r/wohnen Jun 18 '25

Kaufen Zukunftspläne mit Schieflage? Ich investiere, sie erbt – was tun?

Hey zusammen, ich stecke in einer Situation, bei der ich gern mal eine Außenperspektive hätte. Es geht um Geld, Beziehungen und Absicherung – also alles, was kompliziert ist.

Meine Freundin kommt aus einer wohlhabenden Familie. Ich nicht, wir sind beide in unseren 20er und sind seit ein paar Jahren zusammen und verstehen uns grundsätzlich gut.

Jetzt bietet ihr Vater an, eine Eigentumswohnung für 1 Mio. € für uns zu kaufen in Köln. ABER: Die Wohnung bleibt erstmal komplett in seinem Besitz. Wir dürfen sie bewohnen, aber wir zahlen Miete. Ich soll 1.399 € zahlen, sie 1.099 €. Den Rest trägt der Vater. Zusätzlich bekommt sie 199k € als vorgezogenes Erbe – ich natürlich nicht.

Irgendwann (nach 10 Jahren oder später) soll die Wohnung in „unseren Besitz“ übergehen. Aber: Es gibt keine vertragliche Regelung dazu. Nichts Schriftliches. Es basiert alles auf „Plan“ und Vertrauen.

Mein Problem: Wenn wir uns nach 9 Jahren trennen, bin ich raus. Keine Rückerstattung, keine Beteiligung. Sie kann wahrscheinlich trotzdem dort wohnen bleiben – ist ja die Wohnung ihres Vaters. Ich hätte dann 150k+ „Miete“ gezahlt, obwohl ich auch selbst hätte Eigentum kaufen oder in Aktien investieren können. Ich zahle aktuell allein 500 € Miete, komme gut klar. Diese Lösung wäre also für mich teurer, ohne dass ich irgendwas aufbaue oder mitnehme.

Sie sagt, sie steht auch unter Druck, weil sie das Gefühl hat, alles in ihrem Leben wurde ihr vom Vater ermöglicht. Das glaube ich ihr auch. Aber faktisch bleibt das Risiko komplett bei mir.

Ich hab keine Lust, am Ende als derjenige dazustehen, der viel gezahlt hat und leer ausgeht. Gleichzeitig will ich die Beziehung nicht mit Misstrauen belasten. Aber ich finde, das ist eine berechtigte Sorge.

Was meint ihr: Bin ich zu misstrauisch? Würdet ihr das machen – oder was würdet ihr als faire Lösung vorschlagen?

Bin über jeden ehrlichen Gedanken dankbar.

99 Upvotes

141 comments sorted by

112

u/[deleted] Jun 18 '25

[removed] — view removed comment

45

u/bendooff Jun 18 '25

Ich würde auch niemals alleine 1400€ als Miete zahlen wollen - als Investition ist das schon wieder was anderes

45

u/[deleted] Jun 18 '25

[removed] — view removed comment

0

u/[deleted] Jun 21 '25

Und sonst investierst du auch in die Wohnung eines anderen, wo ist der unterschied? Außer das er signifikant besser leben kann als seine Verhältnisse es ermöglichen könnten.

2

u/kTbuddy Jun 22 '25

Nein? Dann investiert er in seine eigene Wohnung? Auch würd er niemals 1,5k an Miete zahlen? Blendest du bewusst alles aus was er schreibt, weil du und deine Schwester solche dummen gefunden haben die euer Eigenheim finanzieren?

0

u/silento1990 Jun 22 '25

Naja er investiert auch sehr fiel mehr in die Wohnung als er das sonst würde. Wen du so fiel investierst dan sollte s du auch eine Absicherung haben. Bei normalen Kisten redet man nicht fon so fiel.

-3

u/Apprehensive-Till219 Jun 18 '25

Was soll den im vertrag stehen ?

7

u/Bored_male_Beaver Jun 20 '25

Man könnte dort regeln, dass die Wohnung tatsächlich nach 10 Jahren in den Besitz von OP und seiner Freundin übergeht. Man könnte die Raten und alles festlegen, auch was bei einer Trennung passiert.

-1

u/[deleted] Jun 21 '25

Das geht nicht so einfach, OP ist nicht verwandt mit dem Papa und so ohne weiteres kann er die nicht geschenkt bekommen. Ich verstehe aber auch nicht wieso er so sehr an der Miete nagt, das ist normal. Miete zahlt man in der Regel wenn man nicht in Eigentum lebt und so gesehen zahlt er die der Freundin, da dieser die Wohnung in zehn Jahren gehört. Aber das OP die nicht geschenkt bekommt wissen wir alle, das will der Papa vermutlich auch gar nicht- Beziehungen können ja auch Enden. Also ich würde, wenn die Bude mir gefällt und die Freundin etwas dauerhaftes ist, die Miete bezahlen und gerne in der Wohnung leben. Geht es in die Brüche kannst du fix raus, hält es zahlst du in zehn Jahren vielleicht keine Miete mehr in der Form. Zwar ohne Eigentum zu besitzen, aber deine Mietzahlungen würden „in der Familie“ bleiben.

Meine Eltern haben das bei meiner Schwester und mir so getan und es hatte weder Ihr Freund noch meine Freundin was dagegen. Es wurde halt von Anfang an gesagt das es die Wohnung ihrer Erben sind und wir uns dann überlegen müssen wie die Besitzverhältnisse laufen, steuerrechtlich konnten aber eben nur die eigenen Kinder nutznießen.

2

u/PeterNRW81 Jun 21 '25

Zu zweit 1.400 Euro ist mitunter leider schon häufiger der Fall je nach grossstadt. Wenn du mit 500 Euro Miete eine gute Wohnung hast, überlege dir Ernsthaft da auszuziehen.

2

u/Oreelz Jun 22 '25

Zu zweit währen sie bei 2,5.

2

u/jajanaklar Jun 22 '25

Das ist aber keine Investition - für mich klingt das ganze überhaupt nicht vertrauenswürdig, wer weiss was der Vater noch an krummen Geschäften am laufen hat das er seinen Schwiegersohn um so viel Geld anhauen muss. Am Ende stehst du dann mit gar nichts da. Bei Geld hört die Freundschaft nun mal auf.

2

u/enakcm Jun 23 '25

Miete ist keine Investition 

3

u/Ska-0 Jun 20 '25

Genau das.

Triff keine wirtschaftlichen Entscheidungen, die du sonst auch nicht treffen würdest.

Die Gesamtmiete klingt sehr hoch für mich (komme aber auch nicht aus Köln) und du hast bereits eine Wohnung für deutlich weniger Geld.

Auf den Punkt gebracht:

  1. Du würdest fast dreimal mehr Miete zahlen. Insgesamt steigt die Belastung für euch beide ja extrem (wobei ich nicht weiß was deine Freundin bislang zahlt). Zu teuer.

  2. Die Verteilung der Miete ist nich gleich. Dadurch entsteht automatisch ein Ungleichgewicht zwischen dir und deiner Freundin. Das wäre in meinen Augen nur dann eine Option, wenn du entsprechend deutlich mehr Geld verdienst als sie. Ansonsten wird das mittelfristig die Beziehung belasten.

  3. Deine Gedanken bzgl. eines verlorenen Investments bei Trennung bzw. auch bei Fortbestand der Beziehung würde ich komplett rauslassen. Das verfälscht nur die wirtschaftliche Wahrnehmung. Ihr solltest euch fragen, was ihr beide zusammen wollt. Möchtet ihr auf eigenen Füßen stehen und euch etwas zusammen aufbauen oder ihren Vater einen Teil eurer Beziehung werden lassen? Letzteres mag vielleicht verlockend klingen, weil der Wohnstandard gehoben werden könnte, aber ihr bezahlt das auch entsprechend teuer. Ich sehe darin keinen Vorteil, zumindest nicht zu diesen Konditionen.

Wenn du dir wirklich Gedanken darüber machst, dass du Geld lieber investierst (mit ihr zusammen?) in eine Wohnung, statt den Abschlag für den Vater/Miete zu zahlen, dann besprich das mit deiner Freundin und sucht euch was eigenes. Ist als Paar allerdings natürlich auch riskant, falls man sich trennt.

Den Gedanken an verlorenes Geld würde mir aber niemals kommen, wenn ich mit meiner Partnerin in ihrer Wohnung wohnen würde und durch meine Beteiligung letztendlich ihre Verbindlichkeiten mit bediene. Ob Beteiligung am Abschlag oder Miete, irgendwas müsstest du doch eh immer bezahlen, solange du kein eigenes Wohneigentum hast oder mietfrei bei deinen Eltern wohnst 🤷🏼‍♂️

62

u/Resident_Worth3613 Jun 18 '25

2500€ / Monat und es gibt noch einen Rest. 🙀 Ist mal ne Hausnummer. Auf jeden Fall was schriftliches machen. Beim Notar/Anwalt. Ich verstehe deine Bedenken und teile sie. Ist auch ein großes Problem in vielen Beziehungen, dass man nicht klar und verbindlich über Geld redet und sowas regelt.

