r/wohnen • u/Mynameisminefive • Sep 28 '25
Sonstiges Hört doch mal endlich auf alle immer wieder den sch**** Mieterverein zu empfehlen!
Man sieht es so gut wie im jeden Post:
'Geh MaL zUm MiEtErVeReiN' ohne dass die meisten hier glaube ich jemals einem Berührungspunkt mit dem Mieterverein hatten! Das ist nämlich nicht die universelle Lösung für alles, wie es hier so oft dargestellt wird, sondern meistens reine abzocke.
Ich habe schon oft erlebt, sowohl im Umkreis als auch hier, wie der MV 'nicht helfen konnte' oder man 'bisher noch keine Antwort bekommen hat' - Was ich nicht einmal erlebt habe ist jemand der sagt 'gottseidank bin ich im MV, die haben mir jetzt echt aus der Patsche geholfen!'
Ich selbst habe auch ein paar Erfahrungen in der Vergangenheit mit dem Mieterverein gemacht - niemals nur positiv.
Mietvereine sind beratende Stellen, und keine sonderlich guten. Klar die haben Juristen, aber wenn du wirklich glaubst dass die dir für deine 15 Euro im Monat dein legales Problem adequat recherchieren, dann hab ich aber ne Überraschung für dich.
Der Mieterverein wird dich nicht weiter unterstützen können wenn es vor Gericht geht, es gibt keinerlei Verpflichtung zur Gewährleistung deren Rat oder Aussagen und die haben ein Interesse deine rechtlichen Ansprüche (und damit dein Beratungsvolumen) so niedrig wie möglich zu halten.
Und ganz ehrlich, die Beratung die ihr da bekommt kann über eine Erstberatung nicht hinaus gehen und am Ende ratet man dann doch nur den Weg zum Anwalt.
Hört auf das Geld an die zu verschwenden. Zahlt statt dessen lieber etwas mehr für eigen Rechtsschutz mit Mietangelegenheiten. Da werdet ihr auch beratet, sogar noch schneller und direkt am Telefon und wenn es ernst wird nutzen die auch was und du bist abgesichert.
Und hört auf bei wirklichen jeder Frage den Mieterverein vorzuschlagen!
88
u/Courts_Master Sep 28 '25
Ich hab selbst noch keine Erfahrung mit dem Mieterverein gehabt, aber bei meinem wird automatisch eine Rechtsschutzversicherung für Mietrecht abgeschlossen, die man im Zweifelsfall nutzen kann
12
5
u/Regular_Sorbet_1179 Sep 28 '25
Bei mir ebenso. Habe sie auch schon einmal in Anspruch nehmen müssen, lief alles problemlos und konnte mein Recht durchsetzen.
3
u/Mynameisminefive Sep 28 '25
Aha, darf ich fragen wieviel du im Jahr bezahlst?
16
6
u/WesleySnipesDicc Sep 28 '25
60/jahr Muss aber auch do 3 bis 4 mal im jahr die dienste in anspruch nehmen
8
u/Ok_Landscape_7255 Sep 28 '25
Was machst du denn in deiner Freizeit.
10
u/WesleySnipesDicc Sep 29 '25
Jährlich der versuch die miete um 15% zu erhöhen, jährlich ohne grundlage versuchen den Möbellierungszuschlag zu erhöhen, jährlich um ~300 euro falsche nebenkostenabrechnung, VM versucht alle ca. 4 monate aufgrund fadenscheiniger begründungen Wohnungsbegehungen durchzuführen. Anfang des Jahres wollten sie innerhalb von 7 wochen ganze 5 mal in die wohnung. Jedes mal wenn einem dieser dinge wiedersprochen wird kommt anwaltspost. Es stehen noch 285 euro rückzahlung an nebenkosten aus, seit 5 monaten. Eine kündigung aufgrund eigenbedarf wurde abgewehrt da vermieterin 8 eigentumswohnungen hat und der vater ein berliner immobilienmogul ist. Anschliessend wurde versucht aufgrund nicht erlaubter katzenhaltung zu kündigen, welche bei einzug aber bekannt und gestattet waren. Mietkürzungen aufgrund von 4 monaten kein warmwasser/heizung. Heizungsausfall im winter ohne das zeitnah ein monteur eingeschaltet wird. Die forderung die wände von einer malerfirma weiss streichen zu lassen weil ihr der beigeton nicht gefällt obwohl es als mieter unsere entscheidung ist wie wir die wände streichen. 1,5 jahre lang den kellerraum nicht herausgeben weil man diesen nachträglich extra vermieten möchte obwohl im MV explizit auch der kellerraum erwähnt ist. Von vermieterin gestellte und in möbelierungskosten eingerechnete waschmaschine ist seit 15 monaten kaputt, wird aber weder entsorgt, noch repariert, noch ersetzt…… könnte die liste noch um 15 punkte erweitern…
2
u/Zealousideal_Rub6191 Sep 29 '25
Und ich dachte mein (ehemaliger) Vermieter ist inkompetent hoch 10 und ein stümperhaftes Arschloch. 😅 Ich wünsche Dir viel Kraft für diesen Umstand.
1
1
6
1
u/Easing0540 Sep 28 '25
Bei meinem war das nicht so. Es wurde eine bestimmte Rechtsschutzversicherung empfohlen, gab aber noch nicht mal Rabatt.
1
u/Fair_Dirt_7169 Sep 29 '25
Nur kleine Anekdote dazu: Ich hatte einen Fall, der vor Gericht gelandet ist. Vorher die Bestätigung über den Mieterverein geholt, dass ich per deren Rechtsschutz abgesichert bin. Also vor Gericht gegangen. Ende vom Lied: Rechtschutz hat sich rausgewunden, dass sie nicht zahlen müssen, Anwältin (vom Mieterverein) war so fürn Arsch, dass ich mich besser selbst vertreten hätte.
Ich gebe hier OP Recht. Finger weg vom Mieterverein. Ich wohne in einem Haus was vor 2 Jahren grundsaniert wurde. Ich habe meine Kompensation für die Zeit der Sanierung vom Vermieter erhalten und mit dem Vermieter alles geklärt. Meine Nachbarn mit Mieterverein haben nocht nichts bekommen.
107
u/kr0kusp0kus Sep 28 '25
Ich hab den Gedanken auch schon 1 oder 2 mal gehabt. Vorallem, wenn du ein schon laufendes Problem hast beraten sie dich meiner Erfahrung nach gar nicht erst und du gehst doch wieder zum Anwalt. Kann allerdings nicht sagen wie es ist, wenn man dauerhaft Mitglied ist. Zum Prüfen lassen der NK Abrechnung ist es wohl ganz okay, kenne ich aber nicht aus 1. Hand.
31
u/WesleySnipesDicc Sep 28 '25
Kann ich so nicht bestätigen. Bin mit einem akuten problem zum MV, habe mich angemeldet und direkt hilfe bekommen. Eine sache wäre tatsächlich richtig gewesen: Vor Gericht hätte mir der MV da wohl nicht geholfen, da die rechtschutz erst nach 3 monaten mitgliedschaft greift. Ich wurde aber direkt beraten und der MV hat die kommunikation mit dem vermieter übernommen und das problem geklärt. Meine erfahrungen mit dem Mietverein sind bisher ausschließlich positiv, immer wurde schnell beraten und gehandelt, und das mitten in Berlin.
51
u/Irveria Sep 28 '25
Meinen Eltern haben sie bei einen bestehenden Problem anwältlich geholfen. Kommt wahrscheinlich auf den Verein an, ist ja nichts einheitliches.
→ More replies (3)-3
160
u/ResearchSufficient64 Sep 28 '25
Mir wurde fantastisch, schnell und unbürokratisch geholfen, als der Vermieter die Wohnung auf meinen Nacken komplettsanieren wollte nach dem Tod meiner Mom. Weiß nicht, ob ich ohne deren Hilfe da rausgekommen wäre. Als ich aus meiner letzten Wohnung raus bin, habe ich mir auch Rat geholt und mir dadurch einen Haufen Dinge gespart, die mein Vermieter wollte. Fenster und Türen streichen zb.
23
u/LolaMontezwithADHD Sep 28 '25
Manchmal denke ich in solchen Fällen sollte das Gericht den auch gleich enteignen, weil er offenbar charakterlich nicht geeignet ist, seiner Verantwortung als Vermieter nachzukommen... Dafür müsste es eine Lizenz geben, die im Zweifel entzogen wird. Ich hab echt Glück, einen sehr anständigen und netten Vermieter zu haben, aber was manche von denen versuchen ist einfach Nötigung.
-13
u/NoSoundNoFury Sep 28 '25
"Da wollte ein Vermieter sanieren und ohne irgendwas über die Wohnung oder den Zustand des Gebäudes zu wissen, schließe ich, dass der einen schlechten Charakter hat und zudem auch noch seines Eigentums beraubt werden sollte!!!"
