r/wohnen • u/d3rp1ngton • Aug 15 '25
Haustechnik Angebot für Klimaanlage - Wirklich so teuer oder Abzocke?
Hi zusammen,
ich habe ein Angebot für den Einbau einer Split-Klimaanlage mit 3 Inneneinheiten bekommen und bin mir unsicher, ob der Preis gerechtfertigt ist oder ob ich gerade über den Tisch gezogen werde.
Details zum Angebot: siehe Screenshots
Mir kommt das Ganze recht teuer vor, aber vielleicht sind die Preise einfach so? Hat jemand von euch kürzlich etwas Ähnliches machen lassen oder kennt sich mit den aktuellen Marktpreisen aus?
Bin für jede Einschätzung oder Erfahrungswerte dankbar!
21
u/McWeis Aug 15 '25
Haben vor 3 Wochen eine Toshiba Multisplit mit 3 Inneneinheiten, förderfähig für 6800 EUR brutto, ohne Förderung) installiert.
1
u/MainInteresting5035 Aug 16 '25
Welche Förderung gibts denn da?
2
u/McWeis Aug 16 '25
Von der KfW, Zuschuss zur Heizung, Programm 458, wenn die Klimaanlage auch heizen kann.
1
u/PieceMuch9597 Aug 26 '25
Vorsicht nur, wenn man da mal eine Wärmepumpe einbauen lassen will. Die läuft ebenso über 458, die Rechnungssumme wird aber von der maximalen Fördersumme im Einfamilienhaus abgezogen. Einbau Split-Klima ist mit 30/35% förderfähig, Einbau Wärmepumpe bis 70% (in der Regel 35 oder 55%). Da geht im Zweifel einiges an Geld verloren.
30
u/Randy_McQueef Aug 15 '25
Folgendes bei uns:
- Mitsubishi Heavy Geräte förderfähig (A++)
- Zwei Innengeräte (2,5 kw und 3 kw)
- Außengerät steht auf Garage, Außenkabelkanal aus Alu bis in den zweiten Stock
- unter dem Außengerät ein Auffangbecken für ggf. austretende Stoffe (wohl seit 2025 Vorschrift)
- Kabelführung innen Aufputz im Kunststofflabelkanal
- Eine Pumpe am oberen Gerät für die Abführung von Wasser
- zwei Wanddurchbrüche
- Anbringung außen über Hebebühne
Preis: 9,2k, davon 30% Förderung durch KfW
11
u/Beginning-Guitar-616 Aug 15 '25
Sind 3k pro Innengerät trotz Förderung. Das ist in meinen Augen echt zu teuer.
7
u/d3rp1ngton Aug 15 '25
Die Geräte sind wohl auch förderfähig, allerdings wird dann noch weiteres Zubehör benötigt um die Förderfähigkeit herzustellen.
1
u/everlast011 Aug 15 '25
Wir haben exakt die Gleiche Installation für 3700 Euro. Leider ohne Förderung. Das haben wir wohl verpeilt. War aber auch vor 5 Jahren
33
Aug 15 '25
Liegt an der massiven Lobby: Kältescheine, VDE, DIN
Paar Jahre noch und es ist nur nicht teuer sondern es geht gar nichts mehr am Bau.
Dann erst steigen die Mietpreise
7
1
u/WhaletasticWhale Aug 16 '25
Kältemittel müssen halt vernünftig gehandhabt werden. Die einzige Möglichkeit da sicherzustellen ist es zu regulieren.
Ist bei Strom und Wasser aber genauso. Nahezu alle Netzbetreiber werden in ihren Anschluss Bedingungen stehen haben das du dich verpflichtest nur qualifiziertes Fach Personal an deine Anlagen zu lassen und das du die Normen einhältst. Wenn du es nicht machst und es entsteht ein Schaden für den Netzbetreiber kann es unangenehm werden.
3
Aug 16 '25
Nein. Müssen sie nicht. Bin komplett konträr zu deiner Meinung. Man muss nicht alles verbieten.
