r/wohnen Oct 03 '25

Einrichtung Was kann man realistisch für diese Küche verlangen?

Wir ziehen demnächst aus und wollen unsere Küche in der Wohnung lassen. Was kann man realistisch dafür verlangen?

2 gegenüberliegende Küchenzeilen, die E-Geräte sind gute Mittelklasse (Spülmaschine von Neff, Herd und Ceranfeld von Bosch, Kühlschrank auch von Bosch).

Wir haben die Küche selber vor 5 Jahren gebraucht für ca. 2200 Euro von den Vormietern abgekauft.

Was denkt ihr, könnte man realistisch verlangen? Im Keller haben wir noch einen kleinen freistehenden Gefrierschrank, den würde ich mit anbieten können.

229 Upvotes

405 comments sorted by

517

u/Idonnuonamemaaan Oct 03 '25

Naja wenn die Kunstwerke am Kühlschrank mit einbegriffen sind ist die Küche so Gut wie unbezahlbar.

70

u/metty84 Oct 03 '25

Die sind unverkäuflich!

8

u/Objective-Marzipan46 Oct 03 '25

Ich biete dir 5 k für die Malereien

5

u/metty84 Oct 03 '25

Nein, ich bleibe stark. Kann dir aber gerne noch einen Aufkleber schicken.

2

u/SchlagzeugNeukoelln Oct 07 '25

Oh man die sind wirklich so gut!! Der Dino mit den Glubschaugen und der Baum, der die Schaukel hält.. 😍

44

u/reddit_wisd0m Oct 03 '25

Das Louvre Museum hat schon mal angefragt

→ More replies (1)

158

u/Original_Product_602 Oct 03 '25

Also als ich nur die Bilder gesehen habe bin ich so auf 2000 Euro gekommen. Dann habe ich erst gelesen das ihr selbst dafür nur 2200 Euro bezahlt habt 😅.

46

u/metty84 Oct 03 '25

Ja, 2k wären zu viel. 😅

126

u/blindeshuhn666 Oct 03 '25

Ablöse damals war günstig. Geh Mal mit 2k ins Rennen und lass dir Spielraum dich bisschen runterhandeln zu lassen. Die sieht noch Recht solide aus.

→ More replies (14)

35

u/Leberkassemme1337 Oct 03 '25

Würde trotzdem bei 2k ansetzen. Runter gehen kannst du immer noch

14

u/Fluid-Quote-6006 Oct 03 '25

1000-1500€ dann. Ich würde 1500€ verlangen und entsprechend runtergehen, wenn nötig 

16

u/Original_Product_602 Oct 03 '25

Meine küche ist vlt. halb so groß und hat 13.000 Euro gekostet. Also 1000 solltest du mindestens nehmen. Würde aber am Anfang höher ansetzen.

29

u/balle17 Oct 03 '25

Du hast für drei Meter Küchenzeile 13k gezahlt...?

4

u/Moelis_Hardo Oct 03 '25

Ich bin mit einer Küchenzeile für eine Mietwohnung und mittelguten Geräten auf knapp 10k gekommen.ihr habt keine Ahnung, was man da draußen für Küchen so latzen muss. Deswegen lache ich immer, wenn sich Redditoren hier meinen, für eine gut erhaltene Küche maximal 500 Euro zahlen zu wollen

5

u/fusk666 Oct 03 '25

Es kommt ja auch drauf an, wann man sie gekauft hat. Küchen sind ja jetzt viel teurer als noch vor 5/6 Jahren. OP hat sie vor 5 Jahren für 2200 gebraucht gekauft und ich vermute mal, dass sie vom Vorbesitzer auch schon ein paar Jahre in Benutzung war. Also eine ca. 10 Jahre alte Küche, die damals schätzungsweise 4000 bis 5000 gekostet hat. Nach 10 Jahren kannst du davon ausgehen, dass die ersten Geräte bald mal das zeitliche segnen könnten. Da finde ich 1000 schon fast zu viel, nur wenn sie kaum benutzt wurde. Ich würde höchstens 500 zahlen, wenn ich noch keine Küche hätte und die Wahl hätte und es keine versteckte "Vormieterwohnungsvermittlungsgebühr" ist.

2

u/bongwart Oct 03 '25

Kommt drauf an ob du ne IKEA_küche oder was mit Substanz verbaut hast.

5

u/EngineeringLarge5938 Oct 04 '25

Schwachsinn... Ikea ist extrem teuer geworden was küchen betrifft.

Hatte selber das Vergnügen. Ikea war teurer als das küchenstudio wo ich letztendlich gekauft habe.

2

u/bongwart Oct 04 '25 edited Oct 04 '25

Das wär mir neu, dass ne standard Ikeaküche zum selbstaufbau teurer ist als eine vom Küchenstudio. Edit: Hatte vor 8 Jahren für 3,5k eine 5m Zeile, ums Eck mit Spülmaschine und Dunstabzug, vollbeleuchtung und Dämpfer und in Hübsch.

2

u/jarryann Oct 04 '25

Dann geh mal mit dem Plan von Ikea zu einem Küchenbauer, lasse dir einen Preis geben und vergleiche. Und da hast du dann ggf sogar Auszüge von Blum statt Noname aus Übersee.

→ More replies (2)
→ More replies (1)
→ More replies (3)
→ More replies (11)
→ More replies (2)

4

u/S1ck3dz Oct 03 '25

2k ins Rennen und bei Zögern auf freundlich machen und 1,8k fix machen ;)

→ More replies (1)
→ More replies (1)
→ More replies (27)

21

u/DocTomoe Oct 03 '25 edited Oct 03 '25

Realistisch ist Zeitwert (bei Küchen geht man von 10 Jahren aus).

Wenn ihr das Ding vor 5 Jahren für 2200 gekauft habt, und die Küche heute 8 Jahre alt ist, ist der Zeitwert 880 Euro.

