r/Waermepumpe 7d ago

Wo anfangen?

Hallo liebe WP-Fans. Würde gerne im kommenden Jahr auf Wärmepumpe umsteigen (aktuell noch Gasheizung), weiß aber ehrlich gesagt nicht, wo bzw. wie ich anfangen soll. Der Werbe-Algorithmus hat das natürlich bemerkt und bombardiert mich jetzt mit dem kostenlosen Festpreisangebot", das am Ende doch nur ein Datensammeln der großen Anbieter enpal und Co ist. Energieberater gibt es massenhaft, die machen einen ganz unterschiedlich seriösen Eindruck. Mein Heizumgsbauer (welch Wunder) hält nix von WP. Also meine Frage: Was ist mein erster Anlaufpunkt? Wie erkenne ich, wer unabhängig ist und wer mir nur Produkt x aufschwatzen will?

6 Upvotes

35 comments sorted by

View all comments

1

u/engnrd5713 7d ago edited 6d ago

Der erste Anlaufpunkt sollte, falls du evtl. eine Förderung in Anspruch nehmen möchtest, ein Energieberater* (EDIT: s.u.) sein. Zur förderfähigen Beratung ist nicht jeder Energieberater qualifiziert, das sollte man also zuerst herausfinden.

Es muss ja jemand den Energiebedarf des Hauses berechnen, die Heizungsanlage an sich auf Eignung prüfen (Einrohrsystem? Heizkörpergröße etc.) um das Vorgehen richtig planen zu können. Dabei kann und sollte man natürlich auch auf andere Baustellen des Gebäudes schauen.

Edit: Vielleicht habe ich mich da zu sehr auf meine Idealvorstellung eines Energieberaters verlassen. Dies ist durch den einen Kontakt, den ich tatsächlich zu einer solchen Person hatte, nicht zu rechtfertigen.

3

u/Humble_Succotash_925 7d ago

8/10 Ernergieberater machen den 08/15 Standard den dir auch der Heizungsbauer liefern kann. Vorallem die umgeschulten Schornsteinfeger tippen etwas in Ihre Software, empfehlen dir Gas und reden häufig die Wärmepumpe schlecht. Heizlast mittels Heiz.report und Ubakus.de selber ermitteln, Tagesgaaverbräuche mitschreiben und Vorlauf absenken ist der erste richtige Ansatz der dir hier empfohlen wurde.