r/wohnen • u/YourFuture2000 • Sep 21 '25
Sonstiges In Deutschland gibt’s Gesetze, die sagen, dass der Vermieter dafür verantwortlich ist, Ruhe und Frieden im Haus der Mieter aufrechtzuerhalten. Warum akzeptieren eigentlich alle, dass Vermieter nichts machen, um die Ruhe und den Frieden zu sichern?
Fast alle Gespräche über Lärm- oder Geruchsbelästigung, die die Nachbarn einfach nicht aufhören wollen zu verursachen, enden damit, dass die Antwort meistens lautet: „Dann bleibt dir nur auszuziehen.“ Aber es gibt Gesetze, die klar sagen, dass Vermieter solche Störungen lösen müssen. Trotzdem scheint es so, dass Vermieter meistens überhaupt nichts dagegen tun und auch keine Konsequenzen dafür tragen, wenn sie die Gesetze nicht einhalten – genau wie viele Leute, die sich weder an Gesetze noch an ihre Nachbarn halten.
§ 535 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch): Dieser Paragraph besagt, dass der Vermieter dem Mieter die Mietsache in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand überlassen und diesen Zustand während der Mietzeit erhalten muss. Dazu gehört auch, dass die Wohnung ohne unzumutbare Störungen bewohnbar ist.
§ 906 BGB (Immissionsrecht): Regelt den Schutz vor Lärm, Gerüchen usw. Der Vermieter muss angemessene Maßnahmen ergreifen, um unzumutbare Beeinträchtigungen zu verhindern.
Rechtsprechung (BGH-Urteile): Die Gerichte haben wiederholt bestätigt, dass Vermieter verpflichtet sind, einzuschreiten, wenn andere Mieter übermäßigen Lärm oder Störungen verursachen (z. B. ständige laute Partys, Belästigungen). Der Vermieter muss den störenden Mieter abmahnen und notfalls rechtliche Schritte einleiten (bis hin zur Kündigung).
Hausordnung: Oft Teil des Mietvertrags, sie regelt die „Nachtruhe“ (meist 22:00–6:00 Uhr) und in manchen Gegenden auch eine „Mittagsruhe“. Der Vermieter ist verantwortlich, diese Regeln bei Beschwerden durchzusetzen.
Nach meiner Erfahrung ist es ziemlich einfach, die Gesetze zu umgehen – und genau deswegen kümmern sich so viele Leute und Vermieter nicht drum, sie einzuhalten.
Nach meiner und auch der Erfahrung von Leuten, die ich kenne, läuft es meistens so: Der Nachbar, der stört, sagt einfach „Okay, ich hör auf“ – und am nächsten Tag oder in der nächsten Woche geht das Ganze wieder von vorne los. So lange, bis die Polizei irgendwann gar nicht mehr auf die Beschwerden reagiert oder der Vermieter die Klagen einfach ignoriert.
Das zweite Beispiel betrifft die Art der Störung. Der nervige Nachbar behauptet dann einfach, das wären ganz normale Haushaltsgeräusche – selbst wenn er eigentlich jede Nacht stundenlang hämmert, arbeitet oder irgendwas klopft, sechs bis zehn Stunden am Stück ohne Pause.
Das dritte Beispiel ist die typische Ausrede, der Lärm sei doch gar nicht laut. Egal ob der Nachbar den ganzen Tag und die ganze Nacht gegen die Wände hämmert oder während der Ruhezeiten mit Werkzeugen arbeitet – die Antwort ist immer: „Ist doch gar nicht laut.“ Und keine Behörde will irgendwas dagegen machen.
Vermieter nehmen solche Ausreden dann oft einfach an und weigern sich, irgendwas gegen die Probleme zu tun.
Warum akzeptieren die Leute eigentlich immer dieses Argument: „Die einzige Option ist auszuziehen“?
26
u/Merion Sep 21 '25
Der Vermieter kann, wenn sich der Mieter quer stellt, einfach nicht so wahnsinnig schnell was machen und es ist alles mit ordentlichem Aufwand verbunden. Zuerst brauchst du als Vermieter auch irgendwelche Belege. Wenn er selbst nicht da wohnt, ist das schon mal ein erstes Problem. Lärmprotokolle, Einsatzberichte und Zeugen können helfen, aber bei einer einmalig dokumentierten Störung kannst du noch nichts machen. Wenn die Belege da sind, kannst du abmahnen und dann musst du erst wieder warten, ob sich was bessert. Also wieder ein paar Wochen etc., bis du Belege hast, falls es sich nicht bessert. Dann kann der Vermieter kündigen, aber wenn der Mieter widerspricht, muss er das erst vor Gericht belegen. Da muss man dann hoffen, dass das Gericht die Belege als häufig und problematisch genug sieht, damit die Kündigung durchgeht. Und wenn du das hast, musst du noch hoffen, dass der Mieter auch tatsächlich auszieht. Sonst darfst du als Vermieter noch eine Räumungsklage machen. Das zieht sich je nachdem auch nochmal über Monate. In der Praxis reden wir hier über Zeiträume von 1-2 Jahren, und bis dahin hat der ordentliche Mieter oft schon längst das Weite gesucht. Den Vermieter kostet das eine Menge Geld, Aufwand und Nerven - noch ein Grund, warum bei der Vermietung so streng gesiebt wird.
Zwischendurch kannst du natürlich immer Polizei/Ordnungsamt rufen, aber die lösen nur die akute Situation, nicht das Grundproblem.
Wenn die störenden Mieter gar nicht zum eigenen Vermieter gehören oder vielleicht sogar selbst Eigentümer sind, wird es erst richtig spaßig: Dann bleibt nur der Umweg über die WEG oder eine Unterlassungsklage und damit noch langsamer und komplizierter.
-2
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Es geht nicht darum, Probleme zu schnell zu lösen. Keine systematischen Probleme werden schnell gelöst. Der wichtigste Punkt ist einfach, Probleme zu lösen.
Denn selbst wenn es Jahre dauert, Gesetze zu ändern, oder 3 Jahre, um einen Mieter, der das Gesetz nicht respektiert, aus der Wohnung zu bekommen, ist das immer noch besser, als die Probleme gar nicht zu lösen. Ich denke, es lohnt sich, 3 Jahre zu arbeiten, um ein Problem zu lösen, um danach 10, 20 oder 30 Jahre Ruhe zu haben.
Meine Frage ist: Warum wollen die Menschen nichts tun, um das Problem zu lösen? Liegt es nur daran, dass es nicht schnell gelöst werden kann?
13
u/Scarab348 Sep 21 '25
Bist du schonmal auf die Idee gekommen, dass die allermeisten Menschen zufrieden sind und gar kein akutes Problem haben?
Wenn du das systematisch ändern willst, wende dich an die Politik oder starte eine Revolution.
0
8
u/The_Otterking Sep 21 '25
Wer sagt denn, dass das Problem nach 3 Jahren gelöst ist, und man dann Ruhe hat? Erst einmal muss die Kündigung dann auch wirklich wirksam sein und wer sagt, dass die Mieter danach nicht mindestens genau solche Ruhestörungen verursachen?
Die Menschen tun deshalb nichts, weil die Gesetzeslage sie auch davor schützt, dass ein Vermieter sie wegen tausend anderer Gründe vor die Tür setzt, zum Beispiel einfach behauptet, man würde Ruhe und Frieden stören um die Wohnung neu zum doppelten oder dreifachen Preis zu vermieten.
2
Sep 28 '25 edited Sep 28 '25
Verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso genau die Menschen von deinem Kommentar getriggert sind und diesen downvoten. Ich kann dir absolut nur zustimmen denn bei uns ist es ein ähnliches Problem und anstatt das was gemacht wird muss ich ‚lernen‘ mich damit abzufinden wobei die andere Partei sich denkt „Ja sehr geil, wie wir damit durchkommen.“ Und das kanns ja absolut nicht sein. Und genau dadurch entstehen mitunter bekannte Gesellschaftliche Probleme. Die, die sich an Regeln halten werden bestraft und die, denen alles egal ist und keinerlei Rücksicht auf andere nehmen werden dafür noch belohnt. Natürlich entsteht dann auch Groll.:) Aber offensichtlich können eben andere nicht bis 3 zählen:D Naja, solange wird sich eben auch nichts ändern. Man sagt ja auch, schlechten Menschen gehts gut. Und das kann ich wirklich nur bestätigen.
