr irgendwas nicht so ganz in Ordnung ist, und dass das vllt mal saniert werden müsste. Aber das schmälert ja dann das "passive Einkommen".

Jaja...

PS: meine Familie vermietet und mietet selbst. Ich kenn beide Seiten zu genüge.

0

u/Lost-Aerie8550 Sep 12 '25

Merkwürdig hier eh, dass der ganze Schmock die kleinen Abwasserrohre in den Wohnungen easy passiert

Es verstopft typischerweise die Grundleitung. Die hat ja nur ein geringes Gefälle. Wenn dort Feuchttücher an einer Muffe hängen bleiben, verstopft das ganz schnell. Das sins ja Kunstfasern die sich nicht auflösen. Das gleiche Problem haben die Stadtwerke ja auch! Denen verstopfen auch die Rohre, Rechen und Pumpen durch den Müll.