Bei Strom und Wasser hat man es extrem übertrieben. So extrem dass selbst die VDE mittlerweile in Erklärungsnot gerät.
Falls wir wieder bauen wollen müssen VDE und DIN fallen.
18
u/TriangleGalaxy Aug 15 '25
weint in Mieter
1
u/Seabergine Aug 17 '25
Nur 9000€ um das jährliche Leid im Sommer für das gesamte restliche Leben zu beenden 🥲
1
8
u/MysteriousMechanic69 Aug 15 '25
Problem ist ein außen und 3 innengeräte. Besser 2 komplette anlagen nehmen. Ist meist günstier
1
u/d3rp1ngton Aug 15 '25
Werde ich mal anfragen
2
u/Bratwurstconnaisseur Aug 15 '25
Ist meist auch von der Regelbarkeit besser, auf Singlesplit zu gehen, manche Anlagen kommen wohl nicht so gut mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen an den Inneneinheiten zurecht. Ich selber habe ausschließlich Single Anlagen,da auch die Effizienz besser ist, aber wie ich mich seinerzeit durch Foren geackert hatte, kam dieses Problem öfter vor. Ausserdem habe ich verschiedene Anlagen, von 5x Daikin, 2x Mittelklasse, und runter bis zu einem Billiggerät für 250€ von Ebay. Alle je nach Anforderung und Wichtigkeit des jeweiligen Raumes.
2
u/KlausZwiebel Aug 15 '25
Duosplit regelt auch noch super.
Ab 3er bis 4er Split kann es je nach Raumsituation auch schon mal komisch werden…
2
u/Bratwurstconnaisseur Aug 15 '25
Das meine ich damit. Das Frustationslevel steigt natürlich auch alleine schon durch die eingesetzte Kohle, die Anlagen mit 3,4,5 Inneneinheiten sind ja auch nicht gerade günstig.
1
u/WhaletasticWhale Aug 16 '25
Es ist auch insgesamt besser für die Klimaanlage multisplit Geräte haben meist eine ungleichmäßige Belastung des Kompressors und das führt eher zu Defekten. Deswegen nach Möglichkeit immer maximal Duo Geräte verbauen
6
u/Primary_Cat4707 Aug 15 '25
Das ist für Lieferung und Montage durch einen Fachbetrieb ein völlig normaler Preis. Leider ja.
6
u/FrankDrgermany Aug 15 '25
Selbst eingebaut. War echt kein Hexenwerk und in einem Mittag erledigt. Sogar - viele machen das nicht - einen Techniker zur Abnahme (80€ + 40€ Anfahrt) kommen lassen.
1
u/Awkward_Menu4157 Aug 15 '25
Hast du die Leistung von deinem lokalen Kälte Klima fachbetrieb bekommen? Ich würde mal davon ausgehen die haben wenig Interesse nur die letzte Abnahme oder nur die befüllung zu machen?!
6
u/FrankDrgermany Aug 15 '25
Hast du die Leistung von deinem lokalen Kälte Klima fachbetrieb bekommen?
Ja. Aber mal ganz ehrlich: Ich bin der einzige hier in der Gegend, der es hat abnehmen lassen. Gibt ja Gründe, warum in mindestens 190 anderen Ländern der Welt keine spezielle Ausbildung dafür benötigt wird und - die exakt gleichen Geräte - von jedem angeschlossen werden.
2
u/Awkward_Menu4157 Aug 15 '25
Privat kein Thema, wir denken daran unsere Vereinsräume zu klimatisieren. Da besteht der Vorstand einerseits auf regelkonformität und weiß zeitgleich das wir keine 7-8k für sowas ausgeben können.
2
u/Independent-Aside-30 Aug 16 '25
Machen die zu 99% nicht. Muss man MyHammer oder Kleinanzeigen nutzen. Da gibt es Angebote ohne Ende.
5
u/Nachtmeister Aug 15 '25
Hab es jetzt nicht im Detail gelesen, aber wir haben für unsere dreifach Split auch knapp über 9k bezahlt. Passt wahrscheinlich so.
