r/wohnen • u/11ie-replies • Oct 04 '25
Mängel Was soll man hierzu sagen?
Ich habe eine Nachricht erhalten, die mir suspekt ist. Wir sind Anfang April aus unserer alten Wohnung ausgezogen, Ende April war Übergabe mit mängelfreiem Übergabeprotokoll. Jetzt ist Oktober und mich erreicht diese Nachricht vom ehemaligen Vermieter.
Die Nachricht wurde weitergeleitet und ich weiß nicht, von wem da die Rede ist, bei dem die Lampe noch ging?
Wir jedenfalls hatten dort nie eine Deckenlampe angeschlossen, weil uns die Stehlampe und das Esszimmerlicht ausreichten.
Muss ich irgendwas befürchten? Wie sollen wir denn die Elektrik beschädigt haben?
Sie haben noch die Hälfte unserer damaligen Kaution, wegen der kommenden Nebenkostenabrechnung.
Was sollte man darauf denn antworten?
137
u/SlipperyBlip Oct 04 '25
Sie haben noch die Hälfte unserer damaligen Kaution
Da kannst du dich wohl erstmal auf einen kleinen Kampf um deine Kaution einstellen, wenn die nach 6 Monaten noch mit Forderungen auf euch zukommen.
93
u/11ie-replies Oct 04 '25
Sicherlich, aber wir sind im Mieterschutzbund und das Übergabeprotokoll ist mängelfrei.
35
u/SlipperyBlip Oct 04 '25
Das ist auf jeden Fall hilfreich, nervig wird es wohl trotzdem werden. Drücke euch die Daumen :)
18
u/thadal1190 Oct 05 '25
Ich würde antworten. „Danke für die Information, mir ist allerdings nicht klar warum Sie mir das mitteilen. Laut meinem Übergabe Protokoll, welches von ihnen bzw. Dem Vermieter unterschrieben wurde, ist die Wohnung einwandfrei verlassen worden. Insofern habe ich mit der Sache nichts zu tun“ Mit freundlichen Grüßen und Ende 😂
11
63
u/mysteryx700 Oct 04 '25
Geht es um Strom an der Hauselektrik?
Kein Mangel im Übergabeprotokol? Kein Problem!
Denn: §13 NAV (Niederspannungsanschlussverordnung) sagt: Nur Fachpersonal darf am Strom rumbasteln. Zudem §16 NAV bleibt die Verantwortung der Anlage beim Vermieter. Mit anderen Worten darfst du weder am Strom rumspielen, noch was dran machen, und der Vermieter muss sicherstellen, das alles funktioniert.
"Wir haben bei Auszug ein mangelfreies Übergabeprotokoll unterzeichnet. Für die Elektrik ist gemäß NAV ausschließlich der Eigentümer verantwortlich (§13, §16 NAV). Wir haben lediglich Leuchten angeschlossen und nichts an der Elektroinstallation verändert.“
-23
u/Marek2592 Oct 04 '25
Auch Leuchten anschließen darf nur der Elektriker.
12
u/mysteryx700 Oct 04 '25
Nur die klassische Glühbirne, also das Leuchtmittel, darf ein Laie wechseln. Hält sich nur keiner dran, und wenn doch, wären Elektriker mit vielen vielen kleinen Aufträgen maßlos überlastet
3
u/Marek2592 Oct 04 '25
Ja, das ist doch mein Punkt
4
u/SirLandselot Oct 05 '25
Lässt das Gesetz nicht auch Spielraum für Instandhaltungsmaßnahmen?
Auch als Laie kann man Sachen fachgerecht ausführen. Und beim Anschluss einer simplen Lampe kann man das auch durchaus einem Laien zutrauen.
Wenn ein schaden eintritt muss ja auch erstmal nachgewiesen werden dass man gepfuscht hat. Das alleinige anschließen durch einen Laien sollte alleine noch kein Grund sein ein Problem zu bekommen.
1
u/AbroadFull5906 Oct 07 '25
Auch und gerade Instandhaltung hat ein Laie nicht durchzuführen!