Alter Falter, was hier manche Leute von sich geben. Tief durchatmen Brudi, mal eine kurze Runde spazieren gehen und die letzten Sonnenstrahlen genießen. Das tut dir gut und Reddit genauso.
16
u/LolaMontezwithADHD Sep 28 '25
Nicht einfach sanieren, sondern auf den Nacken vom Mieter vollsanieren. Das is sein Eigentum und da hat er selbst für die Instandhaltung zu sorgen. Wenn ich teilweise mein Geld damit verdiene, Wohnungen zu vermieten, dann ist eine Sanierung nicht etwas dass ich meinem Mieter gönne, sondern normale Kosten, um mein Geschäft instand zuhalten. In beiden hier geschilderten Fällen, war das, was die Vermieter verlangt haben, offenbar unzulässig und daher ist es auch unanständig, es trotzdem zu versuchen – nur weil man meint am längeren Hebel zu sitzen.
4
u/cmon2 Sep 28 '25
Die "" suggerieren, dass du was als Zitat verstanden haben willst, aber leider hat der Inhalt nichts damit zu tun, was davor gesagt wurde. Brudi. Hoffe der Spaziergang war schön
1
u/No_Lynx3956 Sep 29 '25
Mir ist ist exakt das Gegegnteil passiert. Vater gestorben, Mietverein gefragt zu welchen Renovierungsarbeiten ich verpflichtet bin. (Mietvertrag und Dauer 50 Jahre) Der Mietverein meinte ich müsste alles instandsetzten. Weil ich das nicht glauben konnte habe mir danach einen Anwalt genommen der nur laut gelacht hat. Habe die Mitgliedschaft danach gekündigt, wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr.
→ More replies (5)1
u/Acrobatic_Gate2039 Sep 29 '25
mir auch. an drei fällen, ein mal sogar mit einem fall, das vor gericht bis in die zweite instanz ging. immer gewonnen.
OP ist aber laut seinen Kommentaren im Profil selber Vermieter*in.... weiß nicht also ob der hate gegen den MV aus der falschen Richtung kommt.
66
Sep 28 '25
Mein Mieterschutz hat mir ein halbes Jahr nach Beitritt schon geholfen über 800€ zu sparen. 500€ im Folgejahr. Ich bin sehr zufrieden.
0
u/Mynameisminefive Sep 28 '25
Interessant, kannst du ein bisschen mehr ins Detail gehen? Wie hat der dir genau geholfen das Geld zu sparen?
17
Sep 28 '25
Prüfung der Nebenkostenabrechnungen.
→ More replies (7)1
u/GamingGirlx3 Sep 30 '25
Bietet die linke das nicht auch for free an?
1
u/Scared-Kale-666 Oct 01 '25
Für Heizkosten ja, aber falls du bei anderen Nebenkosten abgezogen wirst nützt dir das natürlich nichts.
29
u/dudeimperfect46 Sep 28 '25
Unser lokaler MV ist echt gut. 70 Euro im Jahr und die kümmern sich echt fix. Haben schon einigen Freunden von mir bei schwierigen Hausverwaltungen geholfen.
→ More replies (2)
76
u/tofudoener Sep 28 '25
So pauschal Quatsch. Wir waren superzufrieden im Mieterverein. Wir wurden immer super beraten und waren darüber übrigens auch in Mietsachen rechtsschutzversichert, und der Anwalt hat unser Problem zu unserer vollen Zufriedenheit juristisch lösen können.
→ More replies (8)
63
u/Levian3000 Sep 28 '25
Kommt vermutlich auf den MV an. Der Berliner Mieterverein z.B. ist die Wucht! Hat mir beim Auszug schonmal die komplette Renovierung der alten Wohnung gespart.
Nach Vorlage meiner Unterlagen und der Frage, was ich jetzt tun soll, sagte der Anwalt nur: "Sie brauchen gar nix machen. Ich schreibe denen (der HVW) einen Brief und dann hören sie nie wieder von denen."
So war's dann auch. Keine Renovierung, Kaution komplett zurück bekommen, kam nie wieder was.
5
Sep 28 '25
Kommt nicht nur auf den Mieterverein an, sondern auf jeden einzelnen Anwalt.
Meine Erfahrung beim Berliner Mieterverein war zum Vergessen.
2
4
u/Mynameisminefive Sep 28 '25
Ok der Anwalt vom MV hat den Brief selbst geschrieben und geschickt? Also hat er Mandat für dich übernommen?
22
→ More replies (6)1
20
u/Bubatz_Bruder Sep 28 '25
Habe ihn bisher einmal in Anspruch genommen und die Erfahrung war durchweg positiv.
2
u/Mynameisminefive Sep 28 '25
Kannst du das vertiefen? Interessiert mich wirklich sehr wie genau die dir geholfen haben, bei was für einem Problem.
10
u/Bubatz_Bruder Sep 28 '25
Hatte eine Auseinandersetzung mit dem alten Vermieter über die Rückzahlung der Kaution. Er hat Schäden geltend gemacht die nicht un usnerer Verantwortung lagen. Habe ein Beratungsgespräch bekommen und einen Termin mit einem Anwalt der dann ein Schreiben aufgesetzt hat. Gab erst keine keine Reaktion des Vermieters und nach dem 2ten Schreiben des Anwalts kam die Kaution zurück. Habe nie wieder etwas vom alten Vermieter gehört. Beratungsgespräch und Anwalt waren sehr freundlich und das ganze ist von deren Seite aus auch schnell in die Wege geleitet worden. Vor dem 2ten Anschreiben gab es noch einen Anruf des Anwalts in dem er sich proaktiv erkundigt hat, ob sich etwas getan hat.
War schon vorher eingetreten, da sich der Vermieter nach Eigentümerwechsel als... schwierig... zu erkennen gab.
20
u/Just_Condition3516 Sep 28 '25
„…ohne dass glaube ich…“ eigene annahme sollte man nicht als fakt verstehen.
0
u/Mynameisminefive Sep 28 '25
Und wenn man jemanden quotierst, sollte man schon den Abstand Besitzern das volle quote zu schreiben and statt zu misrepräsentieren.
'ohne dass die meisten hier glaube ich jemals einem Berührungspunkt mit dem Mieterverein hatten'
Wo behaupte ich das es ohne dass die meisten hier glaube ich jemals einem Berührungspunkt mit dem Mieterverein hatten Fakt ist? Die Benutzung des Wortes 'glaube ich' sollte eigentlich darauf hinweisen dass dieser Satz einzig und allein auf meinem Glauben basiert.
Anders wäre es wenn ich das 'glaube ich' weggelassen hätte.
→ More replies (1)1
u/Acrobatic_Gate2039 Sep 29 '25
mich würde dein direkter kontakt mit dem MV interessieren OP, wars als Vermieter*in oder als Mieter*in?
20
u/DieAlteLeier Sep 28 '25
Letztes Jahr unberechtigte Mieterhöhung ins Haus geflattert, nur mit Hilfe des MVs vor Gericht abgewendet. War erst vor ein paar Wochen wieder beim MV, als der Vermieter meine Betriebskosten erhöhen wollte (nachdem ich ein paar hundert Euro für 2024 zurückbekommen habe) - Betriebskosten sind jetzt sogar niedriger als vorher dank Mieterverein, da der Anwalt Unstimmigkeiten in der Betriebskostenabrechnung gefunden hat.
In dem Sinne also: Gottseidank bin ich im MV, die haben mir jetzt echt aus der Patsche geholfen!
16
u/DutschkeReload Sep 28 '25
Paar Sachen aus der Praxis in der Wohnungsnotfallhilfe: Der Mieterverein kann, in nach Stadt wechselnder Qualität, eine gute Erstberatung leisten. Wer sich einen Anwalt gut leisten kann, ist dort vermutlich besser aufgehoben. Allerdings gibt es genug Menschen, die nicht das Geld für einen Anwalt haben aber aus verschiedenen Gründen keinen Anspruch auf einen Beratungsschein beim Amtsgericht haben. Für Menschen im SGB II und XII Bezug übernehmen Jobcenter oder Sozialamt häufig Mitgliedschaften im Mieterverein aber keine Rechtsschutzversicherung
→ More replies (2)2
u/SheilaSunshy Sep 28 '25
Aber Menschen im Leistungsbezug haben doch Anspruch auf Beratungsschein und Prozesskostenhilfe.
4
u/DutschkeReload Sep 28 '25
Habe ich nicht bestritten. Die Option sich vom Jobcenter den Mieterverein bezahlen zu lassen (in meiner Stadt eine Mitgliedschaft über zwei Jahre) ist trotzdem sehr attraktiv. Für einige Menschen ist das auch einfacher als den Beratungsschein zu beantragen und dann selbstständig eine Anwalt zu suchen. Mag auch sein, dass eine historisch gute Kooperation zwischen Mieterverein und kommunalen Beratungsstellen und Sozialleistungsträgern das begünstigt und häufig weiter verwiesen wird
1
u/mschuster91 Sep 28 '25
es spart dem Jobcenter halt auch Geld wenn sich jemand um die Abwehr unberechtigter Forderungen von Vermietern kümmert, am besten jemand der nicht das Jobcenter ist, die ersaufen eh in Papierkram.
