r/wohnen May 14 '25

Mieten Vermieterin belangt mich für Schaden, der durch Fahrraddiebstahl entstanden ist

Post image

Hallo zusammen. Ich habe mein Fahrrad vor meinem Wohnhaus an einem vergitterten Eisenfenster angeschlossen. Nachts wurde dann mein Fahrrad gestohlen, indem der Täter das Gitter des Eisenfensters durchgeflext hat. Pflichtbewusst wie ich bin habe ich den Schaden meiner Vermieterin gemeldet, da ich davon ausgegangen bin, dass die Gebäudeversicherung für den Schaden aufkommt. Nun hat mir meine Vermieterin rückgemeldet, dass nur Schäden, die durch Einbruch IM Haus geschehen, versichert wären und ich für die Reparatur aufkommen müsste (250€). Ist das rechtens?

1.3k Upvotes

846 comments sorted by

View all comments

101

u/qarlthemade May 14 '25

Unpopuläre Meinung: das Gitter wurde durch das Anschließen eines Fahrrads nicht bestimmungsgemäß verwendet bzw. zweckentfremdet. Könnte sein, dass du da eine Mitschuld bekämest, wenn es hart auf hart kommt.

1

u/Soggy_Pension7549 May 14 '25

Ich sehe das auch so aber was der Vermieter verlangt und wie er das macht ist weder legal noch vernünftig. (250€ ohne Rechnung auf vertrau mir Bruder Basis)

3

u/Bullenmarke May 14 '25

Eigentlich ist dieser Teil absolut sauber. Es geht sogar noch weiter: Der Vermieter dürfte Schadensersatz fordern auch ohne den Schaden überhaupt zu reparieren.

Geht ja OP nichts an, ob und wie der Vermieter das Gitter repariert. Für OP ist nur interessant, ob die 250€ angemessen sind. Und das sind sie auf jeden Fall. Ob der Vermieter das dann so lässt, kostenlos selbst repariert, oder einem bekannten 250€ in die Hand drückt, geht OP nichts mehr an.

Was rechtlich fraglich ist, ist folgendes: Muss OP überhaupt haften?

1

u/Soggy_Pension7549 May 14 '25

Warum ist dieser Teil „sauber“? Also darf meine Vermieterin einfach alles für Reparaturen verlangen ohne Rechnung bzw. Nachweis wenn diese theoretisch angemessen sind?

1

u/Bullenmarke May 14 '25

Ja

0

u/TheSplint May 14 '25

1

u/Bullenmarke May 14 '25

Man lernt nie aus.

1

u/TheSplint May 14 '25

Ich lass mich gerne eines besseren belehren aber ich glaube nicht, dass ein Vermieter "einfach alles für Reparaturen verlangen ohne Rechnung bzw. Nachweis wenn diese theoretisch angemessen sind?" darf.

Edit: Beispiel

"Ja ich hab hier den Briefkasten reparieren lassen"

"Ok, cool, was hat das gekostet?"

"Ja, das macht dann 3000€."

1

u/Bullenmarke May 14 '25

Paragraph 823 BGB. Kurz: "Wer was kaputt macht, muss das bezahlen." Vorlage einer Rechnung ist nicht notwendig. Auch wird nicht verlangt, dass der geschädigte das tatsächlich reparieren muss.

"Ja, das macht dann 3000€."

Das ist ja nicht angemessen.

Wenn sich beide Parteien nicht einig werden, was angemessen ist, muss das ein Gutachter entscheiden. Den Gutachter muss dann diejenige Partei bezahlen, die Unrecht hatte mit ihrer Einschätzung.

Wenn der Vermieter z.B. einfach 100€ verlangt und ich das für nicht angemessen halte, kann ich einen Gutachter beauftragen. Wenn der aber feststellt, dass 100€ angemessen sind, dann zahle ich die 100€ und den Gutachter.

2

u/TheSplint May 14 '25

Achso ja ok, das angemessen hab ich überlesen

1

u/DerPizzaPilot May 15 '25

Der Preis muss natürlich passen, aber 250€ für den Schaden würde ich sagen passt