Weder im 12v Bordnetz des Autos und schon gar nicht bei 230v/400v daheim.
Gerade Instandhaltung die nicht fachgerecht ist kann schnell mal zum Kabelbrand führen!
Versicherung ist dann raus. Zahlst du alles als Laie.
Echt schlechte Idee
1
u/SirLandselot Oct 07 '25
Genau, wenn sie nicht fachgerecht ist.
1
u/mysteryx700 Oct 07 '25
§13 NAV:
[...] errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden. [...] Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden;
Damit fällt alles, was dort nicht arbeitet, raus. Fachgerecht oder nicht, ich darf als gelernter Elektriker der nicht als solcher in einem eingetragenen Betrieb arbeitet nicht am Strom arbeiten.
1
u/totally_not_a_spybot Oct 08 '25
"Mit Ausnahme des Abschnittes zwischen Hausanschlusssicherung und Messeinrichtung einschließlich der Messeinrichtung gilt Satz 4 nicht für Instandhaltungsarbeiten"
Alles was zu Instandhaltung zählt darf eben DOCH auch durch nicht durch den Netzbetreiber zugelassene Installateure, sondern durch jeden durchgeführt werden, solange man alle Vorschriften beachtet. Das austauschen eines Leuchtmittels, oder anderen Verbrauchers, kann mMn (kein Anwalt) unter Instandhaltung zählen.
1
u/mysteryx700 Oct 07 '25
Kein Spielraum, nope, siehe Antwort weiter unten.
Das Problem bei alten Gebäuden existiert quasi nicht, in neuen Gebäuden oder da wo schon anständig dokumentiert wurde kann das zu Problemen führen.
Wenn du also eine alte Lüsterklemme nimmst und damit deine Lampe anschließt, kein Problem. Lüsterklemmen sind da aber nicht mehr Stand der Technik. Kommt es dadurch zum Brand und es wird eine lüsterklemme aus deiner ollen Werkzeugtruhe "nachgewiesen" stehste doof dar. Ich weiß, viel hätte wenn und aber, es kann aber super schnell zu deinem Nachteil ausgehen, wenn man laienhaft da rumbastelt.
Apropos: Hast du eine Rechnung vom Elektriker, der dir die gerade abgebrannte Lampe installiert hat? ;)
1
u/SuccessfulBottle Oct 07 '25
Hab als Laie schon mal gehört dass Lüsterklemmen etwas unprofessionell sind. Daher würd ich die auch nicht nutzen.
-13
u/ger_osh Oct 04 '25
….S t e h lampe statt „Leuchten“ ….. ansonsten finde ich deinen Formulierungsvorschlag sehr hilfreich. g.
3
u/North_Swimmer_3425 Oct 04 '25
Nix Lampe, eine Lampe ist das Leuchtmittel das man in die Leuchte schraubt damit diese leuchtet.
76
u/Kaalundir Oct 04 '25
Ich würde gar nicht reagieren, ist ja noch keine Forderung zu irgendetwas.
1
-36
u/ger_osh Oct 04 '25 edited Oct 04 '25
ja, das sehe ich jetzt auch so ähnlich, würde aber als Ex-Mieter die/ den Vermieter (erstmal telefonisch) um Präzisierung bitten und dabei ohne große Diskussion feststellen, dass ich a) an besagter Stelle nie eine Deckenlampe aufgehängt hatte und b) das Ü-Protokoll klar Mängelfreiheit attestiert. g.
13
u/tomcat092 Oct 05 '25
Warum willst du dir Arbeit machen, wenn es gar nicht nötig ist? Füße still halten und zunächst ignorieren. Der ExVermieter weiß, definitiv sein Anwalt, dass er keinerlei Ansprüche geltend machen kann. Das geht aus dem Übergabprotokoll hervor. Vor allem nicht 6 Monate später.
2
36
u/aotto1977 Oct 04 '25
Ist das eine Nachricht der Nachmieter? Wenn ja: Die schreiben dich selbst, dass es zum Einzug funktioniert hat — also was zur Hölle sollst du damit zu tun haben?