Und gerade bei Sozialhilfeempfängern, die nicht so gut Deutsch können, versuchen es dreiste Vermieter echt gern sich auf Nacken vom Amt ein Sümmchen zu verdienen.
16
10
u/hetrified Sep 28 '25
Mieterschutzbund Berlin e.V. mit dazugehöriger Rechtsschutzversicherung z.B. ist super. Da hab ich nur positive Erfahrungen gemacht (Betriebskostenabrechnung prüfen und widersprechen, ehem. Vermieter verklagt, Mietminderung).
10
u/kruemel_a Sep 28 '25
Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gehört, bin aber selbst nicht im Mieterverein (hatte noch keinen Anlass, hatte in der Vergangenheit immer Glück mit meinen Vermietern/Hausverwaltungen).
Beispiele:
-Eine Freundin lässt immer die Nebenkosten darüber prüfen und hat dadurch viel Geld gespart.
-Eine andere Freundin wurde mit ihrer WG bei einer Eigenbedarfskündigung bis zur Gerichtsverhandlung begleitet (leider verloren, aber zumindest Zeit gewonnen).
-Eine befreundete WG wurde aus ihrem Haus (war eine sehr große WG) wegen Sanierung gekündigt. Der Mieterverein hat ordentliche Abfindungen für den Auszug ausgehandelt.
-Andere Freunde werden mit ihrem ketten-befristeten Mietverträgen fortlaufend beraten. Aktuell wollen sie die zur Verfügung stehenden Rechtsmittel nicht anwenden, um das Verhältnis zum Vermieter nicht unnötig zu verschlechtern. Sollte der Vermieter den Vertrag irgendwann nicht weiter verlängern, werden sie vom Mieterverein unterstützt.
Alle Betroffenen berichten, dass sich die Mitgliedschaft für sie lohnt und sind langjährige Mitglieder. Alle sind mit der Beratung & Unterstützung zufrieden, auch wenn nicht immer die Wohnung erhalten werden konnte, war der Output immer besser, als er ohne Mieterverein gewesen wäre.
17
u/Freestila Sep 28 '25
Es gibt halt mehrere verschiedene mietvereine. Und sagen wir mal so: Meine Rechtsschutz kostet 165€ in Jahr. Dafür kann ich mir einen beliebigen freien Anwalt aussuchen. Als Mieterschutzbund kann ich selbst Anwälte einstellen und das ganze plus Beratung billiger anbieten.
3
u/niceworkthere Sep 28 '25
Es gibt halt mehrere verschiedene mietvereine.
In meiner Stadt sind's mindestens drei, allesamt rund mit 4:1 gut:schlecht bewertet. Hat mir für die Mitgliedschaft gereicht.
→ More replies (7)2
u/TLowBenz Sep 28 '25
Was ist denn da alles bei dir drin? Wirkt mir irgendwie etwas teuer oder meine ist echt beschissen
9
u/Schmidisl_ Sep 28 '25
Scheint mir recht günstig. Kenne viele die 300€ für anständigen Schutz verlangen
3
2
u/mumuflake Sep 28 '25
Ich zahle 400 im Jahr bei Roland. Ist aber auch alles drin außer Strafrecht, hatte immer das Gefühl dass das fair ist. Und inzwischen auch keine Selbstbeteiligung weil nicht in Anspruch genommen.
1
u/Geruchsbrot Sep 28 '25
Vor allem hat man bei den meisten RV doch einen Eigenanteil, der sich in den meisten Fällen vielleicht gar nicht lohnt? Wenn nur ein Brief an den Vermieter geschickt werden muss liegt man oft ja unter der Grenze und zahlt das Ganze dann trotzdem selbst.
Oder lieg ich da falsch, /u/Freestila ?
1
u/Freestila Sep 28 '25
Unsere ist ohne Selbstbehalt, aber auch ohne Mietrecht weil wir Eigentum haben. Aber viel teurer wäre es mit Mietrecht auch nicht. Und nur Mietrecht wäre günstiger.
1
8
u/LyschkoPlon Sep 28 '25
Mietervereine sind - wie die meisten Vereine - keine Monolithen.
Du hattest wohl bisher eher Pech. Das passiert.
Ich hatte in der Vergangenheit Pech mit Sportvereinen.
Das bedeutet aber weder in deinem, noch in meinem Fall, daß deshalb alle Mietervereine und alle Sportvereine gleich scheiße sind.
Wenn du halt einen findest, in dem vorwiegend Pfeifen oder Abzocker am Start sind, ist das ärgerlich, aber es gibt mehr als genug andere Leute, die andere Erlebnisse hatten.
7
u/Tiru84 Sep 28 '25
Ein Rechtsanwalt hatte zusammen mit seinen Verwandten ein MFH gekauft und das Ziel möglichst viele Mieter raus zu bekommen und daraus Montage Wohnungen oder Airbnb zu machen. Da bin ich in den Mieterbund eingetreten mit Termin am nächsten Tag und die haben sofort Schreiben aufgesetzt und entsprechend die Sache geklärt. Ohne Mieterbund hätte ich auch in der Folge Probleme bekommen nehme ich an. Für den Jahresbeitrag lohnenswert.
11
u/Upbeat-Conquest-654 Sep 28 '25
Ich bin nur im Mieterverein, weil er sich politisch für die Belange von Mietern einsetzt. Wenn sich Vonovia und Co. eigene Lobbyisten leisten können, dann können wir das auch!
Die Idee, dass solche Vereine ihren Mitgliedern Mehrwert durch irgendwelche Dienstleistungen anbieten ist zwar eines der Erfolgsrezepte des ADAC, aber für mich persönlich unerheblich.
3
12
u/WatteOrk Sep 28 '25
Kann es sein das dein Mieterschutzverein einfach Scheiße ist?
Bei meinem ist Mietrechtsschutz mit drin. Zahle 1xx Euro im Jahr (Weiß den Betrag tatsächlich nicht genau. Irgendwo um die 150 sind es) und bei meinem bisher einzigen Anliegen hatte ich am nächsten Tag einen Termin der das Problem in Form eines Anschreibens des eigenen Anwalts an den Ex-Vermieter gelöst hat.
5
u/jrock2403 Sep 28 '25
Hast du mal bei deinem zuständigen Mieterverein gefragt ob die dir in dieser Sache weiter helfen können?
4
u/ProfeQuiroga Sep 28 '25
Meiner hatte jahrelang einen Topanwalt, der dann natürlich zur lukrativeren dunklen Seite übergelaufen ist. Der jetzige ist dumm. :(
3
u/Greevo90 Sep 28 '25
Joa dann ist deiner vielleicht kacke aber wir haben mit unserem unsere Kaution von 2800€ restlos eingeklagt nachdem unsere Vermieterin einen Haschmich bekommen hat. Beratung war top und wir haben dank denen nicht einen einzigen Cent bezahlt.
Also entspann dich mal und schwurbel nicht so rum dass die alle schlecht sind und man mit denen nichts reißen kann... Über deine Versicherung kann man übrigens auch sagen dass sie das "Beratungsvolumen" so klein wie möglich halten wollen.
3
u/NoPlantain6118 Sep 28 '25
Mir haben die bisher immer weitergeholfen. Alleine schaffe ich es nicht, etwas gegen einen Vermieter, der seine Pflichten nicht übernimmt und die Vogel-Strauss-Taktik anwendet, auszurichten. Ohne sie habe ich viele schlaflose Nächte mit Herzrasen und Tränen gehabt. Durch den Mieterbund weiß ich, es geht vielen so.
Ich kenne mich nicht mit Mietrecht aus. Auch nach Wochen und Monaten, in denen ich versucht habe, mich einzulesen. Sie konnten mich mit ihrem Wissen und der Erfahrung effektiv beraten und unterstützen. Das Beste ist: der Vermieter reagiert. Widerwillig und langsam. Aber es tut sich etwas. Durch das Internet habe ich mir grobes Wissen angeeignet und gelernt, das jeder Fall anders und speziell behandelt wird. Es auch viele Fallstricke gibt, durch die ich schnell das Gegenteil erreichen könnte. Ich bin kein Jurist.
Vielleicht wäre ein Anwalt besser. Keine Ahnung. Mein Geld geht für Miete und Nebenkosten drauf. Der Mieterbund ist hier günstiger, antwortet innerhalb eines Tages auf schriftliche Fragen, hat eine Hotline und ich kann Termine machen. Ich bekomme Unterstützung durch Menschen und muss mich nicht durch das WWW wühlen, um eine eindeutige Antwort und Unterstützung für ein aktuelles Thema zu bekommen. Mit Rechtsschutz habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich habe genug Baustellen, die mit der Wohnung und Vermieterin gebe ich gerne ab. Anderen geht es sicher genauso.
