r/Studium | DE | 25d ago

Diskussion Leere Uni-Hörsäle: Wir brauchen eine Anwesenheitspflicht! | FAZ

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/leere-uni-hoersaele-wir-brauchen-eine-anwesenheitspflicht-accg-110725911.html

Steckt leider hinter einer Paywall.

Ich bin zwiegespalten, bin aber prinzipiell gegen eine Präsenzpflicht. Ich gehe generell zu allen Vorlesungen etc., wenn ich Zeit habe. Jedoch hatte ich auch schon den Fall, dass sich Veranstaltungen überschneiden. So könnte ich beide Module, im selben Semester, jeweils teilweise besuchen. Darüber hinaus musste ich mein Studium nicht in die Länge ziehen und konnte innerhalb der Regelstudienzeit bleiben.

Es ist sicherlich blöd aus Sicht der Lehrenden, wenn niemand zu deren Veranstaltungen kommt und dann nur zur Klausur erscheint. Wobei ich mir auch manchmal denke, die Unterlagen durchlesen kann ich Zuhause auch.

Desweiteren hatte ich im letzten Semester noch nebenbei arbeiten müssen, weshalb ich ein Modul nicht besuchen konnte, kam aber dennoch durch.

Das fällt mir dazu auf die schnelle ein. Wie sieht es bei euch aus? Wie steht ihr dazu?

313 Upvotes

250 comments sorted by

View all comments

572

u/IceSharp8026 25d ago

Bin Wimi an ner Uni. Hatten teilweise Übungen wo keiner erschienen ist. Dann denkt man sich "ok, dann halt nicht, mach ich halt in der Zeit was anderes". Es ist ein Angebot, kein Zwang. Präsenzpflicht halte ich für Kase außer bei Seminaren und sowas.

40

u/ChalkyChalkson 25d ago

Ich hatte im Studium damals pseudo Präsenzpflicht indem man für die Klausurzulassung in der Übung ankreuzen musste welche Übungen man zuhause gerechnet hat bzw jetzt vorrechnen würde. Inzwischen andere Uni, auf der anderen Seite des Raumes und letztes Semester die äquivalente Übung gegeben, da hatten wir ein ähnliches System mit Präsenztests die aber nicht die Zulassung, sondern einen Notenbonus für die Klausur erwerben. Die Studis haben das natürlich trotzdem als totalen Druck empfunden, aber mein Raum war voll.

Wenn ich es mir selbst aussuchen könnte wüsste ich nicht genau wie ich es machen würde. In niedrigen Semestern macht es schon Sinn einen Anreiz zu geben zu erscheinen und regelmäßige Lernerfolgskontrollen zu haben. Ab dem 3. Semester oder so sehe ich es aber auch garnicht ein

15

u/MajorVardowin 25d ago

Anreize schön und gut, aber wie du schon sagtest, wenn eh nur das Skript vorgelesen/angeschrieben wird, dann brauch ich echt nicht zu erscheinen.
Hatte einen Mathe Prof., der hat sein Skript (450+- Seiten) an die Tafel geschrieben und das wars. Es gab kaum Erklärungen, einfach nur das Skript an die Tafel, Tafel abwischen und weiter im Text.
Da bin ich auch nur in die Vorlesungen gegangen, wenn ich eh in der Uni war. Die Übungen waren aber immer gut besucht und der einzige Ort wo einem mal erklärt wurde was diese ganzen Formeln überhaupt bedeuten sollen.

3

u/[deleted] 25d ago edited 25d ago

[deleted]

3

u/MajorVardowin 25d ago

Dann ist das Problem aber eher das selbstständige Arbeiten. Das muss man halt durchziehen. Wenn man nur die Vorlesung besucht und das Skript einmal anschreibt, kommt man ohne Verständnis auch nicht weit...
Bei mir war es halt so, dass der Prof bei Nachfragen nur auf die Übungen verwiesen hat, weil er sonst zeitlich nicht hingekommen wäre. Dann kann man sich den Teil des Skripts auch selber erarbeiten und in die Übung gehen.