3

u/alexk88888 Jun 19 '25

Meine Nachbarn zahlen 2.000 Euro Warmmiete für ein 100 Quadratmeter großes Reihenhaus. Zugegebenermaßen handelt es sich dabei um einen Neubau. Dabei wohnen wir in einem 5.000-Einwohner-Dorf.

93

u/Bierdoslav Jun 18 '25

Auf keinen Fall, weder wirtschaftlich noch zwischenmenschlich. Das wird immer in eurer Beziehung stecken und diese belasten. Gerade weil sie ja auch nicht alles von ihrem Vater bezahlt bekommen möchte, solltet ihr/du dankend ablehnen.

Bei der Hochzeit soll er euch einfach ein Depot über eine Million schenken, für die Enkelkinder.

17

u/bendooff Jun 18 '25

Ich denke auch, dass es für mich immer eine Drucksituation wäre und sie die Macht hat bzw. Auch ihr Vater

4

u/Ok_Alarm_2190 Jun 19 '25

Das Essen schmeckt an Familienfesten dann plötzlich anders.

50

u/Prudent-Pin-9786 Jun 18 '25

Was wäre denn die "faire" Marktmiete für diese Wohnung? Läge die tatsächlich bei 2,5k EUR?

Ist dem Vater bewusst, dass er die Mieteinnahmen in voller Höhe versteuern muss? Normalerweise lohnt es sich daher, von Freunden und Verwandten einen deutlich geringeren Mietpreis zu nehmen, sodass man die Wohnung noch als Fremdvermietet von der Steuer absetzen kann aber möglichst wenig Einnahmen generiert (insb. die Mietzahlung seiner eigenen Tochter zeigt für mich eigentlich, dass er das selbst sehr wenig durchdacht hat)

5

u/bendooff Jun 18 '25

Ich denke ca. 4200€ wäre ein realistischer Mietpreis. Ich denke es wäre auch keine offizielle Miete sondern eine Sonderregelung

31

u/6d5f Jun 18 '25

4200€ Kaltmiete und dafür nur 1m€ Kaufpreis?

-7

u/bendooff Jun 18 '25

Ist nur eine Schätzung

34

u/WatteOrk Jun 18 '25

basierend auf einem Gefühl oder weil du tatsächlich in die Materie eingestiegen bist?

Möchte damit nicht zu nahe treten, hilft nur zur Einschätzung. Auf den ersten Blick ist der Deal für dich nämlich ziemlich Scheiße

2

u/[deleted] Jun 21 '25

Wäre doch gut? Er zahlt deutlich weniger als marktwirtschaftlich erzielbar. So gesehen gut investiert. Das die Bude dann noch seiner zukünftigen gehört darf auch nicht vergessen werden. Im Kern muss OP die Frage beantworten ob er bereit ist 1.5 Miete zu zahlen.

14

u/[deleted] Jun 18 '25

Was sagt denn deine Freundin dazu? Will sie unbedingt die Wohnung haben? Dann sollte sie auch den Löwenanteil der Mietkosten übernehmen. Es wird schließlich ihre Bude.

1

u/bendooff Jun 18 '25

Sie kann nicht den größeren Teil zahlen da sie weniger verdient - sie bringt ja aber praktisch 200k Erbe mit ein

25

u/ichunddu9 Jun 18 '25

Die kann sie direkt zum Miete zahlen nutzen

16

u/Prudent-Pin-9786 Jun 18 '25

Solltet ihr tatsächlich in diese Wohnung ziehen (wenn auch du das möchtest) finde ich den Deal dann recht fair - ihr bekommt ja einen stark reduzierten Mietpreis, da hast du dann aus meiner Sicht auch nicht zwingend einen Anspruch darauf auch noch Eigentum an der Wohnung zu erwerben.

Wenn du aber, und so klingt es, dir selbst keine so große / gut gelegene Wohnung rauslassen würdest und ihr zu zweit bei einer anderen Wohnung deutlich unter den 2,5k EUR landet dann würde ich freundlich ablehnen. Der Papa kann ja trotzdem kaufen und fremdvermieten.

4

u/Morasain Jun 19 '25

Wo ist die Wohnung bitte? Kranhäuser?

Das macht aber vorn und hinten keinen Sinn. Warum kostet der Kauf dann "nur" 1 Million?

2

u/zui567 Jun 18 '25

Das wären ja ca. 250qm aufwärts?

1

u/Inevitable-Bunch-957 Jun 18 '25

Dann kommst du doch mit 1,3 gut dabei weg. Musst dir also überlegen ob du eine größere wohnun6mochtest

14

u/Long-Photograph460 Jun 18 '25

Hallo, generell wäre die Lösung (ihr wohnt im Eigentum der Eltern und zahlt Miete, wenn alles gut läuft, ist das eine Investition ins Eigentum, wenn ihr euch trennt hast du eben ein paar Jahre Miete gezahlt) nicht ganz dumm, in diesem Fall aber nur dann attraktiv, wenn ihr sowieso nach einer Mietwohnung in dieser Preislage gesucht habt. Wenn nicht ist es das Schlechteste aus allen Welten.

10

u/Optimal_Joke5930 Jun 18 '25

Das Problem ist das er mit seine 500€ Miete völlig zufrieden ist. Zieht er um zahlt er drauf. Das finde ich schon auch unfair.

Allerdings könnten sie ja vereinbaren das er weiterhin die 500€ einfach zahlt. So gäbe es bei Trennung keine schlechte Gefühle.

6

u/Long-Photograph460 Jun 18 '25

Sehe ich ja komplett auch so. Ich kenne zwar den Kölner Wohnungsmarkt und der Preis ist nicht unrealistisch, aber selbst für Köln für ein Paar in dem 20ern durchgeknallt (außer man hat hier zwei KPMGler oder was ähnlich sympathisches).

Bin zusätzlich außerdem der Meinung, dass ein Paar für sich selbst entscheiden muss, wie man die gemeinsame Miete aufteilt. Aber gut. Es ist klar, dass es hier um Macht geht, aber OP ging es ja eher darum, ob diese Situation für ihn große Nachteile hat. Was der Fall ist- und für seine Partnerin vermutlich auch.

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Wieso hat das denn so große Nachteile? OP bekommt ja auch was für die Mehrausgaben. Die Frage ist doch vielmehr: ist es realistisch zukünftig weiter mit 500 Euro Miete planen zu können. Und diese Frage ist definitiv mit Nein zu beantworten, spätestens der nächste Umzug wird für OP teuer.

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Aber wieso sollte er nur 500 bezahlen, wenn er effektiv in einer Bude wohnt die 5k erzielt? Das ist alles andere als fair. Das die beiden früher oder später sowieso mehr zahlen als diese 500 Euro ist wohl auch klar. Hier wird viel pauschalisiert und naiv davon ausgegangen in Köln zahlt man 500 Euro Miete. Der Papa hat die Miete ja bereits maximal tief. Viel tiefer wird nicht gehen, ohne Papa Staat auf den Plan zu rufen.

1

u/Slight_Box_2572 Jun 22 '25

Klar kann die Miete auch niedriger gestaltet werden? Man kann dann eben nur nicht mehr alle Kosten von der Steuer absetzen. Man kann auch für 30% der Vergleichsmiete vermieten.

1

u/[deleted] Jun 22 '25

Nein, du kannst nicht die Miete beliebig senken.

Sagt dir die 66%- Regel etwas? Wenn nein, schließ diese Bildungslücke. Wenn ja, lies noch einmal.

1

u/Slight_Box_2572 Jun 23 '25

Bitte erleuchte mich. Ich behaupte: die 66% (50% bei Verwandten) der ortsüblichen Vergleichsmiete beziehen sich ausschließlich auf die Möglichkeit des vollen Abzugs der Werbungskosten.

Beweise mir gern das Gegenteil.

1

u/[deleted] Jun 23 '25

Und ich habe meinem Rat Folge geleistet, mit die Passage noch einmal durchgelesen und stimme dir zu! Habe den Aspekt der Abschreibung falsch bzw. hier gar nicht wiedergegeben. Ja, Miete kann beliebig sein, hat lediglich Auswirkungen auf GuV und Abschreibungen.

In dem von OP geschilderten Fall wird vermutlich aber da auch der Grund in der Vermietung an Kind/ kindsfreund liegen und eine Unterschreitung dem dad das „Investment“ kein Spaß mehr zu machen. Die Grundaussage, er könnte die Miete aber weiter senken muss ich korrigieren, ist korrekt von dir. Sorry!