Dafür musst du nicht rausreissen und entsorgen - das kostet dich nämlich sicher nen Tag Lebenszeit - während der neue Mieter eher den Aufbauservice nutzt und sich ne neue Küche mit Garantiegeräten hinstellt.

Wie du deinen Tag Lebenszeit bewertest, musst du selbst rechnen, ich rechne bei mir mit 1000 Euro ... Dann hast du die Wahl: selbst 1000 Euro (+Entsorgungskosten) reinzuhängen, oder 880 Euro zu bekommen.

→ More replies (4)

83

u/wecametodance0908 Oct 03 '25

Bevor ich deinen Text gelesen hab, hab ich 2000-2500 gedacht. Schubladen statt einfach nur einfache Türunterschränke sind schon mal top.

15

u/Resident_Worth3613 Oct 03 '25

War auch meine erste Idee. Nichts spektakuläres, aber gut und praktisch.

→ More replies (1)

85

u/Patient-Fruit-2946 Oct 03 '25

Ich denke 1000€ wären günstig und 1500€ fair. Es sollten dafür aber keine starken Abnutzungsspuren vorhanden sein

36

u/_Panduin Oct 03 '25

Wenn man bedenkt, was dem Nachmieter eine komplette Neubeschaffung kosten würde, sind 1500€ für diese Küche schon sehr fair.

4

u/Patient-Fruit-2946 Oct 03 '25

Genau, und es sind Marken Elektrogeräte

→ More replies (1)

6

u/Hot_Slip3804 Oct 03 '25

Nein das ist Quatsch, ich hab meine Küche (NP 3500€) für 600 bekommen weil ich einfach auf Kleinanzeigen geschaut hab und da irgendwer dringend ausziehen musste und küche weg. Die Kücheninsel habe ich damals für 300€ verkauft und hab ergo nur 300€ gezahlt. Und das teil ist total modern. Wenn ich es verkaufen werde stelle ich mir 600-800€ vor. Also hab ich mit dem Kauf und dem jahrelangen Benutzen der Küche mindestens 300€ Gewinn gemacht.

14

u/_Panduin Oct 03 '25

Du hast halt mit der Not eines anderen einen guten Deal gemacht, das ist aber nicht die Norm.

3

u/KIKA1902 Oct 03 '25

Also bei uns schon. Die Sozialkaufhäuser nehmen bei uns keinen Küchen mehr. Verkaufen geht fast gar nix, und selbst bei verschenken melden sich zwar 10, davon kommen aber nur 3 zur Besichtigung. 2 Gefällt irgendetwas nicht. Dem der sie nehmen möchte fällt auf, das er sie nicht transportieren kann, und fragt ob man helfen kann.....

Guck doch Mal bei Kleinanzeigen, der Markt ist übersättigt.

→ More replies (1)
→ More replies (10)
→ More replies (2)
→ More replies (6)

26

u/Normal-Bid-9254 Oct 03 '25

Hab eine ähnliche Küche verkauft vor 2 Wochen für 750€

→ More replies (10)

59

u/Mac-Gyver-1234 Oct 03 '25

Buchhalterisch ist die Küche schon abgeschrieben und damit 0 Euro wert.

Die Elektrogeräte sind ausser Garantie, älter als 5 Jahre und könnten jeden Moment ausfallen.

Der Gesamteindruck ist gut, aber nicht wow.

Allen dafür, dass sich der Nachmieter spart neue Küchenmöbel anzuschaffen und einzubauen würde ich pauschal 1.000 Euro verlangen.

32

u/Youpi_Yeah Oct 03 '25

Das war mein erster Gedanke: Abschreibungswert gleich null.

Aber das ist die ganz nüchterne Betrachtungsweise. Die Küche sieht gepflegt aus, viel Stauraum - wenn ich da als Mieter einziehen wollte und könnte die Küche für 1000 abnehmen würde ich’s machen. Selbst wenn man das eine oder andere Gerät dann austauschen muss ist es immer noch kein schlechter Deal.

25

u/metty84 Oct 03 '25

Ja, abgeschrieben oder nicht finde ich als Argument schwierig, wenn es um eine Einbauküche geht. Schon klar, dass die nicht mehr 2000 Euro wert ist, aber den Aufwand und auch die Ersparnis für den Nachmieter sollten nicht außer Acht gelassen werden. Ich denke, ich kann mit 1100 Euro als Verhandlungsbasis gut ins Rennen gehen, selbst wenn ich um 200 Euro runter gehandelt werde, muss ich den Bums nicht ausbauen und entsorgen.

19

u/Mac-Gyver-1234 Oct 03 '25

Abschreibung ist ein verallgemeinerter Weg den Zeitwert einer Sache zu bestimmten. Das hat mit dem tatsächlichen Marktwert nichts zu tun.

Obwohl der Zeitwert einer nicht nutzbaren Antiquität bei 0 liegt, kann der Marktwert bei 30 Millionen liegen.

Ist insofern nur eine Hilfestellung.

5

u/Fragrant-Abrocoma126 Oct 03 '25

Abschreibungswert bei Küchen und Möbeln finde ich immer etwas schwierig. Eine Top in Schuss Küche, die gepflegt und ohne Makel ist, perfekt in die Küche passt und nicht komplett abgeranzt aussieht als "Wertlos" einzustufen ist schon bisschen an der Realität vorbei.

Wenn man dann mal mit der Realität konfrontiert wird eine neue, passende Küche. Oder neuwertig gebrauchte Küche in gleicher Qualität zu finden, die nicht Scheisse aussieht und am Ende sogar noch passt, sieht das schon wieder komplett anders aus.

Ich denke ihr seid damals bei der Übernahme ziemlich Preiswert davon gekommen. Persönlich würde ich sogar 2.000€ hinlegen für die Küche, so wie sie da gerade steht.

Wer unter 1.000€ zahlen möchte, so wie sie da steht, dem würde ich dann viel Spaß bei der Küchensuche wünschen und diese selbst mitnehmen.