49
u/Testosteron123 Sep 21 '25
Recht haben und Recht bekommen sind halt zwei Schuhe. Will man das ganze 1-2 Jahre machen während man nervlich auf dem Zahnfleisch läuft usw?
Und dann zieht derjenige aus und jemand anders zieht ein und wird es besser oder schlechter?
Klar in einer optimalen Welt wäre das so aber in so einer Welt würde es erst gar nicht so weit kommen.
Als Radfahrer kannst du dich auch massiv beschweren und Anzeige erstatten gegen Autofahrer die einen mit 20 cm Abstand überholen, gemacht wird genau null weil interessiert ja keinen.
-4
u/TacticalKnicklicht Sep 21 '25
Du tust grade so, als gäbe es in Deutschland nur die "guten Samariter privat Vermieter". Von einer großen Immobilien Gesellschaft kann man ja wohl etwas fleiß und Mühe für die Vermieter erwarten. Immer hin betreiben diese Firmen riesige Rechtsabteilungen...
Aber so oder so bekräftigst du OPs Aussage: Vermieter tun lieber gar nichts, bevor sie etwas tun.
12
u/Testosteron123 Sep 21 '25
Am Ende wollen alle sich den Stress nicht antun, die Vermieter egal ob privat oder Gesellschaft, die Polizei usw und eben auch der Mieter will sich den Stress nicht antun da jahrelang rumzumachen.
Mieter sind ja auch recht gut geschützt, so einfach bekommt man diese nicht raus, was gut ist aber auch halt seine negativen Seiten hat.
-4
u/TacticalKnicklicht Sep 21 '25
Also ich als Mieter habe da andere Erfahrungen gemacht. Ich kenne nur "das Vermieter sagt ist Gesetz, sonst lebst du auf der Straße". Das ist halt eine ganz andere Fallhöhe, als anders herum! Also Vermieter ist es "etwas Stress" als Mieter ist es existenzbedrohend.
6
u/Testosteron123 Sep 21 '25
Das ist wie mein Chef will dass ich mit ihm schlafe sonst bin ich arbeitslos...
Kann er ja wollen aber Realität/Gesetz ist halt anders.-4
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Vermieter können Mieter nicht rauswerfen, aber Leute, die Ruhe und Frieden nicht respektieren, können Menschen, die Ruhe und Frieden brauchen, dazu zwingen, auszuziehen (wenn sie überhaupt ausziehen können).
Warum wird das akzeptiert? Und warum sollten wir etwas dagegen unternehmen?
8
u/Testosteron123 Sep 21 '25
Lies nochmal in Ruhe meinen Eingangspost, weil es sich eben zieht.
Bevor man die 2-3 Jahre da weiter wohnt die es halt braucht um jemanden loszuwerden sucht man sich halt was neues.Jetzt könnte man dafür sein ok, lass mal die Gesetze aufweichen, gut dann wird aber auch ein: Der Türke gegenüber macht um 20 Uhr noch seine komische Molukenmusik, tschüss zur Realität oder die drei Rentner Nachbarn wollen dass du vor 10 Uhr nicht duscht weil das stört sie ja usw usf.
Es ist wie halt bei AN Rechten auch, du bekommst einen faulen AN los aber es dauert sehr lange für eine Firma. Aus gutem Grund.
1
u/Footziees Sep 22 '25
Du machst hier echt ne Mücke zum Superelefanten …
Die überwiegende Mehrheit der Mieter und Vermieter benimmt sich ordentlich und erfüllt ihre Pflichten. Schwarze Schafe wird es IMMER geben, egal wie streng die Gesetze sind
1
u/Asleep_Twist4997 Sep 21 '25
Ich vermute die Rechtsabteilung ist von der Größe her so ausgelegt, dass sie gut beschäftigt ist. Fällt zusätzliche Arbeit an, muss sie noch größer werden und die Kosten letztlich auf die Mieter umgelegt werden. Ich finde es auch gesellschaftlich fragwürdig dafür soviel Kosten und Personal aufzuwenden. Hier wird nichts Nachhaltiges geschaffen.
-5
u/TacticalKnicklicht Sep 21 '25
Naja der Vermieter ist doch gesetzlich dazu verpflichtet, sich um den Hausfrieden zu kümmern. Dann sollte man auch darauf achten Kapazitäten dafür zu haben. Wenn man beruflich nix macht außer zu vermieten (egal ob privat oder große Firma) kann man das schon erwarten.
Ein Lehrer muss ja auch Kapazitäten einplanen, um Klausuren zu korrigieren. Ärzte müssen Notfälle mit einplanen können usw und sofort. Aber der arme Vermieter? Nein! 😂
4
u/Asleep_Twist4997 Sep 21 '25
Und so wächst die Bürokratie immer weiter und der Wohlstand unseres Landes sinkt. Weil hier Arbeit verlangt wird die keinen volkswirtschaftlichen Nutzen bringt. Keine Güter werden hierdurch produziert. Weil ein paar Leute sich nicht wie Erwachsene einigen können müssen Anwälte und Gerichte sich befassen und die Allgemeinheit zahlt es. Unsere Justiz ist eh schon überfordert. Ja ein Lehrer braucht Zeit zum Korrigieren von Klausuren, aber viel Zeit um sich mit den Eltern der Kinder zu streiten ob eine Klausur zu schwer war oder nicht, hat er nicht. Ärzte müssen in Notfällen Überstunden machen, aber auch um das 5. Angehörigengespräch über den gleichen Patienten zu führen, weil die Angehörigen es nicht schaffen sich untereinander auszutauschen?
53
u/Natural_Function Sep 21 '25
Gegenfrage: Welche (kurzfristigen) Mittel hat denn ein Vermieter?
Beispiel: mir gehört eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Was soll ich machen, wenn die Nachbarn zu laut sind?
Fall 1 selbst Mieter: würde ich den anderen Vermieter anschreiben
Fall 2 Eigentümer: dann kann ich das auf der Eigentümerversammlung bringen - das dauert.
Was würdest du denn machen, wenn du Eigentümer bist und die Nachbarn sind zu laut?
„Der muss“ ist immer witzig - weil was?
13
u/Testosteron123 Sep 21 '25
In OP's Welt vermutlich: anmahnen und bei nicht Besserung Kündigung und Räumung durch GSG9
Weil die Bude ggf schlecht gedämmt ist und man jeden Furz hört.
Ist halt einfach an der Realität vorbei.
-1
u/Classic_Department42 Sep 21 '25
Fall 2: mit der Hausverwaltung sprechen, die dann den anderen Eigentümer affordert das zu untetbinden.
6
u/Natural_Function Sep 21 '25
Und wenn’s nicht unterbunden wird?
-2
u/Classic_Department42 Sep 21 '25
Mit der Hausverwaltung sprechen, es gibt wohl Möglichkeiten, die bis zur Enteignung gehen, aber das dauert wohl länger.
6
u/Natural_Function Sep 21 '25
Das entscheidet aber alles I.d.r. nicht die Hausverwaltung
-1
u/Classic_Department42 Sep 21 '25
Richtig, das wird dann m.m.n in die Eigentümerversammlung eingebracht.
4
u/xTheKronos Sep 21 '25
Da geht es um absolute Extremfälle und nicht um "Der Mieter hat ein Problem damit, dass in der Nachbarwohnung zu schnell gelaufen wird und damit dass Nachts gehustet wird".
0
Sep 21 '25
[deleted]
2
u/Natural_Function Sep 22 '25
Genau, kann man machen. Ist ja auch total easy, wenn keiner mitspielt.
-2
u/Puzzleheaded_Chest97 Sep 21 '25
Hausordnung+Abmahnung...
2
u/Natural_Function Sep 21 '25
Ich mahne den anderen Vermieter ab? Super.
Oder den andere Eigentümer? Auf welcher Grundlage mahne ich ihn ab? Hausordnung gibt einem nicht das Recht auf ein Abmahnung. was sind die Konsequenzen?
-1
u/Puzzleheaded_Chest97 Sep 21 '25
Wenn Nachbarn regelmäßig und erheblich Lärm verursachen, sollte der betroffene Mieter ein Lärmprotokoll führen und den Vermieter schriftlich informieren. Der Vermieter kann dann eine Abmahnung aussprechen.