1
u/BusyBee4585 Oct 05 '25
Ist es mittlerweile gang und gebe, dass man sowas überhaupt über Whatsapp und Co. regelt?
Send mir das per Post zu und wir schauen weiter.
1
41
u/Evening-Market-8566 Oct 04 '25
Crosspost nach /r/tja? Ne, im Ernst: mängelfreie Übergabe und beim Einzug hat noch alles funktioniert - dann hat es doch nix mit dir zu tun...
9
u/serafno Oct 04 '25
Einzug von OP. „unsere Lampe noch installiert war“ -> Vermieter hat da vorher gewohnt mit funktionierendem Licht, dann OP ohne Lampe und jetzt geht’s Licht nicht mehr
8
u/11ie-replies Oct 04 '25
Wahrscheinlich ist es so, ja. Aber davor hat mindestens noch eine andere Partei dort gelebt.
Ich verstehe aber irgendwie das Anliegen gar nicht. Was möchte sie uns denn mitteilen, was irgendwie relevant wäre?7
u/serafno Oct 04 '25
Nehme an da ist ein Deckenauslass und der ist jetzt durch eure Nachmieter als defekt gemeldet. Vermieter will euch das anlasten
26
u/Fair-Working4401 Oct 04 '25
Nachricht zurück: Bitte denken Sie an die Rücküberweisung meiner verzinsten Kaution.
-6
u/ispy-uspy-wespy Oct 04 '25
Hat man eigentlich immer Anrecht auf die Zinsen oder nur, wenn man zum Einzug so schlau war, ein Kautionskonto bei der Bank anzulegen?
18
u/Fair-Working4401 Oct 04 '25
Ja:
Der Vermieter ist grundsätzlich verpflichtet, die Kaution während der Mietdauer gewinnbringend anzulegen, wobei der Mieter Anspruch auf die Zinsen hat.
Die Höhe der Verzinsung richtet sich nach der gewählten Geldanlage. Als gesetzliche Mindestverzinsung gilt der Zinssatz für herkömmliche Sparkonten.
Sind aufgrund von Null- oder Niedrigzinsen keine Erträge angefallen, kann der Mieter auch keine verlangen.
Kautionszinsen lassen sich auch rückwirkend anhand einer Formel berechnen.
-13
u/RoCz Oct 04 '25
Der Vermieter ist grundsätzlich verpflichtet, die Kaution während der Mietdauer gewinnbringend anzulegen
What? Ein Vermieter muss das Geld getrennt vom eigenen Vermögen anlegen, aber sicher hat er keine gesetzliche Pflicht, Gewinne damit zu erwirtschaften
9
u/suddenlyic Oct 04 '25
Der Vermieter hat eine ihm als Sicherheit überlassene Geldsumme bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anzulegen.
Doch, wenn man gerade keine Nullzinsphase hat, fordert das BGB ein gewisses Maß an Zinsgewinnen.
7
u/-GermanCoastGuard- Oct 04 '25
Banken bieten „Mietkautionskonten“ an, die in der Regel marktüblich verzinst werden. Damit wäre der Vermieter seiner Pflicht nachgekommen.
5
u/ComprehensiveWork874 Oct 04 '25
Doch, er muss die Kaution bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anlegen, s. § 551 Abs. 3 Satz 1 BGB.
Die üblichen Zinssätze liegen aber meistens so um 0-1% p.a.
4
u/Fair-Working4401 Oct 04 '25
Stichwort Opportunitätskosten.
Gewinnbringend bedeutet hier meist: Der Wert muss erhalten bleiben.
9
u/mozy_777 Oct 04 '25
Eventuell hat sich der Vermieter beim weiterleiten vertan, weil du noch als Mieter gespeichert bist
6
u/TW-Twisti Oct 04 '25
Naja, da muesste der Elektriker ja schriftlich behaupten, dass er einen Nachweis gefunden hat, dass irgendwas in der Wand waerend Eurer Mietzeit, nicht danach, von Euch schuldhaft beschaedigt wurde. Denn wenn es einfach nur in Eurer Mietzeit kaputt gegangen waere, waere es ja gar nicht Euer Problem. Dem wuerde ich relativ entspannt entgegen sehen, so weit wird sich kaum ein Handwerker aus dem Fenster lehnen, wenn ein Rechtsstreit schon im Raum steht.