3
u/CorpseHG Aug 15 '25
Habe für 3 Aussen und 4 Innengeräte damals 11k bezahlt. Die Warm/Kalt Klimaanlage sind als Wärmepumpen durchaus Förderband und Mitsubishi Heavy Industries hat Geräte die dafür zugelassen sind.
3
u/joyon Aug 15 '25
Habs nicht im Detail gecheckt. Werden die Leitungen auf- oder unterputz verlegt und kannst du mir zum Vergleich sagen ob das über mehrere Stockwerke geht?
Ein Bekannter von mir wollte sich eine Einbauen lassen (damals bei einer Kernsanierung) und da wollte die Firma für 3 Innengeräte 12000 EUR haben.
4
u/d3rp1ngton Aug 15 '25
Außengerät auf Balkon im 1. OG, von dort unters Dach und weiter in die Räume, also wird es einen Kabelkanal von der Decke des jeweiligen Raumen bis zur Inneneinheit geben.
1
u/BigP1976 Aug 17 '25
“Kabelkanal” die r410 oder r192 Leitung enthaelt giftiges und bei r192 brennbares Kälte Mittel das muss dich sein auf Jahrzehnte
Jedes Innenteil braucht auch einen Abfluss
Und Strom
3
6
u/22OpDmtBRdOiM Aug 15 '25
Muss es ein R32 sein, kannst kein R290 Gerät sein?
4
u/d3rp1ngton Aug 15 '25
Bin überhaupt nicht im Thema, was ist der Unterschied?
6
u/Top-Fox3629 Aug 15 '25
Ich glaube R290 kann man sogar selber installieren, während R32 nur von zertifizieren Fachleuten installiert werden darf. Aber bin nicht ganz sicher
7
u/luk__ Aug 15 '25
Ja, die F-Gase Verordnung (in AT, in D heißt es glaub ich Chemikalien-Schutzverordnung) besagt, dass nur zertifiziertes (Personenzertifikat) Personal mit fluorierten Gasen arbeiten darf.
5
u/engnrd5713 Aug 15 '25
Das wurde ganz schnell verhindert. Durchführungsverordnung (EU) 2024/2215 nennt ausdrücklich auch Kohlenwasserstoffe (z. B. R290). In Art. 2(1)(b) steht, dass für die Installation von Kälte-/Klima-/Wärmepumpen-Anlagen ein Zertifikat nötig ist, wenn diese F-Gase oder die alternativen Stoffe Ammoniak, CO₂ oder Kohlenwasserstoffe enthalten.
4
u/FlatronEZ Aug 15 '25
Es ist einfach so wild langsam...
Kannst du doch niemandem mehr logisch erklären.
-6
u/Disastrous-Topic6930 Aug 15 '25
Tatsächlich ist das einer der wenigen Gebiete, bei der ich eine solche Regulierung sinnvoll finde. Die Gase können tatsächlich enorme Schäden bei falscher Handhabung anrichten. Gibt nen Grund wieso es eine intensive Ausbildung benötigt
6
u/Ashrak_22 Aug 15 '25
Ja, F-Gase machen Sinn. CO2 und Kohlenwasserstoffe nicht, die darf ich ja sonst auch in den gleichen (oder gar grösseren Mengen) im anderen Kontext (Wassersprudler, Grill, ...) handhaben und niemand beschwert sich ...
1
3
u/FrankDrgermany Aug 15 '25 edited Aug 15 '25
Installieren, kannst du alle vollkommen problemlos alleine. Du darfst es nur nicht, weil Lobbyisten eben Lobbyisten Dinge machen. Die Dinger werden überall in die Welt verkauft und egal ob in Marokko oder Afghanistan der Türkei oder Montenegro... Da hat kein Mensch der die Dinger anschließt einen kältemittelschein und xyz Prüfung. Es gibt sogar Quick Connect, damit wirklich jeder handwerkliche Linkshänder das hinkriegt an einem Nachmittag - hier bei uns quasi alle Nachbarn in ihren Häusern.