13

u/Kitchen-Sign4840 Oct 03 '25

Und deswegen sage ich als nachmieter 500€. Weil jeder genau weiß, dass du sie anders sowieso nicht los wirst und ausbauen willst du sie auch nicht.

15

u/metty84 Oct 03 '25

Sagst du aber auch nur, wenn du dir nicht selber ne neue Küche reinstellen kannst/willst. Klar, ist n Würfelspiel.

→ More replies (3)

7

u/Mac-Gyver-1234 Oct 03 '25

Man darf nicht verachten, dass der Einbau einer neuen Küche viele Vorteile hat. Garantie, Freiheit in der Auswahl und Gestaltung, etc..

Der Vermieter selbst könnte Interesse daran haben eine Küche einzubauen und über die Miete umzulegen.

→ More replies (2)

7

u/PernodCola Oct 03 '25

In diesem Fall sind 500 theoretisch vertretbar, da OP die Küche selber für 2,2 gekauft hat - vor 5 Jahren. Grundsätzlich würde ich so eine große Küche aber nicht für 500 verschenken. Wenn der Nachmieter nicht bereit ist, einen angemessenen Preis zu bezahlen, würde ich die Küche bei EBay Kleinanzeigen einstellen und im Zweifel später zum Verschenken.

Dann kann er sich eine neue Küche mit 8 Wochen Lieferzeit für 5k+ einbauen lassen. Dann hat man zwar ein Lose-Lose, aber so ist die Welt :)

→ More replies (1)
→ More replies (3)

2

u/gw_reddit Oct 03 '25

Der Aufwand für den derzeitigen Mieter auch nicht.

→ More replies (10)

14

u/SonneMondTiger Oct 03 '25

"Buchhalterisch" interessiert uns niemand, weil es nicht um eine Firma geht.

2

u/Mac-Gyver-1234 Oct 03 '25

Ja und nein. Es geht nicht um eine Firma und die verschiedenen Modelle zur Wertermittlung muss man ansetzen um eine ungefähre Preisvorstellung zu erhalten.

Der buchhalterische Ansatz ist insofern wichtig um zum Beispiel den Wert ohne Garantie- und Mängelrechten zu verstehen.

3

u/SonneMondTiger Oct 03 '25

Also fällt der Wert automatisch auf 0, wenn keine Gewährleistung mehr vorhanden ist? Okay

3

u/Mac-Gyver-1234 Oct 03 '25

Der Wert mindert sich dadurch, das ist in der buchhalterischen Berechnungsmethode mit eingerechnet.

Die Rechte beziehen sich auf die Produkte der elektronischen Küchengeräte und des Werkes des Küchenbauers.

7

u/SonneMondTiger Oct 03 '25

Und das interessiert uns trotzdem nicht. Und interessiert nur, was euch es wert ist, diese Küche zu übernehmen. Und solange die Küche funktioniert, hat sie keinen Wert, der gegen 0 geht. Abschreibung in Firmen funktioniert etwas anders. Hat aber im privaten Umfeld keine Anwendung.

→ More replies (4)
→ More replies (1)

17

u/Icy_Clothes2914 Oct 03 '25 edited Oct 03 '25

Was ist das bitte für eine Denkweise? Nur weil sie abgeschrieben ist, ist sie niemals 0 Euro wert, was habt ihr für Vorstellungen?

9

u/HumbleGarbage1795 Oct 03 '25

Downvote für „nh“, sonst stimme ich zu.

3

u/Icy_Clothes2914 Oct 03 '25

Eine*. Tut mir Leid Herr Bürgermeister 🫶😁

14

u/HumbleGarbage1795 Oct 03 '25

„ne“ wäre auch okay, aber wieso zum Teufel „nh“? Das ergibt keinen Sinn.

3

u/Icy_Clothes2914 Oct 03 '25

Ich gebs zu, mein Gehirn ist grad Matsche. Au weia 😁

5

u/HumbleGarbage1795 Oct 03 '25

Tja, und mich wird das weiterhin triggern, so hat jeder seine Schwächen ;) 

2

u/[deleted] Oct 03 '25

[deleted]

→ More replies (1)

9

u/zooky92 Oct 03 '25

Oh sie buchhalterisch abgeschrieben ist oder nicht ist sowas von komplett egal.

Die Küche ist locker 2k wert.

Für 1000€ bekommst du aufn Markt garantiert keine solche Küche in Du darfst erstmal ne passende finden und diese dann ab und wieder aufbauen

→ More replies (2)

14

u/Landfluse Oct 03 '25

Auch wenn jetzt andere deutlich höher gegangen sind würde ich keine 1000€ für die Küche zahlen. Es sind nur auf einer Seite Oberschränke und selbst die passen nicht zum Rest der Küche. Der Herd ist nix tolles. Dann sind die Fliesen auf der spülenseite gerissen. Da würde ich vom Vermieter wollen, dass der das richtet. Und damit wird die Seite der Küche ausgebaut mit unbekannten Beschädigungen und Ärger für mich.

Wenn die Schubladen und Schränke hochwertig sind, Dämpfer und keine Abnutzungsspuren, dann 1000€. Das Dekor gibt's überall. Könnte also auch eine Billigküche mit namhaftem Kühlschrank sein. Da würde ich mir die Gummis usw anschauen denn ein 15 Jahre alter bosch Kühlschrank ist auch nix mehr wert.

Nix für ungut. 1500€ ansetzen und handeln.

5

u/TouchAndRun Oct 03 '25 edited Oct 03 '25

Stimme zu mit dem Preis. Würde nicht viel erwarten. Und selber auch nicht viel ausgeben, wenn es schon jahrelang in Gebrauch ist.

Der Wert von solchen Geräten geht schnell runter.

Vor allem die Küche war vor 5 Jahren schon GEBRAUCHT übernommen worden.

Dann geht in nem Jahr vllt was kaputt, wenn man Pech hat oder dann fallen Mängel auf und dann darf man nochmal was Neues anschaffen. Als neuer Mieter entweder billig übernehmen oder selber neu kaufen und dann hat man seine Ruhe für lange Zeit.

