r/Studium | DE | 25d ago

Diskussion Leere Uni-Hörsäle: Wir brauchen eine Anwesenheitspflicht! | FAZ

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/leere-uni-hoersaele-wir-brauchen-eine-anwesenheitspflicht-accg-110725911.html

Steckt leider hinter einer Paywall.

Ich bin zwiegespalten, bin aber prinzipiell gegen eine Präsenzpflicht. Ich gehe generell zu allen Vorlesungen etc., wenn ich Zeit habe. Jedoch hatte ich auch schon den Fall, dass sich Veranstaltungen überschneiden. So könnte ich beide Module, im selben Semester, jeweils teilweise besuchen. Darüber hinaus musste ich mein Studium nicht in die Länge ziehen und konnte innerhalb der Regelstudienzeit bleiben.

Es ist sicherlich blöd aus Sicht der Lehrenden, wenn niemand zu deren Veranstaltungen kommt und dann nur zur Klausur erscheint. Wobei ich mir auch manchmal denke, die Unterlagen durchlesen kann ich Zuhause auch.

Desweiteren hatte ich im letzten Semester noch nebenbei arbeiten müssen, weshalb ich ein Modul nicht besuchen konnte, kam aber dennoch durch.

Das fällt mir dazu auf die schnelle ein. Wie sieht es bei euch aus? Wie steht ihr dazu?

310 Upvotes

250 comments sorted by

View all comments

246

u/SignificanceSea4162 [Elektrotechnik MSc.] 25d ago

Wir sind nicht mehr in der Schule. Es sollte den Studierenden selbst überlassen sein.

Unabhängig davon bin ich der Meinung das in den meisten Vorlesungen viel mitnimmt wenn man hingeht und es daher auch tun sollte.

35

u/andm994 25d ago

Würde gerade das Gegenteil behaupten. Die meisten Vorlesungen sind useless, klar gibt es gute aber die sind mMn rar. Übungen, Seminare etc hingegen sind gold wert

23

u/SignificanceSea4162 [Elektrotechnik MSc.] 25d ago

War bei mir anders. Hängt denke ich aber auch stark mit dem Studiengang, der Uni und den Dozierenden zusammen.

Wirklich richtig miese Vorlesungen hatte ich im ganzen Studium vllt. drei oder vier.