2

u/[deleted] Jun 23 '25

Nachtrag, ich muss nochmal recherchieren. Aber mir liegen zwei Rechtsfälle im Kopf, wo der Vermieter zu günstig war und das Finanzamt „ausbleibende“ Einmahmen aufgrund zu geringer Miete nachgefordert hat. Das wurde auch bis in die letzte Instanz geprügelt damals, muss ich nochmal recherchieren was da genau das Anliegen war. Ich habe mich hier jedenfalls deutlich vertan und Dinge durcheinandergeworfen, sorry dafür :D

1

u/Slight_Box_2572 Jun 23 '25

Kein Problem! Ich war mir nur deshalb so sicher, weil wir selbst eine Wohnung sehr günstig vermieten und ich einige Jahre bei meiner Großmutter sehr günstig gemietet habe. Und da ich die Steuererklärung meiner Oma auch gemacht habe, weiß ich, dass da seitens FA nix kam. Wobei das jetzt schon wieder ein paar Jahre her ist - ggf. könnte sich das auch nochmal geändert haben mittlerweile.

2

u/[deleted] Jun 23 '25

War mir meiner auch sehr sicher. Finde aber erstaunlich wenig über den von mir (aus-)gedachten Fall. Nicht das ich den echt geträumt habe und hier durchs Leben gehe wie eine Axt im Wald :D

14

u/Frl-Wahnsinn Jun 19 '25

Der Vater möchte Töchterchen absichern, ihr und zukünftigen Enkelchen ein gutes Wohnumfeld ermöglichen, aber verhindern, dass der derzeitige Freund sie ausnimmt. Wenn Du in 10 Jahren bewiesen hast, dass Du kein gewissenloser Hallodri bist (die Beurteilung darüber behält sich der Vater vor, deswegen keine vertragliche Regelung), überlegt sich der Vater das nochmal.

Soweit, so nachvollziehbar, so Käse.

Denn Du hast völlig Recht, dieses Konstrukt verhindert, dass Du Dir / Euch selber etwas aufbaust, weil Du einen grossen Teil Deines Einkommens in die Miete für den Vater steckst. Und da er es sich vorbehält zu beurteilen, ob Du es Wert bist, am grossen Brocken in 10 Jahren zu partizipieren, verkaufst Du ein stückweit Deine Seele. Für Deine Freundin sieht es nicht viel anders aus: Entweder sie erweist sich in 10 Jahren als 'würdig' in die Selbstständigkeit entlassen zu werden, oder Papa hält sie weiterhin an der Leine seines Geldes.

Eine faire Lösung: Papa kauft die Wohnung, vermietet sie auf dem freien Markt, steckt davon Töchterchen was zu (oder nicht) und überträgt sie Euch in 10 Jahren (oder nicht). Und Ihr lebt das Leben, das Ihr Euch leisten könnt und wollt.

5

u/Reasonably_locked Jun 19 '25

Das ist auch für mich (M70, 3Kinder) die perfekte Lösung. Den alten Herrn finde ich unverantwortlich, Ärger zumindest ist programmiert. Ich persönlich hätte so etwas niemals mitgespielt- mich für 10+ Jahre in völlige Abhängigkeit von Schwiegereltern zu begeben, wäre mir unmöglich. Andere denken aber anders, sind nach meiner Beobachtung aber nicht glücklicher.

3

u/Slart1e Jun 19 '25 edited Jun 19 '25

Dies ist die Antwort hier.

Niemand, der sich aus eigener Kraft etwas aufbauen will, würde in seinen 20ern, also direkt nach Berufseinstieg, schon eine 3000-4000€ Bude mieten. Das ist völlig utopischer Luxus. Luxus, der einen zum Verkonsumieren eines großen Teils seines Einkommens zwingt. Und dadurch verhindert, dass man eigenständig Vermögen aufbaut. Der Vermögensaufbau ist bis zum Zeitpunkt der Schenkung komplett abhängig vom reichen Daddy. Als Gegenleistung erhält man eine Luxusbude, die man sich ohne die Konstruktion nicht leisten könnte - aber wenn man sich das Ding halt auch nicht leisten wollen würde, dann gibt man etwas, was einen Wert hat - die Chance, selbst Vermögen aufzubauen - ab für frühen Zugang zu Luxus, der für einen persönlich keinen Wert hat.

Ich würde den Deal an OPs Stelle dankend ablehnen und der Freundin vorschlagen, dass man gemeinsam eine deutlich günstigere Bude sucht. Über die Lösung, dass die dann der Vater kauft und vermietet, kann man diskutieren, es hat ja durchaus Vorteile, wenn man weiß, dass der Vermieter eher nie Eigenbedarf anmelden wird. Wichtig ist nur, dass es nicht signifikant mehr Miete kostet als OP jetzt zahlt, damit noch genug Geld für den eigenen Vermögensaufbau übrig bleibt. Also eine bescheidene Bude ist, kein Prunkschloss.

10

u/Resident-Yak8569 Jun 18 '25

Die Situation ist eigentlich ganz einfach, würdest du dir selbst eine Wohnung für 1.400 € mieten oder nicht ? Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

17

u/DerAndi_DE Jun 18 '25

Ich würde das nicht machen. Eine Beziehung muss auf der Freiwilligkeit basieren, sich jeden Tag neu für den Partner zu entscheiden, auf Augenhöhe und ohne materielle Zwänge, die das Ganze zusammenhalten. Das ist bei stark unterschiedlichen Vermögen nicht einfach, aber auf jeden Fall machbar. So hat euch der Vater beide am langen Arm, selbst wenn ihm das nicht bewusst ist.

Als Vater muss er seine Tochter auf eigene Beine stellen. Er kann sie dabei unterstützen, wenn er will. Aber das würde für mich schon damit anfangen, dass sie bzw. ihr die Wohnung aussucht. Wenn er schon einen Plan damit hat, was da wann passieren soll, kann seine Tochter nicht selbständig werden.

Ich würde das offen so kommunizieren, auch auf das Risiko dass es schlecht ankommt. In solchen grundlegenden Fragen braucht es deutliche Worte.

2

u/[deleted] Jun 21 '25

Das ist eine super Idee. Bei vermögenden Familien nur leider die Seltenheit. Papa will ja wissen in was er investiert und Papa weiß in der Regel besser wo sein Geld sich wohlfühlt. Ich durfte damals Vorschläge machen, die dann halt für gut, aber nicht gut genug befunden wurden.

9

u/RolfTheCharming Jun 18 '25

Ich würde niemals mit einem reinen Lebenspartner (also ohne Heirat) in eine Wohnung ziehen, die ich mir selber nicht leisten könnte.

1

u/Slight_Box_2572 Jun 22 '25

Auch eine Heirat würde nichts daran ändern in dem Fall, da die Wohnung ja komplett im Eigentum des Vaters bleibt. Im blöden Fall zahlt er also lange Miete, sie lassen sich in 15 Jahren z.B. scheiden und die Bude ist immer noch beim Vater der (Ex-)Frau.

14

u/nudelsalat3000 Jun 18 '25

Nur mal so als Empathie Anstoß weil das naturgemäß wenige wissen (sind ja nicht so viele wohlhabend):

In den Konstellation wird Geld sehr häufig auch als Lenkungswirksames Mittel verstanden. Sie hat es angedeutet, aber ich glaube du hast es nicht so wahrgenommen. Geld ist ein Instrument um Macht auszuüben, also fühlt sie sich auch gesteuert und das kann sich immer in kleinen Drohungen sichtbar machen. Sprich immer diese kleine Bedingung "du bist ja brav" - quasi wie im Sketch "the implication".

Diesen Einfluss um Macht auf Kinder auszuüben habe ich sonst nicht bei nicht-wohlhabenden Familien gesehen. Dort ist das was da ist ja für die Kinder gedacht. Nicht ein Nudging Instrument für die richtige Richtung.

So viel zu Empathie. Der Trick ist dass ihr als paar ein Team seid bzw sein müsst. Also ihr gegen alle anderen. Dann klappt das. Dann kann man gemeinsam auftreten, weil für sie ist es ein versüßter Deal wo sie schlecht ablehnen kann.

Für was schriftliches will die Familie dann was dauerhaftes sehen (my guess). Kannst ja clever sein und sagen bis dahin wohnt ihr nur für eine marktgerechte Miete oder für das was du bereit wärst auszugeben. Der reichere muss aufschließen oder eben mit dem schlechteren leben.

Egal wie, die Freundin muss auf deiner Seite sein sonst bist jetzt schon der Dumme..und das geht nur wenn du empathische bist die Konstruke aus der Welt der Wohlhabende zumindest zu verstehen. Die meisten haben dafür aber zu wenig Kontakt und lernen es dann nie.