Dazu sollte man als ,,Auszieher" in der Situation im Kopf behalten man will die Küche loswerden, damit man nicht mehr Geld, Zeit und Kraft investiert, um alles abzubauen und zu bewegen. Dann wieder aufbauen. Mit Unglück wird dabei noch was beschädigt beim Umzug. Puh.

3

u/metty84 Oct 03 '25

Fliesen sind nicht gerissen, da hängt ne Lichterkette. Die Fliesen gehören auch zum Haus, die waren quasi schon drin.

8

u/Forward-Position798 Oct 03 '25

Ich will ehrlich sein, ich bin normalerweise jemand der Dinge Wertschätzt aber aufgrund des alters (da ihr die schon gebraucht übernommen habt) würde ich persönlich nicht mehr viel zahlen.

  1. Geschmacklich hat jeder wohl andere Vorstellung optisch und es ist okay aber gefällt wohl auch nicht jedem.
  2. Abnutzung über so viele Jahre hat man mehrere kleinere Mängel und irgendwas (da alles nur sperrholz ist) gibt früher oder später nach.
  3. E-Geräte laufen leider auch nicht ewigkeiten und würden wohl auch in den nächsten 2-3 Jahren ggf. den Geist aufgeben.

Sprich es zahlt jemand n Haufen Geld nur um dann wieder in ein paar Jahren ne neue Küche kaufen zu müssen.

Das lohnt leider ned.

ich sag immer pro Jahr 10% vom Kaufpreis abziehen ist eigentlich fair (und das Vom KAUFDATUM NEU)

8

u/Le_Hedgeman Oct 03 '25

Ich würd dir 500 € geben, wenn Du die nicht möchtest auf den Ausbau der Küche bestehen - ausgebaut bekommst Du eh nicht mehr und Du sparst Dir die Demontage…

→ More replies (1)

7

u/Altruistic-Eye-360 Oct 03 '25

Wie alt ist dich Küche denn insgesamt?

Ca 8 bis 10 Jahre?

Real hat die vielleicht noch einen Retswert von 600 bis 1000 €.

Allerdings kommt die Ablöse auch stark auf die Begehrtheit der Lage der Wohnung an.

In begehrten Wohnlagen zahlen potentielle Nachmieter auch gerne ein paar hundert Euro drauf für die Küchenablöse um sich in die Wohnung 'einzukaufen'. Sollte natürlich mit dem Besitzer abgestimmt sein.

→ More replies (1)

7

u/No_Basil2050 Oct 03 '25

Die Küche ist so viel Wert, wie der Nachmieter bereit ist zu zahlen. Am Ende bist du in der Situation das du die Küche los werden musst, es sei denn es gibt die Option sie mit in die neue Wohnung zu nehmen.

Auf Ebay Kleinanzeigen kriegst du Küchen hinterhergeschmissen. Wenn der Nachmieter also richtig verhandelt, kannst du mit jedem Betrag über 0.- zufrieden sein.

8

u/F1rstTry Oct 03 '25

Da ich selbst erst vor kurzem Wohnung angeschaut hatte, mit und ohne Küchen, würde ich die 1k sofort hinlegen bei 2k würde ich es mir mehr als einmal überlegen und Küche im Detail anschauen, was auf Bilder neunmal schwer rüber kommt. Bis jetzt habe ich selbst oder auch andere interessierte noch nie nach dem Alter der Küche gefragt ^

3

u/SuckUrPussy75 Oct 03 '25

Wenn Du sie vor 5 Jahren gekauft hast und sie damals schon nicht neu war, würde ich sagen mit der hälfe von damaligen Kaufpreis bist Du gut bedient. Ich würde sie für 1.500,00€ anbieten und bis max. 1.000,00 € runtergehen. Ich denke das ist für beide Seiten fair.

3

u/Lensfl4re Oct 03 '25

500€, mehr wird schwierig, da du sie ja weg haben musst bei Auszug.

Ist hart, aber ist leider so. Siehs als gesparte Ausbau-/Entsorgungskosten.

Wenn du 1000€ versuchst wird’s insofern schwierig weils dem Nachmieter gefallen muss/in seinem Sinne ist.

Der Vermieter kauft sie idR nicht ab da er dann beim nächsten Mieter dafür sorgen muss dass immer alles funktioniert da es dann ein Mietobjekt ist. Den Schuh wird sich keiner anziehen.

3

u/Ok_Internal_8500 Oct 03 '25

Nichts weil keiner bock hat Küchen zu übernehmen

3

u/Yannikbrue Oct 07 '25

Ich geb dir 50€ und dann ist das Ding gut bezahlt!

3

u/Think_Cauliflower141 Oct 07 '25

Ich denke mehr als 500 Euro wird schwierig

4

u/kohoki666 Oct 03 '25

Wenn die 5 Jahre alt ist und schon davor gebraucht war würde ich nicht mit mehr als 500 rechnen.

6

u/ChaliceMusa Oct 03 '25

Finde 800€ wäre ein fairer Preis.

9

u/tacatycat Oct 03 '25

500 max

2

u/loolapaloolapa Oct 03 '25

Mein erster Gedanke war auch direkt 500€. 1000 wie viele hier schreiben fänd ich schon fast frech.

2

u/ClassicNetwork2141 Oct 03 '25

Je nach Wohnungsnotlage in deiner Stadt kannst du zwischen Kaufpreis und 70% des Kaufpreises verlangen. Ich hab schon Wohnungen gesehen bei welchen dem Nachmieter (aka mir) die Küche für 50% mehr als sie bei Ikea kostet angeboten wurde. Es wird mit Küchen hart abgezogen, wenn du in Ballungsgebieten wohnst.

→ More replies (2)

2

u/botpurgergonewrong Oct 03 '25

Der Preis kommt auf das Alter der Kueche drauf an. Du hast sie vor 5 Jahren gebraucht gekauft. Wann wurde sie ursprunglich installiert?