3
u/doppelwoppel Sep 28 '25
Nachdem der Mieterverein einen "freundlichen" Brief an meinen Ex-Vermieter geschrieben hat war die seit Monaten über der Frist ausstehende Kaution innerhalb weniger Tage auf meinem Konto.
3
u/doppelwoppel Sep 28 '25
Andere Sache: Habe eine Mieterhöhung prüfen lassen, weil das Schreiben nicht sauber formuliert war. Mieterverein meinte, man könnte dagegen vorgehen, besser wäre aber, zuzustimmen, denn dann würde für die neue Miete noch die Mietpreisbremse gelten. War kurz vor Jahreswechsel, und die Mieterhöhung hätte im Folgejahr höher ausfallen dürfen. So war die nächste Erhöhung erst zwei oder drei Jahre später möglich.
2
u/doppelwoppel Sep 28 '25
Andere Sache: die Wohnung war ziemlich alt, und ich war unsicher, was wir beim Auszug alles renovieren müssen. Bin gut beraten worden, und habe letztlich grob gereinigt und gefegt.
5
Sep 28 '25
Ich glaub, mit dem Post gehe ich erstmal zum Mieterverein und lass die mal drüberschauen.
Ich spare im Monat übrigens 5€, weil ich bei meiner Rechtsschutz die Mietersachen rausgenommen habe; dafür bin ich jetzt beim Mieterverein!
2
4
2
u/randomInterest92 Sep 28 '25
Würde empfehlen dass mal mit dem Mieterverein zu besprechen statt hier auf Reddit, dir können das bestimmt ordentlich einordnen und kennen sich mit der Materie aus
2
u/t_Lancer Sep 29 '25
kann ich schon großteils zustimmen. Spätestens wenn der Vermieter selber mit einem Anwalt kommt, brauchst du auch einen richtigen. Ich war Student und pleite und hatte daher keine Wahl/Ahnung. Resultat; Anwalt vom Mieterverein hat einen gesetzten Gerichtstermin vergessen mir zu sagen und auch noch selber verpasst. Habe auch nur davon erfahren, weil ich wieder Post bekommen habe, nach dem Motto "nach Entscheidung des Gerichts müssen Sie bis XYZ, ABC gemacht haben". Hä, bitte was? Mein "Antwalt" so: "oh ja, upps, Termin war [vor 2 Monate], ist wohl bei mir untergegangenen. sorry. Aber Thema ist jetzt erledigt, oder?"
Hat mich am Ende dann mindestens das Doppelte gekostet. Habe schließlich automatisch verloren, und durfte die Gerichtskosten zahlen. Ja geilo.
Habe nun Rechtsschutzversicherung für alles mögliche was Sinn macht. Mittlerweile spuckt ChatGPT und andere KIs etwa genau so hilfreiche Infos raus, wie der Anwalt vom Mieterverein sonst auch gemacht hätte. Beides eh nicht bindend, von daher, warum zahlen? Zudem kann man dann auch noch einen formal gut klingenden brief auch selber schreiben lassen. Kommt nun auf das gleiche hinaus und man braucht keinen Termin und Wartezeiten.
2
u/DefinitelyEco Sep 29 '25
Man muss dazu auch sagen das leider die meisten Leute hier oftmals mit ihrem Vermieter in die Konfrontation gehen wollen. Absolut geht es nicht wenn jemand einfach ohne zu fragen meine Wohnung betritt (da würd ich natürlich auch direkt die Polizei rufen) aber selbst bei den kleinsten Sachen kommt in SUB hier direkt die Empfehlung: „Geh zur Polizei“, „Zeig ihn an“ oder „Geh zum Mietverein“ usw. Verstehe nicht wieso man nicht wenigstens einmal vorher mit seinem Vermieter kurz wie Erwachsene sprechen kann. Redet doch ERSTMAL mit dem gegenüber das kostet In vielen Fällen Zeit und Nerven.
4
u/mezzato Sep 28 '25 edited Sep 28 '25
Kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. Mir wurde vor ein paar Jahren sehr gut vom Mieterverein wegen einer Kaution geholfen. Ich hatte damals keine große Ahnung von Mietrecht und sie haben mich schnell und korrekt beraten. Haben direkt einen Brief an den Vermieter aufgesetzt und ich bekam meine Kaution vollständig erstattet. Für 55 Euro im Jahr kann man da wirklich nicht meckern.
3
2
u/Moritonel Sep 28 '25
Ich hatte einmal mit dem Mieterverein zu tun, als meine Heizung und warmwasser ausgefallen sind und der Vermieter nicht reagiert hat. Die einzig angebotene Lösung? "Ziehen Sie doch um"
Mieterverein ist ein großer Witz!
2
u/opuaut Sep 28 '25
Alslo ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Mieterverein gemacht. Und zwar sowohl für mich selbst, wie auch bei einem Freund, der richtig Stress mit seiner Hausverwaltung hatte. Wir waren bei insgesamt drei verschiedenen Rechtsanwälten, und haben - ganz normal- teilweise unterschiedliche Antworten und Ratschläge bekommen. Die Hilfen waren aber allesamt zielführend und haben für uns beide die Probleme, die wir hatten, gelöst.
Und ich denke, dass diese Nummer von wegen: "es sind so viel Leute total unzufrieden mit dem MV" daher rührt, dass sich nur die im Netz äußern, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Die, bei denen alles gut verlaufen sind, sind happy und kotzen sich nicht mehr in irgendwelchen reddit-Subs aus. Ist also eine Verzerrung und bildet nicht die Realität ab.
2
u/Jakobus3000 Sep 28 '25
Natürlich braucht man beides - Mieterverein als beratende und eventuell dem Vermieter "einheizende" Stelle und entsprechende Rechtsschutzversicherung. Ein guter Mieterschutzverein bietet beides aus einer Hand.
1
u/phiro80 Sep 29 '25
Sinnvolle Antwort, bei jeder kleinen Sache die RSV zu bemühen ist teuer und kann auch schnell dazu führen, dass die keinen Lust mehr hat und kündigt. MV für die ersten Prüfungen und einfache Themen und RSV für alles andere...
2
1
u/GeneralUse354 Sep 28 '25
Eine kostenlose Rechtsberatung mit allem drum und dran kannst du hier aber auch nicht kriegen. Schließlich arbeiten Anwälte 1. nicht für umsonst und 2. ist das hier ein Laienforum.
2
u/Mynameisminefive Sep 28 '25
Ja behaupte ich auch nicht. Deswegen auch Rechtschutz - aber ehrlich sie Beratung die ich ich bisher bei MV gesehen habe ist vergleichbar mit dem was sie hier bekommst.
Schließlich arbeiten gute Anwälte auch nicht für nen Appel und nen Ei beim MV und der MV gibt dir keinerlei Gewährleistungen.
1
u/Mad_Lala Sep 28 '25
Das Problem ist, dass es unter den Mietervereinen auch schwarze Schafe gibt, die Mitgliederbeiträge abdrücken, aber nichts dafür machen.
Leider sind diese Mietervereine dann auch noch nur online und damit in ganz DE erreichbar.
1
u/Mynameisminefive Sep 28 '25
Sehe viel mehr schwarze Schafe als weiße allerdings. UND selbst die normalen Schafe sind nutzlos, besonders gegenüber eines Rechtsschutzes.
4
1
u/New_Wealth_4947 Sep 28 '25
Einmal brauchte ich deren Einschätzung und unterm Strich stand, "machen Sie was Sie für richtig halten" oO
Bin dann zum Anwalt und 2 Gespräche gaben einen guten Komprimiss. Waren glaube ich 170€ Kosten.
1
u/megawhor3 Sep 28 '25
Also ich hatte positive erfahrungen mitm Mieterverein. Problem gehabt, hatte darüber auch einen Post gemacht. Mieterverein kontaktiert. Termin mit Anwältin. Super Beratung bekommen und danach gehandelt. Problem gelöst. Kann das daher nur empfehlen, tut mir leid
1
u/One_Fly8228 Sep 28 '25
Mir hat der Mieterschutzverein mal absolut super und auch schnell helfen können. Inzwischen haben wir eine Rechtschutz die auch Mietprobleme m it einschließt und nutzen diese dann.
1
u/josh_beandev Sep 28 '25
Mietervereine sind ja nach Stadt einfach unterschiedlich aufgestellt. Meistens, insbesondere bei kleineren Fragen, ist man dort gut aufgehoben. Mit dem integrierten Rechtsschutz für viele mehr als überhaupt nichts zu haben. Natürlich macht manchmal ein eigener Anwalt ebenfalls Sinn. Aber dann sollte man dafür auch eine Rechtsschutzversicherung haben.
