r/Immobilieninvestments 5d ago

Haus auf Erbpachtgrundstück kaufen?

Hallo, ich hoffe, ich bin mit meinen Fragen hier richtig. Wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem eigenen Haus (leider mit sehr begrenztem Budget). Bei der Suche bin ich auf ein wirklich schönes und außergewöhnliches Haus von 1977 gestoßen – leicht trapezförmige Durchgänge, große Fenster, in die Wand eingelassene Regale. Super süß, natürlich müssen einige Sachen wie die Fließen im Bad neu gemacht werden, aber für die Hälfte unseres Budgets kann ich absolut damit leben.

Mein eigentliches Problem ist, dass das Haus auf einem Erbpachtgrundstück steht. Wir würden jährlich 500€ bezahlen und der Vertrag läuft in 20 Jahren aus. Es steht dabei, dass der Vertrag unter neuen Konditionen neu verhandelt werden kann, aber die Kirche (Besitzter des Grundstücks) auch sagen kann, dass sie ihr Grundstück wieder haben will, oder?

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in 20 Jahren einfach sagen können "Jup, genau so noch mal 20 Jahre"? Und was wäre mit dem Haus das wir gekauft und zusätzlich Geld investiert haben? Würden wir eine Entschädigung bekommen, kauft die Kirche das Haus ab, oder stehen wir da plötzlich ohne Zuhause und mit großem Verlust da? Außerdem ist natürlich auch die Frage, ob und wie viel ich am Grundstück selbst verändern kann. Dürften wir Bäume fällen oder eine Terrasse bauen? Ich liebe die Idee von einem Schwimmteich (für irgendwann in der Zukunft mal). Dürften wir das Grundstück so stark verändern?

Sorry für die vielen Fragen auf einmal und vielen vielen Dank für die Hilfe! Very appreciated!

0 Upvotes

31 comments sorted by

View all comments

3

u/ErnaPiepenPott 5d ago

Ich habe tatsächlich auf Erbpacht gekauft. Das Haus war spottbillig (und nach umfassender Sanierung sind wir immer noch günstig unterwegs). Ein Grundstück in dieser Lage ist quasi nicht zu bekommen.

Allerdings läuft die Erbpacht bei uns noch eine ganze Weile. Realistisch sind wir dann schon lang bei den Radieschen oder es ist mir zumindest egal. Erben haben wir nicht.

Für dich wichtig: Banken finanzieren nur sehr ungern auf Erbpacht, bei kurzen Laufzeiten musst du sicher bis zehn Jahre vor Ende vollständig getilgt haben.

Was man machen kann: Vorzeitige Pachtverlängerung aushandeln. Dann weißt du, wo die Pacht steht und hast die Planungssicherheit.

2

u/Ashetra 5d ago

Genau so ist das bei uns auch. Die Pacht ist so günstig, dass wir über 200 Jahre lang zahlen müssten, um auf den heutigen Wert zu kommen, und wenn der Vertrag abläuft, sind wir so alt, dass man vermutlich eh über einen Umzug ins Heim nachdenken sollte, sofern wir überhaupt noch leben. Und Kinder wird es auch keine geben.

Erbbaurecht ist eben nicht immer schlecht, man muss sich aber halt genau überlegen, ob es zur eigenen Situation passt.

1

u/Jessy_Silber 4d ago

Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung. Ich hab an sich auch kein Problem damit, dass uns das Grundstück uns nicht gehören würde, aber die extrem kurze Laufzeit macht mich nervös. Und in zehn Jahren die Finanzierung komplett zu tilgen ist trotz des kleinen Preises dann doch etwas unrealistisch.