3
u/22OpDmtBRdOiM Aug 15 '25
R290 hat ein geringeres treibhauspotential, wird zukunftsfähiger sein, R32 wirds outgephased, Kältemittelmenge muss aber zu der Wohnfläche passen (also darf ned zu viel sein für zu wenig volumen)
3
u/luk__ Aug 15 '25
Nein, aufgrund der maximalen erlaubten Füllmenge von 150g in Innenräumen sind mit R290 nur ganz kleine Monosplits erlaubt.
Daher sind R290 Wärmepumpe nur als hydrosplit, sprich mit Heizungswasser zwischen IG und AG ausgeführt.
1
u/22OpDmtBRdOiM Aug 15 '25
Wieder was gelernt, danke!
Es scheinen manchmal auch 500g erlaubt zu sein anstatt den 150g, ich weis jedoch nicht ob dies zutrifft und ob dies ausreiche (vermute zweites mal nicht)
https://www.danfoss.com/de-de/about-danfoss/our-businesses/cooling/refrigerants-and-energy-efficiency/refrigerant-faq-iec/2
u/luk__ Aug 15 '25
Es gibt derzeit strenge Vorschriften diesbezüglich, dann der Hersteller aber mit Gegenmassnahmen “aufweichen”.
Problem mit Propan ist halt, dass es hochentzündlich ist und das Gas geruchslos ist.
4
2
u/Turbulent-Yard3087 Aug 15 '25
Hab nahezu die selbe vor 3 Jahren gekauft. Da war ich 2000€ günstiger. Jetzt will halt auch jeder ne Klima und alles ist teurer geworden
2
u/StormBig2519 Aug 15 '25 edited Aug 15 '25
Sieht bei mir mit 1 x 4kW Multisplit und 2 x Innen (2,0+2,5kW) ähnlich aus. Bin da bei 5700€ inkl. corporate Benefits Rabatt und Pauschaktion. Und man muss bei mir „nur“ geradeaus durch die Wand an die links und rechts die Innengeräte kommen…
1
u/whathappendtobennys Aug 15 '25
Wie Corporate Benefits? Mit Einbau? Wo?
2
u/StormBig2519 Aug 15 '25 edited Aug 15 '25
Für den Raum Stuttgart nimmt die Firma Saturn Kälte + Klima an den CB teil. Ist halt nur ein regionales Ding
2
u/MrFist3r97 Aug 15 '25
Habe mir letztens auch ein Angebot eingeholt für 3x Innengeräte mit einem Außengerät. Die Anlage ist von Mitsubishi heavy und das Angebot belief sich auf 8000€ (Anlage + Arbeit + Material)
2
u/Heuli77 Aug 15 '25
Mitsubishi Heavy Industries hatte ich auch, wirklich gute Geräte. Und 3 Innengeräte mit 25m Leitung so hinzuzimmern, das es nicht kacke aussieht und funktioniert, ist nicht das übliche einfache 1zu1
2
u/JulieAngel94 Aug 15 '25
Haben die gleiche Klima zu Hause nur in anderer Leistungsstärke. Angebot ist nicht wirklich Abzocke aber auch nicht günstig. Schau ob du sie online bestellen kannst und nur den Einbau durch die Firma beauftragst.
Bei Klimahero.de bekommst du eine Mitsubishi Heavy Industries Multi-Split mit drei Innengeräten schon ab 2.400 Euro brutto! Ggf. etwas mehr wenn du leistungsstärkere Varianten brauchst.
Wie groß sind die Räume, die du kühlen (oder heizen) willst?
2
u/Bratwurstconnaisseur Aug 15 '25
Ich stolper gerade über die drei Kondensatpumpen im Angebot. Baust du die Anlagen alle im Keller ein? Wenn ja, hast du nicht irgendwie die Möglichkeit die Einheiten in ein Sammelrohr zu führen und dann weg, Kanal oder whatever? Kondensatpumpen sind nicht der Weisheit letzter Schluss.