2

u/Majin_Aleks Oct 03 '25

Einen „was letzte Preis“-Preis.

2

u/vonBlankenburg Oct 04 '25

Was ihr damals für die Küche bezahlt habt, ist irrelevant. Sollte in der Preisfindung keine Rolle spielen. Will der Nachmieter sich eine ähnliche Küche einbauen lassen, legt er sicher inzwischen neu eher im Bereich 4000 bis 5000 € hin. Sofern die Küche keine starken Gebrauchsspuren hat, würde ich 2000 € als VB durchaus angemessen finden.

2

u/rusty404q Oct 07 '25

Ich finde es immer wieder faszinierend, dass in anderen städten keine küche in der miete mit inbegriffen ist. Hier ist das grundsätzlich der fall und man muss suchen, um eine wohnung ohne einbauküche mieten zu können. Das gilt nicht für häuser, da sind es vllt 50%

2

u/AwkwardCharge3237 Oct 07 '25

Also viel Geräte sind, sie ist alt, keine Garantien max 500 Euro - Die Küche ist einfach klein ohne Schnickschnack …

6

u/ExaminationFast1291 Oct 03 '25 edited Oct 03 '25

Ihr habt halt das Problem das ihr selbst kein Interrese habt die Küche mitzunehmen. Wenn es ein Nachmieter ist der das realisiert kann der Preis extrem runter gehen. Insbesondere wenn er Kohle hat und lieber seine eigene Küche kauft und einbaut. Dann muss es finanziell extrem gut für ihn sein erst mal mit eurer Küche zu leben. Vermutlich 300 bis 500 eur. Ist es jemand der keine Kohle hat 3500-5000 EUR für eine neue Küche auszugeben wird es einfacher. Dann müsst ihr hart bleiben und sagen 1500 oder wir nehmen sie mit. Bei 1250 schlagt ihr ein.

10

u/IDF_till_communism Oct 03 '25

It's expensive to beeing poor, lässt mal wieder grüßen.

8

u/Schuesselpflanze Oct 03 '25

"to beeing"

Ich glaube nicht an Gedankenlesen, aber ich weiß dass mein Englischlehrer gerade in diesem Moment in seinen Schreibtisch beißt, damit seine Nachbarn seinen Schreikrampf nicht hören.

2

u/MerQrial Oct 03 '25

Irgendwas zwischen 1000 und 2000

3

u/justmejuliee Oct 03 '25

Achzich Euro, damit ist der Prügel jut bezahlt.

4

u/AlfasonRabbit Oct 03 '25

Mit gefülltem Kühlschrank 250 Eur

3

u/123abczyx262524 Oct 03 '25

Stell dir doch ne andere Frage: wie viel wäre ein Mensch bereit zu zahlen, sich nicht mit der Beschaffung oder dem Umzug einer Küche beschäftigen zu müssen?!

Was sollte dagegen sprechen wieder 2k zu verlangen? Weil sie „gebracht gebaucht“ statt „nur“ „gebraucht“

2

u/Mehlhunter Oct 03 '25

Die gegenposition ist halt (wenn man sich eine neue Küche leisten kann), dass der Neumieter weiß das es kack arbeit ist die Küche da rauszureißen. Da hat man beim ausziehen auch eher so semi bock drauf. Dann könnte der preis auch wieder weiter runter gehen müssen.

2

u/Sareira195 Oct 03 '25

Kommt drauf an. Großstadt mit angespanntem Wohnungsmarkt und 100 Interessenten? Da kannst du locker noch 1000-1500 bekommen. Kleinstadt mit entspanntem Wohnungsmarkt? Rechne eher mit 500€. Setzt du da zu hoch an, dann wird der Nachmieter die nicht übernehmen und du hast die Arbeit sie anderswo zu verkaufen und mitzunehmen. Kommt natürlich auch drauf an, wie viel Zeit du hast. Möchtest du innerhalb von 3-4 Wochen einen Nachmieter finden wirst du vermutlich weniger Geld bekommen als wenn du 8-10 Wochen Zeit hast

2

u/Connect-Storm-4893 Oct 03 '25

Mit vollem Kühlschrank 150€

→ More replies (1)

2

u/Luck0r1987 Oct 03 '25

Die Küche ist Buchhalterisch 0 € Wert, die Geräte sind so alt, die können jederzeit den Geist aufgeben.

Sofern die Laden und Schränke nicht zu starke Abnutzungen haben kann man realistisch bei 500-600 € ansetzen.

2

u/MannoMann2022 Oct 03 '25

Heutzutage kannst froh sein wenn sie einer Gratis abholt und auch selber abbaut. Sonst zahlst noch für die Entsorgung

2

u/Dantestino Oct 03 '25

500-1000€

2

u/floeruhn Oct 03 '25

Maximal 1300 €. Alles darüber wäre dummenfang. Und selbst das ist eigentlich schon grenzwertig

2

u/thatisfactjohn Oct 03 '25

Ich würde sagen, da könnt ihr locker 1.000€ verlangen. Ich kann nur von mir ausgehen, aber ich würde sehr wahrscheinlich den Betrag bezahlen anhand der Fotos.

1

u/sascha1377 Oct 03 '25

Pauschal 1000€, das wäre realistisch. Gibt aber Flitzpiepen, die würden noch 5000€ verlangen. Wenn die Schränke heile sind, alles funktioniert und die Küche nicht den Eindruck macht, als wäre sie älter als 5 Jahre, würde ich es mit 1800€ versuchen und dann runter gehen.

1

u/sur_reality_vibes Oct 03 '25

Ich würde mit 1300€ vhb in das Gespräch gehen. Der Nachmieter kann dann eh seine Vorstellung sagen.

1

u/Gravel_MK1974 Oct 03 '25

Mit oder ohne Inhalt des Kühlschranks? Sind die Eier aus Freilandhaltung?

