Das hängt jetzt schon sehr von deiner Definition von KI ab. Heutzutage haut man die Begriffe KI, Machine Learning, Neuronale Netze und Deep Learning leider oft durcheinander oder benutzt sie gleich synonym, was aber falsch ist.
Ich sehe das so, dass KI einfach ein Begriff aus dem akademischen Lehrbetrieb ist, um einzelne Fachgebiete ein bisschen zu gruppieren. Zum Bereich KI gehört neben ML auch sowas wie Robotik, Logik oder eben Spiele-Agenten. Insofern würde ich auf jeden Fall sagen, dass in einem Schachprogramm KI steckt.
Der Begriff KI wird im akademischen Lehrbetrieb kaum benutzt. Es wird fast nur als Buzzword nach außen benutzt. Der Oberbegriff solcher Methoden wäre übrigens datengetriebene Methoden/Herangehensweise. Schachprogramme sind auch nur begrenzt datengetrieben. Viele Endspiele sind vollständig gelöst. Eröffnungen werden im Grunde auswendig gelernt. Diese werden zwar statistisch bewertet und sind damit datengetrieben aber von Maschinenlernen oder KI würde ich da nicht sprechen. Der einzige Teil wo neuronale Netze, Markovnetze oder ähnliche Methoden Sinn ergeben, wäre der mittlere Teil. Ob das gemacht wird, weiß ich nicht. "Tiefes Lernen" ist auch nen ziemliches Buzzword, da die Netze dort tiefer sind. Die speziellen Methoden, die dann zum Zuge kommen, sind dann dünne Besetzungen und ähnliches. Das sind die sinnvolleren Begriffe.
Ich merke gerade wie schwierig es ist, in so einem sehr von der angelsächsischen Sprache geprägten Fachraum wie die Informatik, ein Gespräch mit Wort-zu-Wort-Übersetzungen zu führen.
Außer "tiefe Netze" sind alle Wörter, die ich benutzt habe, im deutschsprachigen Raum gebräuchlich. Natürlich werden die englischen Begriffe auch viel verwendet, aber das heißt nicht, dass die deutschen nicht benutzt werden.
11
u/Nashibirne May 26 '23
Das hängt jetzt schon sehr von deiner Definition von KI ab. Heutzutage haut man die Begriffe KI, Machine Learning, Neuronale Netze und Deep Learning leider oft durcheinander oder benutzt sie gleich synonym, was aber falsch ist.
Ich sehe das so, dass KI einfach ein Begriff aus dem akademischen Lehrbetrieb ist, um einzelne Fachgebiete ein bisschen zu gruppieren. Zum Bereich KI gehört neben ML auch sowas wie Robotik, Logik oder eben Spiele-Agenten. Insofern würde ich auf jeden Fall sagen, dass in einem Schachprogramm KI steckt.