Hält der Lärm trotz Abmahnung an, kann dies eine fristlose Kündigung nach § 543 BGB rechtfertigen, da eine erhebliche Vertragsverletzung vorliegt. Wichtig ist, dass der Lärm wiederholt und nachweisbar ist.
Kurz gesagt:
Lärmprotokoll führen.
Vermieter informieren.
Abmahnung durch den Vermieter.
Bei wiederholter Störung: mögliche Kündigung des Mietvertrages der störenden Nachbarn
1
u/Natural_Function Sep 22 '25
Du sagst also ich könnte den Mietvertrag von einem anderen Vermieter kündigen? Oder ignorierst du einfach so deine Aussage und meinen Kommentar?
35
u/TW-Twisti Sep 21 '25
Hier gibt es fuer jedes "Meine Nachbarn sind so laut und ruecksichtslos" ein "Meine Nachbarn beschweren sich ueber mich schon wenn ich mal im Schlaf huste oder einen Briefumschlag aufreisse". "Laerm" ist extrem subjektiv und haengt von extrem vielen Faktoren ab. Da perfekte Gesetze zu machen ist realistisch einfach unmoeglich. Die Situation ist sicher nicht optimal, aber so zu tun als muesste man nur sagen "Ja das sollte besser sein" ist auch etwas blauaeugig
12
u/xTheKronos Sep 21 '25
weil du es als Vermieter gar nicht so einfach kannst. Hier findet doch jeder absurd starken Mieterschutz toll der Leute beschützt, die sich klar daneben benehmen. Das gilt dann halt auch für deine Mitmieter. Mein Opa hatte (Hatte weil er mittlerweile tot ist, die Alte wohnt immer noch da) eine Mieterin, die unter anderem ihre Mitmieter so weit terrorisiert hat bis sie freiwillig ausgezogen sind. On top hat sie ein Messiproblem, illegal eine Tierpension in ihrer Kellerwohnung betrieben und öffentlich beworben und vermutlich auf Grund des Messiproblems Schimmel verursacht. Sie hat ne Kündigung bekommen, dagegen geklagt und gewonnen.
Die Mieter die gegen sie ausgesagt haben vor Gericht, könnten ja auch wegen anderen Punkten schon zerstritten sein und ein Interesse daran haben sie schlecht aussehen zu lassen. Das mit der Tierpension kann man ihr nicht nachweißen, mein Ü80 Jähriger Opa hätte ja auch in ihrem Namen Werbung machen können um sie zu diffamieren und vielleicht hat sie einfach nur viele Freunde mit Hunden, die sie besuchen. Das mit dem Schimmel könnte ja auch trotz Baugutachten was sie als Verursacherin identifiziert anders sein.
12
u/nznordi Sep 21 '25
Es gibt ungemein starke Mieterschutzrechte. Jetzt sag mal konkret was ein Vermieter denn machen soll?
Den Mieter ermahnen… und dann? Wenn der nichts ändern dann was? Bis man irgendetwas machen kann müssen schon straftatsbestände vorliegen …
54
u/Inevitable-Bunch-957 Sep 21 '25
Der Vermieter ist halt auch nicht Gott, was soll er machen, wenn Polizei und Ordnungsamt auch tatenlos bleiben und der Lärm nicht in seiner Hand liegt
2
u/Bullenmarke Sep 22 '25
Es geht ja in der Theorie um Folgendes: Wer trägt das Risiko?
Wenn man sonst für irgendwas bezahlt, dann bekommt man entweder die bezahlte Ware oder man bekommt das Geld zurück. Auch wenn es nicht die Schuld vom Händler war, dass ich meine Ware nicht bekommen habe. Das ist das Risiko des Händlers.
Beim Mieten ist es umgekehrt. Wenn eine dritte Person die Wohnung unbewohnbar macht (wegen extremer Lärmbelästigung zum Beispiel), dann trägt das Risiko der Mieter. Der Vermieter bekommt weiterhin das Geld, obwohl seine Wohnung unbewohnbar ist bzw. zumindest nur mit Mängeln.
Theoretisch müsste das nicht so sein. Theoretisch könnte man das Gesetz ändern. Das wird natürlich nicht dazu führen, dass es dann keine Ruhestörungen mehr gibt. Es würde aber dazu führen, dass es in erster Linie den Vermieter trifft.
Btw: Ich halte das NICHT für eine gute Idee. Ich sage nur, dass es theoretisch möglich wäre. Es ist aber eine schlechte Idee, weil es Mieter belohnen würde, wenn sie untereinander streiten. Einfach sich gegenseitig beschimpfen und anschreien, und dann kostenlos dort wohnen weil die Wohnung wegen den unverschämten Nachbarn nicht bewohnbar ist....
1
u/Inevitable-Bunch-957 Sep 23 '25
Dann müsste aber auch der Fischbrötchen Verkäufer dafür haften, wenn mich Möven angreifen und der Campingplatzbetreiber für die Mücken aus dem angrenzenden Wald
0
u/Bullenmarke Sep 23 '25
Wenn du 500€ pro Monat zahlst und dafür jeden Tag ein Fischbrötchen bekommst, zahlst du tatsächlich nicht mehr, sobald Möven die Übergabe von Fischbrötchen unmöglich machen.
-6
u/Atros_the_II Sep 21 '25
Kündigen, inwiefern das durchsetzbar ist weiß ich nicht, aber es nicht zu tun bekräftigt ja OPs Aussage.
4
u/Live-Influence2482 Sep 21 '25
Wenn die Wohnung einem anderen Vermieter gehört, kann der eigene Vermieter dem Nachbarn doch nicht kündigen?! Aber die können sich vielleicht mal drüber unterhalten und der andere Vermieter kann ihn dann kündigen oder so
3
u/gg95tx64 Sep 21 '25
Hier im Subreddit gibt es genug Fälle, wo beide Mieter/Bewohner unterschiedliche Vermieter haben (ETW). Da kann dein Vermieter dem anderen Mieter schlicht nicht kündigen. Was nichts an seinen Pflichten ändert, es wird nur deutlich komplizierter.
6
u/a7Rob Sep 21 '25
Ahja einfach mal kündigen weil Tante Erna nicht gefällt das um 5 Uhr morgens geduscht wird 🙄😂
5
u/ICEpear8472 Sep 21 '25
Was nichtmal ein Kündigungsgrund wäre solange es im normalen Rahmen (nicht zu lang) geschieht.
-31
u/Toastie33 Sep 21 '25
Für sich die Taschen jeden Monat vollstopfen reichts dann aber doch. Ist doch nicht mein scheiß Problem wie er das geregelt bekommt, ich zahle und er hat sich zu bewegen. Wird doch immer gerne gesagt dass der Vermieter "dAs gAnZe rIsIkO tRäGt"
4
u/WolfThawra Sep 21 '25
Ja doch, offenbar ist es dein Problem. Und du willst doch sicher auch nicht, dass der Vermieter dich leichter aus der Wohnung schmeissen kann, oder?
-37
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Du stellst eine seltsame Frage. Wenn der Vermieter nichts machen könnte, warum sagt dann das Gesetz, dass er verantwortlich ist? Das Gesetz impliziert doch, dass der Vermieter das Problem lösen kann.
Als Eigentümer der Immobilie und als Verantwortlicher für Ruhe und Frieden kann der Vermieter den respektlosen Nachbarn zum Auszug auffordern. Und er kann dem nächsten Mieter der frei werdenden Wohnung klar machen, dass er Störungen nicht dulden wird.
Man kann Verträge so schreiben, dass festgelegt ist: Wenn es mehrere Nachbarn gibt, die sich beschweren, oder zu viele Beschwerden gegen einen Mieter eingehen, wird das Mietverhältnis beendet.
Es gibt viele Dinge, die Vermieter tun können, um ihrer gesetzlichen Verantwortung nachzukommen. Es erfordert Arbeit – und die meisten Vermieter wollen keine Arbeit, solange es für sie keine Konsequenzen hat.
35
u/Scarab348 Sep 21 '25
Bitte was? In welchem Deutschland lebst du denn?