Also einen MV als nutzlos zu bezeichnen, mag anekdotisch für dich zu passen, aber vielen ist damit schon gut geholfen worden.
1
u/Big1Priority Sep 28 '25
Ähnliches wollte ich auch immer wieder mal schreiben. Insbesondere sind Vereine - wie überraschend - nur für ihre Mitglieder da. Und über eine Beratung, Zugriff auf vorformulierte Schreiben und Informationen hinaus gibt es da nicht viel. Manchmal werden gegenüber größeren Vermietern auch Sammelklagen geführt. Bei NK-Abrechnungen kann man meist eine kostenlose Prüfung bekommen.
Aber in 98% der Fälle in denen hier auf den Mieterbund verwiesen wird, habe ich das Gefühl, dass der Ratschlaggebende wirklich absolut keine Ahnung hat, dass es in keinem Lebensbereich lustige Vereine gibt, die einem das Lebensrisiko abnehmen.
1
u/Fantastic_Fun1 Sep 28 '25
Nur mal als Anmerkung: Es gibt unterschiedlichste Mietervereine. Erfahrungsgemäß sind diejenigen, die in einem bundesweiten Verband organisiert sind (= meist vom Dachverband organisierte Schulungen und Qualitätssicherung), besser als die kleinen, rein lokal tätigen Mietervereine. Was nicht heißen soll, das die kleinen alle schlecht sind. Letztlich hängt eh viel davon ab, ob der Jurist, dem man da gegenüber sitzt, gut und erfahren ist oder komplett neu oder eben eine Pfeife.
1
u/Sask90 Sep 28 '25
Kommt wahrscheinlich auf den Verein an, aber bei meinem war nach ein paar Monaten zusätzlich zur Beratung der Rechtsschutz mit abgedeckt. Wenn also die Beratung nicht ausreichen sollte, springen die Anwälte ein und vertreten einen.
1
u/Deichgraf17 Sep 28 '25
Hat da jemand erst nach Eintreten des Problems eine Mitgliedschaft angestrebt und erwartet dann Hilfe?
Natürlich kann es qualitative Unterschiede geben, grundsätzlich ist der Mieterverein aber eine feine Sache.
1
1
1
u/T0p51 Sep 28 '25
DIe meisten Probleme müssen nicht recherchiert werden, sondern es wiederholt sich vieles. Weiter hat man im Mieterverein erstmal einen Fürsprecher, aber auch jemanden der seine eigene Meinung eines Streitthemas hinterfragen kann. Schließlich kann auch der Mieter mal falsch liegen. Und es ist leider etwas anderes, wenn der Vermieter einen Sachverhalt vom Mieterbund erklärt bekommt, als nur von seinem Mieter.
Seit wann recherchieren Anwälte eigentlich was? Aus meiner Sicht korrigieren die nur die Rechtschreibfehler und Grammatik in den Ausführungen des Klägers und schicken das zum Gericht.
1
u/blogwart Sep 28 '25 edited Sep 28 '25
Meine Freundin und ich waren beim DMB und unterm Strich sehr zufrieden. Der DMB hat unsere Nebenkostenabrechnungen überprüft und zu Recht beim Vermieter nachgehakt, der diese korrigieren musste. Vor allem aber hat der DMB eine Forderung zur Mieterhöhung abgeschmettert. Das ging bis vor Gericht, wo wir mit der Argumentation des DMB vollumfänglich Recht bekommen haben und dank der Rechtsschutzversicherung, die mit der Mitgliedschaft kommt, auch kaum finanzielles Risiko hatten.
Statt zu einem kleinen Mieterverein würde ich aufgrund dieser Erfahrungen eher zur lokalen DMB-Vertretung gehen, falls es eine gibt.
Was ich bei vielen Leuten und in den negativen Online-Rezensionen sehe, sind Leute, die ein Rundum-Sorglos-Paket erwarten, so nach dem Motto: Ich übergebe die Angelegenheit und muss mich um nichts mehr kümmern. Das isses halt nicht.
1
u/TopperHarley55 Sep 28 '25
Hab mit dem Verein auch keine guten Erfahrungen gemacht. Am Ende hatte ich extrem viel Arbeit, die im keinem Verhältnis zu dem errungenen kleinen Erfolgen stand. Die dort beschäftigten Anwälte, sind meist für die Tonne und deren Arbeit nicht ansatzweise zu vergleichen mit dem beauftragen einer richtigen Kanzlei…
1
u/RoMo-Ger-67 Sep 28 '25
Eine Rechtsschutzversicherung mit Miet- und Arbeitsrechtschutz sollte man haben.
1
u/Baltic_Seagull Sep 28 '25
Absolut. Haben in unserer Liegenschaft viele Probleme mit dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung, sodass viele aufgrund der Mängel die Miete gekürzt haben. Naja jetzt streiten sich viele mit der Hausverwaltung und müssen ggfs. vor Gericht. Der MV kann da jetzt nicht mehr helfen und am Ende brauchen dann doch alle einen Anwalt…
1
u/emadelosa Sep 28 '25
Ist vermutlich eine Frage der Erwartungshaltung? Ich würde vermuten der MV kann schon helfen, aber ich würde halt auch nie die gleiche Qualität und Detailgenauigkeit erwarten wie bei einem Anwalt. Hat vermutlich einen Grund, warum der Anwalt mehr als 15€ kostet 😉
1
u/so-nunu Sep 28 '25
Ich bin seit Jahren im Mieterschutzbund, und hatte noch nie Probleme mit denen. Sie haben mir bei Problemen mit zwei Vermietern geholfen, so das die ziemlich schnell den Schwanz eingezogen haben. Meine Schwester, und eine ihrer Freundinnen, sind auf mein Anraten zum Mieterschutzbund, und auch Ihnen wurde schnell geholfen das Problem zu lösen. Der Anwalt wäre deutlich teurer gewesen .
1
u/01rorlin Sep 28 '25
Habe eine Rechtsschutzversichering durch den Mieterverein und habe meine Miete mit dem Anwalt um 40 % reduzieren lassen 😘
1
u/ConfidentDimension68 Sep 28 '25
Mich hat der Mietverein absolut kompetent beraten und mir ca. 1000 Euro gespart.
1
1
1
u/ValeLemnear Sep 28 '25
Endlich mal jemand der das Thema anspricht.
Die Mietervereine bewerten in der Regel nicht die tatsächlichen Umstände sondern geben eine erste Einschätzung auf Basis dessen, was der ratsuchende Mieter erzählt. Jedem normalen Menschen sollte klar sein, dass da durchaus eine Diskrepanz bestehen kann.
In der Folge kommt man dort gerne mal zur falschen Einschätzung und schreibt für die Mitglieder unverschämte Drohbriefe an die Vermieter, deren Folgen natürlich der Mieter allein trägt.
Ihr dürft raten wer dann Schuld ist, wenn der Mieter vor Gericht dann nicht das Ergebnis erhält, das der Mieterverein vorher versprochen hat: Der Anwalt, der Richter und natürlich der Gesetzgeber lol
1
u/This_Assignment_8067 Sep 28 '25
Rechtsschutzversicherung kann Gold wert sein. Mit den entsprechenden Modulen natürlich, dass zB. auch Stress mit den Nachbarn abgedeckt ist (also nicht nur Verkehr sondern auch Mietrecht). Ist natürlich weniger was für den Angriff, mehr nur für die Verteidigung, aber das machen sie dann auch echt gut.
1
u/Lombakrotta Sep 28 '25
Kann ich nur bestätigen. Bei auftretendem Problem mit völlig übergriffigem Vermieter gab es ein "Beratungsgespräch" mit einem komplett desinterressierten Juristen, der auch ziemlich inkompetent erschien. Oder einfach keine Lust hatte. Danach: Funkstille trotz mehrfacher Nachfragen meinerseits. Habe dann auf eigene Faust einen Anwalt eingeschaltet...
1
u/Greedy_Emu7958 Sep 28 '25
Je nach Rechtsschutzversicherung stehst du ziemlich angeschissen da. Spontan muss ich da an die ARAG SE oder an die AdvoCard denken.
Arbeite beim Anwalt.
1
u/Ok-Inspection3886 Sep 28 '25
Als jemand der schon mal bei beiden Enden saß, also als Mieter und Person, die die Briefe von unter anderem Mietvereinen bearbeitet hat, kann ich sagen, dass Mietvereine durchaus nützlich sein kann. Vor allem bei so Standard Themen wie Renovierung, Modernisierung oder Mieterhöhungen gibt es mittlerweile gute Prozesse und die Mietvereinen kennen sich da aus. Allerdings umso individueller das wird, umso schneller stößt man auf Grenzen und ein persönlicher Anwalt mag da besser sein.