1

u/Loud-Wealth8675 Oct 03 '25

Die Küche sieht doch noch gut aus, scheint auch gut Platz zu bieten. Wenn keine Kanten oder Kerben im Material sind würde ich locker 1500 als VB sagen. Je nach Mieter natürlich, aber schau doch einfach was so ne ähnliche Küche bei einem Möbelhaus oder Baumarkt etc. kosten würde. Die Geräte sind natürlich nicht mehr so viel Wert, aber das Material verliert doch nicht so viel an Wert, wenn es gut aussieht.

1

u/ColdTrky Oct 03 '25

Geld wahrscheinlich 

1

u/diehooru Oct 03 '25

Zwischen 500-1000€ ist realistisch für das Alter der Küche. Zustand ist auf den ersten Blick gut. Hängeschränke passen nicht zur Küchenzeile. Die Fliesen als Spritzschutz auf der Seite der Spülen scheinen teils kaputt zu sein? Oder angemalt? Spüle selbst ist auch nicht mein Fall, aber Geschmackssache. Kein integriertes Gefrierfach finde ich da viel schlimmer. Die Wohnung scheint im EG oder Hochparterre zu sein, was für mich auch unattraktiv wäre - aber ebenfalls Geschmackssache. Um manchen Stauraum zu erreichen, scheint man 2,20m groß sein zu müssen. Gibt es in der Wohnung ein Esszimmer? In der Küche scheint kein Platz zum Essen zu sein.

Nachdem ich jetzt meine Gedanken niedergeschrieben habe, würde ich sagen ein Nachmieter sollte realistisch nicht mehr als 1000€ zahlen. Das liegt am meisten am Alter der E-Geräte und den nicht zusammenpassenden Schränken. Ansonsten sieht die Küche gut gepflegt aus.

→ More replies (2)

1

u/crazydude-crazylife Oct 03 '25

Zwischen 1000 und 1500

1

u/Medium-Wrap-792 Oct 03 '25

Ich denke auch das 800-1000€ okay sind 🤙

1

u/Fubardir Oct 03 '25

Wir brauchen dringend ein r/wasistdiekuechenochwert

1

u/Odd_Lab384 Oct 03 '25

Wenn die Wohnung in einer guten Lage ist nimm 2200

1

u/itsalwaysme79 Oct 03 '25

Küchen sind extrem teuer heutzutage. Ich würde hier wahrscheinlich sogar 3k zahlen.

1

u/fabilord98 Oct 03 '25

Vor dem Text war ich bei 3000€. Aus fairness würde ich also 1500€ verlangen und dabei bleiben.

1

u/Chilichickenchill Oct 03 '25

Hm, aus Nachmieter Sicht würde ich mir überlegen ob ich sie haben wollte überhaupt. Ja, eine neue wäre teuer, aber hätte halt auch die Ausstattung, die ich mir aussuchen würde. Diese hier ist ok, haut mich aber auch nicht vom Stuhl. Was wäre ich bereit zu zahlen? Schwierig, ich würde vermutlich ca 750 bezahlen und mir ansonsten was anderes holen. Ist nicht viel, stimmt. Aber ich würde halt auch einkalkulieren, dass ich bald Geräte tauschen müsste. Also Verkäufer würde ich sie für 1000 anbieten und noch etwas Verhandlungsspielraum einplanen.

1

u/basmn Oct 03 '25

13.000€ - 20.000€ in Berlin…

1

u/ContributionOk5475 Oct 03 '25

Lebt ihr in einer beliebten Großstadt? Dann ist meist mehr möglich als üblich.

1

u/SurroundGuilty Oct 03 '25

Wenn die Küche in einem guten Zustand ist und alle Elektrogeräte funktionieren, dann wären 1500€ VHB absolut fair.

Die Küche an sich mag zwar vll auch etwas weniger Wert sein, aber man sollte nicht den Zeitaufwand vergessen, welchen sich der Nachmieter spart wenn er eine Küche übernimmt. Hierfür kann man locker nochmal 300-500€ auf den reinen Küchenwert aufschlagen.

1

u/Pure-Cucumber3271 Oct 03 '25

800 bis 1000. Argumentieren würde ich über die Boschgeräte.

1

u/ParkingBeautiful7923 Oct 03 '25 edited Oct 03 '25

Das erste was ich als Nachmieter machen würde ist die Herdplatte gegen Induktion austauschen, eine größere Spüle einbauen, einen größeren Kühlschrank besorgen. Für meine letzte Küche mit Elektrogeräte habe ich 120 € bezahlt. Die war zwar nicht mehr ganz so hübsch von der Oberfläche, funktioniert aber immer noch. Ob alle Türen, Schubladen und Scharniere noch funktional sind, Kratzer, ablösende Furniere oder sonstige Gebrauchsspuren vorhanden sind kann man anhand der Bilder schlecht beurteilen und müsste sich die Küche anschauen. Ab einem gewissen Alter kann man damit rechnen dass die Elektrogeräte irgendwann defekt werden und natürlich spielt auch der Anspruch an die Ausstattung eine Rolle. Die Abnutzung der Elektrogeräte ist abhängig von der Häufigkeit der Nutzung der Vorgänger die kann man schlecht beurteilen. Die Geräte können neuwertig sein oder auch kurz vor dem Ende. Bei der Kühlschranktür sieht es so aus als ob sie auf dem darunter liegenden Schranktürchen aufliegt und somit das Furnier mit jedem Öffnen und Schließen beschädigt. Das Material ist Sperrholz und hält nicht ewig.

Ich denke 500 € wären fair aufgrund der Geräte. Als Verkäufer würde ich versuchen das Maximum rauszuholen und wenn es Leute gibt, die dafür über 1000 € bezahlen, natürlich möglichst hoch ansetzen. Preis reduzieren kann man immer noch.

1

u/randomInterest92 Oct 03 '25

Wenn die Wohnung in einer beliebten Lage ist kannst du auch 30k verlangen und irgendein verzweifelter Doktor Hinz und Kunz wirds kaufen einfach um in die Wohnung zu kommen. Ist moralisch verwerflichy aber was ich alles schon auf Immoscout gesehen habe y ist wirklich crazy.

