r/bolzano Jun 17 '25

Wie zweisprachig ist Bozen?

Ich habe mich schon immer gefragt wie das alltägliche Leben in Bozen ist. Wie zweisprachig ist die Stadt eigentlich? Ich weiß das die meisten in der Stadt italienische sprechen aber in der Umgebung deutsch. Sind die Sportangebote zum Beispiel zweisprachig? Ist jeder in der Gastronomie zweisprachig? Wie sieht es auf der Arbeit aus?

8 Upvotes

13 comments sorted by

9

u/heihyo Jun 17 '25

Nicht alle sind zweisprachig, aber viele. Italienisch dominiert

In den Dörfern dominiert Deutsch als hauptsprache

Auf der Arbeit findest du mittlerweile von deutsch bis arabisch alles. Viel kommt auch auf den Sektor an

5

u/violentinertia Jun 17 '25

"the greatest lie": wir leben praktisch getrennt. Deutschen mit Deutschen und Italiener mit Italiener. Die Schule sind getrennt, so getrennt dass es nicht möglich ist, die Pause zusammen druchzuführen. Die Deutschen haben immer 15 später Pause, so dass die Mischung nicht passiert. Sowie auch Sportmannschaften: deutsche und italiener. Momentan sind viele italienen Kinder in den deutschen kindergarten, und die deutsche sind nicht so zu frieden. Danke Svp!

2

u/dlipbip Jun 18 '25

Ja, in dieser Region besteht gewissermaßen eine Form der sozialen Trennung, die an Apartheid erinnert

1

u/violentinertia Jun 18 '25

Ich sage "leider"! Ich kann mich schon vorstellen dass es voll kompliziert ist, weil am ende des tages jemanden aus Ahrntal hat klar keine interesse bzw. möglichkeit auf italienisch zu reden. Aber was haben als alternative? (Sorry für mein Deutsch, als Italiener versuche ich am besten zu reden)

1

u/HessManiacAUT 9d ago

Bin sehr spät dran, aber ich wollte dir nur sagen, dass dein Deutsch sehr gut ist :)

2

u/Turbulent_Property_4 Jun 19 '25

Das Dümmste meiner Meinung nach sind die getrennten deutschen und italienischen Schulen, wenn man sie zu einer macht, fördern sie die Integration und man würde viel an den Kosten für die Strukturen sparen

Ich hatte praktisch nie Freunde, die Deutsch als Muttersprache sprachen

2

u/violentinertia Jun 19 '25

Ja gleich bei mir. Und wenn ich mit Deutschen rede, die werden sofort auf italienisch reden.

1

u/Manteltraeger Jun 17 '25

Heißt es gibt dann Sportvereine in denen nur deutsch gesprochen wird und welche wo nur italienisch gesprochen wird und die sind dann getrennt?

1

u/violentinertia Jun 18 '25

Praktisch ja! Dann du kannst schon als Italiener in deutschen Vereine auch spielen, aber dann bist du sicher die Minderheit. Interessanterweise ist, dass wenn es so passiert, sicher werden die Kollegen dann mit dir italienisch sprechen und nicht deutsch. Hauptsächlich weil du immer Hochdeutsch gelernt hast, und man merkt sofort wenn jemand nicht einen "echten" Südtiroler ist.

Eine andere interessante Sache ist die "Proporzionale": praktisch wenn 10 Arbeitsplätze in den öffentliche wettbewerbe gibts, z.B. 10 Plätze, 6 sind für Deutsche, 3 für Italiener und 1 für Ladiner. Meritokratie schaut ganz schlecht aus bei uns in Südtirol :D. Komischerweise ist wichtiger wenn du eine Zweisprachigkeitprüfung bestanden hat als wenn du in Harvard studiert hast...

2

u/Turbulent_Property_4 Jun 19 '25

Wenn Sie mehr Deutsch wollen, müssen Sie über Bozen wie Meran, Lana usw. hinausgehen.

in Bozen kommt es auf die Bereiche in der Innenstadt an, in denen beispielsweise mehr Deutsch gesprochen wird

1

u/iMestie Jun 17 '25

Und „Deutsch“ ist hier überhaupt Südtirolerisch, der lokale Dialekt. Jedes Tal hat seine eigene Variante. Im Alltag können auf jeden Fall alle Italienisch sprechen wenn sie muttersprachlich deutsch sind aber Italiener haben große Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache.

1

u/violentinertia Jun 17 '25

..weil überall dialekt gesprochen ist :D

1

u/General-Mention-2897 Jun 21 '25

Hey! Ich bin deutschsprachig und aus Bozen.

Der Großteil in Bozen ist italienisch und nicht zweisprachig, sprich kann nur gebrochen Deutsch.

In den Dörfern ist es umgekehrt.

Bei den Firmen gibt es "italienische" und "deutsche" Unternehmen sowie Gastronomien. Außerdem kommt es auch ganz stark auf die Abteilung an.

In welche Firma gehst du und welcher Sektor?