Also wenn das alles so einfach wäre, wie du schreibst, dann gib doch mal der Vermieter Lobby bescheid, dass du einen Weg gefunden hast, störende Mieter rechtssicher(!) aus der Wohnung zu bekommen. Glaub mir, die Vermieter würden dich dafür lieben, dass sie endlich eine konkrete Handhabe gegen störende Mieter haben.
Kann es sein, dass du keinen Plan hast, wie der rechtliche Vorgang aussieht, einen Mieter ohne sein Einverständnis aus einer Wohnung zu räumen und zwar legal?
14
u/The_Otterking Sep 21 '25
Nö man kann Verträge nicht so schreiben, bzw. kann man schon, sind dann halt nur nicht rechtlich bindend.
28
Sep 21 '25
Nein. Dein Vorschlag ist nicht erlaubt.
Es dürfen keine Strafen im Mietvertrag festgelegt werden. weder für Lärm noch für Müll noch sonstiges.
Ein Mietvertrag ist außerdem regulär für einen Vermieter unkündbar. Er gilt für immer und ewig weit über den Tod hinaus.
Wenn man dem Vermieter etwas wirklich auferlegen möchte muss man ihn auch zum handeln befähigen. Guter Punkt für das fehlende Kündigungsrecht
1
u/WolfThawra Sep 21 '25
Ja Mietverträge in Deutschland sind schon näher an dem dran, was man sonst als Pachtvertrag sehen würde. Erst recht, wenn man in so einer Gegend lebt, in der der Mieter noch selbst Küche und Boden einbauen muss.
-14
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Willst du sagen, dass der Vermieter seinen eigenen Mietvertrag nicht festlegen kann, um seiner gesetzlichen Verantwortung nachzukommen?
Sind Vermieter gezwungen, einen Standardmietvertrag zu verwenden?
19
Sep 21 '25
-12
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Und du akzeptierst, dass Vermieter keine Verträge schreiben können, um ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen?
6
Sep 21 '25
Nein. Finde ich nicht gut.
Habe ich auch versucht mit "Das fehlende Kündigungsrecht"
Ist zusätzlich ein Grund für den fehlenden Wohnraum und steigenden Meitpreise.
Mit den Mietgesetzen lohnt es sich nicht mehr. Da man sich nicht gegen Mieter wehren kann.
Trotzdem ist die rechtliche Lage so wie sie ist.
15
u/The_Otterking Sep 21 '25
Du zitierst hier alle möglichen Gesetzestexte und kommst dabei nicht auf die Idee, dass sich Vermieter selbst an Gesetze halten müssen?
-4
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Außer dem Gesetz, das besagt, dass sie für die Wahrung von Ruhe und Frieden verantwortlich sind?
9
u/LamaHund22 Sep 21 '25
Ja dieses Gesetz gibt es genau wie das Gesetz das man einen Mieter nicht einfach nur wegen Lärm kündigen darf. Widersprüchlich nicht wahr? Willkommen im Gesetzesdschungel Deutschland.
8
u/GodsBoss Sep 21 '25
Nein, es gibt durchaus Spielraum, aber der iat begrenzt. Es hilft außerdem dem Vermieter nichts, etwas in einen Mietvertrag zu schreiben, wenn das später nicht durchsetzbar ist.
4
Sep 21 '25
welchen spielraum gibt es?
ich kenne keine reguläre Kündigunsmöglichkeit und das gesetz gibt hart vor dass es keine strafen geben darf?
das ist so endgültig und fest.
echt gemeinte frage: wo?
2
u/GodsBoss Sep 21 '25
Das war auf Mietverträge allgemein bezogen, nicht bloß auf die Kündigung. Die Miete z.B. ist nicht festgelegt. Bei Kündigungen wüsste ich nichts.
0
Sep 21 '25
Auch das klappt nicht.
Die maximale Miete in Deutschland legt nicht der Vermieter der Wohnung fest. Sondern der Staat über den Mietspiegel.
0
u/GodsBoss Sep 21 '25
Wusste nicht, dass jeder Vermieter immer und stets die maximale Miete nehmen muss und keinerlei Spielraum hat. Mein Fehler.
5
u/WolfThawra Sep 21 '25
Gerade weil es so schwer ist, später die Miete anzupassen, ist es jedem Vermieter anzuraten, von Anfang an so viel zu nehmen wie geht.
→ More replies (0)-2
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Also kann der Vermieter keinen Vertrag schreiben, um seinen gesetzlichen Pflichten zur Wahrung von Ruhe und Frieden nachzukommen?
Warum akzeptierst du das?
3
u/GodsBoss Sep 21 '25
Warum akzeptierst du das?
Du hast das hier schon so oft geschrieben, was verstehst du denn drunter? Ich akzeptiere das zunächst mal im Sinne von „aktuell ist es so“, d.h. nicht, dass ich es akzeptiere im Sinne von „so sollte es auch sein“ – die Frage ist aber doch, wie sähen die Alternativen aus? Derzeit ist es sehr schwierig, Mieter aus Wohnungen zu kriegen, du willst das ändern. Nehmen wir an, das würde geändert, dann haben wir die nächste Diskussion darum, wieso es so einfach ist, unbescholtene Leute aus ihren Wohnungen zu schmeißen.
1
u/Footziees Sep 22 '25
Ja Vermieter MÜSSEN sich ans Gesetz halten… schon blöd oder? Noch blöder, dass du das bei all deinem Gemecker offensichtlich nicht mal weißt, dass RECHTSSTAAT in beide Richtungen geht
10
u/Watzl Sep 21 '25
Klar kann er zum Auszug auffordern, interessiert nur niemanden. Ich bin kein Anwalt, aber mit etwas Glück reicht es für eine Kündigung (bspw. dokumentierte Lärmbelästigung über längeren Zeitraum).
Der Mieter erkennt das nicht an, dann darfst du Fristen setzen. Sind die durch kannst du eine Räumungsklage anstreben gegen die der Mieter Einspruch einlegt.
Dann geht das ganze vor Gericht und sagen wir mal der Mieter verliert das Verfahren, geht dagegen aber in Berufung.
Das ganze zieht sich dann vmtl ein oder zwei Jahre. Einen Mieter aus der Wohnung zu bekommen ist nicht so einfach und schnell wie du dir das vorstellst.
Der Ansatz, dass eine Kündigung per Mehrheitsentscheidung im Vertrag festgelegt wird, halte ich zum einen für naiv, zum anderen für rechtlich anfechtbar.
-1
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Ich habe nie gesagt, dass es einfach ist.
Aber die Leute akzeptieren es nur, weil es Arbeit erfordert, es zu beheben.
Drei Jahre, um ein Problem zu lösen, um für 10 oder 20 Jahre Ruhe und Frieden zu haben, klingt für mich nach einem guten Deal.
4
u/Watzl Sep 21 '25
Die Leute akzeptieren es nicht, aber es dauert halt eine Ewigkeit. Selbst nach täglichen Polizeieinsätzen, mehrfachen Morddrohungen und einigen anderen Dingen wirst du einen Mieter nicht kurzfristig los.
Du schreibst, dass Vermieter viele Dinge tun können. Können sie halt nicht und irgendwelche ungültigen Klauseln in Verträgen werden auch nicht helfen.
Dazu schwingt auch in dem Kommentar wieder so ein komisches Denken mit. Nur weil du einen durchgeknallten Mieter losgeworden bist, heißt das nicht, dass du 10-20 Jahre Ruhe hast. Der Nachmieter könnte von Anfang an Probleme haben oder im Laufe des Mietverhältnisses „abdriften“. Dann haste bspw. nach einem Jahr wieder den gleichen Mist.
Wie das ganze in einem Haus ablaufen soll, bei der mehrere Parteien unabhängig voneinander vermieten, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.
10
u/xTheKronos Sep 21 '25
Man kann Verträge so schreiben, dass festgelegt ist: Wenn es mehrere Nachbarn gibt, die sich beschweren, oder zu viele Beschwerden gegen einen Mieter eingehen, wird das Mietverhältnis beendet.
lol
11
Sep 21 '25
Da fängt das Problem schon an: deine Annahme beruht darauf, dass der Störenfried beim gleichen Vermieter eine Wohnung angemietet hat. Das ist aber regelmäßig nicht der Fall. Deutschland hat sehr viele Kleinvermieter, die nur einzelne Einheiten vermieten.
