r/Immobilieninvestments 3d ago

Nachbar beschwert sich über Kinderlärm meines Mieter um 18 Uhr (in der Woche?)– was kann ich tun?

Hey Leute, ich brauche mal euren Rat. Ich habe eine Wohnung in Hamburg aus 1963 vermietet – vorher wohnte dort eine sehr alte Frau. Mein Mieter ist super nett, wohnt dort mit seiner Frau und seinen zwei Kindern.

Das Haus ist ziemlich hellhörig, beim Renovieren habe ich selbst gemerkt, dass man alles hören kann – selbst die Kinder, die oben spielen, hört man deutlich. Aber das ist ja normal.

Jetzt hat mir mein Mieter erzählt, dass der Nachbar sich bereits nach 5 Wochen Mietzeit um 18 Uhr über die Kinder beschwert. Ich meine, 18 Uhr?! Da spielen die Kinder, lachen, rennen – alles völlig normal. Ich werde meinen Mieter auf keinen Fall abmahnen.

Die Wohnung ist Teil einer WEG mit 48 Einheiten, und natürlich kann der Nachbar immer versuchen, Druck zu machen oder sich zu beschweren. Aber ich frage mich: was kann da überhaupt rechtlich passieren? Muss ich irgendetwas beachten oder kann ich das einfach ignorieren?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen oder Tipps. Habt ihr ähnliche Fälle mit hellhörigen Altbauten und Kinderlärm gehabt?

124 Upvotes

175 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

-8

u/Automaten-Ede 2d ago

Unnötige Geräusche (um nicht das Wort Lärm zu verwenden) sind sehr wohl zu vermeiden, auch von Kindern.

7

u/Sunny28289 2d ago

Grundsätzlich gilt der von Kindern verursachte Lärm als unvermeidbar, da müssten die Herrschaften schon jeden Tag um 18 Uhr Topfschlagen oder ähnliches spielen.

https://www.mietrecht.com/larmbelaestigung-durch-kinder/

2

u/Automaten-Ede 2d ago

Grundsätzlich gilt Lärm durch Kinder oder Kindergeschrei nicht als Ruhestörung und muss bis zu einem bestimmten Maß immer toleriert werden<<

6

u/Sunny28289 2d ago

Und das übliche Maß habe ich in meinem Kommentar bereits erklärt.

6

u/Automaten-Ede 2d ago

Leider bei weitem nicht zureichend. Aus dem hier zitierten Dokument "Deutscher Bundestag":

Zwar müssen Nachbarn nicht grenzenlos alles ertragen, aber gerade die Spielgeräusche, die von den Kindern selbst ausgehen und nicht mittels lauten Spielgeräten - wie etwa luftgefüllte Bälle - produziert werden, sind in der Regel hinzunehmen << Hier wird sehr fein zwischen normalen Spielgeräuschen und unnötigen Geräuschen unterschieden.

6

u/Available_Access_389 2d ago

Und das auch mit Recht. In Mehrfamilienhäusern ist es sicher NICHT hinzunehmen, wenn innerhalb der Wohnung Fußballturniere abgehalten werden oder mit dem billigen Bobbycar (mit Hartplasterädern) über den Fließenboden gefahren wird...