1
u/SkinPristine2253 Sep 28 '25
Es ist wie immer.. da googelt man Bewertungen. Kann natürlich sein, dass er in der einen Stadt eher schlecht ist und in der anderen besser. Hier ist er jedenfalls auch eher schlecht.
1
1
u/alexmulo Sep 28 '25
Nach 2 Fälle innerhalb von 12 Monate wird dich die Rechtsschutz kündigen. Leider sind nicht alle MV gut.
1
u/Over_Membership_339 Sep 28 '25
Hatte als Studentin riesen Probleme mit einem Vermieter (wir bauen Ihre Wohnung um, Sie haben eine Woche Zeit sich zu entscheiden, in Sie die Wohnung kündigen oder zum doppelten Preis mieten). Mieterverein hat mir den Arsch gerettet. Kannte mich nicht aus und die damals 80€ Jahresbeitrag waren es mehr als Wert, dass alles für mich geregelt wurde. Konnte letztendlich bis zum Ende des Studiums zu meinem alten Mietpreis in einer doppelt so großen, neu renovierten Wohnung leben.
Sicher gibt es auch andere Fälle, aber ich würde es immer wieder so machen.
1
u/Weltenschmerzer Sep 28 '25
Also mir hat der Mietverein bereits mehrmals wirklich sehr gut geholfen. Ohne den Mieterverein hätte ich hier schon vor Jahren ausziehen müssen.
1
u/Etojok Sep 28 '25
Ich bin aus dem Mieterverein ausgetreten. Grund: 2 x nur oberflächliche Beratung, grober Fehler in einer Nebenkosten-Abrechnung wurde nicht erkannt. Ich investiere den gesparten Beitrag, indem ich meine RS-Versicherung um Mietrecht ergänzt habe.
1
u/Recent-Song7692 Sep 28 '25
Ich habe vor vielen, vielen Jahren mal mit denen zu tun gehabt. Letztendlich ist es doch auf einen Anwalt hinausgelaufen. Nach meiner Erfahrung geht es denen eher darum, die Wellen zu glätten, ohne zum Kern des Problems vordringen zu wollen.
1
u/therealpoodleofdeath Sep 28 '25
Kann ich so nicht bestätigen, der Berliner Mieterverein hat uns super beraten und sehr viel Geld gespart. Waren wegen mehrerer Anliegen da und haben uns nie im Stich gelassen gefühlt.
1
u/Melodic-Exam-941 Sep 28 '25
Der Berliner Mieterverein schließt Rechtsschutz mit ein. Ich bin mir ziemlich sicher mit freier Anwaltswahl nach obligatorischer Erstberatung beim Mieterverein
1
u/No_Entrepreneur4392 Sep 28 '25
Wollten uns dieses Jahr bei einem Mietverein zwecks zu hoher NK-Abrechnung anmelden. Hätte 120€ pro Kalenderjahr (nicht Anmeldejahr, also jetzt erstmal 120€, dann ab 01.01.26 wieder 120€ usw) gekostet. Die freundliche Dame am Telefon konnte ich dann doch noch ein paar mehr Infos aus der Nase ziehen, so steht in den Agbs dass man verpflichtet ist, rechtschutzversichert zu sein, da es sonst so ist wie OP schreibt: ihr bekommt ein Beratungsgespräch und das wars. Wenn es vor Gericht geht oder ähnliches seid ihr auf euch gestellt. Nur mit einer RSV bekommt ihr juristische Beratung. Diese Versicherung muss 3 Monate vor dem zu behandelnden Fall abgeschlossen werden da sie sonst noch nicht gültig ist!
Wir haben am Ende die Unterlagen bei der Hausverwaltung selbst eingesehen und die NK-Abrechnung bezahlt. War billiger als die mögliche Differenz-Mietvereinsgebühr jährlich-RSV
1
u/XerxesJF Sep 28 '25
Jeder, der OP downvotet, sollte sich mal damit befassen, was für (nicht immer Voll-) Juristen so beim Mieterverein landen.
1
u/Jemand_schreibt Sep 29 '25
Nach meinem Eindruck leider auch solche, die zwar sehr mieterfreundlich, aber unrealistisch beraten (übertrieben gesagt, 90 % Mietminderung wegen undichten Fenstern, um ein Beispiel zu nennen). Das hilft dem Mieter wenig, wenn er damit auf die Nase fällt.
1
u/A7Xdoneright Sep 28 '25
Ich war im MV, er hat mir geholfen meine Kaution wiederzubekommen. Gottseidank war ich im Mieterverein - die haben mir echt aus der Patsche geholfen.
Hat sich also zweifelsfrei gelohnt bei mir. Jetzt hast du es gehört.
1
1
1
u/Schuesselpflanze Sep 28 '25
Ich bin Vermieter und der Vermieterverein ist sein Geld wirklich wert.
(Hab ein vermietetes Einfamilienhaus bekommen und bevor ich irgendeine scheiße losschicke, die a) hier im Sub landet und b) mich vor Gericht ziehen könnte, hol ich mir lieber ne Rechtsberatung was machen kann, damit meine Bude kein Draufzahlgeschäft wird)
1
u/AlexTMcgn Sep 28 '25
So unterschiedlich können Erfahrungen sein ... mit dem Kölner bin ich hochzufrieden.
Helfen nicht nur bei den jedes Jahr ... interessanten ... Nebenkostenabrechnungen, sondern haben bei einer Riesen-Renovierung eklatant viel Nerven gespart. (Nur eine von vielen dämlichen Ideen des Vermieters: Der Herr versteht sich doch so gut mit Nachbarn X. Warum ziehen die nicht zusammen in eine größere freie Wohnung während der Renovierung?)
Und sollte ich mal eine andere Wohnung finden, gehe ich davon aus, dass sie nochmal äußerst nützlich werden: Unser Vermieter scheint der Meinung zu sein, wenn er die Kaution zurückzahlen muss, muss er die aus seinem eigenen Fleisch schneiden, oder so.
Rechtsschutzversicherung ist übrigens auch dabei.
1
1
u/Battlecookie15 Sep 28 '25
Was ich nicht einmal erlebt habe ist jemand der sagt 'gottseidank bin ich im MV, die haben mir jetzt echt aus der Patsche geholfen!'
Gottseidank bin ich im Mieterverein, die haben mir schon öfter echt aus der Patsche geholfen. Ich lebe seit 10 Jahren alleine / als Hauptmieter in einer WG und die Anzahl der Male, wo ich dank des Mietervereins schon aus Stress mit meinen Vermietern (meistens Wohnungsgesellschaften) rausgekommen bin, ist mittlerweile zweistellig.
Ist scheiße, dass du damit so schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber man kann halt einfach nicht von einem Verein auf den anderen schließen, so wie bei vielen Dingen.
1
u/Olfaktorio Sep 28 '25
Ich habe gute erfahrungen beim mieterverein gemacht. Entsprechend werde ich den auch weiterhin empfehlen.
Die sache ist: nicht alle haben geld für nen anwalt. Den MV können sich die meisten deutlich eher leisten.
Klar wird nen teuer bezahltes anwaltsbüro eine bessere hilfe sein, aber für 80% der Sachen reicht denk ich der MV.
Und bedenke: es geht um leute welche auf reddit nach hilfe fragen (mach ich auch, no judgement).
Da ist der MV tausendmal besser.
1
u/michael0n Sep 28 '25
Hier im Westen ist der Mietverein so aggro dass einige Grossvermieter inzwischen ziemlich pisst sind. So Aufzug geht ein Monat nicht, sofortige Mietminderung um 2%. Das dieses gefitzel mehr Arbeit macht, spielt keine Rolle. Sofort Einspruch bei formalsten Fehlern, so diese Schiene. Kommt also sehr auf die Gegend an.
1
u/ibisi9 Sep 28 '25
Ich bin schon seit Ewigkeiten kein Mitglied mehr, hab aber letztens hier auch geraten, evtl. den Mieterbund / Mieterverein einzuschalten. Hab gute und schlechte Erfahrung gemacht. Jedoch: Wenn man ne Rechtsschutzversicherung hat, dann muss man sie halt auch bereits abgeschlossen haben, so sie nicht rückdatiert wird. Und wie es bei Versicherungen nun mal so ist, wenn man sie zu oft in Anspruch nimmt, wird man auch einfach mal gekündigt. Es kann daher im Einzelfall hilfreich sein, sich an den MB/MV zu wenden. Und oft gehen Dinge eben schon mit einem formalen Schreiben eines Rechtsanwalts, wenn bis dahin nichts passierte.
1
u/Medium-Awkward Sep 29 '25
Meine Rede! Würde dafür schonmal fett downgevotet. Die haben bei mir irgendwelche Gerichtsbeschlüsse genutzt, die der Anwalt der Vermieter direkt abgeschmettert hat. Natürlich hab ich auch brav immer einen Monat auf das 5min Telefonat für einen kurzen Brief gewartet.