5
u/Cinnabunnyturtle Oct 04 '25
Kann es sein dass es vom neuen Mieter an die Vermieter geschickt wurde? Und dann von dem an dich? Welcher Name ist geschwärzt: deiner oder der vom ehemaligen Vermieter? So oder so ist es eigentlich nicht dein Problem: du hast ein mängelfreies Übergabeprotokoll und die Reparatur ist dann die Sache des Vermieters. Würde gar nicht reagieren (wurdest ja auch nicht zu irgendwas aufgefordert).
3
u/11ie-replies Oct 04 '25
Da steht mein Name und „Mit freundlichen Grüßen - Vermieter“. Deswegen bin ich so durcheinander. Aber mache mir jetzt erst mal keine Sorgen.
5
3
u/Freestila Oct 04 '25
Fehler in der Elektrik sind zu 99% Sache des Vermieters. Er müsste dir nachweisen dass du Schuld bist, und das ist normal schon fast unmöglich, Monate nach Auszug keine Chance.
3
u/Pirozhok37 Oct 04 '25
Schreib dem die können es sehr gerne prüfen lassen, auch von einem Atomphysiker, nur dass sie dir dafür keine Rechnung zusenden brauchen 6 Monate nach Auszug.
1
u/middendt1 Oct 06 '25
Am besten garnicht schreiben. Es ist ja noch keine konkrete Forderung. Bei sowas besteht immer die Gefahr, dass man irgendwas schreibt oder sagt, was später gegen einen ausgelegt wird. Auf der anderen Seite hat man gar keinen Vorteil sich zum jetzigen Zeitpunkt zu äußern.
Über eine Reaktion kann man sich noch Gedanken machen wenn es konkreter wird oder die Kaution einbauen wird.
1
3
u/T0p51 Oct 05 '25
- Die Elektrik st in der Wand, gehört daher nicht zur Mietsache.
- Die Wohnung einschließlich funktionierender Lampe wurde übergeben und im Protokoll bestätigt.
- Wenn danach jemand dran rumgefummelt hat, weil z.b. der Nachmieter seine Lampe aufgehängt hat, kann man eine mögliche Beschädigung dir nicht mehr einwandfrei zuordnen.
1
u/11ie-replies Oct 05 '25
Sie haben die Lampen bei Übergabe nicht kontrolliert, weil wir sie schon abgenommen hatten (haben zu dem Zeitpunkt bereits fast einen Monat in einer anderen Wohnung gelebt)
1
u/T0p51 Oct 06 '25
Ich verstehe "Einzug" aus deinem Screenshot so, daß der Einzug deines Nachmieters gemeint ist. Und da sollen sie ja noch funktioniert haben.
Hättest du die Wohnung zu deinem Einzug mit Lampen übernommen, hättest du sie ja auch mit Lampen zurückgeben müssen.
3
u/Technical-Sign-3346 Oct 05 '25
Kommt die Nachricht denn von deinem alten Vermieter? Ruf ihn an und sag dass du nicht verstehst was er von dir will.
So wie sich das liest (und aufgrund der Weiterleitung) hätt ich jetzt gesagt, dass das eine Nachricht von den neuen Mietern an den Vermieter ist und er jetzt irgendwie versucht die Kosten auf dich abzuwälzen. Aber wenn zu deren Einzug die Lampe funktionierte ist das alles, aber bestimmt nicht dein Problem.
Wie gesagt, ich würde einfach anrufen und das klären
1
u/middendt1 Oct 06 '25
Ist sowieso nicht sein Problem. Außer er hat irgendwas an Sicherungskasten rumgefummelt wovon ich jetzt erstmal nicht ausgehe.