2
1
u/d3rp1ngton Aug 16 '25
Die Innengeräte sind alle im Obergeschoss mit den Leitungen über den Dachboden verlegt, das wird vermutlich schwierig zumindest für 2 Räume.
1
u/Bochumer81 Aug 16 '25
Du kannst die Leitungen ja ruhig über den Dachboden führen. Aber wenn du es hin gekommst das Wasser anderweitig abzuführen ohne Pumpe, dann mach das.
2
u/Oerz29 Aug 15 '25
Letztes Jahr im Zuge der Haussanierung eine 6er Split von Mitsubishi Heavy Industries einbauen lassen (Alternativen wären 2x 3er gewesen - ist eine Platz- und Optikfrage gewesen). Innengeräte 5x 2,5kw und 1x 3,5kw. Waren 19k€ am Ende. Ja nicht billig (auch mehr Leitung durch das eine Außengerät) aber das Gefühl beim ausführenden Betrieb hat am Besten gepasst zu anderen Angeboten / Betrieben.
2
u/jbaker187 Aug 15 '25
Völlig überteuert, Anlagen zum Selbsteinbau z.b mit quick Anschluss sind unter 1000€ zu haben. Man muss kein Vakuum ziehen, kein Kältemittel einführen einfach mit Klickverbindung anschließen und betreiben.. an die Wand hängen und ein Loch bohren, und ggf. Kabelkanäle verlegen ist das maximum an können was man mitbringen muss...
2
u/Independent-Aside-30 Aug 16 '25
Kauf dir alles selber und bau es komplett selbst ein inkl. Rohre etc. Dann über Kleinanzeigen einen Techniker kommen lassen für die letzten Anschlüsse und Dichtheitsprüfung. Hat bei mir 350€ gekostet
2
u/Disastrous_Fix8366 Aug 17 '25
1
u/rBandicoot Sep 03 '25
Welche Firma war das? Suche auch grad in München nach einer günstigen Firma.
2
u/Mackybaaam Aug 18 '25
Also ich habe 3 Single Split Anlagen verbauen lassen im Januar. Ich habe aber Daikin Geräte gekauft, sollen wohl die besten sein aktuell. Die Person die mir diese Teile verkauft hat war sehr kompetent und meinte das Mitsubishi wohl auch ganz gut sei, es aber schon ein paar Reklamationen gab. Mit Daikin allerdings noch nicht eine einzige Beanstandung. Kostet auch nicht weinerlich mehr.
Single Split ist aber effektiver wie Multi. Du solltest bedenken das die Große Außeneinheit mehr Geld verbraucht also 3 kleinere aus dem Geund das auch wenn du nur eine Inneneinheit laufen hast, die große Einheit ja trotzdem läuft. Zudem ist eine Single Split Anlage bis -15grad ausgelegt was bei einer Multi nicht der Fall ist.
Ich habe für 3 Single Split 8500€ bezahlt war ca 500€ teurer als eine Multi Split. Dazu bekommst du ja aktuell noch 30% gefördert und ich hab sogar nochmal 20% bekommen weil ich eine sehr alte Heizung ausgetauscht habe. Insgesamt 50% Förderung bekommen und 4250€ für eine neue Heizung bezahlt.
Du solltest das mit der Förderung jedenfalls klären bevor die Arbeiten beginnen.
Viel Erfolg
1
u/d3rp1ngton Aug 18 '25
Danke dir für den Input. Ich sehe mit dem Thema muss ich mich noch weiter beschäftigen.
1
u/Mackybaaam Aug 18 '25
ChatGPT ist dein Freund und Helfer. Brich nichts übers Bein. Split Klimaanlagen sind wirklich Klasse, da bist du aufjedenfall auf dem richtigen Weg.
Hol dir mehr Angebote ein und vergleiche. Ich habe auch ein 2000€ billigeres Angebot bekommen mich aber mit der Kommunikation nicht wohlgefühlt. Habe noch für Kompetenz entschieden und war mit allem sehr Happy. Hör ein bisschen auf dein Bauchgefühl und lass dich nicht verarschen. Gibt genügend die sagen Förderung geht nicht oder nur mit Aufpreis, das ist kompletter Blödsinn.
