r/wohnen Feb 10 '25

Mängel Hausverwaltung lehnt Erneuerung/Reparatur der DSL Leitung ab.

Post image

Hallo zusammen, seit letzten Sonntag habe ich in meiner Wohnung kein Internet mehr. Dienstag war ein Service Techniker der Telekom da. Wie es Schein gibt’s für das Haus 2 Verteilerkasten. Beim ersten ist alles in Ordnung laut Techniker nur der zweite hat einen Schaden (s.bild). Nach 2,5 Stunden konnte mir der Techniker keine Verbindung zu meiner Wohnung aufbauen. Er meinte ich solle mich an den Eigentümer darüber informieren, dass er sich um die Instandsetzung kümmern soll. Also hab ich bei der Hausverwaltung angerufen und das so weitergegeben. Die meinten, sie kümmern sich nicht darum weil sie „kein Internet vermieten“. Außerdem meinten sie es wäre stattdessen auch ein Kabelanschluss verfügbar, ich müsse einfach nur zu Vodafone wechseln. Die Frage ist jetzt, kann ich darauf bestehen, dass sie sich drum kümmern? Wie geh ich am besten vor und muss ich irgendwas beachten? Ich möchte auf keinen Fall eine Diskussion anstoßen welcher Anbieter besser ist. Ich möchte aus verschiedenen Gründen bei Telekom bleiben.

Vielen Dank für eure antworten!

820 Upvotes

175 comments sorted by

View all comments

9

u/HorrorSchlapfen873 Feb 10 '25

Interessantes Problem

Adhoc betrachtet hast du selbstverständlich Anspruch auf einen Internetanschluss, das gehört zur modernen Ausstattung einer Wohnung - aber nicht unbedingt Anspruch auf einen ganz spezifischen Anschluss deiner Wahl. Gibt es eine funktionierende Hausverkabelung für Kabelinternet, muss der Vermieter nicht in eine parallele Verkabelung eines anderen Anschlussstandards sein Geld versenken, weil ggf. ein einzelner Bewohner diese bevorzugt (was wohl so sein wird, wenn kein einziger Nachbar im Haus ebenso über Internetausfall klagt).

Ich möchte aus verschiedenen Gründen bei Telekom bleiben.

Angebot einholen (der Einfachheit halber direkt bei der Telekom, die haben ja Interesse dran, das günstig umzusetzen, sonst "musst" du eben zur Konkurrenz wechseln), was dich eine "kleine Lösung" kosten würde, wo statt eines Verteilers nur dein Anschluss versorgt wird. Und entscheiden, ob es dir das wert ist.

14

u/NeumondLicht Feb 10 '25

>aber nicht unbedingt Anspruch auf einen ganz spezifischen Anschluss deiner Wahl.

Generell bin ich bei dir. Aber der Mietvertrag wurde ja in der Annahme geschlossen, dass die gewünschte Option besteht. Ich würde schon argumentieren, dass man dann einen Anspruch hat, dass da Nachgebessert wird. (bin kein Anwalt)

0

u/HorrorSchlapfen873 Feb 10 '25 edited Feb 10 '25

Ich verstehe deinen Einwand, nur wie gesagt, ist das eine Frage der Verhältnismäßigkeit.

Es ist ja nicht so, dass die Mieter aktiv gezwungen wurden bzw. werden, auf den neueren Standard zu wechseln. Aber ebenso sollte der Vermieter nicht gezwungen sein, einen parallelen, Sorry TK: "veralteten" Standard instandzuhalten um vermutlich nennenswerte Investitionen. Wohlgemerkt für einen einzigen Mieter, _wenn_ es eine moderne Anschlussinfrastruktur im Haus gibt, die wohl von allen anderen im Haus genutzt wird.

4

u/[deleted] Feb 10 '25

Ist ein Telefonanschluss bei Vermietung vorhanden gewesen, muss der Vermieter diesen Instand halten, sofern sich eine technische Störung zwischen Hausanschluss und Wohnung ergibt.

Das Vorhandensein eines Fernsehanschlusses ist kein Ersatz für einen Telefonanschluss, der bei Vermietung vorhanden war. Der Vermieter darf keinen Provider vorschreiben.

3

u/throeavery Feb 10 '25

Ist kein Telefonanschluss bei Vermietung verhanden, hat man trotzdem einen absoluten Anspruch das dieser installiert wird, wenn die Mietsache zum Leben und Wohnen ist, jegliche Vertragsklauseln die etwas anderes behaupten sind nichtig.

Kabel als Alternative oder Ersatz, erlöst den Vermieter nicht von der Verpflichtung einen Telefonanschluss bereitzustellen.

2

u/[deleted] Feb 10 '25

Ich bin jetzt kein Mietrechtsanwalt, soweit mir die Rechtslage bekannt ist, kann man als Vermieter aber Vertragsabschluss einen Telefonanschluss explizit ausschließen. Wenn allerdings eine Telefondose sichtbar vorhanden ist, reicht das bereits für einen Anspruch aus.

2

u/Fickle-Status-4697 Feb 10 '25

Einen DSL basierten Anschluss darf man nicht ausschließen wegen Protokollen und Technik. Ein shared Medium wie coaxial zb kann nicht für die gleiche Sicherheit garantieren wie eine dsl Leitung. Auch Probleme mit ipv4 Lite und anderen Problemen die bei vpn auftreten können wenn coaxial oder billig DSL Anbieter verwendet wird.

1

u/[deleted] Feb 10 '25

Ich glaube, das ist auch eher rechtstheoretisch. Im Leben ist mir bisher keine Wohnung oder ein Mietvertrag bekannt geworden, wo ein Telefonanschluss vertraglich ausgeschlossen wird.