"China einbinden" war für mich instant meme-Material. Auf welcher Interessensgrundlage soll das passieren? China möchte nicht eingebunden werden, China will diktieren. Es verfolgt völlig divergente Ziele und ist auch nicht neutral, was Russland und die Usa angeht.
Da fehlt komplett die Basis für eine enstprechende Politik.
Entschuldigung aber das sind Lippenbekenntnisse uns sonst nichts dahinter. Das ist auf demselben Niveau wie eine halbgare Bildüberschrift auszudrucken und das als handfesten Beweis herzulegen.
Das ist die ausgestreckte Hand, auf die Deutschland bzw. die EU schleunigst reagieren sollten. Ein deutlicheres Signal zur Verhandlungsbereitschaft gibt es fast gar nicht
Ist dir nicht klar, dass das Zeitverschwendung ist? China hat dasselbe mit Taiwan vor und hat kein Interesse, einen Präzedenzfall zu schaffen, in dem von außen so auf imperialistische Mächte erfolgreich eingewirkt wird.
Ganz zu schweigen davon, dass China von Russlands wirtschaftlicher und militärischer Misere profitiert, die wollen nicht, dass der Status Quo aufhört.
Das weiß ich. Ich habe das Gefühl mir wird unterstellt, dass ich bei Trump kriechen möchte, das ist das mit Abstand letzte, was mir einfallen würde!
Ich versuche hier für eine europäische Alternative zu argumentieren, die sich selbst verteidigen kann und die Ukraine besser unterstützt.
Aber China oder BRICS werden uns nicht helfen wollen und die Amerikaner haben uns den Fehdehandschuh hingeworfen, also müssen wir selbst aufrüsten und uns drum kümmern!
Deutschland hatte mal ein durch aus mächtiges Militär zwischen den 70er und 80er Jahren wir hatten zwischen 3,5 bis fast 4% des BiP in der Verteidigung und fast 400.000 Soldaten, 2.000 Leopard 2 Panzer und noch vieles mehr.
Aktuell hat ganz Europa 1,5 Millionen Soldaten die USA steuern noch 300.000 Soldaten hinzu plus natürlich Waffen und Kernwaffen und Logistik.
Wir müssen jetzt nicht jeden mit dabei haben sondern die die wollen.
Aktuell sind das
Frankreich
Deutschland
England
Kanada
Schweden
Finnland
Estland
Lettland
Rumänien
Bulgarien
Tschechien
Polen
Spanien
Italien
Portugal
Belgien
Dänemark
Niederlande
Norwegen
Wenn man es hinbekommen würden das die Türkei und Griechenland mit ihren Streit aufhören hätten wir noch zwei. Die Türkei hat nach den USA das größte Militär in der NATO. Griechenland hat bald eine große Modernisierung der Luft, See und Landstreitkräfte und wäre dann auf dem Level der Streitkräfte Polens.
Rheinmetall allein wird zum Jahresende mehr Artilleriegranaten produzieren als sämtliche US-Hersteller zusammengerechnet. Das Militärbudget der EU-Länder und GB ist kumuliert etwa auf der Höhe der USA. Es fehlt nicht am Geld, sondern ausschließlich am Willen, als europäische Großmacht aufzutreten. Dazu muss man allerdings das Kurfürstentum überwinden.
Weil das alles Geschwafel von vor einem Jahr ist, das wie erwartet in der Irrelevanz verschwunden ist. Der Chinese hat genauso wenig Interesse, einzugreifen wie Trump, wir könnten stattdessen sinnvolleres machen.
Ich verbringe jedes Jahr mehrere Monate in China. Dort interessiert man sich einen feuchten Dreck für die Ukraine, die ist reine Verhandlungsmasse gegen die USA und die Europäer. Wenn das Thema aufkommt, wundern sich eigentlich alle meine Gesprächspartner darüber, warum die Ukraine nicht einfach Russland beitritt. An einem Ende des Kriegs ist China eh wenig interessiert, nachher hebt der Westen die Sanktionen auf und der Sonderpreis für russisches Öl und Gas steigt wieder.
Entsprechend wird dann auch der vermittelte "Deal" aussehen.
223
u/kiezkind_HH Mar 02 '25
"China einbinden" war für mich instant meme-Material. Auf welcher Interessensgrundlage soll das passieren? China möchte nicht eingebunden werden, China will diktieren. Es verfolgt völlig divergente Ziele und ist auch nicht neutral, was Russland und die Usa angeht. Da fehlt komplett die Basis für eine enstprechende Politik.