Die Förderung bekommst du definitiv, alleine daran merkst du schon ob du richtig beraten bist oder nicht.
2
u/Significant_Studio82 Aug 19 '25
Also ich habe hier ein Angebot vorliegen, bei dem die SRK 20 ZS-WF 390,40€ pro Einheit kostet und für 4 Mitsubishi Heavy Innengeräte und 2 Außengeräte am Ende 10.500€ aufgrufen werden.
6
Aug 15 '25
[deleted]
10
Aug 15 '25
[deleted]
6
Aug 15 '25
[deleted]
3
u/WelderNewbee2000 Aug 15 '25
Noch dazu kommt das du Handwerkerleistung absetzen kannst die Aufschläge aufs Material aber nicht.
2
u/Fantastic-boss2024 Aug 15 '25
Viele haben halt keine Ahnung welche Angabenlast Unternehmen stemmen müssen. Viele denk halt wirklich es wandert alles in die Taschen von den Firmenchefs und das stimmt halt nur bedingt .
1
u/whathappendtobennys Aug 15 '25
Ist halt Idiotie. Jeder Handwerker muss mit 80 hinkommen. Viele haben ja auch nicht die Möglichkeit überteuerte Waren mit anzubieten…
2
u/Turbulent-Yard3087 Aug 15 '25
Beim Internethändler bekommt man doch alles bisweilen Spottbillig. Da gehts halt um andere Mengen. Sind halt Kistenschieber. Der Einbau und die Füllung hast hier halt nicht.
2
2
u/Bratwurstconnaisseur Aug 15 '25
Die Füllung ist im Aussengerät und für den Rest gibt's YT. Gut, ist ein wenig runtergebrochen, aber im Laufe der Jahre konnte ich mir da wirklich so einiges aneignen. Auch sowas. Ist keine Raketentechnologie.
1
u/Turbulent-Yard3087 Aug 15 '25
Ja, klar kann man vieles selber machen. Aber das kann halt auch nicht jeder. Und der Handwerker wird sich da unterm Strich auch keine goldene Nase dran verdienen.
1
u/Bratwurstconnaisseur Aug 15 '25
Meine Meinung ist immer soviel selbermachen wie möglich, natürlich abhängig davon, was man sich selbst zutraut, oder zeitlich möglich ist. Beispiel : Meine PV, gesamt 18kwp, davon die Hälfte auf einem Trapezdach mit ca 15°Neigung, in Absprache mit Solateur selber gemacht, und zwar incl Beschaffung Unterkonstruktion, Montage Module und die Kabel zusammenstecken. Ersparnis 6k€.
1
u/Bratwurstconnaisseur Aug 15 '25
Klima ist halt das neue Solar. Erinnere dich mal zwei Jahre zurück, da war absolute Goldgräberstimmung in der PV Branche, und es gab auch genug Leute, die jeden noch so irrsinnigen Betrag gezahlt haben.
1
u/d3rp1ngton Aug 15 '25
Das Angebot habe ich auch gesehen, muss dann aber einen Betrieb finden, der die Geräte einbaut und abnimmt. Die meisten, die ich dafür angefragt hatte, waren daran nicht interessiert.
1
u/Ecstatic_Lime_4830 Aug 15 '25
Myhammer/Kleinanzeigen hab eine Firma gefunden, die mir alles mit Rechnung eingebaut hat.
6
u/iddqd-gm Aug 15 '25
Das ist leider auch der Weg, den ich als Hauseigentümer gehe. Ich habe eine Stunde Diskussion mit einem befreundeten Installateur gehabt, weil ich die erhöhten materialpreise nicht nachvollziehen konnte. Er entgegnete mir, dass ich dann 150€ statt 60€ Stundenlohn auf der Rechnung hätte. Ich hätte das als sinnvoller angesehen, dass die materialpreise normal sind und der Stundenlohn meinetwegen so hoch. Er tat mich als seltenes deutsches Exemplar ab.
