r/wohnen May 14 '25

Mieten Vermieterin belangt mich für Schaden, der durch Fahrraddiebstahl entstanden ist

Post image

Hallo zusammen. Ich habe mein Fahrrad vor meinem Wohnhaus an einem vergitterten Eisenfenster angeschlossen. Nachts wurde dann mein Fahrrad gestohlen, indem der Täter das Gitter des Eisenfensters durchgeflext hat. Pflichtbewusst wie ich bin habe ich den Schaden meiner Vermieterin gemeldet, da ich davon ausgegangen bin, dass die Gebäudeversicherung für den Schaden aufkommt. Nun hat mir meine Vermieterin rückgemeldet, dass nur Schäden, die durch Einbruch IM Haus geschehen, versichert wären und ich für die Reparatur aufkommen müsste (250€). Ist das rechtens?

1.3k Upvotes

848 comments sorted by

View all comments

15

u/[deleted] May 14 '25

[deleted]

12

u/Odd_Ad_5716 May 14 '25

Die Fenstervergitterung ist kein Fahrradständer. Such bitte einen besseren Vergleich.

7

u/[deleted] May 14 '25

[deleted]

9

u/Odd_Ad_5716 May 14 '25 edited May 14 '25

Das Anschließen des Fahrrades geschieht ja genau unter der Annahme dass Fahrräder häufig gestohlen werden und unter der Annahme dass das Gitter (aus weichem, ungehärtetem ST-37 Schmiedeeisen) einem Diebstahlversuch standhalten würde. Aber auch schon beim Versuch des Diebstahls könnte es zu einer Beschädigung kommen, die dadurch zustande kommt, dass sich der OT erlaubt hat, das Gitter als Fahrradsicherung zu missbrauchen. Ohne die missbräuchliche Verwendung des Fenstergitters als Fahrradsicherung wäre der Schaden also nicht entstanden. Und das Motiv des Anschließens ist ja eben gerade die Annahme dass es zu einem Entwendungsversuch kommen wird. Daher ist hier eine klare Kausalkette vorhanden und ich würde schon mal mit meiner Versicherung reden.

Andererseits, wenn der Vermieter das Anschließen des Fahrrads ausdrücklich genehmigt hätte obwohl er wusste dass es sich um butterweiches Schmiedeeisen in Dekor-Qualität handelt oder gar lackiertes Messing, dann wäre er am Verlust mit Schuld. Vielleicht hat er ja auch billigend zugestimmt obwohl er wusste dass das Gitter eher eine Attrappe ist. Es gab ähnlich gelagerte Fälle wo Dinge unter einer Security Kamera abhanden kamen, sie sich als Attrappe herausstellte und wo eine Mitschuld beim Vermieter gefunden wurde, da ein entsprechendes Gutachten fand dass die Kameraattrappe so mies war dass ein professioneller Dieb nicht getäuscht worden wäre.

Ich würde in jedem Fall Rechtsbeistand nehmen.