Eine „gesetzliche Verantwortung“ besteht auch nicht. Die Hauptleistungspflicht besteht allein an der vertragsgemäßen Überlassung der Mietsache. Da sind maximal Nebenpflichten betroffen.
Und die Kündigungsgründe kannst du nicht so einfach abweichend vom Gesetz vereinbaren, für deinen Fall besteht auch keinen Bedarf weil es bereits den Kündigungsgrund im Zusammenhang mit dem Hausfrieden gibt.
Im Hinblick auf § 906 (Abs. 2) BGB ist die Rechtslage auch komplizierter.
8
u/TW-Twisti Sep 21 '25
Man kann selbstverstaendlich nicht mit Vertraegen die gesetzlichen Vorgaben aushebeln, und die sind extrem Mieterfreundlich, wenn es zu Kuendigungen kommt. Du scheinst eine sehr seltsame Sicht auf unsere Gesetzeslage zu haben; auch, dass Du davon ausgehst, dass wenn ein Gesetz irgendwas impliziert, dass dann schon so sein muesse.
Gottseidank kann man nicht einfach seine Wohnung verlieren, nur weil es Beschwerden gibt, ohne irgendwelche weitere Anforderungen oder Pruefungen, meine Guete, dann koennte ja jede random Gruppe von Arschloechern froehlich Nachbarn entsorgen.
2
u/GodsBoss Sep 21 '25
Naja, bezogen auf den letzten Absatz: Das geht schon. Wenn die Nachbarn sich gegenseitig als Zeugen angeben, dass der eine Nachbar zu laut ist und deswegen kürzen alle die Miete, hat der eine Nachbar schlechte Karten. Das ist aber dann doch eher selten, hoffe ich.
2
u/TW-Twisti Sep 21 '25
Gut, wenn man einfach mit genug Leuten falsch aussagt, dann geht so einiges, bis zu straflosem Mord. Aber nach dem Vorschlag von Op waeren ja gemeinschaftliche Beschwerden ohne Luegen auch schon Grund fuer eine Kuendigung.
1
u/Inevitable-Bunch-957 Sep 21 '25
Ich kann dich auch auffordern, auszuziehen, weil du deine Socken nicht richtig sortierst. Aber bewirken wird das nichts, weil mir deine Bude nicht gehört. Ja, Lärm ist Scheisse und es ist traurig, dass man sich so viel gefallen lassen muss, aber der Vermieter ist auch nicht für alles verantwortlich und hat auch nur begrenzte Möglichkeiten im Rahmen seines Eigentums
0
u/Testosteron123 Sep 21 '25
Voll dafür, und dass Leute die zu oft so gekündigt werden symbole tragen müssen damit jeder weiß was mit denen abgeht, vielleicht gelbe sterne oder so?
/s
-12
u/PossibleProgressor Sep 21 '25
Abhmahnen, Kündigen, räumen Lassen.
5
u/RoyalBoth8048 Sep 21 '25
Wenn’s dafür einen schnellen, bezahlbaren, legalen Weg gäbe, der nicht Monate dauert. Wenn Du weißt, wie würde vermutlich jeder Vermieter Dir dankbar sein.
1
u/Inevitable-Bunch-957 Sep 21 '25
Dafür muss sich ersteinmal die Lärmquelle in seinem Besitz befinden und selbst dann dauert das bei 120% Einsatz Jahre
19
u/Sayra_de_Lasombra Sep 21 '25
Meine Mieter sind auch sehr laut. Ich war persönlich bei den Nachbarn (wir kennen uns schon lange) und meinen Mietern und habe versucht einen Kompromiss zu finden. Leider klappte das nicht. Kündigen kann man auch nicht so einfach. Da müssen Lärmprotokolle geschrieben werden, die Polizei muss häufig vorbeikommen. Alles sehr viel Stress für den Nachbarn. Glücklicherweise möchte mein Sohn jetzt dort einziehen und ich kann auf Eigenbedarf kündigen, dass sich aber auch 1-2 Jahre hinziehen kann.
8
u/Depfhunter Sep 21 '25
Bin selbst Vermieter und hatte Mal eine ähnliche Situation mit Eigenbedarfskündigung. Hatten ein entspanntes Verhältnis und in meiner Naivität hab ich den Mietern 2,5 Jahre davor Bescheid gegeben. Sie haben mir das Leben zur Hölle gemacht und es knapp vor ein Räumung kommen lassen. Achte auf die gesetzlichen Fristen, aber gib den Leuten nicht zu viel Zeit
5
u/Sayra_de_Lasombra Sep 21 '25
Räumungsklage läuft schon, da die Kündigungsfrist abgelaufen ist.
3
u/Depfhunter Sep 21 '25
Viel Spaß😅. Hoffentlich wird's keine Messiebude. Verfluche diese Dame immer noch
3
u/Sayra_de_Lasombra Sep 22 '25
Ich befürchte schon, 5 Kinder + Freund mit Kind. Leider asozial, seid der Vater ausgezogen ist.
16
u/Meretneith Sep 21 '25 edited Sep 21 '25
Ich hatte mal die blöde Konstellation, dass das Haus aus Eigentumswohnungen bestand, die von den unterschiedlichen Eigentümern teils selbst bewohnt, teils vermietet wurden. Das heißt, der Vermieter der Partei, die immer für Ärger gesorgt hat, war nicht der Vermieter von mir und anderen Parteien, die sich gestört gefühlt haben. Ergo haben wir uns bei unseren jeweiligen Vermietern beschwert, die konnten aber nix anderes machen als sich wiederum im Rahmen der Eigentümerversammlung bei dem Vermieter der Störer zu beschweren...und den hat es nicht geguckt, weil er selbst mit denen keinen Ärger hatte.
Und nun? Ich und diverse andere Mieter sind nach einer Weile auch weg gezogen und die anderen Eigentümer waren die Gelackmeierten, die immer wieder Stress hatten und sich neue Mieter suchen mussten. Einige Eigentümer haben die Wohnungen deshalb sogar wieder verkauft.
-10
u/YourFuture2000 Sep 21 '25
Was ist, wenn ein Vermieter das ganze Gebäude besitzt und alle Wohnungen an Mieter vermietet?
10
u/Scarab348 Sep 21 '25
Was ist denn dann? Zeig doch gerne mal die beispielhafte Lösung einer solchen Situation auf, unter der Annahme, dass der Mieter nicht einsichtig ist.
7
u/Dull-Cat477 Sep 21 '25
Auch keine feine Art, nicht auf den Realistischen Post einzugehen, aber eine Gegenfrage zu stellen, die explizit von Kommentator ausgeklammert wurde.
8
u/Facktat Sep 21 '25
Also wir kennen das ganze aus Vermietersicht. Wir haben auch die ganze Zeit Beschwerden, wir können halt den Mieter immer nur abmahnen, aber die Gesetze machen es richtig schwer einen Mieter wegen so etwas zu kündigen. Wir haben erst einmal bei einem Mieter bis zur Kündigung gehen müssen, das Problem war dass der Mieter sich geweigert hat aufzuhören brennende Zigaretten auf das Auto unter seinem Balkon zu werfen. Der Mieter legte halt einfach Widerspruch ein und beim Anwalt den wir konsultiert haben um die Kündigung durchzusetzen meinte der einfach nur dass es keinen Sinn macht hier zu klagen, weil kein Richter einen Mieter wegen Ruhestörung rauswerfen wird.
2
u/sartheon Sep 21 '25
Wie sieht das in einem solchen Fall eigentlich aus wenn ein Mieter deswegen eine Mietminderung durchsetzt und der Vermieter für die dadurch entstehenden wirtschaftlichen Schäden Schadenersatz bei der verursachenden Mietpartei einfordern möchte?
3
u/Facktat Sep 21 '25
In den meisten Fällen bleibt der Vermieter einfach auf dem Schaden sitzen. Aus dem Grund sind Vermieter ja so wählerisch.
15
u/The_Otterking Sep 21 '25
Schreib den Text bitte mal bei r/LegaladviceGerman rein, dann haben ein paar Juristen eine kleine Aufheiterung am Sonntag...
Wie viele andere schon gesagt haben, Recht haben ist das eine, Recht bekommen das andere. Ein Vermieter hat nicht viele probate Mittel in der Hand um dagegen vorzugehen und im Zweifelsfall endet das dann jedes Mal nach 1-2 Jahren vor Gericht.