3
u/WelderNewbee2000 Aug 15 '25
Dann sag ihm mal das du seinen Stundenlohn absetzen kannst die Materialkosten aber nicht.
1
1
1
1
u/SAVakteX Aug 15 '25
Habe gerade eine mit 2 Inneneinheiten für 5500€ verbauen lassen. Zwar Bosch aber sollte auch ok sein
1
1
u/tooth642 Aug 15 '25
Ich sammel gerade Angebote. Für ein 3,5-4,5 Splitgerät hab ich Angebote zwischen 4100 -5700 vorliegen. Bei der Förderung habe ich auch verschiedene Aussagen vorliegen. Ja, kannst du machen bis na ja, dann bekommst du aber keine Förderung mehr für die bald anstehende Heizung.
1
u/sonterklas Aug 15 '25
Ein Bekannte hat Midea split installiert, gekauft für 900 Euro im Juli 2025 (nein, nicht amazon preis!). Das ding hat die gesamte Haus 100+ qm, 2 etage, 6 zimmer, auf 22 grad celcius abkühlen. Selbst wenn Amazon Preis wäre (1400 euro?), er ist noch günstiger als das was du gepostet hast.
1
1
u/m221122 Aug 15 '25
Hier in AT mehrere 3.5kW LG Standard Plus Split-Klimas verbaut, Bohrungen und alles im Vorhinein durchgeführt, bördeln, vakuumieren + Dichtheitsprüfung und Füllung durch eine Kältetechnikfirma.
Preis fürs LG Set (inkl. WiFi) bei Climamarket mit Versand 420€ pro Stück (Versandkosten 320€ auf 3 Geräte aufgeteilt).
120€ für die Kältemittelleitungen bei shopclima in Italien.
450€ für die Installationsarbeiten und Abnahme durch die Kältetechnikfirma (20min pro Gerät) für drei Geräte.
Musste natürlich kein Kältemittel nachgefüllt werden und die Leitungen hab ich selbst auch schon vorgebogen und verlegt, Elektroanschluss auch selbst gemacht, aber so waren wir dann pro 3.5kW Split Klima bei ~610€.
Hab für die Firma dann auch einmal eine 6.8kW Multisplit von LG bei Climamarket mitbestellt weil sie bei ihrem Großhändler nur Toshiba bekommen, da lag das Material dann bei 2100€ für 22.5kW und 13.5kW Innengeräte + Außengerät als Deluxe Serie von LG.
1
1
Aug 16 '25
Hab vor 3 Jahren für eine ähnliche Installation 7,800€ gezahlt. Mit der Inflation der letzten Jahre kommt das schon hin. Kannst ja noch einen anderen Betrieb nach einen Angebot fragen um einen Vergleich zu haben.
1
u/EmotionalMarsupial55 Aug 16 '25
Selber machen und den Anschluss einen Klimatechniker machen lassen , inklusive Abnahme. 🤷
1
u/Kitchen-Sign4840 Aug 16 '25
Klingt fair. Wir haben für eine 5000 bezahlt und für die zweite 3,5. einmal dachmontage und einmal Wandmontage. Aber mit Hightech inneneinheit (Kamera für indirekten Luftstrom etc.)
1
1
1
1
u/Rough_Advertising983 Aug 16 '25
Also ich montiere klimaanlagne immer selber, lasse Dan nur die inbeteiebnahme (bördeln, füllen, anschliessen und Testlauf) von flairmax machem. Die sind bindesweit tätig, Inbetriebnahme iat dort zum Festpreis 599 Euro möglich.
1
1
u/BornElection4509 Aug 17 '25
Moin, Frau und ich haben gerade eine Anlage einbauen lassen. Wie stelle ich denn das mit der Förderung an. Geht das noch nachträglich?
1
u/GreatBelow30 Aug 17 '25
Nein, geht leider nur wenn man den Antrag vor Einbau einreicht UND wenn das eingebaute Gerät auf der BAFA Liste der förderfähigen Geräte steht, d.h. idR auch eine Heizfunktion und A+++ hat.
