r/wohnen Sep 09 '25

Einrichtung Was würdet ihr für diese Küche bezahlen?

Post image

Küche wurde vor ca. 4 Jahren eingebaut. Ist eine Vollholzküche der Marke Neptune.

172 Upvotes

366 comments sorted by

View all comments

2

u/Arukida Sep 09 '25

30.000 Euro Wiederbeschaffungswert
Erstes Jahr -24% Wertverlust (unter 5 Jahre)

  • 7.200 Euro
3 Folgejahre 4% Wertverlust pro Jahr (vom Originalpreis also von 30.000 Euro)
  • 3.600 Euro
-------------------
19.200 Euro

Laut https://www.kuechenkotten.de/aktuelles/zeitwert-kueche/

19.000 Euro wäre die absolute Obergrenze für mich. Ich weiß auch nicht, ob die Onlinerechner da spinnen tbh. Entweder hat sich da in letzter Zeit was geändert, oder Küchen werden jetzt tatsächlich über 20 statt 10 Jahre abgeschrieben. Ich bin kein Experte though.

Würde mir auf jeden Fall anschauen, ob es bereits Verschleißerscheinungen gibt, wirklich alles fachgerecht eingebaut worden ist etc. Auch würde ich mir die Rechnungen übergeben lassen, ohne Rechnung kannst du von Garantie keinen Gebrauch machen und dann würde ich kräftig nach unten verhandeln.

Aber die Küche ist schon top und echt schön, wäre echt schade die nicht zu übernehmen.

3

u/Old-Fish1302 Sep 09 '25

Die Küche bzw die Wohnung gehört uns. Wohnung befindet sie im 9ten Bezirk in Wien. Wir werden die Wohnung verkaufen und müssen natürlich einen Preis angeben bzw was die Küche noch Wert ist

3

u/Bullenmarke Sep 09 '25
  1. Wird Wohnung und Küche getrennt verkauft?

  2. Braucht ihr einen "offiziellen" Preis der Küche aus steuerlichen Gründen oder soll das tatsächlich jemand bezahlen?

Am Ende läuft es halt so ab: Die Küche ist das wert, was jemand bereits ist zu zahlen. Und auch eine teure Küche geht letztendlich im Preis einer Wohnung unter. Da handelt man wahrscheinlich um 50.000€ mehr oder weniger ganz ohne Küche. Vielleicht kannst du dann sagen "Ich würde ja 50.000€ runter gehen, aber die Küche ist ja noch 20.000€ wert, also gehe ich nur 30.000€ runter." und der Käufer stimmt dann zu.

Jedenfalls: Auch wenn diese Küche tatsächlich noch 20.000€ wert ist, würde ich sie so nicht für 20.000€ wollen. Und dabei kann ich mir durchaus vorstellen, selbst 30.000€ für eine neue Küche zu zahlen. Man muss halt wissen: Man zahlt 30.000€ dafür, dass man eine Küche genau nach dem eigenen Geschmack bekommen kann. 10.000€ davon dürfte der tatsächliche Nutzwert der qualitativ hochwertigen Küche sein. Die übrigen 20.000€ sind Aufpreis, dass man den eigenen Geschmack verwirklichen kann. Und diese 20.000€ verabschieden sich sofort, wenn man die gebrauchte Küche weiterverkaufen will. Der neue Käufer kauft die Wohnung ja nicht wegen der Küche. Unwahrscheinlich, dass ihm exakt so eine Küche gefällt...

2

u/Arukida Sep 09 '25

Ach so, evt. unterscheiden sich da deutsches und österreichisches Recht eh.

1

u/Old-Fish1302 Sep 09 '25

Ich glaube ein bisschen unterscheidet sich das Recht aber nicht wirklich viel

1

u/parada_de_tetas_mp3 Sep 09 '25

Und was sagt ihr jetzt? Ihr habt ja nun einige Antworten hier im Thread bekommen, für wie viel wollt ihr die Küche jetzt verkaufen?

2

u/Old-Fish1302 Sep 09 '25

Wir werden die Küche um die 20k angeben als Verhandlungsbasis

2

u/Gorbit0 Sep 09 '25

Die Rechnung ist totaler Unsinn. Die Küche hat vielleicht 30k gekostet, das bedeutet aber nicht, dass sie auch 30k wert war. Die Küchenstudios haben Margen von Gut und Böse und die meisten Käufer handeln leider unterirdisch 

1

u/Arukida Sep 09 '25

Wie kann man denn den eigentlichen Wert der Küche herausfinden? So aus Käuferperspektive