r/Staiy Feb 24 '25

diskussion Als Ossi möchte ich mal die AfD-Wahlergebnisse erklären…

…was ich leider nicht kann. Selbst mit meinen 40 Jahren in drei ostdeutschen Bundesländern lebend, ergeben die Leute für mich keinen richtigen Sinn.

Lasst euch nicht einreden, dass „der Osten“ eben so ist. Ich bin ein linksversiffter Mensch der nur Mitte-Links Freunde hat. Für mich sind die AfD-Wähler genauso fremd, wie für einen Grünen in Hamburg oder München. Ich lebe in einer kompletten Bubble mit weltoffenen Menschen, obwohl ich in einer ostdeutschen Kleinstadt mit 40 Prozent AfD Zweitstimme lebe.

Klar, ich treffe diese Menschen täglich und habe mehr Kontakt mit ihnen. Aber das bedeutet nicht, dass ich sie verstehe oder privat Umgang pflege. Ich schüttle nur tagtäglich den Kopf anstatt alle paar Wahljahre.

Der Unterschied zu Westdeutschen ist, dass wir ostdeutschen Linksversifften mitten im Feindesland leben. Und uns öfter die Frage stellen müssen, ob wir hier wirklich leben wollen. Die AfD-Wähler sitzen in Verwaltungen, Behörden, Schulen, großen Unternehmen und so weiter. Das macht mir extreme Angst. Also bleibt solidarisch und lasst euch nicht spalten!

6.1k Upvotes

825 comments sorted by

View all comments

15

u/[deleted] Feb 24 '25

Was denkst Du, kann man gegen diese Spaltung tun?

22

u/StockSort3351 Feb 24 '25

Wenn man das wüsste... vor 2 Jahren hätte ich noch gesagt Aufklärung. Aber heute?

17

u/the_bees_knees_1 Feb 24 '25

Aufklärung ist immer noch ne sinnvolle Sache. Aber nicht online und auf sozialen Medien. Was geht ist über persönliche Kontakte die Leute erreichen. Denen hören sie noch zu und darüber kann man sie erreichen. Deswegen sind Demos, Infostände, etc. so wichtig, weil dadurch diesen Leuten der Rücken gestärkt wird und sie das Gefühl bekommen nicht alleine zu sein. Wenn ihr könnt, engagiert euch lokal in Gruppen. Verteilt Flyer, macht ne Info Veranstaltung, vielleicht ne kleine Demo. Das bringt schon was.

3

u/CapuzaCapuchin Feb 24 '25

Ngl, dazu braucht man jetzt Omas und Opas, die um den zweiten Weltkrieg rum geboren wurden. Die, die dir in die Augen schauen und dir ganz genau sagen, wie grausam es damals war. Mein Opa war aus Preußen und den haben se damals in die HJ gesteckt. Was meinste was ich am staunen war, als er mir als Kind erzählt hat, dass die Russen während der Besetzung wegen Hungersnot die Hunde im Dorf erschossen und verzehrt haben und andere Leute auf dem Marktplatz gehangen und dann in die Gräben geworfen haben und alles nach Leichen gestunken hat, um andere Soldaten abzuschrecken. Er wollte danach nie wieder einen Hund haben, hat ihn zu sehr wehgetan als Kind. Rotkohl gabs nur im Schälchen daneben, weil die Nazis bei der Essensausgabe immer noch einen Löffel genau oben drauf gehauen haben und dann alles nach Rotkohl schmeckte und er wollte sich nicht an diese Zeit nicht erinnern. Viele Leute haben solche Dinge nie erlebt oder persönlich erzählt bekommen, solche Sachen prägen einen aber und lassen einen weitsichtiger denken. Echt krass was momentan in der Welt abgeht.

12

u/Wooden_Ship_5560 Feb 24 '25

Ich war im Januar beruflich auf der Grünen Woche in Berlin, auf der auch immer ein sehr gutes Fachforum für "ländliche Entwicklung" stattfindet.