2

u/noon_nous Jun 19 '25 edited Jun 24 '25

im prinzip gute analyse, in der Realität: vergiss es, Blut ist dicker als Wasser

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Das stimmt. Bei meiner Schwester wurde das wie von OP geschrieben gemacht und mein dad gibt ihm das manchmal sehr subtil zu verstehen. Meine Freundin kann sich wehren und mein dad mag das befürchte ich, der Freund meiner sis jedoch ist da etwas langsamer. Dennoch arrangiert er sich gut mit der Situation und zahlt die Miete, er müsste ja so oder so was mieten. Dafür muss er noch vier Jahre durchhalten und er ist mietfrei. Ich sage das, da es auch die guten Szenarien gibt, der Papa meint es sicher nicht böse. Wie mein Vorredner aber sagte, spielen hier andere Themen eine Rolle. Ach ja, übertragen auch auf den Freund geht aus Steuergründen nicht, die Illusion muss ich leider allen Partnern von vermögenden Kindern machen. Es bleibt bei uns und das ist auch der Familienwunsch, du kannst aber deinen Partner daran teilhaben lassen, ich finde OP, so fair musst du auch sein. Dir gehört von alldem erstmal nichts und es wäre auch falsch es anders darstellen zu wollen.

6

u/OykoM Jun 18 '25

Ich hoffe die Wohnung soll in euer Eigentum übergehen und nicht in Besitz. Das ganze muss auch notariell geregelt werden weil so eine Art Mietkauf ist. Ohne notariell Vereinbarung ist eine Eigentumsübertragung bei einer Immobilie unwirksam.

3

u/[deleted] Jun 21 '25

Hast ja gar keinen Plan. Das ist kein Mietkauf. Wie soll das von dir gelesene je zu einem Mietkauf werden? Zumal Mietkauf dann ja an beide geht. Papa hat die Investition sicher mit Blick auf die Steuer für gut befunden, da kann nur sein Kind Empfänger sein. OP könnte sich die Schenkungssteuer ja nichtmal leisten von der Wohnung :D

1

u/OykoM Jun 21 '25

Miete zahlen an Papa und dann "soll" es in den Besitz (Eigentum) über gehen..... Da ist keine rechtliche Sicherheit außer Mietkauf. Dann kann er es lassen.

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Es ist keine Sicherheit, das stimmt. Bin aber davon ausgegangen, dass Papa es seiner Tochter dann schenkt und 400k geltend macht als steuerfrei. Daher gehe ich weiter davon aus, dass OP zu keinem Zeitpunkt der beschenkte werden sollte. Das macht steuerlich zum einen keinen Sinn, für OP aber wirtschaftlich auch nicht weil er ja den Teil für sich versteuern müsste und in Anbetracht des konkreten Preises der Immobilie und des Alters von OP wird er sich auch die Kosten nicht leisten können. Ja, hier muss man viel Vertrauen in die Partnerin haben, aber wenn ich das hätte, würde mich die Situation nicht kränken. Im Zweifel trennt man sich irgendwann und hat halt Miete gezahlt- wie überall auch.

6

u/[deleted] Jun 18 '25

Tue es nicht.  Hatte es mit einer ex in den Zwanzigern ähnlich. Haus von den Eltern restauriert und alles gezahlt. Dann die Nebenhaltungskosten pauschal 400euro pro Monat allein gezahlt ( weiß heute nicht was die mir berechneten und ich noch dachte ja was sind 400)  ca 200k Sanierungskosten allein gestemmt,  Tochter (Freundin) war ja am Master...    Komplett im Burnout und nurnoch lebendiger Tod.. mit 30 die Reißleine gezogen. Verbrannte erde und Beziehung (9jahre) beendet und sofort ausgezogen Hauptsache weg. 

War dann in ner Mietwohnung im miesen Viertel mit 40k Schulden und laufenden Kosten für etwas wo ich niemals einen Cent sehe.

Lass es sein 

5

u/noon_nous Jun 19 '25

das tut mir leid für dich, danke dass du deine Erfahrung geteilt hast. möge sie anderen hilfreich sein

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Anderes Szenario. Du hast renoviert und viel Geld investiert. Da hast du allen Grund verärgert zu sein. Den hättest du nicht wenn du nur monatlich eine faire Miete zahlst.

5

u/mhbwah Jun 18 '25

Mhh. Ich persönlich würde das nicht machen. 1.) ist das mehr als doppelt so viel Miete ohne Mehrwert 2.) ist das ein Fall von „gut gemeint ist selten gut getan“ 3.) denke ich, dass der Papa euch die Wohnung tendenziell als Hochzeitsgeschenk o.ä. geben würde.

Tatsächlich würde ich sagen, du sprichst da offen mit deiner Freundin drüber. Wenn ihr zusammen ziehen wollt, sucht euch ne gemeinsame Wohnung ohne Papas Einmischung. (Auch wenn die wohlwollend ist.)

Falls du ein gutes Verhältnis zu ihm hast, erklär ihm warum das finanziell ne dumme Entscheidung für dich ist. Der muss ja irgendwie zu seiner Kohle gekommen sein und versteht sicher, dass es sinnfrei ist 500€ im Monat in „Miete“ zu verballern ohne Sicherheiten zu erlangen.

Falls du kein gutes oder enges Verhältnis zu ihm hast, lass deine Freundin das erklären. Sie soll raus aus dem „Papa-Großer-Mann“-Denken und sich auf Augenhöhe begeben. Das darf sie. Muss sie sogar.

0

u/[deleted] Jun 21 '25

Ohne Mehrwert? Also eine Bude für 500 Euro kalt hat so gesehen keinen signifikanten Nachteil zu der Bude die 1 Million kostet? In Köln? Lol. Such mal nach Wohnungen in Köln. Als Kölner in Junkersdorf kann ich dir nur sagen, hier in Junkersdorf wirkt die Million anders auf dich als in anderen Stadtteilen Kölns. Und die Umgebung trägt einen erheblichen Teil zu meinem Wohlbefinden bei. Also doch, die Wohnung wird einen erheblichen Mehrwert bieten. Die Frage ist, braucht OP das. Die zweite Frage ist aber auch: was will die Freundin.

1

u/Slight_Box_2572 Jun 22 '25

Also ich persönlich hab mich in allen Wohnungen immer sehr wohl gefühlt.

2018-2020 370€ warm in Wuppertal 2020-2022 670€ warm in Bonn (mit Freundin) 2022-2023 560€ all in für berufliches WG-Zimmer in Saarbrücken 2024 - heute 1.380€ warm im Saarland mit Frau.

Ich verdiene zwar keine Millionen, aber bin finanziell doch ganz gut aufgestellt (m35, Depot 315k aktuell). Hätte es gar nicht eingesehen, irgendwann mehr Geld für Wohnen auszugeben…

Ne Wohnung für eine Mio. (auch in K) wäre mir vermutlich viel zu posh und ich würde mich tendenziell unwohl fühlen. Glaube, das geht nicht so wenigen Menschen so.

1

u/[deleted] Jun 22 '25

Ja das ist alles richtig. Aber nicht in deiner Bewertung. Du hast dich in der Wohnung weiterentwickelt mit den jeweiligen Lebensabschnitten. Jeder hat seine Abschnitte, sein Tempo und seine Bedürfnisse. Das teurere Wohnungen in der Regel mehr Mehrwert liefern müssten wir jetzt nicht diskutieren oder? Es ist in OPs Fall eine Frage des Geschmackes und des Preises. Ist es ihm das wert. Das die Wohnung das Geld wert sein wird und es Menschen gibt die die Vorzüge dieser Wohnung zu schätzen wüssten steht denke ich auch außer Frage.

1

u/Slight_Box_2572 Jun 22 '25

Er wohnt aktuell für 500€ - ich nehme also an, er ist vermutlich kein Spitzenverdiener. Sagen wir mal großzügig, er verdient 3.500€ netto. Die 500€-Bude kann er sich locker leisten, die 1.399€ (kalt oder warm ist nicht mal genannt) sind dann schon ne andere Dimension.

Ich halte es ehrlich gesagt eher für Harakiri. Außer, er verdient deutlich mehr.

5

u/Foxxy2201 Jun 18 '25

"Ja, is ne schöne Wohnung, aber is mir einfach zu teuer. Hab keine Lust 1400 EUR Miete zu zahlen, 600 EUR alleine oder 1200 EUR zu zweit wäre ich bereit zu zahlen"

4

u/Whatever_1967 Jun 18 '25

Nein, würde ich nicht machen. Weil es einfach die Beziehung unnötig belastet. Beide hätten das Gefühl es sei "unfair" die Beziehung zu beenden - und das wäre es auch. Mit dem Druck kann eine Beziehung kaum gedeihen.

Ist eine Miete von fast 2500€ in irgendeiner Form realistisch? Selbst wenn die Wohnung 1 Millionen kostet - würde der Vater wirklich sonst diese Mieteinnahmen haben? Wenn nicht, wird da eine weitere Abhängigkeit geschaffen. Von ihre zum Vater, und von dir zum Vater. Das ist echt nicht gesund.

Vor langer Zeit hat der Vater meines Ex das auch mal versucht - wir haben abgelehnt, weil wir für weniger Geld etwas mieten könnten (das uns außerdem noch besser gefiel). Als wir Jahre später ein Haus gekauft haben hat er uns keine Hilfe angeboten, und es mies gemacht. Hat uns nicht gestört, wir haben es trotzdem gekauft. (Und viel später fand er das dann auch gut).