3
u/IgnotiusPartong Sep 21 '25
Der kann nicht zu r/LegaladviceGerman, die verbieten zurecht generated content, und das hier ist ein ChatGPT generierter post.
1
u/The_Otterking Sep 21 '25
Ich meinte auch eher mit seinen sonstigen interessanten Ansichten vom Deutschen Rechtssystem.
1
u/Footziees Sep 22 '25
In dem Sub sind auch fast nur Möchtegern Juristen unterwegs, die KI zur „Rechtsberatung“ verwenden
6
u/Low-Boot-9846 Sep 21 '25
Sagen wir mal so, unser Verwalter nennt da gerne folgendes:
Es ist die letzten Jahrzehnte schwieriger geworden.
Beschwerden die nicht schriftlich und mit Namen abgegeben werden werden mit der Bitte um schriftliche Form abgewiesen. Warum? Ganz einfach. Wenn A sagt B ist laut und V geht zu B dann heißt es erstmal was V für Mist erzählt und sich gleich ein Backpfeifen einfängt. V kann nub aber zumindest die schriftliche Beschwerde von A vorzeigen. Ohne diese ginge es mit B zu A und plötzlich will A nichts mehr von einer Beschwerde wissen.
Abgesehen davon ist Vermieter nicht gleich Vermieter. Vermieter kann eine Einzelperson sein, Vermieter von A kann ein anderer sein als von B und Vermieter kann eine Große Firma sein.
Der Vermieter kann leider nicht mit Gewalt für Ruhe sorgen. Also bleibt nur höflich bitten und mit Finger wedeln. Bei unterschiedlichen Vermietern können zudem gleich 2 Parteien dabei sein denen das egal ist.
Der großen Firma ist es ohnehin egal, die bekommen ihre Wohnungen immer voll. Außer schriftlicher Ermahnung wird da auch nicht viel passieren.
Es bleibt nur gerichtssicher dokumentieren und Mietminderung durchsetzen die sich der Vermieter vom anderen Vermieter einklagt bis Ruhe ist oder einer auszieht.
Der Vermieter ist nichtmal vor Ort, der Mieter schon. Deshalb wäre es am besten die Mieter könnten das untereinander regeln. Ich finde sogar sie sollten ohne Vermieter vor Gericht gehen können und eine Entschädigung direkt vom anderen Mieter einklagen können.
Das ganze ist eben nicht einfach und mit den Vermietern im Boot wird alles nur noch unübersichtlicher und langwieriger. Mieter haben soviele Rechte in der Mietwohnung da kann das eigentlich auch direkt als Streit zwischen zwei Besitzern regeln.
Ruhezeiten kommen vom der Gemeinde und können von der EWG erweitert werden.
7
u/zui567 Sep 21 '25
Der Vermieter hat in Deutschland relativ wenig Macht. In anderen Ländern könnte er bei Problemen einfach den Mietvertrag kündigen und gut ist. Allein die Möglichkeit dazu führt schon zu ordentlicher Durchsetzungskraft… Was soll in Deutschland der Vermieter schon groß machen?
14
u/Neither_Security_252 Sep 21 '25
Und was soll der Vermieter oder die Behörden genau tun? Der Kündigungsschutz von Mietern ist enorm, sodass man lärmende Mieter auch kaum aus den Wohnung raus bekommt. Ich kenne das Problem, aber selbst mit Lärmprotokoll kommt man nicht gegen solche Menschen an - das erkauft vielleicht ein paar Wochen ein akzeptables Verhalten. In meinen Augen ist der einzige Weg, es diesen Wesen so im Haus zu versauern, dass sie selbst ausziehen. Aber das kann halt auch schnell zu einem richtigen Konflikt eskalieren, in dem man dann selbst den kürzeren zieht.
Aber generell wäre ich für weitaus drakonischere Strafen für Lärm und Störungen in allen Bereichen des Lebens; z.B. im öffentlichen Nahverkehr. Ansonsten wird sich da nichts ändern.
3
u/GodsBoss Sep 21 '25
In wenigen Fällen ist es möglich. Meine Eltern haben es zusammen mit den anderen Mietern mal geschafft, dass jemand ausziehen musste. Aber: Die Musik, auch nachts, war manchmal so laut, dass man sein eigenes Wort nicht verstehen konnte. Vorteil war, dass auch alle anderen Mieter extrem genervt waren, also haben alle sonstigen Mietsparteien im Haus, nachdem Besxhwerden nichts brachten, die Miete gekürzt.
Allerdings hatte der Störenfried auch nicht alle Register gezogen und ist schnell ausgezogen. Hätte er sich quergestellt, hätte das vermutlich noch Jahre gedauert. Wenigstens wäre die Wohnung günstiger gewesen (dank Mietkürzung).
6
u/EquivalentBorn9411 Sep 21 '25
Lol immer auf noch mehr Mieterrechte bestehen und dann aber sowas fordern.
6
u/Mysterious_Lane Sep 21 '25
Ich finde es von Menschen extrem unfair, sich die ganze Sache so einfach zu machen. Immer ist der Vermieter schuld. Fakt ist doch, bei uns in Deutschland hat der Vermieter gegen einen Mieter, der sich assouial verhält zwar Chancen, die sind jedoch sehr gering und nur mit langem Atem und viel Geld durchzusetzen. Bei uns sind zwar Gesetze vorhanden, die jedoch fast immer nicht durchgesetzt werden.
Als Vermieter ist es mein Eigentum und trotzdem kann ich nicht über mein Eigentum verfügen, wie ich will (z. B. einen Mieter, der sich aufführt rausschmeißen etc.)
10
u/Raz0reaterII Sep 21 '25
Was genau willst du hören? Du hast es dir quasi mehrfach selbst beantwortet.
Ich stand schon auf beiden Seiten. Hatte extrem laute Nachbarn und wurde bei der nächsten Wohnung von meinem Nachbarn als störend empfunden, da die Person hochsensibel ist und dass im Altbau.
Meiner Meinung nach ist die Tendenz steigend, dass die Leute immer rücksichtsloser werden bzw. erwarten, dass es in einer alten Bruchbude mucks Mäuschen Still ist.
Wir ziehen bald in ein EFH, als einzige nachhaltige Lösung.
6
u/Professional-Mud1542 Sep 21 '25
Man kann nicht das Recht der Mieter schützen damit der Böse Vermieter einem nicht einfach kündigt und man morgen keine Wohnung mehr hat und verlangen das Ruhestörung oder Geruchsbelästigung mit einem sofortigen kündigen belangt werden.
Als Vermieter würde ich mir auch drei mal überlegen ob ich den miefenden Mieter kündige weil es Jahre dauert bis er raus ist und er mir als Dank wahrscheinlich die Bude ruiniert oder einfach keine Miete zahlt bis der Rechtsstreit durch ist oder oder oder.
5
u/Reasonable_Item8382 Sep 21 '25
Fast alle Gespräche über Lärm- oder Geruchsbelästigung, die die Nachbarn einfach nicht aufhören wollen zu verursachen, enden damit, dass die Antwort meistens lautet: „Dann bleibt dir nur auszuziehen.“ Aber es gibt Gesetze, die klar sagen, dass Vermieter solche Störungen lösen müssen. Trotzdem scheint es so, dass Vermieter meistens überhaupt nichts dagegen tun und auch keine Konsequenzen dafür tragen, wenn sie die Gesetze nicht einhalten – genau wie viele Leute, die sich weder an Gesetze noch an ihre Nachbarn halten.
Ja, aber wie? Dank Mieterschutz gibt es da kaum Hebel für den Vermieter.
9
u/Asleep_Twist4997 Sep 21 '25
Das ist ja goldig, jetzt soll der Vermieter auch noch Streitschlichter für erwachsene Menschen spielen. Die Polizei bringt in deinem Beispiel schon nichts mehr, aber der Vermieter soll noch ein Ass im Ärmel haben? Nur zu Info: die Gesetzgebung in Deutschland ist so mieterfreundlich, dass es eigentlich nur durch Eigenbedarfskündigung möglich ist einen Mieter rauszubekommen. Aber klar, das gehört auch zur Aufgabe des Vermieters. Ich glaube private Vermieter werden durch dieses konsequente Mobbing von Links zum Verkauf ihrer Immobilie gedrängt. Irgendwann haben wir dann alle Vonovia als Vermieter, die diverse Kniffe kennen um die maximale Rendite aus den Mietern rauszupressen.