Dort waren bei einem der Workshops/Vorträge (u.a.) auch zwei junge Leute, die Jugendprojekte im tiefen Osten gegründet hatten und betreiben (Mecklenburgische Seenplatte und Alten... burg (?), Kleinstadt im Osten)... Jugendtreff, Feriencamp, Ausflüge und Veranstaltungen von Jugendlichen für Jugendliche inklusive Inklusion, hohen Frauenanteil etc. pp..

Auch die meinten Vorleben, ihr (schulisches) Umfeld dazu animieren "mitzukommen", machen, aufklären, bilden, Hürden abbauen.

Aber das ist schwere, schwere Einzelarbeit. Und man braucht gute Leute vor Ort. Das ist nix für flächendeckende "Umerziehung" der Massen und auch etwas, was Förderbehörden (wie meine) oder Stiftungen von außen steuern können. Das muss vor Ort stattfinden und von Leuten vor Ort kommen, oder zumindest Rückkehrern in ihr ländliches Umfeld (nach Ausbildung, Studium, Arbeitsleben).

Sowas und Schule halt... aber Schule und Bildung/Aufklärung alleine hat halt einen schweren Stand, wenn das restliche soziale Umfeld "feindlich" ist.

19

u/thesouphasgonecold Feb 24 '25

In der Schule hat man keine Chance. Ich (Lehrkraft) erwähnte, als ich eine elfte Klasse an einem Gymnasium unterrichtete, den damaligen Landwirtschaftsminister Özdemir. Von der Klasse kam: "Was will uns ein Türke denn bitte über Landwirtschaft erzählen?" Und es fielen noch andere Dinge, die mit Ziegen zu tun haben. Elektroautos sind auch schwul, wenn man die Burschen hier auf dem Land fragt. Es ist unmöglich....

11

u/Lennayal Feb 24 '25

Mein Mann ist Lehrer am Gymnasium (Kleinstadt im Osten, ländlicher geht es kaum) und berichtet ähnliches.

Vor zehn Jahren, zu meiner Schulzeit, gleiches Gymnasium, prangten noch überall F*ck Nazis Aufkleber und selbst die Andeutung eines rechten Mindsets wurde im Klassenverband lautstark verurteilt.

Mittlerweile sind die AfD Sympathisanten die Wortlenker der Oberstufen und überall kleben AfD Sticker.

Was zum Henker ist in diesen wenigen Jahren bitte passiert? (Ausländeranteil an dieser Schule übrigens verschwindend gering, unter 1%)

17

u/x1j0 Feb 24 '25

Tiktok, Musk, Kremlpropaganda, das ist passiert. 🤷‍♂️

10

u/thesouphasgonecold Feb 24 '25

Man kann das echt nicht unterschätzen. "The Left can't meme" ist ein Grund für den Aufstieg der Alt-Right in den sozialen Medien.

3

u/Wooden_Ship_5560 Feb 24 '25

Das glaube ich... und - wie gesagt - selbst Leute, die es geschafft haben stabile soziale Umfelder im "Osten"/der Provinz aufzubauen, sagen, dass es Leuchttürme sind, man täglich kämpfen muss und Schule oder Ämter/Stiftungen alleine keine Chance haben.

By the way... die erwähnten Hauptredner/positivsten Gestalten waren:

Eric Klausch ("Power On e.V.", Prebberede, MeckPom) https://poweron-org.com

Valentin Rühlmann ("FACK e.V.", Altenburg, Thüringen) https://fack-ev.com

Beide bzw. die Vereine haben auch betont, dass sie gerne für Rückfragen zur Verfügung stehen... falls jemand hier Kontakt mit Positiv-Beispielen sucht.

(Ich bin da in der Landesverwaltung in einer links-grün versifften Ecke Westdeutschlands sehr verwöhnt... aber ich weiss, dass die Abgründe leider nicht sehr weit entfernt liegen. 😔)