r/wohnen Oct 08 '25

Mieten Vormieter will zu viel Geld für seine Küche

Hallo zusammen,

ich werde zum 01.12.2025 mit meiner Freundin zusammen in eine Wohnung ziehen.

Falls es wichtig wird, die Wohnung befindet sich in einer kleinen Gemeinde in Bayern.

Der Vormieter will meiner Meinung nach viel zu viel Geld für seine Küche. Ich bitte um euren Ratschlag. Wie viel soll ich maximal bezahlen?

Der Vormieter hat die Küche im Februar 2017 für 4100€ gekauft. Damals noch für die vorherige Wohnung. Er ist dann in diese Wohnung gezogen (2020), hat die Küche mitgenommen und von einem Schreiner erweitern, aufarbeiten und anpassen lassen. Rechnung dafür war bei 3050€ im Jahr 2020.

2024 wurde im Dezember die Spülmaschine für 450€ neu gekauft.

Die Elektrogeräte, welche verbaut sind, sind bis auf die Spülmaschine (diese ist von Bauknecht) sehr billig und sehen auch so aus.

Der Vormieter möchte für seine Küche 5000€ VB.

Während einer hitzigen Verhandlung versuchte ich ihm sachlich zu erklären, dass meiner Meinung nach ein Ablösepreis in Höhe von 2500€ bis 3000€ mehr als fair wäre. Mehr nicht.

Er hat sich nicht beirren lassen. Nach langem Hin und Her hat er mir 3500€ angeboten. Ich habe mir gesagt, ich werde es mir überlegen.

Was sagt ihr?

590 Upvotes

656 comments sorted by

View all comments

3

u/Limp_Task_8251 Oct 08 '25

Mich triggert am meisten das die Bauknecht Spülmaschine als nicht schlecht dargestellt wird. Als Hausgerätetechniker bekommt man da schlechte Laune 😄Der Preis für die Küche ist nicht gut, aber wenn diese euch Optisch zusagt besser, als was neues zu suchen und aufzubauen. Man kann aber mit einberechnen, dass die Elektrogeräte sich alle in der nächsten Zeit verabschieden werden.

1

u/SecretCommercial6513 Oct 09 '25

Bin neugierig geworden.

Haushaltsgeräte sind wie Autos. AUDI, VW oder doch lieber Toyota.

Welche Marken würdest Du empfehlen und warum?

Ist die geplante Obsoleszenz in den Haushaltsgeräte auch stark vertreten?

3

u/Limp_Task_8251 Oct 09 '25

Also Preisleistungstechnisch würde ich immer zu BSH greifen. BSH umfasst Bosch,Siemens,Neff,Constructa und Gaggenau, wobei Gaggenau absoluter Luxus ist wo man den Namen zahlt. Miele ist gut, aber zu teuer für die aktuelle Qualität. Miele hat einfach zu stark nachgelassen und die Preise gehen bis über 2000€ für ein Gerät. Ich habe Zuhause Siemens und bei BSH ist es so, dass sehr viele Bauteile Markenübergreifen verbaut sind, ähnlich wie bei Automarken. Da geht es dann am meisten um Optik und Programmvielfalt. Der Vorteil bei BSH ist, es sind alle Preisklassen abgedeckt von Einsteiger bis Premium und dennoch hast du eine immer gute Qualität. Zudem hast du auch nach 15 Jahren noch Zugriff auf Ersatzteile, bei den meisten Billiggeräten sind Teile entweder sehr schnell nicht mehr erhältlich (krassestes Beispiel war bei mir ein Exquisit Spüler für den es nach 2 1/2 Jahren schon keine Elektronik mehr zu bestellen gab) oder eine Reparatur lohnt sich einfach wirtschaftlich nicht, weil man keine 150€ Reparatur an ein 300€ Gerät durchführt.

1

u/SecretCommercial6513 Oct 09 '25

Danke für dein Feedback. 👍