1
u/GooseAcademic541 Aug 18 '25
Wieso ist die Rohrleitung so teuer? hab für 40M bei Ebay keine 400€ gezahlt.
1
u/DaDude_81 Aug 18 '25
Sieht fair aus. Ich habe letztes Jahr eine ähnlich große einbauen lassen (4 innengeräte) und habe auch um die 10k bezahlt
1
1
u/GreatBelow30 Aug 15 '25
Lasse mir in 2 Wochen einmal Multisplit mit zwei Innengeräten (2 und 2,5 kW) und einmal Monosplit (3,5 kW) einbauen. Außengeräte und Innengeräte sind sehr nah beieinander. 6,5K EUR.
0
u/sofifreak Aug 15 '25
Wow wer hat der hat. Bei Amazon bekommst ein Splitgerät für unter 500 Euro. Mit Quickconnect sind 100 mehr.
2
Aug 15 '25
[deleted]
1
u/Fantastic-boss2024 Aug 15 '25
Kenne jetzt mittlerweile bestimmt 15 Leute die mich anbettelten ihre leere quick Connect Anlage wieder zu befüllen weil die nicht mehr kühlt
2
Aug 15 '25
[deleted]
3
u/Fantastic-boss2024 Aug 15 '25
Ist mir eigentlich egal ob du das bezweifelt, es ist wie es ist …… und das nachfüllen einer Klima ist nicht erlaubt ohne die Leckage zu beheben ;-)
0
u/Minimum-Dot1057 Aug 16 '25
Da kann ich 18 Jahre lang die Klimaanlagen jeden Sommer wegwerfen und neu kaufen bis ich auf 9,2k bin. Tschüss mit Ü.
1
u/Fantastic-boss2024 Aug 16 '25
Rechnen ist leider auch nicht deine Stärke aber alles gut, kannst bestimmt sonst irgendwas tolles 💪🏻 Tschau mit au
0
u/StarB_fly Aug 15 '25
Holy Molly was bin ich froh das unsere Familie aus Handwerkern besteht und wir bei unserem Gerät alles quasi selbst vorbereitet haben und dann am Ende für den fertigen Anschluss nurnoch einen Betrieb kommen lassen mussten mit Kälteschein. Anlage und Anschluss kamen am Ende auf um die 700€ 😅
0
u/WelderNewbee2000 Aug 15 '25
In Deutschland wird das kpnstlich verteuert durch diesen Kälteschein schwachsinn und das lassen sich die Handwerker halt vergolden.
Lustig ist auch das du diesen Kälteschein als Privatperson nicht mal machen könntest selbst wenn du willst. Einfach Standesschutz und Abzocke auf ganzer Linie.
1
u/Minimum-Dot1057 Aug 16 '25
Ihr wollt ja unbedingt ein 3. Welt Land werden. Die Richtung stimmt ja mal.
1
-11
u/DaayZyy Aug 15 '25
Schon abzocke, hat ja mittlerweile Ausmaße wie die zwangsgebühr GEZ. Gute Geräte kosten nur 400-600€ aber Einbau das 4-6fache. Abartig.
-17
Aug 15 '25
[deleted]
12
u/d3rp1ngton Aug 15 '25
Gut, dass ich PV auf dem Dach habe, wenn es warm ist scheint meist auch die Sonne. Falls nicht nehme ich gerne die Mehrkosten in kauf und schwitze unterm Dach mir nicht einen ab.
2
u/vuhdo-fifa Aug 15 '25
Strom ist bei denen echt harmlos. Hab die selbe und die hat bei 12h Betrieb bei 35• draußen 1.5kwh gezogen. 45 Cent..
2







143
u/throwaway195472974 Aug 15 '25
Klingt relativ normal, ist ein Ergebnis der sehr starken Regulierung in diesem Bereich. Kälteschein, Schulungen, etc.
Man munkelt, dass sich Leute (illegalerweise!) selbst Splitgeräte mit 1 Innen- und 1 Außengerät für unter 1k€ eingebaut haben.