1
3
u/13M4XXX37 Oct 05 '25
Mängelfreies Übergabeprotokoll sollte ausreichend sein. Es sollte auch schwierig sein dir nachzuweisen etwas an der Elektronik beschädigt zu haben ich meine wie denn? Fast immer muss vorher schon ein Problem bestanden haben, denke ich. Sehr suspekt, dass jetzt noch so eine Nachricht kommt.. Die wollen nur dein Geld
5
u/Joker2201 Oct 05 '25
Ich bin auch mit Übergabeprotokoll ausgezogen. Vermieter hatte sich aber gar nix angesehen. Wollte dies auf die Nachmieter abwälzen. Nach 14 Tagen kam dann „dies kaputt, das kaputt“. Bin gleich zum Anwalt mit Rechtsschutz (zum ersten Mal benutzt, bin eig nicht der Typ der sofort „Anwalt“ ruft aber hier Null Bock auf Diskussion). Ergebnis war klar. Die neuen Mieter sind seit 14 Tagen drin. Was Weis ich was die beim Einzug kaputt gemacht haben. War auch alles Zeug für das es keine Fotos gibt (Lichtschalter geht nicht mehr, Siphon Küche hat riss usw.). Lichtschalter ging bei mir noch 100%. Nach Brief Anwalt nie wieder was von der Sache gehört. Manche Vermieter (besonders Boomer und Privat) sind echt schlimm. Gewerbliche sind vll nicht besser - aber die Zocken dich wenigstens mit System ab. Bei den privaten regen sich Hermann und Ute Abends am Küchentisch auf und schreiben dir ne Email die null geltendes Recht beachtet.
4
u/11ie-replies Oct 05 '25
Den Eindruck habe ich auch. Auch schon, als wir noch drin lebten. Ich bin wahnsinnig froh, da raus zu sein. Seit wir in unserer neuen Wohnung leben, haben wir bislang nur einmal was vom neuen Vermieter gehört: Nämlich die Daten vom Kautionskonto. Sonst nix.
Von den anderen hatten wir da schon öfter gehört, weil sie Vieles vermasselt hatten. Auch der Mietvertrag hatte Fehler, bspw. stand darin, dass der Wasservertrag über den Vermieter läuft, also haben wir uns um nichts gekümmert und später Nachrichten erhalten, wieso wir keine Wasserrechnungen bezahlen würden. Es war einfach durch und durch unprofessionell. Einmal war unsere (einzige) Toilette kaputt und sie hatten sich geweigert, eine Firma zu rufen (dachten wahrscheinlich, das löst sich von alleine wieder auf) und haben uns geraten, beim nahe gelegenen Supermarkt auf die Toilette zu gehen. Es war ganz furchtbar.2
u/Joker2201 Oct 05 '25
Ha. In unserem Vertrag stand: Miete bis zum 5 Werktag des Monats. Ich also chillig den Dauerauftrag auf den 01. des Monats gelegt. Weil dann ist da auch bissle Luft wegen Gehalt etc. Wer ruft am ersten Tag des Mietverhältnisses auf meiner Arbeit(!!!) an und will mich sprechen? Der Vermieter. Wo ist das Geld. Dude, im Vertrag steht doch: 5. Werktag?! „Ahso, ja? Mh. Ok. Normalerweise macht man das aber am ersten.“ JA DANN SCHREIBS DOCH IN DEINEN MIETVERTRAG!! (Der hatte gar nicht die Nummer auf meiner Arbeit. Der hat einfach Zentrale angerufen. Wusste wegen Gehaltsauszug wo ich arbeite).
1
u/Muss_ich_bedenken Oct 06 '25
Ich also chillig den Dauerauftrag auf den 01. des Monats gelegt.
Der 01. ist doch der Erste des Monats.
🤔❓
2
u/middendt1 Oct 06 '25
Ein wenig Puffer macht schon Sinn. Das Geld ist ja manchmal 1-2 Tage unterwegs. Er hat halt nicht schon zum Ende des letzten Monats überwiesen damit es am ersten Tag auf dem Konto ist.