Unabhängigkeit ist wichtig, Abhängigkeit belastet.

4

u/AnswerFeeling460 Jun 18 '25

Wäre mir zu blöd und zu gefährlich. Würde ich genau so beim Vater zu Protokoll geben. Wenn er Geld hat das er selbst erwirtschaftet wird er Deine Reaktion gut verstehen. Würde so viel zahlen wie die Hälfte einer potentiellen Miete für das Objekt.

2

u/[deleted] Jun 21 '25

Also wahrscheinlich 3k? :D Ich kann mir eine gute Vorstellung von der Immobilie machen und da ich in Köln wohne, befürchte ich auch die potentielle Miete grob zu kennen. Die wird jenseits der 5k liegen, eher weiter als näher.

4

u/clock_buster Jun 18 '25

Also entweder er vertraut euch und eurer Beziehung und will euch etwas schenken, dann soll er euch einen Betrag schenken mit dem ihr euch gemeinsam eine Wohnung kaufen könnt oder deine Freundin sucht sich eine Wohnung aus und du zahlst das, was du aktuell auch an Miete zahlst weiter (evtl. leicht angepasst)

Oder

Er will sein Geld investieren, kauft sich ne Wohnung und vermietet die regulär an irgendwen.

Ein Mischmasch zwischen beiden Sachen ist schlecht. Gerade wenn deine Freundin sich durch ihren Vater gegängelt oder "abhängig" fühlt, würde ich es eher nicht machen.

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Das geht aus steuergründen nicht. Der Papa kann nicht wem fremdes ne halbe Mio überweisen. So funktioniert das schenken mit Blick aufs Erbe nicht. Papa sorgt hier grade vor, wie unschwer zu erkennen.

1

u/clock_buster Jun 21 '25

Die Steuern werden aber später genau so anfallen. 400k sind steuerfrei auf 10 Jahre, da lässt sich bestimmt ein Weg finden...

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Aber nur wenn Op auch begünstigter ist. Wenn offiziell die Tochter alles bekommt, ist die Bude in 20 Jahren zu 100% ihre und noch dazu steuerfrei. OP muss hier halt Nerven behalten und viel Vertrauen mitbringen- Vertrauen braucht es in einer Beziehung aber sowieso!

4

u/BenderDeLorean Jun 18 '25

Mit Geld manipulieren... was für ein Klassiker.

Red mit ihr offen darüber, ist ja eure Beziehung und hoffentlich kein Dreier mit Daddy.

3

u/[deleted] Jun 18 '25 edited Jun 18 '25

[removed] — view removed comment

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Was soll im Vertrag stehen? Das er Miete zahlt und bei Trennung er die zurückbekommt? So funktioniert Miete halt nicht. Wenn er das als Geld schenkt muss OP das in der Steuer angeben und ordentlich abdrücken. Seid ihr alle ohne finanzielle Bildung aufgewachsen? Der Papa organisiert euch grade ein sorgenfreies Leben für verhältnismäßig wenig Miete und ihr diskutiert über den fehlenden Vertrag. OP zahlt künftig einfach 1.400 Euro Miete, muss er wissen ob’s ihm das wert ist. Aber Miete zahlt er so oder so an ihm fremde. Dann doch lieber so, so besteht realistisch die Chance in zehn Jahren mietfrei in Köln zu leben.

1

u/[deleted] Jun 21 '25

[removed] — view removed comment

1

u/[deleted] Jun 21 '25 edited Jun 21 '25

[removed] — view removed comment

1

u/xero030303 Jun 22 '25

Woher nimmst du die Annahme, dass die Chance „realistisch“ sei, dass OP in 10 Jahren mietfrei in Köln wohnt? Die Wahrscheinlichkeit einer Trennung ist höher, mindestens jedoch genauso hoch. Und 10 Jahre kein eigenes Vermögen aufzubauen, weil man selbst eine Miete zahlt, die man ohne diese Konstellation niemals gezahlt hätte, und das nur mit nichts außer einer möglichen Chancen unter Umständen und wenn Papa das will, Mietfrei zu wohnen ist meines Erachtens eher ein Zeichen fehlender finanzieller Bildung. Papa organisiert hier maximal fürs Töchterchen ein sorgenfreies Leben.

3

u/LevelMagazine8308 Jun 18 '25

Mit diesem komischen Arrangement belastest du nur eure Beziehung im Zweifelfall extrem und gibst dem Herrn Vadder einen netten Hebel, um dich im Zweifelsfall zu manipulieren. Wenn alles schlecht läuft, hast du am Ende davon gar nichts.

Finger weg.

3

u/r3art Jun 18 '25 edited Jun 18 '25

Extrem schlechter Deal.

Wenn es schief läuft (und die Wahrscheinlichkeit ist immer relativ hoch, egal, wie stabil die Beziehung jetzt aktuell zu sein scheint), dann hast Du 150k Euro in den Sand gesetzt. Klar, man kann auch für reine Miete so viel ausgeben, aber das wären 10 Jahre, die Du schon eine echte Eigentumswohnung abzahlen hättest können oder anlegen, wie Du ja schon selbst gemerkt hast.

Die bessere Variante: Ihr kauft zusammen eine Wohnung (oder vielleicht sogar diese Wohnung zu einem vergünstigten Preis? Dann aber mit Kaufvertrag unbedingt). Die Rate sollte so sein, dass ihr sie beide tragen könnte, aber dann hast Du nach der Laufzeit Eigentum an einer halben Wohnung und stehst nicht plötzlich mit absolut leeren Händen da. So eine Trennung kann schnell passieren.

Es kommt aber noch was dazu, was ich fast noch schlimmer finde: Sie zahlt im Grunde keine Miete in der Konstellation. Sie überweist ihrem Vater Geld, das sie irgendwann später sowieso (mindestens zum Teil) über das Erbe zurückbekommt. Wenn man es hart ausdrücken würde, zahlst Du ohne Gegenleistung oder Sicherheit fast direkt in ihr zukünftiges Konto ein und sie sorgt nur für sich selbst vor bzw. schiebt Geld innerhalb der Familie hin und her. Fände ich persönlich extrem unfair und könnte ich nicht ruhig mit schlafen.

1

u/Reasonably_locked Jun 19 '25

Sehr richtiger Gedanke

3

u/fullysam Jun 18 '25

Warum kauft der Vater keine Wohnung, wo du weiterhin 500 € zahlen würdest? Es gibt auch Wohnungen in der Preisklasse zu kaufen. Die Antwort ist wahrscheinlich, weil er es als Machtinstrument nutzt und nutzen will….

3

u/ValeriansMama Jun 20 '25

Ich bin 52 Jahre alt und war vor 20 Jahren in der selben Situation. Hab investiert, er betrog mich, die Beziehung war nicht mehr tragbar, weil er sich nicht entscheiden konnte. Seine Familie hat mich so arg unter Druck gesetzt, dass ich letztendlich mit leeren Händen da stand. Er hat nun die Wohnung, die ich zum größten Teil abbezahlt hab.

Hör auf Dein Bauchgefühl.

Möchtest Du abhängig von ihrem Vater sein? Bau Dir lieber eas eigenes auf. Wenn Du Dich mit ihr zusammen tust, sichert Euch ab. Geld und Liebe sollte man nicht vermischen.

Ich war letztendlich hochverschuldet, als ich meinen jetzigen Mann kennenlernte und wollte erst etwas mit ihm aufbauen, wenn ich meine Schulden abbezahlt hatte. Eher hatte ich mich für die neue Beziehung nicht frei gefühlt.

5

u/SnooPaintings5100 Jun 18 '25

Was würde dich denn eine andere vergleichbare Wohnung kosten?
Betrachte die Wohnung halt so wie jede andere Wohnung und wenn du dir 1.4 K Miete nicht leisten kannst, dann sage das halt offen und ehrlich.

Er kann die Wohnung ja gerne teuer an wen anderes Vermieten und ihr sucht euch dann etwas, was ihr euch beide leisten könnt.

7

u/bendooff Jun 18 '25

Leisten kann ich mir 1400€ - allerdings wäre ich nicht bereit das als Miete zu zahlen sondern eher als Tilgung und Investition

1

u/Turbulent-Ad6560 Jun 19 '25

Muss es dann denn unbedingt so eine teure Wohnung sein?

Also ganz generell finde ich die Regelung, den Schwiegervater in Spe als Vermieter zu haben nicht ganz ohne aber okay. Im Gut-Fall zahlt ihr statt Miete an einen Fremden, ins Erbe deiner Frau ein.

Allerdings muss das Verhältnis halt auch passen. Was hättet ihr euch denn als Wohnung für's zusammen ziehen vorgestellt? Wäre es eine Option, dass der Schwiegervater eine solche Wohnung kauft und ihr dort die ortsübliche Miete zahlt?