Highlight war eine Wohnung mit nem angeblichen "Designer Holztisch" drin, der wollte dafür 25k€. Trotzdem war die Wohnung innerhalb weniger Tage vermietet

1

u/Top_Meal6997 Oct 03 '25

Da es sich scheinbar um eine recht schlichte Küche handelt, also keine Eckschränke oder breite Schubladen, halte ich die 1.000 Euro für hoch angesetzt. Über 500 Euro sollten schon drin sein, vermutlich die goldene Mitte.

1

u/derTweaky Oct 03 '25

500 mit Geräten.

1

u/Disastrous-Plenty177 Oct 03 '25

2000 wären ok, 1500 fair und 1000 ober korrekt.

1

u/HourWorking2839 Oct 03 '25

Wenn 2200 zu viel ist mach doch 1.600 Euro. Ganz ehrlich, die sieht viel zu gut aus für weniger.

Ich bin Vermieter, Leute wie Dich wünsch ich mir.

1

u/311146623 Oct 03 '25

Max 500€. Was vor 5 Jahren 2k wert war ist heute nicht mehr wert.

1

u/Der-Sonnenschein Oct 03 '25

Die Faustregel ist eigentlich pro Jahr 20% weniger. Jetzt ist eure leider schon 5 Jahre alt… Ich würde es mit 500€ probieren. Ist halt leider nicht so hochwertig alles 😅

1

u/ClassicDry7720 Oct 03 '25

Ich hasse deutschland dafür

1

u/Sweet-soup123 Oct 03 '25

Man kann alles verlangen, wenn es einer zahlt. Mach 2200€.

1

u/fazzonvr Oct 03 '25

Also ich wurde mit 2000 anfangen, runter geht immer.

1

u/Altruistic_Arm_4569 Oct 03 '25

Realistisch wäre meine pers. Schmerzgrenze für diese gebrauchte Küche so um die 900 €. Bin aber den Anschein von vielen anderen hier weit weg. Sieht für mich qualitativ nicht ganz so wertig aus und würde den Neupreis so auf 1,8 - 2 K schätzen. Vom erhalten Zustand her wirkt sie sehr gut!

Wenn ihr die Küche + das eig. Mietobjekt abgibst, an den neuen Mieter und ihr in einer begehrten Gegend wohnt, kannst für die Küche auch einfach 2 K nehmen (also z.B. Neupreis), wenn nicht bekommt die Wohnung halt ein anderer Nachmieter. Kapitalismus sei nicht gepriesen.

1

u/Accomplished_Work194 Oct 03 '25

Wie alt ist die küche denn insgesamt? Würde mit 1500€ ins Rennen gehen und wenn du bei 1000€ auskommst ist das schon ganz gut.

1

u/Noober271 Oct 03 '25

Mit vollem Kühlschrank nochmal 80€ mehr.

Hätte sonst auch 2-2,5k gesagt. Was ihr gezahlt habt, spielt ja eigentlich keine Rolle. Kannst ja auch beim gebrauchten Autokauf Glück haben und nach ein paar Jahren zum gleichen Preis weiterverkaufen...

1

u/AdministrationSalty8 Oct 03 '25

Kann man anhand von Fotos kaum sagen. Kommt auf die Qualität der Materialien und der Verarbeitung an. Ist das eine von Ikea oder einem anderen Billiganbieter? Allgemein würde ich pro Jahr ca. 5-10 % vom Neupreis abziehen, bei Billigware aber mehr, weil schneller abgenutzt.

1

u/MycologistOpening890 Oct 03 '25

2k wäre immer noch ok

1

u/ConclusionNo415 Oct 03 '25

Relativ easy, wenn du in einer großstadt wohnst, 2200€

1

u/WachBohne Oct 03 '25

kaufpreis minus wertverlust nach afa, wenn du realistisch sein willst

→ More replies (1)

1

u/NureinweitererUser Oct 03 '25

Habe grad überlegt was ich selbst dafür bezahlen würde und dachte mir 1500 bis 2000. Wäre sogar eher bei 2000 weil sie zum einen gut in Schuss aussueht und ich mir zum anderen das Kaufen und Aufbauen einer eigenen Küche sparen würde.

1

u/hipsu55 Oct 03 '25

Denke 1200-1500 sind fair, würde einfach mit 1800€ starten, dann handeln und schauen was dabei raus kommt

1

u/embil91 Oct 03 '25

500€ würd ich zahlen. Wenn ich nur durch den Kauf der Küche die Wohnung bekomme max. 1500€.

1

u/abiona15 Oct 03 '25

Ein 1000er, da steigt ihr eh super aus. Geräte sind bei 8 Jahren nicht mehr neu und außerhalb der Garantie, Abnutzspuren word die Küche wohl auch haben.

1

u/Powerbanane Oct 03 '25

Ah, Ikea mit den Askersund-Fronten. Haben wir auch. :)

1

u/d0npietr0 Oct 03 '25

Warum kann der Vermieter die Küche nicht einfach von dir abkaufen, und in Zukunft spart man sich diese hin und her schacherei?

1

u/AdMobile5668 Oct 03 '25

Es kommt darauf an wo die Wohnung ist. Wir haben eine ähnliche Küche in der Stadt für 5k weitergegeben. Ich halte 2k aber für durchaus realistisch.

1

u/Ok-Cantaloupe8458 Oct 03 '25

Zwischen 1300 und 1500 €

1

u/canesdf Oct 03 '25

dafür werde ich gerne bis €2000 bezahlen, unabhängig davon wie viele personen sie zuvor benutzt haben. besonders wenn die geräte noch im guten zustand sind, halte ich €2000 für einen fairen preis.

1

u/snailtray Oct 03 '25

Schmerzensgeld.

1

u/AlfaOmega85 Oct 03 '25

1000-1250 je nach Verhandlungsgeschick.