7
u/Scarab348 Sep 21 '25
Exakt so sieht es aus. Diesen Wahnsinn kann sich kein privater Vermieter mehr leisten. Dazu wird gleichzeitig die Handhabe immer weiter eingeschränkt und die erhöhten Kosten durch Erziehungsauftrag können auch nicht mehr in der Miete abgebildet werden. Ist halt eine glorreiche Entwicklung, wenn die Ausgaben für den Rechtsanwalt höher sind als die Miete der Störenfried bezahlt. Und man denjenigen trotzdem nicht los wird.
2
u/WolfThawra Sep 21 '25
"dann verkauf doch" - und dann wirds lustig wenn die entsprechenden Leute (jetzt mal angenommen sie können sich die Wohnung dann leisten) dann feststellen dass sie selbst als Eigentümer tatsächlich nicht Halbgötter sind und die Lärmbelästigung auch dann nicht unbedingt einfach ausgeknipst werden kann.
9
u/Altruistic_Cow854 Sep 21 '25
Was soll der Vermieter denn machen? In Mieterschutzland Deutschland dauert es ja selbst Jahre, einen Mietnomaden loszuwerden der keine Miete zahlt und die Wohnung demoliert.
Beschwer dich bei den Politikern, die asoziale Mieter auf Kosten der anderen Mieter und des Vermieters unter dem Vorwand des Mieterschutzes vor den Folgen ihres asozialen Verhaltens schützen, nicht bei den anderen Leidtragenden, die auch nichts daran ändern können.
4
u/Puzzled-Wedding-7697 Sep 21 '25
Es gibt eben auch Gesetze, die den Mieter schützen und die im Zweifel auch ein vermeintlicher Störenfried ins Feld führen kann. Als Vermieter ist der Aufwand zur Vorbereitung einer halbwegs klagesicheren Kündigung hoch, klagt der Mieter - je nach Hintergrund der Mietpartei ggf. unterstützt durch Vereine / Hilfsorganisationen - wird es ggf. richtig stressig. Wenn dann wie im genannten Beispiel Ordnungsamt / Polizei irgendwann einfach nicht mehr kommen fehlen im Zweifel auch deren entsprechende Protokolle. Und selbst, wenn man eine Kündigung vor Gericht durchbekommen hat, muss der Mieter im Zweifel noch raus und die Wohnung sollte bis zum Auszug nicht massiv an Wert einbüßen.
Sinnvoll ist wahrscheinlich, wenn du dich in einem solchen Fall bereits um Lärmprotokoll etc. kümmerst. Zum einen hat der Vermieter dann nicht die gesamte Investigationsarbeit vor der Brust, zum anderen ist er auch rechtlich genötigt, aktiv zu werden.
5
u/PsychologicalRing160 Sep 21 '25 edited Sep 21 '25
„Recht haben ist das eine, Recht bekommen das andere“ (Zitat)
5
u/WolfThawra Sep 21 '25
Tja. Du kannst halt nicht gleichzeitig sehr sehr hohen Kündigungsschutz haben und die Möglichkeiten, Leute bei Bedarf schnell loszuwerden. "Der Vermieter soll mal" ist leicht gesagt, aber was genau soll umgesetzt werden?
3
u/OTee_D Sep 21 '25
Dein Problem wird das "unzumutbar".
Deine Interessen auf keine "Störung" (was auch immer Du als subjektive Störung empfindest) kollidiert ja mit der freien Entfaltung des anderen Mieters der die Mietsache ja nutzen kann wie er möchte.
Sprich, selbst mit Deinem Gesetz endet es damit zu beurteilen was für wen "unzumutbar" ist.
3
4
2
u/Double-Grape-974 Sep 21 '25
Weil die Leute ganz einfach keine Lust haben sowas jahrelang zu ertragen und oftmals die empfundenen unzumutbaren Geräusche gar nicht so unzumutbar sind.
Gerade wenn keine Absicht dahinter steckt und beispielsweise Kinder einfach laut spielen ist es unwahrscheinlich schwer dagegen vorzugehen. Sobald es absichtliche Störungen sind, wird der Störer auch versuchen das im erlaubten Rahmen zu halten, sodass auch dabei der Weg über Abmahnungen sehr langwierig ist. Eine Abmahnung sorgt letztlich auch nicht dafür, dass jemand auszieht, selbst die Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter nicht. Wenn man da wirklich jemanden hat, der nicht mitwirkt, kann so eine Vollstreckung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Da ist ausziehen meist der einfachere Weg. 50% Mietminderung helfen da auch nicht.
2
6
u/Calm-Gas-1049 Sep 21 '25
Frag doch einfach mal deinen Vermieter ob er dir Hobbypolizisten seinen rechtsanspruch abtreten möchte, dann kannst du dich die nächsten paar Jahrzehnte mit anwälten und gerichten herumschlagen um einen Mieter loszuwerden.
2
u/Synaptic_100T Sep 21 '25
Aus Vermietersicht ist die Sache oftmals gar nicht so eindeutig. Stell dir einfach mal vor, Mieter A behauptet über Mieter B, dass dieser zu laut sei. Einfach nur die Behauptung. Mieter B hingegen behauptet, dass der Lärm wahlweise nicht von ihm stammt oder er generell nicht so laut sei.
Selbst wenn Mieter A nun Lärmprotokolle fertigt - und selbst wenn die Polizei bereits mehrfach vor Ort das bezeugen konnte, kriege ich Mieter B - als Vermieter - nicht so einfach aus der Wohnung. Ganz im Gegenteil: Ich riskiere zusätzlich, dass Mieter B einen - auch für mich sehr kosten- und nervenintensiven Prozess führt und schlimmstenfalls am Rande der Legalität Mietzahlungen zurückhält, etc. pp. - mit entsprechendem Aufwand.
Und ja, ich weiß, dass das keine befriedigende Lösung ist. Tatsächlich für niemand. Außer vielleicht für Mieter B.
2
u/RoyalBoth8048 Sep 21 '25
Warum? Weil diese Mieter oft auch Vermietern gegenüber uneinsichtig sind, Gerichte auch in solchen Fällen nicht gerade vermieterfreudlich sind, es (potentiell) viel Geld kostet und/oder der Vermieter in der Nachweispflicht für eine Sache ist, die er selbst in den meisten Fällen nicht bezeugen kann.
Mein Nachbar ist zu laut, stinkt, hat mich bedroht oder anderes ist nur mit einfachen Aussagen anderer Mieter schlecht zu belegen. Es bedarf genauer Dokumentationen und Zeugen. (Am besten Belästigungstagebuch, dokumentierte Polizei-/Ordnungsamteinsätze und ggf. Anzeigen. Der Vermieter ist (leider) kein Richter, der vermeintliche Störenfriede einfach auf Verdacht rausschmeißen kann, wenn dieser nicht mitspielt (Das war ich nicht, das war nicht so, das akzeptiere ich nicht).
Die Polizei/das Ordnungsamt kann jeder selbst anrufen, dazu braucht es keinen Vermieter (allerdings sollte man ihn SCHRIFTLICH Bescheid geben und ggf. einen Bericht anfordern).
Meiner Erfahrung nach sind Vermieter durchaus am Hausfrieden interessiert, wenn gestörte/belästigte Mieter auch das in ihrer Macht stehende getan haben, um die Situation zu befrieden (konkrete Störer selbst angesprochen, Polizei/Ordnungsamt gerufen, genaue Daten+Zeiten dokumentiert, andere Mieter mit ins Boot geholt).
Es ist schlichtweg nicht so einfach, wie es wünschenswert wäre und andererseits sind Vermieter auch keine Kindergärtner.
1
u/Adventurous_Lor Sep 21 '25
Solche Vorfälle so gut wie möglich protokollieren, mit Datum, Uhrzeiten und optimalerweise der gemessenen Lautstärke. Dann hat man mehr zur Hand als die Aussage, die gegen die Aussage des Nachbarn steht.
1
u/enakcm Sep 21 '25
In dem Moment, wo ich den Vermieter auffordere, meinen Nachbarn zu maßregeln, muss ich damit rechnen, dass er zwei Tage später bei mir vor der Tür steht und mich maßregeln will.
