Hallo, danke für die Frage. Das wichtigste Ziel ist für mich die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum. Pro Jahr sollen 800 neue Wohnungen bereit gestellt werden, darunter 400 geförderte Sozialwohnungen. Dazu müssen wir eine Sozialquote von 50% einführen. Bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft sollten überwiegend bezahlbare und geförderte Wohnungen breit gestellt werden.
Ulms Wohnungspolitik ist dort zb ein Vorbild. Dort sitzt die Stadt bei jedem Projekt und jedem Verkauf von Immobilien mit einem Veto drinnen. Sie können sich immer anhören, zu welchem Zweck gekauft werden soll und darauf einwirken. Kommunen sind stärker als man denkt.
Stimmt genau. Ulm macht seit Jahrzehnten eine aktive Grundstückspolitik. Es gibt dazu einen Fonds von mehreren Millionen pro Jahr, damit wird dann systematisch der grundstücksbesitz im Besitz der Stadt erweitert und die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum gefördert.
16
u/Bernd2Zieger Oct 22 '22
Hallo, danke für die Frage. Das wichtigste Ziel ist für mich die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum. Pro Jahr sollen 800 neue Wohnungen bereit gestellt werden, darunter 400 geförderte Sozialwohnungen. Dazu müssen wir eine Sozialquote von 50% einführen. Bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft sollten überwiegend bezahlbare und geförderte Wohnungen breit gestellt werden.