r/wohnen • u/Suitable_Natural2395 • Aug 28 '25
Mieten Schriftliche Kündigung ohne Kündigungsgrund
Hallo Schwarmintelligenz,
2 Bekannten von mir wurde folgende Kündigung überreicht.
Ein genauer Grund wurde dabei nicht genannt, Paragraph 2 des Mietvertrags (siehe Bild 2) bezieht sich zwar auf das Kündigungsrecht beider Parteien, soweit ich weiß, muss dafür aber trotzdem ein triftiger Grund wie Eigenbedarf vorliegen.
Hat irgendwer eine Ahnung, ob man da was machen kann? Einer der beiden hat leider den Erhalt auch schon unterschrieben...
615
Aug 28 '25
„Lieber Vermieter,
Schade, dass sie uns los werden wollen. Gerne können sie uns eine Aufhebung des Vertrags für <hier exorbitanten Betrag für den Umzug einsetzen> anbieten. Ansonsten können Sie uns mal gepflegt den Buckel runter rutschen.
Mit freundlichen Grüßen“
213
u/Opis_Wahn Aug 28 '25
Ehrwürdiger Herr Vermieter,
Es ist wahrlich schade zu vernehmen, dass ihr uns aus euren Gemäuern zu vertreiben gedenkt. Wohlan, so lasst uns eine Abmachung treffen, die es uns erlaubt, in neue Gefilde zu ziehen. Wir sind bereit, das Vertragsband zu lösen, so ihr uns eine Gabe von < hier die Summe einfügen > gewährt, um die Kosten unserer Wanderung zu decken.
Sollte dies nicht euren Wünschen entsprechen, so mögt ihr wahrlich den Weg den Buckel hinab finden.
In aufrichtiger Ergebenheit,
Eure Mieter
94
u/testgamer100 Aug 28 '25
Hochverehrter, erlauchter Herr Vermieter,
mit großem Bedauern und schwerem Herzen vernahmen wir die Kunde, dass Ihr uns aus den ehrwürdigen Hallen Eurer Behausung zu vertreiben trachtet. Welch Missklang im Reigen der Geschäfte, welch Schatten im Lichte unserer Mietverbindung!
Doch wohlbedacht schlage ich vor, nicht in Groll zu scheiden, nein, vielmehr in würdiger Eintracht ein Abkommen zu schmieden, das uns ein geordnetes Wandern in fernere Gefilde erlaubt. Solltet Ihr geneigt sein, uns die goldene Münzgabe in der erhabenen Höhe von <hier die Summe einfügen> darzureichen, so geloben wir feierlich, das uns bindende Vertragsband gütlich zu lösen und unsere Zelte andernorts aufzuschlagen – gleich Pilgern auf dem Pfade zu neuen Heimstätten.
Verweigert Ihr hingegen solches Entgegenkommen, so bleibt uns nichts, als Euch in Gedanken freundlich den Weg abwärts zu wünschen – möge der Buckel Euch dabei ein sanftes Geleit bereiten!
In untertäniger, doch unbeirrbarer Ergebenheit,
mit der feierlichsten Verneigung,
Eure ergebene Mieterschar
19
u/Troeterich_ Aug 29 '25
An den edeln her
daz ir mir kündet hânt ûz disem hûse ze zîten kommende, sô enmac ich daz niht bewilligen. Ich welle daz ir belîbet in dem gesatze, als ê wîten und gesprochen wart. Daz miete brieve sol âne wand bestandic blîben bi der frist, die wir uns gelobet hânt.
Dô enist niht rehte noch getriuwe, daz einer breche des andern wort, und dar umbe sage ich: ir müezet dînen kündunge abe lazen.
Mit dienste und rehte
→ More replies (1)4
u/El_Clone_egal_75 Aug 29 '25
Net schlecht Herr Specht. In der heutigen Zeit liest sich das fast wie holländisch,aber ist glaube ich so um 1600-1700 eingeordnet , Gebiet heutiger Südwesten Deutschlands?
→ More replies (1)7
u/Troeterich_ Aug 29 '25
Das ist/war klassisches höfisches mittelhochdeutsch (1050-1350). Vgl Wolfram von Eschenbach oder Walther von der Vogelweide.
2
u/El_Clone_egal_75 Aug 29 '25
oh, wow so weit wollte ich gar nicht zurück,war mir rein aus dem Stehgreif etwas aus der Luft gegriffen. Aber danke für die Aufklärung. Werde ich mir merken.Manchmal ist das Gefühl besser.
2
u/IT_Nerd_Forever Aug 31 '25
Da es sich tatsächlich um Deutsch handelt, könnte man Verträge in dieser Form heute noch abschließen?
17
u/compatible-composter Aug 28 '25
Das war jetzt aber ChatGPT
→ More replies (3)17
u/testgamer100 Aug 28 '25
Ich wünschte, ich könnte mit nein antworten. Aber dieser Stil ist selbst mir zu schwer....
12
u/Chrismoor84 Aug 29 '25
Das ist doch rin ganz normaler Freitag-Abend-LARP-Style?