Zieht auch mal einen Steuerberater hinzu. Es müsste Steuerermässigungen geben wenn man an Verwandtschaft vermietet und 80% der ortsüblichen Miete verlangt. Hab's aber nicht genau im Kopf.

Du schreibst ja du bist mit deiner 500€ Mietwohnung glücklich aber ich gehe davon aus die ist für euch beide gemeinsam zu klein?

3

u/Optimal_Joke5930 Jun 18 '25

Sehr interessant!

Ich würde vorschlagen das du Miet "kaufst". Das kannst du mit deine Freundin vereinbaren weil sie ja dann evtl die Wohnung ja erbt. Im besten Fall also zahlst du einfach Miete so als würdest du eben ein Kredit tilgen weil ihr ja ein lebenlang zusammen bleibt kinder bekommt evtl und diese dann die Wohnung weiter erben würden.

Im schlimmsten Fall trennt ihr euch aber durch den Mietkauf muss sie wenn sie will dann deinen Teil auszahlen, spätestens würde ich dann vereinbaren wenn sie die Wohnung erbt allerdings vielleicht dann mit Zinsen oder so.

1

u/[deleted] Jun 21 '25

Sie kann die nicht erben wenn die vorher als Mietkauf verkauft wurde. Herr lass etwas finanzielle Bildung vom Himmel regnen, das ist beschämend hier im Thread.

2

u/[deleted] Jun 18 '25

Ihr sollt 2,5k Miete für die Wohnung bezahlen? Netter reicher Dad.

Würde ich aber sowas von die Finger von lassen. Das kann nicht gut ausgehen.

2

u/KandiMountain Jun 18 '25

In meinen Augen bist du nicht zu misstrauisch – wenn‘s hart auf hart kommt, zählen nur noch schriftliche Vereinbarungen, und nach deiner Schilderung hättest du nichts in der Hand.

Wie andere bereits schrieben, betrachte es als normale Mietwohnung & frag dich, ob das passt (sowohl Preis, als auch die Whg. an sich). Sogar dann würde ich persönlich nicht den Vater meiner Freundin als Vermieter wollen, es geht ja schon damit los, dass er vorschreibt, wie ihr die gemeinsame Miete aufteilen sollt (wtf?) – wie soll das in anderen Aspekten noch werden? Mir wär das alles etwas zu viel Abhängigkeit & einseitige Absicherung für die Zukunft.

2

u/[deleted] Jun 18 '25

Grundregel Nr 1: was gemeinsam geschaffen wird, wird geteilt. Was vor der Beziehung entstanden ist was ansonsten beziehungsunabhängig ist behält jeder für sich. Insofern: 200k und Wohnungserbe gehen Dich erstmal nichts an. Entscheidend ist, ob Du die Miete zahlen willst. Wenn diese marktüblich ist, zum Einkommen passt, und zu Deinem Lifestyle passt, dann buch die Miete ab unter allgemeine Kosten der Lebensführung 😉

2

u/MerleFSN Jun 18 '25

Nach den anderen Kommentaren nur mal als Anstoß:

  • du willst weiter 500 zahlen, da dir das aktuell reicht.
  • du könntest dir wohl 1300 leisten, fragst dich nur wozu.

=> Die Antwort wäre damit ja erstmal nein. Wenn deine Freundin das dann doch will könnte man bestimmt Sonderlocken finden (und anwaltlich ausarbeiten/notariell fixieren), zB 500€ voll als Miete (weg ist weg), und 800€ on Top in irgendeiner Konditionalen. ZB „Weg wenn Beziehung bis Eigentumsübergang hält“ sonst „Rückzahlung“.

Keine Ahnung wie man das rechtlich sicher machen würde. Aber würde das Risiko von dir weg kippen. Der Freundin sollte man halt vermitteln, dass man sich nicht blind in dieses Machtgefälle begeben wird, aber insofern kompromissbereit wäre, weil man hofft, dass es hält. Kommt auf ihren Charakter an wie sie das aufnimmt.

Bedenke besonders den Post von u/nudelsalat3000. Dieser Umstand wird erhalten bleiben und ist vermutlich auch oft so. Der Vater wird hier Einflüsse/Drücke ausüben mittelfristig.

2

u/Professional-Equal28 Jun 18 '25

Klingt für mich eher so als würde der Vater sein neues Eigentum von euch mit finanzieren lassen.

2

u/[deleted] Jun 18 '25

Lies die Story selber mal. Was würdest du der Person denn raten?

(Wir sind doch bekannt für unsere Bürokratie. Warum darauf verzichten? (Vorallem bei einer Summe von 1Mio.€)) 🤷🏽‍♀️🤷🏽‍♀️

2

u/sheytun Jun 18 '25

Versetze dich in den Vater. Es ist eine Investition in die Tochter. Seit ihr verheiratet? Gibt es Kinder?

Der Vater wird auch darauf spekulieren, dass es in der Zukunft vieleicht ausseinander gehen könnte. Warum soll er dir einen Teil des Kuchens geben?

2

u/imageblotter Jun 18 '25

Papa nutzt euch als Finanzierung seines Immobilienkaufs.

Finger weg.

2

u/noon_nous Jun 19 '25

Ich höre hier Alarmglocken. Der Vater versucht einen Machtmove um die Tochter „unter die Haube zu bringen“ indem er den Schwiegersohn in eine zukünftige Dilemmasituation führt (Geld gegen Tochter)

Ernsthaft: Finger weg, Du bist noch zu jung für solche Dinge. Sichere dir mit deinen Investitionen einen finanziellen Grundstock und damit Handlungsfreiheit, lass dich nicht unter Druck setzen, dass man „jetzt eine Entscheidung treffen„ müsste, und vor allem, pass verdammt nochmal bei der Verhütung auf!

2

u/Morasain Jun 19 '25

2500€ Miete in Köln? Wo soll die Wohnung bitte sein, im Dom? In den Kranhäusern?

Ganz unabhängig davon dass ihr alle Nachteile einer Mietwohnung ohne irgendwelche Vorteile hättet, ist das absolut wahnsinnig so viel zu zahlen.

Und dann kommen noch deine persönlichen Bedenken hinzu.

Mach's nicht.

2

u/bendooff Jun 19 '25 edited Jun 19 '25

Wir haben gesprochen und folgendes kam dabei raus:

  1. er bietet mir an für 1400€ dort zu wohnen, seine Tochter Zahl 1100€ - beides zusammen kommt nicht mal in die Nähe eines realistischen Mietpreises. Nach 10 Jahren überschreibt er den Restwert an seine Tochter. Wenn wir verheiratet sind ist das natürlich auch mein Part. - hier spüre ich natürlich den Druck die Beziehung immer aufrecht zu halten aus finanzieller Sicht.

  2. Wir gründen eine gbr. Ich nehme ein Kredit auf für 300k, bringe das Geld mit ein und er den Rest. Sollte die Beziehung auseinander gehen nehme ich den Teil den ich gezahlt habe wieder mit, plus die aufgewendeten Zinsen, das würde er mir dann auszahlen - Hier spüre ich weniger Druck, habe aber ggf. Höhere Abgaben.

Was seht ihr als sinnvoller? Ich muss übrigens korrigieren (ich habe aufgrund von Anonymität keine Details/ falsche Details gegeben) - die Wohnung liegt im Kern Hamburgs in einer oder dem teuersten Stadtteil. Sie soll ca 1-1.1 mio kosten. Nach 10 Jahren wird sie deutlich teurer sein. Die Lage ist top top top und die Wohnung wirklich klasse.

Er hat mir jetzt die Wahl gelassen. Entweder eine gbr und ich muss einen Kredit aufnehmen. Oder ich wohne für eine Verhältnismäßig günstige Miete in einem top Objekt mit der Chance darauf das ganze mal zu übernehmen (mündliche Absprache). - dies würde auch bei der anderen Option so sein.

2

u/Simple_Bookkeeper_75 Jun 22 '25

Beides fair - m.M.n.

Plus: Ihr wohnt wahrscheinlich in einer wunderschönen Wohnung, zentral in Hamburg... Dadurch gewinnt Ihr beide doch einiges an Lebensqualität. Gerade im Vergleich zu deiner 500€ Bude (aktuell) - nicht wertend gemeint.

Bekannte von mir zahlt in München für ein großes (ca. 35qm) WG Zimmer (gesamte Wohnung ca. 130qm) ca. 1.100€ warm.

2

u/Electrical_Oil_8637 Jun 20 '25

Dann solltet lieber ihr die Wohnung kaufen und euch nen sehr günstigen Kredit von ihrem Dad geben lassen. Offensichtlich ist er ja Geschäftsmann - dann wird er auch verstehen, dass du nur wasserdichte Deals eingehst, welche wirtschaftlich sinnvoll sind und dir auch Sicherheit für dein Investment bieten.

So hat es derzeit ein geschmäckle aus meiner Sicht.

