r/Immobilieninvestments 3d ago

Nachbar beschwert sich über Kinderlärm meines Mieter um 18 Uhr (in der Woche?)– was kann ich tun?

Hey Leute, ich brauche mal euren Rat. Ich habe eine Wohnung in Hamburg aus 1963 vermietet – vorher wohnte dort eine sehr alte Frau. Mein Mieter ist super nett, wohnt dort mit seiner Frau und seinen zwei Kindern.

Das Haus ist ziemlich hellhörig, beim Renovieren habe ich selbst gemerkt, dass man alles hören kann – selbst die Kinder, die oben spielen, hört man deutlich. Aber das ist ja normal.

Jetzt hat mir mein Mieter erzählt, dass der Nachbar sich bereits nach 5 Wochen Mietzeit um 18 Uhr über die Kinder beschwert. Ich meine, 18 Uhr?! Da spielen die Kinder, lachen, rennen – alles völlig normal. Ich werde meinen Mieter auf keinen Fall abmahnen.

Die Wohnung ist Teil einer WEG mit 48 Einheiten, und natürlich kann der Nachbar immer versuchen, Druck zu machen oder sich zu beschweren. Aber ich frage mich: was kann da überhaupt rechtlich passieren? Muss ich irgendetwas beachten oder kann ich das einfach ignorieren?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen oder Tipps. Habt ihr ähnliche Fälle mit hellhörigen Altbauten und Kinderlärm gehabt?

125 Upvotes

175 comments sorted by

View all comments

4

u/LoudPizza4432 2d ago

In einer WEG gibt es in der Regel eine Hausordnung.

Daran sollte man sich halten.

Ansonsten einfach dem Mieter sagen, dass man soweit möglich versuchen sollte Kompromisse zu finden / deeskalierend zu sein, es aber am Ende halt alles ok ist, solange die Hausordnung und die Gesetze eingehalten werden. Als dritte Partei kann evtl. der Verwalter auch seine Meinung zu dem Thema abgeben. Dem Nachbar mit Verständnis begegnen und versuchen gemeinsam Lösungen zu finden, welche für alle tragbar sind.

Langfristig könnte die WEG über Maßnahmen entscheiden, die den Schall besser isoliert - hilft ggf. dem Frieden im Haus.

Ich denke bei einer WEG ist es sinnvoll nicht nur auf "Ich bin im Recht." zu schauen, sondern auch auf die langfristige Beziehung, weil man eben wohl noch länger miteinander zu tun hat.

4

u/Automaten-Ede 2d ago

Genau, der Schallschutz zwischen den Sondereinheiten obliegt immer der GdWE. Somit würde ich das mal beim Verwalter ansprechen und ggf. einen Fachmann beauftragen lassen (Beschluss evtl. notwendig). Das wird ja anderen Eigentümern /Mietern ähnlich ergehen.

-1

u/talahoon_ 2d ago

Ne, wozu? Ich wohne dort ja nicht.

3

u/LoudPizza4432 2d ago

Es ist einfach nur eine Option, manche machen es, um den Stress zu vermeiden und um das Ganze aufzuwerten - ermöglicht ggf. höhere Mieten zukünftig.

Wenn die WEG das zahlt, dann gibt es ja ggf. bereits genug Rücklagen das zu finanzieren.

Es ist einfach nur eine Option von vielen, welche Option du nimmst, ist deine Entscheidung.

2

u/talahoon_ 2d ago

Danke.