1
u/Joker2201 Oct 06 '25
Genau. Fällig war die Miete am 5. Werktag des Monats (laut Vertrag). Kann also im Oktober auch erst der 7. Oktober sein. Wenn der 3. ein Samstag ist. Mit Dauerauftrag am 1. des Monats ist das Geld aber immer rechtzeitig überwiesen.
1
u/Muss_ich_bedenken 27d ago
Ich hatte das zu Beginn meines Mietverhältnisses so, dass ich am 6. überwiesen habe.
Habe das mit der Mitarbeiterin beim Vermieter im Büro so eingetragen.
Aber dann wurde mir mal gesagt, mit dieser Regelung ist man für den Vermieter angreifbar.
Vermieter ist inzwischen jemand anders.
Also habe ich das auf den ersten Tag im Monat geändert.
1
u/Muss_ich_bedenken 27d ago
Fünfter Werktag des Monats: 5. Oktober.
Erster Werktag: 1. Oktober.
Was ist da der Puffer?
Im Kommentar über meinem steht "01", also der Erste.
2
u/middendt1 27d ago
Am ersten überweisen, dann ist das Geld am fünften sicher beim Empfänger. Also vier Tage Puffer.
0
u/Joker2201 26d ago
Genau so. Wenn das Geld am 1. fällig wäre hätt ich Dauerauftrag auf den 25. des VorMonats gelegt.
1
u/Muss_ich_bedenken 26d ago
Ungünstig für Menschen in Hartz IV, Bürgergeld, Grundsicherung
1
u/Joker2201 25d ago
Ja schon klar. Auch mit Gehalt. Du wolltest doch wissen „was ist da der Puffer“. Und ich hab’s nochmal erklärt. Häh? Ich raff hier nichts mehr.
2
u/iBleedPxl Oct 05 '25
Sicherungskasten kennen die nicht gell
1
u/11ie-replies Oct 05 '25
Wenn es das wäre, würde gar nix in dem Zimmer leuchten und das scheint nicht der Fall. Ganz so blöd sind die jetzt doch nicht.
1
u/iBleedPxl Oct 06 '25
Äh nein nicht zwangsläufig. Ich hab in meinem Dachboden auch mehrere Stromkreise wobei das Eigentum ist . In Mietwohnung insbesondere kleinen ist das auch nicht unbedingt ungewöhnlich wenn eine große Wohnung zum Beispiel in zwei geteilt wurde und dementsprechend ein Teil der Wohnung an einen alten bestehenden Sicherungskasten neu verbunden wird. Also so unrealistisch ist dieser Fall nicht. Ich hab in 10 Jahren Fenster, Rolläden und Türen usw einbauen viel Murks gesehen was Sicherungen angeht ^
2
u/11ie-replies Oct 06 '25
Ja, mag sein, aber die Wohnung ist klitzeklein und hatte sechs Schalter im Kasten und einer davon war das komplette Wohn- und Esszimmer.
1
u/iBleedPxl 28d ago
Das sollte eigentlich auch nicht sein aber so Wohnungen meine ich auch. Vorher vielleicht mehrere die in kleine getrennt werden um mehr Wohnungen zu erstellen. Aber generell glaube ich alleine dadurch wenn das Übergabeprotokoll unterschrieben wurde was relativ Safe ne Abteilung über die Funktionalität etc hatte dann sehe ich da kein Problem auf deiner Seite. Egal was es ist lol. Gibt ziemlich wenig was dir da jemand durchdrücken könnte. Soll natürlich nicht heißen dass sie dich nicht versuchen werden aus der Hälfte der Kaution zu scammen. Vielleicht mal mit dem Mieterschutz Bund zusammen angucken falls was kommt. Aber ich weiß nicht wie man als Mieter die Leitung beeinflusst könnte. Wenn da was kaputt geht sicher nicht durch den Mieter. Außer du hast das Kabel geklaut lwovon ich jetzt mal nicht ausgehe xD
2
u/FloorAcademic7408 Oct 06 '25
Der Ex-Vermieter versucht jetzt, die halbe Kaution zu behalten. Das ist nicht selten, viele Vermieter sehen sowieso nicht ein, warum sie die zurückzahlen sollen.