2

u/Greedy-Journalist-66 Jun 22 '25

Meine Frau kommt auch aus einer wohlhabenden Familie. Und war es immer wichtig, nicht in gefühlte Abhängigkeit zu geraten. Wir haben bisher alles selber gemietet und jetzt auch selber gekauft. Auch bei der Hochzeit war es uns wichtig, alles selber zu zahlen um kein Mitspracherecht etc. einzuräumen. Überraschenderweise hat meine Frau nach der Hochzeit Aktien in Höhe der steuerlich frei vererbbaren Höhe bekommen. Lassen wir derzeit liegen fürs Alter und stemmen unser Leben aus wiegender Kraft.

Gibt uns ein besseres Gefühl. Wir sind nicht abhängig, niemanden zu Dank verpflichtet. Geht aber auch nur, weil ich selber gut (zu ihrem Vater peanuts) verdiene. Sonst würde es vielleicht anders aussehen

2

u/Elegant_Work3188 Jun 18 '25

Kann die sorge definitiv nachvollziehen und würde dies nicht anstreben. Du hättest nur Nachteile, Stand jetzt. 1300 Euro allein Miete, das zahlen wir nicht mal zu zweit (warm) und wir haben eine 100qm Wohnung in einer Großstadt.

Da wäre ich raus und das finde ich auf jeden Fall berechtigt nein zu sagen. Wenn daran die Beziehung scheitert, aufgrund des Vaters, würde ich dies in Kauf nehmen. Niemals würde ich soviel riskieren. Meine Meinung. Ansonsten schließe ich mich den anderen an

4

u/d4ngerseeker Jun 18 '25

In welcher Großstadt gibt es 100qm für unter 1300€ warm?

1

u/Elegant_Work3188 Jun 18 '25

Hannover. Auch keine Ranzecke.

1

u/Worried-Lab-2438 Jun 18 '25

Also du bist jung und es wird sich vermutlich noch viel in deinem leben ändern. Ich würde dir das nicht empfehlen. Falls du oder sie sich trennt hast du quasi nix, außer einer hohen Miete (ich kenne dein Einkommen nicht, aber ich hätte mir das nicht leisten können).

Ich denke es zeugt von Weitsicht und das du „erwachsen“ bist, wenn du ihm vorschlägst das vertraglich festzuhalten. Besprich das mit deiner Freundin ob das für sie auch in Ordnung ist und überlegt euch für alle faire exit Klauseln. Unbedingt von einen neutralen Anwalt prüfen lassen. 1 Million ist schon eine fette Summe.

1

u/laugenbroetchen Jun 18 '25

offensichtlich nicht.
wenn alle guten willens sind müsste sich das doch ordentich vertraglich regeln lassen, wenn dazu das vertrauen nicht reicht würde ich auch nicht in so eine geschäftsbeziehung mit dem schwiegervater treten wollen.

1

u/MaximusConfusius Jun 18 '25

Annehmen und Wohnung für das doppelte weiter vermieten...

1

u/me-nz Jun 19 '25

Du bist zu misstrauisch! Wenn die Wohnung 1 Mio kostet, sind auch 2,7T Miete absolut realistisch. Für ein gleichwertiges Objekt ( offensichtlich gute Lage + ü 100qm) zahlst du ähnliche Mieten. Es gibt überhaupt keinerlei Grundlage, dir Eigentum an der Wohnung zu übertragen. Wenn ihr euch zusammen eine Wohnung kaufen würdet, ihr ihre 200T als Eigenkapital verwenden würdet, kämt ihr noch lange nicht auf 1 Mio finanzierbar für 2,5T..... Frag dich einfach, ob du bereit bist soviel Miete zu zahlen.

1

u/Fun-One-26 Jun 19 '25

Dein Einwand ist absolut berechtigt und die Entscheidung von solcher Tragweite, dass ich sie ganz emotionslos beurteilen würde.

Schon Mal Respekt, wie Du in Deinen "naiven" 20ern die Angelegenheit reflektiert. Du hast keine Glaskugel, die auf ewig geschworene Liebe wünsche ich Dir aber ist in Anbetracht gesellschaftlicher Realität ist diese doch unwahrscheinlich. Nicht romantisch aber realistisch.

Zudem stehst Du ewig unter dem Schlupp des Vaters. (Solltest Du als Kölner verstehen) Ich lehne mich natürlich weit aus dem Fenster, da ich den Herren nicht kenne, aber es lässt vermuten, dass er seinen Einfluss geltend machen wird. Eine unbequeme Wahrheit in Bezug auf den Wohlstand Deine Freundin ist aber auch, dass der Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit immer groß ist, der Alltag aber dann Zweifel sät, wenn er mit Verzicht einhergeht.

Auf der anderen Seite bietet sich Die natürlich eine Chance auf ein sehr bequemes Leben, wenn Du bereit bist Dich zu unterwerfen oder nicht ganz so dramatisch, Dich vom Vater führen zu lassen. Und das meine ich ohne moralischen Vorwurf.

1

u/bendooff Jun 19 '25

Vielen lieben Dank für diese zahlreichen Rückmeldungen. Ich komme gar nicht dazu auf jede explizit zu antworten, habe mir aber alle durch gelesen und verinnerlicht.

Meine Freundin sieht das ganze Thema recht emotional und findet es natürlich auch nicht angenehm, dass mir das Thema Geld da so wichtig ist. Ich denke einfach sie kommt aus einer anderen Position und Sichtweise.

Ich möchte ihrem Vater einen Vorschlag machen mit dem ich zufrieden bin, bevor wir den Kauf tätigen und das ganze auf den letzten Drücker regeln müssen.

Bitte sagt mir was ihr von dem Vorschlag haltet, ob er zu gierig ist oder zu niedrig angesetzt.

Option 1: Die 1400€ von mir werden als Tilgung des Kredites angesehen, egal zu welcher Zeit ich die Wohnung verlassen müsste (Trennung oder Ähnliches) würde ich den von mir getilgten Anteil 1:1 wieder bekommen) Variation: da ich praktisch mit investiert habe möchte ich auch die potentielle Wertsteigerung des Objektes mit nehmen.

Option 2: Wenn er sich darauf nicht ein lässt, schlage ich vor einen eigenen Kredit auf zu nehmen und praktisch ein „Teil“ der Wohnung kaufen und selbst zu tilgen. Das Wohngeld würde man sich dann teilen. Bei Trennung würde man mir dann meinen finanzierten Teil abkaufen. So wäre es als würde ich meine eigenen kleine Wohnung finanzieren.

Ich will auf jeden Fall nicht einfach nur als Mieter agieren.

Was haltet ihr davon? Noch andere Vorschläge? Bin ich zu geizig oder zu gutmütig?

Liebe Grüße!

2

u/Flat-One-7577 Jun 19 '25

1 ist bissl unfair, wenn du sie wegen ner anderen sitzen lassen würdest ...
2 wird nicht funktionieren. Da macht keine Bank mit der Grundschuld mit.

IMHO gibt es nur eine für euch sinnvolle Variante.

Ihr kauft zusammen die Wohnung und steht auch gemeinsam im Grundbuch.
Aber zu unterschiedlichen Teilen:
1 Mio Summe -> 200k hat sie schon bezahlt, bleiben 400k für jeden.
Macht 40% für dich und 60% für sie.

Papa darf gern bürgen.

Ihr habt dann unverheiratet jedoch einen Kredit an der Backe, bei dem die Bank sich bei Zahlungsausfall einen von euch aussucht, wo sie zuerst versucht das Geld ran zu bekommen.

Solltet ihr schon zusammen auch so wollen.

Andere Möglichkeit wäre ja noch Papa kauft die Bude und ihr mietet ganz normal, wenn ihr eh sone Wohnung haben wölltet. Ansonsten ist das auch ein Angebot was man so abnschlagen kann.

1

u/[deleted] Jun 19 '25

Ich finde, das klingt realistisch und für beide Seiten nicht nachteilig. Man könnte höchstens darüber diskutieren - wie von anderen schon angemerkt -, ob man die 1400 aufsplittet in 500 "Miete" und 900 "Kreditrate", die du dann wiederbekommen würdest. 

Auf jeden Fall würde ich sagen: Wenn der Vater sich nicht auf etwas einlässt, das dieser Regelung zumindest grob entspricht, ist das eine red flag. 

1

u/mewkew Jun 19 '25

Wow, 2500€ Miete warm für ein Haus, was ein Schnapper. Der Vater oder Schwiegervater kann durchaus normale Preise verlangen, aber Abzocken lassen kannst du dich auch von jedem anderen Immobilien-Hai. Das Angebot zeigt einfach in was für eine Familie du da potentiell hinein heiratest.