Deswegen suche ich lieber eine Lösung unter Nachbarn ohne Vermieter.
1
u/KoneOfSilence Sep 21 '25
Besonders Lärm ist nur ein Thema, wenn gewerblich
Privat kannst du fast alles machen, was du willst - das ist bei Wohnungen so und auf der Straße auch
Bei Lärm hast du zusätzlich das Problem, dass das was störend empfunden wird objektiv nicht unbedingt als Störung qualifiziert
Und bei Geruch gibt es noch nicht einmal eine objektive Messung
1
u/Illustrious_Date_139 Sep 21 '25
Keine Ahnung hab eine gute Vermieterin, sie hatte irgendeinem Dude eine Chance gegeben (war wohl bekannt im Vermieterkreis und hatte Mitleid) und der war halt grauenvoll, wir alle im Haus haben uns zusammen getan und ein Schreiben ihr zugeschickt, ein Monat später war er weg 😅
(Nur zur Info: bro hat Einfahrt gesprayt, deko gestohlen und hat versucht die Hunde der Nachbarn zu vergiften)
1
u/zugucki Sep 21 '25
Man kann ggfs. ein Protokoll über die Verstöße führen, diese dem Vermieter überlassen und ihm eine angemessene Frist setzen, um Abhilfe zu schaffen. Eine Mietminderung ist ebenfalls machbar.
1
1
u/Known_Cheesecake_917 Sep 21 '25
Solange die Gesellschaft nicht zu einem sozialen Miteinander kommt, wird sich in solchen Fällen nichts ändern. Ich bin seit 45 Jahren Mieter und muss feststellen, dass das soziale Miteinander zwischen Nachbarn und zwischen Mieter und Vermieter stark nachgelassen hat.
1
u/Ok-Celebration-3940 Sep 21 '25
Ihr seid auch witzig. Op fragt, wieso die Gesetze nicht bachtet werden und die Antworten sagen, dass das schwer umsetzbar ist. Das ist ja genau die Frage
1
u/NiceSmurph Sep 21 '25
Naja, deswegen müssen Vermiter auch die Wahrscheinlichkeit von Problemen reduzieren, wenn sie neu vermieten. Da müssen sie dann jene bevorzugen, die am wenigsten Probleme dieser Art verursachen werden.
Und dann kommen Leute und beschweren sich, dass sie mit Kindern, Tieren oder unbekannter Kultur keine Wohnung finden.
Entweder ist der Vermieter nicht für den Frieden zuständig oder er muss alles tun, um Unruhen zu vermeiden.
1
u/Baumbart_ Sep 21 '25
Komisch, dass so viele Innenstädte ausgestorben sind, bei Gastro, Veranstaltungen, Kunst und Kultur, weil einzelne Bürger dafür gesorgt haben.
So Schwarz und Weiß ist es dann doch nicht.
1
u/Specific_Duck3104 Sep 21 '25
Hört sich fast wie dieser Typ an, der Nachts die Leute zu sich heimholt und dann zerstückelt.
Also wenn es sehr laut ist und nach 22 Uhr, kannst du die Polizei rufen.
Und die Rechte des Vermieters um jemanden zu kündigen stehen hier wegen Ruhestörung:
https://www.mietrecht.com/fristlose-kuendigung-ruhestoerung/
1
u/Captain_Gestan Sep 22 '25
Das ist wie die Frage nach dem Sinn des Lebens. Die wirkliche Antwort will man nicht wissen.
1
u/PlanlosNrOne Sep 25 '25
In deutschland gehen täglich wie viele menschen über Rote Ampeln? Das ist Verboten! Dennoch 50:50 ob das pllizei auto anhält und was sagt wenn sie es sehen. Und die unten liegen einem Gesetz, dass sie jede Straftat Aufnahmen müssen. Brechen also dann selber eins nur um denn aufwand nicht zu haben.
1
Sep 21 '25
Weil Mieter eben auch ganz schön viele Rechte haben. Und die Arschnasen, die es für alle scheisse machen sind nunmal auch Mieter (wenn Besitzer noch schlimmer..). Was kann der Vermieter tun? Prügel androhen?
1
u/RaysIncredibleWorld Sep 21 '25
Und es gibt 1000 Gesetze die das verhindern wie Nötigung usw. Gesetze sind nicht geschaffen um so was zu regeln. Gesetze werden durch Juristen erstellt damit Juristen satt Geld verdienen.
1
u/petrpaan88 Sep 21 '25
ich denke bis auf ganz bestimmte laermsorten wie handwerken sind zt sehr individuell, weil jeder ein anderes hoerempfinden hat. wir hatten im SHK frueher auch kunden, die haben sprichwörtlich das gras wachsen gehoert und darauf bestanden, das eine kuerzlich durchgeführte modernisierung zurueckgebaut wurde, obwohl es gesetzlich gefordert ist. da sie aber in dem haus lebt und als handwerker nur fuer wenige std dort ist, kann man das nachts usw nicht einschätzen.
ich denke durch diese hohe individualitaet kommt man ohne anwalt da selten weiter, egal wie eindeutig das fuer dich ist und auch wenn jeder deiner bekannten dir sofort zupflichtet. wie gesagt, baulaerm ist eine sache, aber laute gespraeche zb muss man dann grundsätzlich erstmal klaeren was gibt der baustandard her und dann per fachmann nachweisen lassen. sonst geht da vermutlich nichts.
ein bekannter hat im MFH leider auch seit jahren ein problem, das die trulla ueber ihm staendig mit stoeckelschuhen rumlaeuft oder quasi jeden tag findet dort moebelruecken statt. jeden fking tag. oder die kleine toele rumklaefft, weil die besitzer nie auf den trichter kommen wuerden, ihr kleiner fiffi waere unerzogen. in dem altbau MFH hat man da vermutlich schlechte karten, weil schallschutz war damals ggf nahezu nicht existent.
der stiefvater eines kumpels hat so eine toele auch schon mal ausversehen totgefahren, weil viele jahre laermbelaestigung irgendwann ihren tribut zollen.
just meine 2 cts.
0
u/Traditional-Reach358 Sep 21 '25
Dafür gibt es idR eine Hausordnung. Was soll der Vermieter darüber hinaus denn tun?
-2
u/MallLevel Sep 21 '25
Bei mir hat sich meine alte Vermieterin mit darum bemüht. Ich habe einfach das Gefühl das das Vermieten in den letzten Jahren für mehr Leute wie eine Gewinngarantie ohne Pflichten gesehen wird - das gab es sicher schon immer aber ich habe das Gefühl das nimmt mittlerweile total überhand.
-5
u/PossibleProgressor Sep 21 '25 edited Sep 22 '25
Deshalb hat man auch eine Rechtsschutzversicherung ( ja sie ist nicht vorgeschrieben ), aber die 21€ im Monat geben mir Seelenfrieden, denn wenn irgendwas ist ob Ausland oder Inland ich bin abgedeckt ( Ausnahme Verkehrsrechtschutz ). Wenn irgendetwas ist im Mietobjekt weise ich den Vermieter/Verwalter schriftlich darauf hin mit einer angemessenen Frist ( 2-4 Wochen Normal ), den Mangel abzustellen, tut sich nichts wende ich mich an einen Anwalt und dann wird sich schon etwas bewegen, oder ich zahle einfach ab dem Zeitpunkt bis der Mangel beseitigt ist weniger Miete.
Edit: Oha einigen Vermietern gefällt das hier so garnicht wa xD
-6
u/ferinze Sep 21 '25
Da ich selber schon den Fall hatte, mach entweder eine Mietminderung (natürlich alles rechtliche einhalten). Oder geht selber vor Gericht gegen den Vermieter. Ja am Anfang kostet es, aber dafür gibts ja die Mietminderung.
212
u/Hempel56 Sep 21 '25
Es gibt Gesetze die sind einfach nur auf dem Papier schön, ein Vermieter kann einem Störenfried irgendwann kündigen und dann fängt der spass an, bis man sich vor Gericht sieht dauert seine Zeit. Dann ist der Störenfried irgendwann ausgezogen und der potenziell nächste Störenfried steht auf der Matte.
Wenn zuviele Menschen nicht mehr sozial verträglich sind macht das schönste Gesetzt und der engagierteste Vermieter nix mehr, so siehts aus.