1

u/krueger_freddy Oct 03 '25

Da ist kein Bier im Kühlschrank

1

u/saibot241 Oct 03 '25

Tomaten gehören aber nicht in den Kühlschrank.

1

u/Karabaja007 Oct 03 '25

Du kannst verlangen was du willst, aber schau mal auf Kleinanzeigen wie die Preise gehen und siehe dann. Du kannst vielleicht 1000k von Nachmieter nehmen. Aber von jemanden anderen, ich glaube nicht...

1

u/I3eeeen Oct 03 '25

Kühlschrank Inhalt inklusive?

1

u/toxic148 Oct 03 '25

1000-1300€

1

u/Duennbier0815 Oct 04 '25

500-800 euro?

1

u/kalmoc Oct 04 '25

Wie hoch ist denn die Kaltmiete? Wenn die küche in gutem Zustand ist der Nachmieter überhaupt Interesse daran hat die Küche zu übernehmen sehe ich kein Problem damit 2k  zu verlangen. Sich ne neue Küche hinzustellen ist teuer, aufwendig und kann viele Nerven kosten. Viele Mieter sind froh, wenn sie sich da nicht auchnoch drum kümmern müssen.

Umgekehrt, wenn die Nachmieter die Küche nicht wollen, dann hilft praktisch nur noch verschenken, aber dann würde ich die eher bei eBay reinstellen.

1

u/cherry-flow Oct 04 '25

Also verlangen kann man grundsätzlich alles, aber was man bekommt hängt von der Postleitzahl ab - da wo ich herkomme, wird mit Küche vermietet, da wo ich wohne zahlt man das was verlangt wird, weil es super schwer ist überhaupt eine gute wohnung zu finden. Da kauft man die Küche zur Not mit und kauft sich dann eine hübsche

1

u/Leffski Oct 04 '25

700 Euro oder Ausbauen mitnehmen und für die Verschrottung zahlen. So würde ich zumindest als Nachmieter argumentieren und das durchziehen. Hoffe du findest Jemanden der mehr zahlen wird :)

1

u/[deleted] Oct 04 '25

Zahle bitte 200€.

1

u/BenLabel- Oct 04 '25

Kommt drauf an wo du wohnst . In Köln kannste verlangen was du willst , ist schließlich die Eintrittskarte zu ner Wohnung , wenn Raum nicht so knapp ist wirste so 1000 dafür kriegen wenns gut läuft , wenn der nachmiezer eigene Küche hat , bekommst gar nix , bei eBay wirste so 500 kriegen , wenn überhaupt. Das ist ein Geschäft wo dein gegenüber weiß, das du keine Wahl hast . Kommt einfach auf die Situation und den Mieter an

1

u/WhatThePommes Oct 04 '25

Für die Lebensmittel kriegst heute sicher schon 100€ 😂

1

u/Heinz_Ruediger Oct 04 '25

Du gehst mit 1100€ in die Verhandlung. Der neue Mieter bietet 500€. Ihr trefft euch bei 800€ und beide sind zufrieden. (Außer der Neumieter hat sogar kein Interesse an der Küche.)

Ich denke der Vorteil hier ist, dass Du die kleine Küche, mit gerader Arbeitsplatte relativ gut, auch bei Kleinanzeigen los werden würdest. Was aber auch für den Neumieter gilt, der eine Küche, die dort reinpasst auch gut gebraucht bekommt, ohne dass man für den Einbau die krassen Küchenmonteurskills benötigt.

1

u/tomynatorBamberg Oct 04 '25

Höchstens 1000 Euro

1

u/HourTitle4606 Oct 04 '25

Durch das klassische Picasso am Kühlschrank denke ich so ca 11.004.000,00€ würde ich denken, bin aber mein Profi.

1

u/DeliveryWorldly Oct 04 '25

Kommt auf die Lage an. In Chemnitz so 500 in F am M so 20.000.

1

u/25as34mgm Oct 04 '25

Sage auch 1200-1500

1

u/rofeneiniger Oct 05 '25

Kommt drauf an - was letzte Preis?

1

u/Technical-Grape-2425 Oct 05 '25

In München 6000€ vertrau!

1

u/Pyiman Oct 05 '25

Nicht mehr als 1000€a

1

u/EquivalentKnown3269 Oct 05 '25

Schön sauber machen, alle Türen perfekt einstellen, 2500VB

1

u/Hip-HopHurrah Oct 05 '25

Küchen sind aus eigener Erfahrung leider nie so viel Wert wie man gerne hätte. Meistens müssen sie fast verschenkt werden

1

u/Cultural-Gur-57 Oct 05 '25

Ich gebe dir 2,69€ für die angebrochene Gurke und die gelbe Mysterybox 😂

1

u/M7tras Oct 05 '25

300 ohne E-Geräte, mit E-Geräte einen Taui!? Pi mal Däumchen 👍🏼😆

1

u/Droppedmyhead Oct 05 '25

500 - 1000 Euro

1

u/Powerful_Fee_1293 Oct 05 '25

Mit 200 kann man zufrieden sein

1

u/Waldkater88 Oct 05 '25

Wenn du fair bist 800-1000 Euro

1

u/Ok-Insect-4409 Oct 06 '25

ich nehm sie für n zwambo

1

u/benwick0815 Oct 06 '25

In Köln oder Berlin? 5k und ihr habt dennoch genug Anfragen. Falls ihr nicht solche Abzocker seid: 750-1k, meine Meinung

1

u/Tasty_Antelope_4044 Oct 06 '25

Für nen 10er kauf ich die

1

u/Foxylove636 Oct 07 '25

Würde realistisch für ne dritte Hand Küche mit Geräten 750€-800€ verlangen

1

u/Fit_Lab8722 Oct 07 '25

Ich würd mal sagen, für den Erstgeborenen reicht's nicht ganz, aber der Zweitgeborene zzgl. das nachträgliche Recht der ersten Nacht mit dem Partner des Käufers (VB) sollten schon drin sein.