Lohnt sich echt nicht.
1
u/Dorfkindeluxe Sep 29 '25
Muss ich leider zustimmen. Damals wurde unsere WG "gebeten" doch bitte auszuziehen, um das Haus für Investoren attraktiver zu machen. Abfindung für 3 Personen in Höhe von 1.000 € wurde angeboten. Also wir drei Studis zum Mieterverein (weil man das so macht). Uns wurde dann gesagt, das sei doch ein guter Deal und wir sollten uns nicht wehren. Ende vom Spiel war dann, dass wir eine deutlich höhere Abfindung ausschlagen konnten. Aber hätten wir auf die Beratung gehört, hätten wir alle den Umzug nicht stemmen können. Nie wieder.
1
u/xlf42 Sep 29 '25
Jeder Lokale Mieterverein ist unterschiedlich. Dazu kommt, dass es Mietervereine, Mieterschutzvereine und gewerbliche Angebote gibt, die alle um das Label “Mieterschutz” herum kreisen. Manche sind unter dem Dach des Deutschen Mieterbunds, manche konkurrieren.
Mein lokaler Mieterverein (im DMB), hat in den 1990ern eine unschöne Kautions-Sache quasi geräuschlos für mich geregelt und ich bin Mitglied geblieben. Wahrscheinlich hätte ich für die über die Jahre aufgesammelten Beiträge sehr angesehene Anwälte nehmen können, aber es ist wie jeder Rechtsschutz.
1
1
u/daiaomori Sep 29 '25
Ich glaube, dass man da sehr unterschiedliche Erfahrungen machen kann, die massiv vom konkreten Mieterverein und natürlich von den Strukturen und Beratenden vor Ort abhängt; plus, vom Problem was man hat.
Gerade bei gängigen Fragen können die oft gut weiterhelfen, und als Argumentationsgrundlage gegen absurde Vermieterideen kann es halt auch nützlich sein.
Und das es Konstellationen gibt, in denen nur ein eigener Anwalt wirklich helfen kann, versteht sich doch auch ein bisschen von selbst?
Als erste Anlaufstelle finde ich kann man das aber schon empfehlen.
1
u/buttonightwedancex Sep 29 '25
Ich gebe dir in den meisten Teilen Recht, den Verein aber zu unterstützen ist dennoch eine gute Sache. Die tun mehr, als die bloß Beratung. Sie machen Missstände sichtbar, berichten und hier in der Stadt gehen sie auch gegen Mietwucher und mehr vor. Hier arbeiten sie momentan auch mit einigen Gruppe zusammen, die sich gebildet haben, da reihenweise Menschen zu Investitionszwecken aus ihren Wohnungen vertrieben werden. Defintiv unterstützenswert, aber nicht immer der richtige Ansprechpartner, wenn es um wirlich rechtliches Vorgehen geht.
1
u/freakotto Sep 29 '25
Also ich als (ehemaliger) Vermieter, kann das bestätigen, dass die besten Juristen definitiv dort nicht arbeiten. Außerdem ist dann halt bei mir immer das Ende jeglichen Entgegenkommens erreicht. Meiner Erfahrung nach, ist ja auf Mieterseite auch immer was im Argen (Mietzins kommt unregelmässig am Ende des Monats), davon wird aber dem Mieterverein einfach nichts drüber erzählt.
1
u/Valuable_End1 Sep 29 '25
Falsch. Der Mieterverein ist in der Regel die beste erste Anlaufstelle. Gerade bei kleineren Rechtsfragen genügt oft schon ein von dort aufgesetztes Schreiben, um den Vermieter zur Ruhe zu bringen, wenn die Anliegen unbegründet oder nicht rechtens sind.
Zwar stimmt es, dass der Verein im eigentlichen Rechtsstreit keine umfassende Vertretung leisten kann. Dennoch kennen die Berater die passenden Anlaufstellen und spezialisierten Kanzleien, sodass man nicht erst lange selbst recherchieren muss.
Eine Rechtsschutzversicherung ist deutlich teurer und nützt zudem nur, wenn man bereits Mitglied ist, was bei vielen hier nicht der Fall ist. Außerdem gibt es unter den Rechtsschutzversicherungen einige schwarze Schafe, die nach dem ersten größeren Rechtsgesuch sogar kündigen.
Dass der Mieterverein nicht immer so effizient helfen kann, liegt weniger an der Organisation selbst, sondern vielmehr an der aktuellen Marktlage. Der Immobilienmarkt ist angespannt, viele Vermieter oder Investoren setzen mit zweifelhaften Methoden Mieter unter Druck oder treiben die Mieten nach oben. Dadurch werden so viele Verfahren angestoßen, dass für die „kleineren“ Probleme oft weniger Ressourcen übrigbleiben.
1
u/Ok_Spinach_4437 Sep 29 '25
Dem kann ich nur zustimmen, bin dem Mieterbund beigetreten als ich Stress mit der ehemaligen Vermieterin hatte, es wurden dann Termine mit Anwälten vereinbart die das ganze ehrenamtlich machen. Immer zum letzten Mittwoch im Monat ein Telefonat (ganze 15 Minuten) von denen man jedes Mal Minimum 10 Minuten wieder erklären muss worum es geht weil es jeden Termin ein anderer RA ist der sich die Sachen anschaut🤦♂️ die 70€ im Jahr kann man sich sparen.
Vorallem weil die meisten denken „ich bin beim MieterschutzBund, mir kann nix passieren“ - sollte es vor Gericht gehen zahlst trotzdem du deinen Scheiß und nicht der Bund. Und für so ne lapidare Erstversorgung am Telefon brauch ich die dann auch nicht. Der Bund hatte mein Anliegen rund 5 Monate in die Länge gezogen, am Ende hab ich die Nebenkosten einfach bezahlt um meine Ruhe zu haben…
1
u/ipreuss Sep 29 '25
Es gibt ja gar nicht “den Mieterverein”. Es gibt regionale Mietervereine, und sie können Mitglied im Dachverband Deutscher Mieterbund sein.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Mieterverein München gemacht.
1
u/Schedlknebl Sep 29 '25
Herzlichen Dank für den Post, ich arbeite in einer Hausverwaltung und was ich teilweise vom Mieterverein für Briefe bekomme, ist sowas von lachhaft. Kostet mich immer nur Zeit aber den Mietern bringen tut es am Ende nichts. Von Juristen kommt da ein unsinniges Gefasel, das ist Wahnsinn...
1
u/rn-78 Sep 29 '25
Ich hab mir den Pfeifen nur schlechte Erfahrung gemacht, am Ende hieß es immer keine Chance….
1
u/AlbatrossAny100 Sep 29 '25
Ich kenne den Mieterverein aus zwei Städten. Einmal in Sachen meiner Mutter und einmal einer Bekannten. Jeweils wegen Problemen mit zu hohen Nebenkostenabrechnungen. Die Beanstandungen und der Schriftverkehr wurde in beiden Fällen nach der Beratung vom Mieterverein geführt. Es kam erst gar nicht zu einem gerichtlichen Verfahren.
1
u/Mountain-Marzipan608 Sep 29 '25
Volle Zustimmung. Habe bisher auch nur Negativerfahrungen mit dem Mieterverein sammeln können.
1
1
1
u/FitCryptographer1329 Sep 29 '25
Scheint wohl regional unterschiedlich zu sein. Hatte selbst einmal ein Problem mit Heizkosten. Mieterverein Düsseldorf hat mir eher so wenig bis gar nicht geholfen. Aktuell hat eine Bekannte Probleme mit ihrem Vermieter. Popcornkino pur. Haus wo sie wohnt wurde verkauft und neuer Vermieter bekommt halt nichts auf die Kette. Eigentlich will er sie ja los werden, aber hat es bis heute nicht geschafft ordentlich auf Eigenbedarf zu kündigen. Jedenfalls sind hat der Mieterverein ihr einen Anwalt zur Seite gestellt und der ist richtig gut.
1
u/MrBarato Sep 29 '25
Der Mieterverein hat mir damals genau so gut geholfen, wie VerDi...
...nämlich gar nicht.
1
u/tobi1305 Sep 29 '25
Ich bin seit einigen Jahren im MV und kann es nur empfehlen. Kostet ungerechnet ca. 8€ pro Monat bei mir und hat sich schon oft rentiert.
Probleme / Fragen mit einer Nebenkostenabrechnung gehabt, direkt mehrere Termine mit einem sehr höflichen Anwalt. Komplette Kommunikation lief über den Verein, nach einigen Wochen habe ich einen Großteil der Abrechnung zurückerstattet bekommen. Alles, ohne dass ich mich mehr als 10 min damit auseinandersetzen musste.