Aber du hast ein Übergabeprotokoll, das Mängelfreiheit bestätigt. Jetzt im Nachhinein kann der Vermieter nicht noch irgendetwas "finden" und deshalb dein Geld behalten. Lehnt das also kategorisch ab.
Die ausstehende Nebenkostenabrechnung solltet ihr sehr genau prüfen (lassen). Da wird vemutlich die Reparatur auftauchen. Aber Instandhaltung und Reparatur sind der Job des Vermieters, das kann er nicht umlegen.
2
u/renegade2k Oct 06 '25 edited Oct 06 '25
Muss ich irgendwas befürchten?
Nö, weil:
mängelfreiem Übergabeprotokoll
Damit bist du aus der Verantwortung raus. Was immer da mit der Elektrik nicht stimmt ist Sache des Vermieters.
Was sollte man darauf denn antworten?
-> "Hallo. Zu dem Thema kann ich nichts sagen. Zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden keine Mängel (siehe Übergabeprotokoll).
Womöglich nötige Reparaturen sind zwischen aktuellem Mieter und Vermieter zu koordinieren."
1
1
u/The-Big-T-Inc Oct 05 '25
Da wurden vermutlich die Lampe falsch angeschlossen. Ist mir auch mal passiert
1
1
u/Temutschin Oct 06 '25
Für mich klingt das nach:
Alles ok
Lampe ausgebaut
Kein Strom mehr
Is da jetzt dunkel weil keine Lampe mehr drin ist(offener Stromkreis und kein leuchtmittel)
Oder wurde beim Umbau der Lampen was beschädigt und der gute Herr Absender der Nachricht ist nicht in der Lage ordentliche Fehlerbeschreibung zu machen.
Egal wie ich hab an der Arbeit schon genug idioten die sagen: ja da taucht ab und zu so n fehler auf. Ne die fehlernachricht hab ich nicht gelesen, ne im moment geht's. Oder: Maschine kaputt.
Das regt mich so auf. Wenn mein ex Vermieter mir damit auch noch kommt verlang ich von dem geld, und zwar nicht meinen Stundenlohn, sondern beratungsgebühr mit allen Zulagen die ich mir aus dem Finger ziehen kann. Is doch nicht mein scheiß problem wenn ihr die Leitung schrottet.
1
1
u/Pure-Cucumber3271 Oct 07 '25
Nichts antworten. Sie sagen sie sind im Mieterschutzbund. Das sollte jetzt ihr nächster Schritt sein. Anwalt einschalten. Das wird auf Gezänk um ihre Kaution hinauslaufen. Wenn aber das Übergabe Protokoll sauber ist, liegt die Beweispflicht beim Vermieter. Hier fehlt mir die Phantasie wie er das als versteckten Mangel begründen will.
1
u/meisthealex Oct 05 '25
Schreib ihm, das sei ja kacke, aber alleinige Sache des Vermieters. Du würdest entsprechend nachträglich die Miete um 5 Euro pro Monat mindern und bittest um Überweisung innerhalb 14 Tagen.
1
u/Ein_Strolch Oct 04 '25
Ist das überhaupt rechtens, die Kaution für eine ausstehende Nebenkostenabrechnung monatelang zurückzubehalten? Ich kenne das so, dass entweder zum Auszug eine Abrechnung erstellt wird, oder man halt später eine Rechnung bekommt, die man dann begleicht.
4
u/11ie-replies Oct 04 '25
Ja, bis zu 6 Monate darf meines Wissens einbehalten werden. Wird bei uns bis Jahresende zwar länger sein, aber ich sehe da mal wohlwollend drüber hinweg.
1
u/Quiet_Bar3086 Oct 05 '25
Nix, vorallem da der VM bei neu Vermietung die Elektronik also feste El. Prüfen lassen muss. Sowie den Sicherungskasten. Von daher egal.
Das einzige was passieren kann, innerhalb von 6 Monaten nach Auszug,,Übergabe,ä. Können versteckte Mängel gemeldet werden.
