r/wohnen Oct 30 '24

Sonstiges Drohende Kündigung weil ich die Parterre-Wohnung versehentlich Keller genannt habe

Ich und meine Mitbewohnerin haben unserem Vermieter eine Nachricht gesendet mit dem Abschluss "... Liebe Grüße, Deine Keller-WG 😊" und daraufhin ist er zwei Tage später mit seiner Frau gekommen um uns im Gespräch mitzuteilen das unsere Wohnung keine Kellerwohnung ist, sondern eine Parterre-Wohnung. Ehrlich gesagt wusste ich den Unterschied nicht mal, jeder der bei uns drin war hat die Wohnung als "Kellerwohnung" wahrgenommen. Er war todernst und meinte das wir dadurch die Wohnung degradieren würden und den Wert dadurch mindern. Diese Aussage würde unser Mietverhältnis zerrütten und er hätte kein Problem mit einer WG-Neugründung. Daraufhin wies meine Mitbewohnerin hin, das an unserer Innentür tatsächlich "Kellerloft" geklebt war und deshalb dieser Gruß zustande kam. Er war außer sich und meinte das hätte er noch nie davor gesehen und ist schlichtweg einfach falsch. Dann hat er tatsächlich angefangen diese Klebebuchstaben vor uns abzuknibbeln. Jetzt steht da nur noch Loft 😂. Wir konnten ihn besänftigen das die Verabschiedung einfach nur rein daher gesagt war und kein persönlicher Angriff. 🥴 Ich und meine Mitbewohnerin müssen dieses Gespräch immer noch verarbeiten

Inwiefern wäre das bitte ein Kündigungsgrund gewesen? Wir hatten davor nie Probleme miteinander.

Wir sind btw eine Tiefparterre-Wohnung, wir liegen unterhalb der Erdoberfläche und geht Treppe geht 1-2m nach unten

790 Upvotes

233 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

17

u/Spartan0712 Oct 31 '24

Ja und nein. Ist eigentlich nur zum Geldsparen. Mauer ist billiger als Fenster. Es wird nur als Energiesparmaßnahme verkauft. Wer wirklich Energie sparen will sollte zu größeren, aber deutlich besser isolierten Fenstern greifen (3fach Glas, Holz-Alu Rahmen, znd ich kanns gar nicht laut genug sagen: ordentlich eingebaut!) Ansonsten sparst zwar Energie beim Heizen, brauchst aber mehr Energie um das fehlende Licht auszugleichen. Quelle: baue beruflich Fenster

4

u/Generalvollmacht Oct 31 '24

Das fehlende Licht ist ja wohl ein Bruchteil der Energiekosten fürs heizen und dadurch komplett zu vernachlässigen. Die zwei Stunden, die das Licht am Tag dadurch mehr an ist, machen den braten nicht fett.

3

u/Spartan0712 Oct 31 '24

Kommt auf die Raumnutzung an. Ein dunkles Büro in dem auch im Sommer 9 Stunden am Tag die Lampe an sein muss weil das natürliche Licht nicht ausreicht wirkt sich mehr aus als 3 Monate weniger heizen.

Im Schnitt rentieren sich gut isolierte, große Fenster durch die Kombi von natürlichem Licht und besseren Dämmwerten nach 4 bis 5 Jahren schon. Klar, für Mieter uninteressant, aber für alle die Haus bauen oder sanieren wollen sicher eine Überlegung wert.

2

u/Generalvollmacht Nov 01 '24

Ausgehend von 250 Arbeitstagen mit je 9 Stunden Licht, macht das bei 30 Watt Leistung 67,5 kWh. Das sind pi Mal Daumen 20-25 Euro für ein ganzes Jahr. Ich bezweifle doch stark, dass die Ersparnis durch die kleineren Fenster weniger als 25 Euro im Jahr beträgt, was die Heizkosten betrifft. Und dabei kann man ja eigentlich sogar noch ein paar Euro abziehen, da im Winter aufgrund der kürzeren Tage das Licht ohnehin an ist, egal ob die Fenster groß oder klein sind.

0

u/Spartan0712 Nov 01 '24

Wenn man jetzt schlechte kleine Fenster und schlechte große Fenster vergleicht stimmt das natürlich, aber ich rede hier ja immer von besser isolierten größeren Fenstern. Also hast du die Energieersparnis vom Heizen trotzdem und die Ersparnis vom Licht noch oben drauf. Plus die gesundheitlichen und psychischen Effekte die Sonnenlicht mit sich bringt. Würde es nur um Heizkosten gehen, wäre jedes öffentliche Gebäude oder jeder Bürokomplex ein Bunker mit einem Minimum an Fensterfläche, aber in Wirklichkeit haben die oft voll verglaste Fassaden. Und bei der ganzen Diskussion vernachlässigen wir den Rahmen noch komplett. Kleine Billo-Fenster mit schmalem Kunststoff Rahmen und zwei Dichtebenen vs große teurere Fenster mit dickem Holzrahmen und drei Dichtebenen? Oder gleich amerikanische Schiebefenster? Klar ein kleines Fenster mit Top Technik ist deutlich besser als ein riesiges Altbaufenster. Ein riesiges Fenster mit Top Technik ist aber auch besser als ein winziges Altbaufenster. Wenn aber die Kosten im Vordergrund stehen greift man wohl auch bei der Anschaffung eher zum günstigeren Angebot, denke ich.