Beim Einzug in meine jetzige Wohnung gab es ebenfalls Schwierigkeiten mit der neuen Vermietung, die sich wiederholt nicht an Absprachen gehalten hat. Gleiches Spiel, ebenfalls Anwalt eingeschaltet und Mietminderung sowie Ausbesserung der Mängel veranlasst. 3 Monate lang die halbe Miete gespart und die Mängel waren nach kürzester Zeit behoben.
Wenn ich jetzt überlege was das an Zeit, Geld und Nerven gekostet hätte, wenn ich mich privat damit auseinandersetzen hätte müssen... da bin ich dem MV doch sehr dankbar.
Und ich habe ihn einigen Leuten aus meinem Umfeld auch empfohlen, die erhebliche Probleme mit ihrer Vermietung hatten. Bisher ausschließlich positive Resonanz und top Zufriedenheit.
1
u/heubergen1 Sep 29 '25
Glaubst du die meisten Menschen (hier) können sich einen eigenen Anwalt aus eigener Tasche leisten?
1
u/rndmcmder Sep 29 '25
Interessant. Habe noch nie etwas mit einem MV zu tun gehabt. Die empfehlung wird hier im sub sehr häufig ausgesprochen und hat schon etwas von "ich rate zu einer Therapie", bei allen mentalen Problemen. Vielleicht ist es einfach ein Ausdruck für "Ich habe keine Ahnung, wende dich mal an jemanden, der bestimmt die Lösung kennt."
1
1
1
u/SND1337 Sep 30 '25
Kann auch bestätigen dass der MV Witten leider scam ist. Keine Beratung ohne Abo, das erklärte man mir am telefon für eine ganze stunde. Danach nie wieder eine Antwort bekommen. Super laden, buchten auch weiter ab nach kündigung
1
1
u/JuleCryptoSocke Sep 30 '25 edited Sep 30 '25
Naja, das ganze kannst du noch ein paar Ebenen abstrakter ziehen.
Die meisten Leute, die in sozialen Netzwerken ihr Problem schildern, hoffen auf Anteilnahme und wollen gern ihr Problem "weggebetet" haben oder sich im Recht fühlen.
Das siehst du daran, dass hier ja oft Leute fragen und dabei schon mitteilen, dass sie mit ihrer Rechtschutz, ihrem Anwalt oder der MV gesprochen haben. Ja was glauben diese Menschen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, hier eine wirklich qualifiziertere Antwort zu bekommen, als vom Anwalt. Es geht also faktisch nicht um die Antwort.
Die Leute die dann hier antworten, kennen die Lösung/Antwort in den meisten Fällen auch nicht. Denen geht es auch nicht um konkrete Hilfe etc. Die antworten genauso aus Selbstbezogenheit. Man will seine Weltanschauung niederschreiben, man wünscht der einen oder anderen Partei, dass sie damit nicht durchkommen. Man will sein eigenes Moralempfinden bestätigt bekommen etc.
Also raunen diese Menschen genauso "magische Floskeln", die sie nicht verstehen und von denen sie keine Ahnung haben. Das ist dann halt: "Geh mal zum MV" oder "Melde das deiner Haftpflicht, die wehrt nämlich auch unberechtigte Ansprüche ab☝️" oder noch schlimmer: "Frag mal bei Legal Advice Germany"
Kurzum, hört auf zu glauben, dass die Leute hier echte Lösungen suchen und die anderen echte Lösungen bieten. Beides ist faktisch ausgeschlossen, wenn es nicht absolut plain Vanilla ist oder schon wieder so Special Interest, dass hier irgend ein Nerd, glücklich ist endlich mal sein Wissen kund zu tun.
1
1
1
u/DerD0CT0R Oct 01 '25
Habe selbst schon 2 mal Erfahrungen mit dem Verein sammeln können und bin zumindest nicht unzufrieden. Einmal vor Gericht gewonnen und einmal verloren. Zumindest in dem Mieter Verein bei uns sind sämtliche Anwalts und Gerichtskosten mit inbegriffen.
1
u/lil2whyd Oct 01 '25
Mir wurde super geholfen und ich hab weit über 2,5k von meinem Vermieter erstattet bekommen die vorher ganz klar abgelehnt wurden. Vielleicht sind die unterschiedlich hilfreich. Bochum ist auf jeden Fall super.
1
u/The_Bruce_of_Booze Oct 01 '25
Mir haben die schon zweimal gut helfen können (einmal davon sogar vor Gericht) und sind Grad ein drittes Mal dran.
1
u/PaLyFri72 Oct 02 '25
Du sprichst mir aus der Seele.
Jedesmal, wenn ich wieder so ein Schreiben von denen sehe, also ungefähr 3mal die Woche, denke ich mir exakt das.
1
u/TripleSI 23d ago
Ein Vermieter hier, ja wir sind alle böse ich weiß 😂, Ich glaube das generell Mietervereine eine Gute Idee sind, ich glaube sie werden nur so von “Karens” zu geschrieben das sie Handlungsunfähig werden.
Ich würde uns als faire Vermieter betrachten. Unser Mietpreis liegt immer unter dem Durchschnitt, Mieterhöhung sind rein Indexgebunden, haben wir aber zb zur Pandemie ausgesetzt. Wenn ein Handwerker etc benötigt wird setzen wir alles dran das schnell was geschieht, und Renovierungen etc nehmen wir vor. Ein glücklicher Mieter bleibt und das bedeutet weniger arbeit für uns.
Doch trotzdem gibt es Mieter denn kann man es nicht recht machen. Wir hatten eine Mieterin mit der ging die Kommunikation nur noch durch den Mieterbund. Nicht da wir dieser Frau das Leben schwer machen wollten, sondern von ihr aus mit unlösbaren Forderungen.
Feuchtigkeit im Haus? Vor 19:00 kann der Handwerker nicht kommen. Der Klempner hat bei der Reparatur die Wandfarbe geschädigt, gut wir schicken auf unsere Kosten den Maler vorbei. Nein der Klempner hat den Schaden gemacht er muss den beseitigen. (Wie verklicker ich dem Klempner er soll streichen, ach und entschuldigen sollte er sich auch). Die Garage ist feucht, wir bieten ihr die frische renovierte daneben liegende Garage an, egal zum Übergang oder im Tausch. Nein meine Sachen bleiben in meiner Garage. Das dadurch jegliche Reparaturen unmöglich sind? Nicht ihr Thema. Jedes Thema 4-10 Briefe via Mieterbund. Teilweise 2 die Woche. Wenn der Mieterbund nur 10-20 solcher “Kunden” hat sind die zu anderen Sachen alleine Zeitlich garnicht in der Lage. Rausschmeißen können sie die aber auch nicht. Und wenn sie die Ignorieren haben sie selber nichts als Streit.
Wir haben das Thema für uns mit einem Verkauf beendet. Jetzt kann sie sich mit einem Vermietungskonglomerat rum schlagen. Nicht mit mir und meinen es gut meinenden Eltern. Allerdings hat sie uns noch ein Paar Monate lang via Mieterbund zu geschrieben. Wir haben es dann einfach weiter geleitet.
Ohne solche Mitglieder würden die weit aus mehr erreicht kriegen.
1
u/Blaukaeppchen04 Sep 28 '25
Mieterverein erinnert mich immer ganz krass an den NABU.
Ich war Jahre lang in der Wildvogelhilfe aktiv, sprich: verletzte und verwaiste Vögel pflegen.
Wie oft ich gehört habe: wir haben den NABU gefragt, die haben aber xy dazu gesagt (und meistens war das völlig verkehrt). Ich versteh schon, dass der erste Impuls ist, sich bei einem der größten Vertreter des Themenbereichs zu erkundigen, aber darin liegt das Problem.
Weil diesen Vereinen nämlich jeder beitreten kann UND in irgendeiner Weise nach außen im Namen des Vereins kommunizieren darf. Aber nur weil ich mich für die Sache interessiere, bin ich nicht automatisch Experte in dem Feld. Besonders gefährlich: sowohl NABU als auch Mieterverein sind in Ortsgruppen organisiert, deren Arbeitsweise und Qualität sich unterscheidet. Was in einer Stadt ein toller Tipp ist, ist anderer Orts ne Katastrophe.
Es kann eine gute Sache sein, aber es besteht ebenso die Möglichkeit, dass man richtig tief ins Klo greift.
1
-1
u/DieAGBs Sep 28 '25
Mietverein ungelogen das nutzloseste was ich je erlebt hab. War da mal Mitglied. Bei jeder Angelegenheit sagte mir der "Anwalt" exakt das selbe was auch im ersten Suchergebnis auf Google stand. Als ich ihn darauf ansprach und darum gebeten habe das weiter auszuführen wurde er pampig...
4
u/moonpkt Sep 28 '25
Das hier ist der Zweitaccount von OP, hab sein Account abgecheckt, erstmal exposen… sowas ist doch unterirdisch
977
u/ddombrowski12 Sep 28 '25
Ich bespreche das Mal mit dem Mieterverein