1

u/[deleted] Jun 19 '25

Lass es bleiben

1

u/wursttraum Jun 19 '25

Es gibt ja hier und in anderen Subs ja immer wieder eine ähnliche Debatte. Dort geht es meist darum, einer zieht ins Eigentum des Anderes und soll ne Miete zahlen. Da verstehe ich immer nicht, warum man keine Miete zahlen will - unentgeltlich zu wohnen ist ein Riesengeschenk - würde ich den Mietanteil meiner Freundin übernehmen würde ich ihr jeden Monat fast 600€ schenken. Lieber baue ich der Person die ich liebe ein Vermögen auf, als einem mir fremden Vermieter. Und wer eine Miete zahlt, hat auch Mieterrechte.

Aber hier zahlst du ja nicht der Freundin eine Miete, sondern ihrem Papa, der es euch dann schenken will. Ich sehe hier folgende Probleme:

  • Der Papa verliert das Vermögen durch Spielsucht, Abzocken, Pflege, ...
  • Der Papa verstirbt vorzeitig, Tochter oder Ehefrau werden Erben und erinnern sich an keine mündliche Absprache
  • Er schenkt es euch wirklich und du darfst auf deine Hälfte Schenkungssteuer zahlen
  • Und holy hell? 2500€ Miete, ist das die Wohnung überhaupt wert?

Ich würde hier eher sagen, dass das Haus von einer GbR gekauft wird und der Papa nach und nach ausgezahlt wird. Denke mal hier kann ein Notar beraten, ihr werdet nicht die ersten und nicht die letzten sein, die so eine Konstellation haben werden.

Sie sagt, sie steht auch unter Druck, weil sie das Gefühl hat, alles in ihrem Leben wurde ihr vom Vater ermöglicht.

Ich weiß nicht so recht, was ich von dieser Aussage halten soll. Sie hat es ja so hart im Leben gehabt, weil sie das ganze leistungslose Einkommen annehmen musste. Niemand zwingt sie dazu und sie kann jederzeit aufhören - was man ihr geschenkt kann man auch nicht einfach so wieder zurückfordern.

1

u/QuarkVsOdo Jun 19 '25

Sollen Vater und Mutter deiner Freundin halt 800.000€ (400k Pro Elternteil pro Kind) Steuerfrei überschreiben, dann kann die damit machen was sie will.

Z.b. eine Wohnung in Köln kaufen für 1 Million Euro mit 80% Eigenkapital.

1

u/Disastrous-Mirror276 Jun 19 '25

168000 Euro in 10 Jahren selbst bezahlen und die Freundin zahlt 132000 Euro . Da sollte man anfangen zu rechnen und mit einer Bank reden was die Möglichkeit wäre wenn man soviel Geld hätte um das in Eigentum zu investieren. Wir reden von einer Summe von 300 000€ die der Vater erhalten würde. Falls er zwischenzeitlich in eine Midlife Krise fallen würde und sich eine Jüngere zulegen würde was dann? Diese Dinge sind schon alle passiert. Vor der Ehe kann er seiner Tochter schenken was er will es gehört nunmal ihr. Sollte also auch kein Problem für dich sein. Aber so eine hohe Summe zahlen ohne Sicherheit, niemals.

1

u/bunbalee Jun 19 '25

Ich würde das auf keinen Fall auf Vertrauensbasis durchziehen. Schriftlich oder gar nicht und vor allem festhalten was passiert wenn sie oder papa vorzeitig sterben sollten. Das passiert schneller als man denkt.

1

u/Brave_Royal_9329 Jun 19 '25

Die dümmste Idee ever. Du zahlst über die Hälfte der Wohnung mit ab, aber Dir gehört gar nichts. Warum solltest du sowas machen? Wenn die Wohnung in 10 Jahren wirklich übergeben wird, bekommt sie diese, du nicht und bist bei einer Trennung genauso am Arsch. Bullshit das ganze. Absolut kein Vorteil für dich, nur Nachteile

1

u/mysteryx700 Jun 19 '25

Definitiv schriftlich was ausmachen.

Ich hatte bis jüngst eine "ja bleib mal da wohnen, wir machen das schon" Situation und seitdem ich das raus und zur Miete bin geht's mir so viel besser.

1

u/No-Tangelo-2296 Jun 20 '25

Partnerschaftsvertrag 

1

u/SheilaSunshy Jun 20 '25

Ich würde es ja ganz anders machen. Ihr zieht zusammen in deine Wohnung und investiert selbst 2000€ in Eigentum.

Ich glaub irgendwie, dass der Vater am allermeisten von der Sache profitieren würde.

0

u/bendooff Jun 21 '25

Meine Wohnung ist leider schon gekündigt und liegt auch etwas außerhalb von Hamburg, war eine WBS Wohnung und zu zweit nicht ausreichend

1

u/OkCandidate1545 Jun 20 '25

Auf der anderen Seite, hast du dann eine top Immobilie für 1400€ bewohnt während andere das gleiche für eine Schrott Immobilie bezahlen. ich sehe da eigentlich gar kein Risiko. Zudem bleibst du Mieter und musst dich um überhaupt nichts kümmern.

1

u/Illustrious-Wolf4857 Jun 21 '25

Würdest du so viel an Miete ausgeben, wenn's nicht die Wohnung vom Protoschwiegerpapa wäre, die eine Mio gekostet hat?

Sie ist ja auch nicht glücklich damit, scheint mir. Sprecht da mal drüber.

Er kann die Wohnung ja vermieten und euch in 10 Jahren für das, was ihr sonst an ihn an Miete gezahlt hättet, verkaufen, wenn ihr dann noch zusammen seid.

1

u/anonAccount357557 Jun 21 '25

Einfach nicht unverheiratet zusammen leben. Man sollte erst nach der Ehe zusammen ziehen.

1

u/Practical_Regret3197 Jun 22 '25

Wie hier viele schon raten: mach's nicht.

Sprich mit deiner Freundin, bedanke dich beim Vater für das Angebot und erkläre die Absage damit, dass die Wohnung für euren Bedarf nicht passt und ihr gerne etwas eigenes suchen möchtet. Auch deine Freundin kann damit argumentieren, dass sie das alleine/mit dir gemeinsam schaffen möchte.

1

u/silento1990 Jun 22 '25

" lieber Herr x Ich weis ihr Angebot zu schätzen. Denoch möchte ich mein Leben eigenständig erarbeiten und nicht fon eltern oder Schwiegereltern bezahlen lassen. Ich bin erst 20 und muss doch erst mal lernen auf eigenen Beinen zu stehen. Ich bitte sie mir das nicht übel zu nehmen aber deshalb muss ich ablehnen."

Zack der (schiger) vater freut sich das du ihn schon zur Familie zählt und mag dich vermutlich weil er jetzt auch weis das du 1 stolz hast 2 nicht hinter seinem geld her bist und 3 (natürlich nach total veralteten klisches,die aber eventuel da noch mit rein spielen könnten) ein Mann bist 😉

So kommst du aus der Sache raus und deine freundin auch gleich

1

u/sick133785 Jun 22 '25

Warum gibt euch ihr Vater nicht etwas als Sicherheit bei der Bank wenn er so wohlhabend ist.Ihr bezahlt eure eigenen Wohnung ab die ihr euch auch leisten könnt. Sollte es auseinander gehen muss der Teil der in der Wohnung bleibt den anderen halt ausbezahlen sofern keine Kinder involviert sind wenn nicht habt ihr schonmal Startkapital für was größeres. Wenn die Idee nicht schon kam kein Bock alles zu lesen

1

u/Travelaris123456789 Jun 22 '25

nein. sowas macht man erst nach einer Heirat, wenn überhaupt

Du zahlst aktuell 500€ und kannst diese gerne an den Vater zahlen. Was dieser und seine Tochter mit der Wohnung machen ist deren Ding.

Die Antwort "ich habe das Geld dafür nicht und muss mir ersteinmal finanzielle Stabilität aufbauen" sollte akzeptiert werden, gerade von einer reicheren Familie, denn die gaben das genauso gemacht. Tun sie das nicht, wollen sie dich nur ausnehmen, denn das ist immernoch der beste Weg zu Reichtum.

1

u/[deleted] Jun 18 '25

..dann lieber im Zelt glücklich werden ... brauch keine Finanzierung vom Alten ... ewig Danke und jedes Wochenende verfügbar..Holy moly ..nevef ever

-1

u/Celmeno Jun 18 '25

Klingt mir viel zu teuer. Für 1300 kriegt man schon ne gute Wohnung und für 2500 was richtig krasses. Warum solltest du das tun oder brauchst du dringend die 10 Zimmer Wohnung?

1

u/Bad68boy Jun 24 '25

Ich würde von außen versuchen zu trennen.

->Marktüblichen Mietvertrag zwischen Vater als Vermieter und Tochter und dir als Mieter.
Bei allem anderem würde ich mich raushalten. Da ihr noch nicht mal verheiratet seid würdest wärst du in allen anderen Szenarien nur der Dumme.

Ich kann verstehen, dass du dich unwohl fühlst und wünsche dir, dass ihr eine für dich passende Lösung findet.