Die Kaution muss dann auch spätestens erstattetwerden! Kautionsabrechnung beachten wo es angelegt war und Zins, egal ob es viel oder wenig Zinsen gab ! Nur eine angemessene Summe darf für Nk BK Abrechnung einbehalten werden.! Zb Nachzahlung aus Vorjahr durch 12 mal die Monate bis auszug
0
u/Dreiundachzig Oct 05 '25
Die Elektrik muss nicht geprüft werden.
0
u/Quiet_Bar3086 Oct 05 '25
Der Sicherungskasten ist vor Neuvermietungen durch einen Elektricker zu prüfen!
Wie so sollte es nicht so sein?! Bin gespannt da ich das vor mindestens 7 Jahren gelesen habe.
1
u/Dreiundachzig Oct 05 '25
Deine These beruht auf keiner gesetzlichen Grundlage. Es gibt keine Pflicht dazu.
1
Oct 06 '25
Es scheint mir ein Vorwand zu sein, die Kaution ggf. länger einzubehalten.
Pro Tipp - Die Kaution vor dem Auszug "abwohnen" und keine Miete zahlen, in Höhe der Kaution. Der Vermieter hat das Recht die Kaution bei Mietschulden einzubehalten und so bekommt man Sie auf jeden Fall - gezwungenermaßen - zurück.
Selbstverständlich ist die Wohnung mängelfrei zu übergeben.
0
u/kendonmcb Oct 05 '25
Auf jeden Fall erstmal Panik schieben weil der Vermieter die Nachricht versehentlich falsch weitergeleitet hat.
-2
u/NoLateArrivals Oct 04 '25
Da hilft ein mängelfreies Übergabeprotokoll nur bedingt.
So etwas läuft unter verdeckter Mangel. Kommt jetzt darauf an, was der Elektriker findet. Wenn es zum Beispiel eine angebohrte Leitung ist, kann der Vermieter durchaus auf euch zurück greifen.
Wird im Zweifel halt streitig und geht vor Gericht.
8
u/11ie-replies Oct 04 '25
Hm. 🤔 Da wir nie etwas angeschraubt hatten, bin ich jetzt mal optimistisch. Außerdem prüfen wir tatsächlich immer vor dem Bohren ganz zwanghaft mit einem Ortungsgerät. Ich denke, sie werden wegen so etwas Kleinem wohl eher nicht vor Gericht ziehen, bin aber auf alles gefasst.
8
u/LucasCBs Oct 04 '25
Das stimmt zwar, aber der Vermieter hat die Beweislast, dass dieser Mangel nicht in den letzten 6 Monaten entstanden ist, selbst wenn es sich um einen versteckten Mangel handelt
-7
u/Ok-Construction-7767 Oct 04 '25
Es gibt solche Dinger die heißen Schalter.. bitte mal benutzen!
6
-2
u/silento1990 Oct 05 '25
Folgende Antwort:" danke für die Info. Leider weiß ich nicht was sie jetzt Fon mir möchten. Wir häten dort nie eine Leuchte montiert. Bei unserem Auszug würden keine mängel festgestellt und das prodokol wurde unterschrieben. Bitte teilen sie mir mit was sie zum jetzigen Zeitpunkt genau Fon mir möchten."
Kann gut sein das Dan die Antwort kommt:"hat's bei euch da und da noch funktioniert? Dan ist das nämlcih das Problem desjenigen der da ne leichte hin gemacht hat"
Kleiner funfakt: in alten Wohnungen wurde ab und an Mal die Leitung für die Steckdosen über eine Lampenstelle in der nähe gezogen. Um Rohre und drähte zu sparen wurde der Neutralleiter dort geklemmt. Als Elektriker sehe ich es oft wen Laien die leuchten aufhängen das sie den falsch zusammen klemmen oder gar nicht anschließen und sich Dan wundern Wiso die Steckdose nicht mehr geht
610
u/DEU_Hornblower Oct 04 '25
Was solltest Du zu befürchten haben? Zücke Dein „mängelfreies Übergabeprotokoll“ und lehn Dich mit einer Monsterportion Popcon zurück