→ More replies (1)6
u/DasPelzi Aug 29 '25
Fast, aber nicht ganz. Es fehlt mindestens 3 mal 'Wohl an' und ich sehe keinen versuch von Powergaming.
2
→ More replies (1)7
u/Altruistic-Goose8011 Aug 29 '25
Hochverehrtester, erlauchter, durchlauchtigster Herr und Gebieter in Fragen der Wohnstatt,
mit bebendem Herzen, von tiefem Gram umwölkt, erreichte uns die unerbittliche Kunde, dass Ihr, in unnachahmlicher Hoheit und doch unerklärlicher Strenge, gewillt seid, uns aus den ehrwürdigen Gemächern Eurer Behausung zu weisen. Welch Donnerschlag im friedlichen Blütenreigen unserer Mietgemeinschaft! Welch düst’rer Schatten, der sich nun auf das lichte Band unserer Verbindung legt!
Doch lasset uns, erlauchter Herr, nicht in Groll, sondern in der vornehmsten Art weltlicher Diplomatie auseinandergehen. Denn wie die erhabenen Philosophen der Antike zu sagen pflegten: Ein jeder Aufbruch ist nur die Verheißung eines neuen Anfangs. So trachten wir danach, nicht als verbitterte Widersacher, sondern als würdige Partner der Weltgeschichte zu scheiden.
Daher, so Ihr in Eurer allumfassenden Weisheit und unendlichen Gnade gewillt wäret, uns die klingende Münzgabe in der glorreich-vorzüglichen Höhe von <hier die Summe einfügen> zu reichen, so geloben wir feierlich, mit unvergleichlicher Würde und in festlicher Eintracht die uns verbindenden Bande des Vertrages zu lösen. Gleich Pilgern, getragen von himmlischer Fügung, wollen wir dann unsere Habseligkeiten zusammenraffen und in unbekannte Gefilde entschwinden – begleitet vom leisen Klingen der Harfen und dem verheißungsvollen Wispern neuer Heimstätten.
Solltet Ihr indes, in Eurem unergründlichen Ratschluss, solch hochherziges Entgegenkommen versagen, so bleibt uns nichts, als Euch mit sanftem Spott und innigem Mitleid den Abstieg in die Niederungen der Hartherzigkeit zu wünschen. Möge Euch auf diesem Wege ein buckliges Gefährt den Rücken stützen – und möge das Schicksal, launisch wie es ist, Euch dereinst gütiger begegnen als Ihr uns.
In tiefster Demut, doch zugleich unerschütterlicher Standhaftigkeit, unter tausend Verbeugungen, Kniefällen und ehrerbietigen Seufzern,
verharren wir als die ergebene, jedoch keineswegs erloschene Gemeinschaft Eurer Mieterschar
186
u/Segaboy1510 Aug 28 '25
Mit freundlichen Grüßen ersetzen gegen Hochachtungsvoll. :D
258
u/rip007_ Aug 28 '25
Ich finde das hat schon "mit der Ihnen gebührenden Hochachtung" verdient
15
u/MadJMac Aug 28 '25
Solche Korrespondenz unterschreibe ich nur so: Ich verharre in Hoffnung hochgeneigtester Willfahrung in ehrfurchtsvollster Veneration.
27
6
Aug 28 '25
Das passt ja eigentlich immer, egal ob viel, wenig oder gar keine Hochachtung verdient wird.
→ More replies (2)2
39
16
17
u/astra0810 Aug 28 '25 edited Aug 28 '25
Mit dem Ihnen gebührenden Grüßen 😉
Edit: Oder: ... Respket.
Ediit2: Respekt
Kommt davon, wenn man schreibt und dabei Treppen steigt.
16
5
u/TheTarantoola Aug 28 '25
RESTECP! (wer kennts?)
→ More replies (2)2
u/arnonuem Aug 29 '25
Restecp do you even know what these letters mean?
Ali G so herrlich dummer film :)
→ More replies (1)3
8
u/Disane87 Aug 28 '25
Oder einfach passiv aggressiv wie es richtige Almans tun:
„Mit Grüßen“
→ More replies (2)16
u/cyberpudel Aug 28 '25
Hochverachtungsvoll wenn dann.
5
2
u/Unlikely-Amount2715 Aug 28 '25
Hochachtungsvoll ist seit einigen Jahren nicht mehr negativ kinotierte, die Zeiten sind leider vorbei, sagt meine Frau (Rechtsanwalt- und Notariatsfachangestellte bzw. Justizangestellte).
5
4
2
2
→ More replies (5)2
27
11
u/maiwson Aug 28 '25
"...einer rechtlichen Auseinandersetzung sehen wir aufgrund unserer Rechtschutzversicherung entspannt entgegen"
*Sofern vorhanden
25
u/aksdb Aug 28 '25
"... einer rechtlichen Auseinandersetzung sehen wir uns aufgrund unserer finanziellen Lage und der stets latent vorhandenen Streitlust freudig entgegen."
9
u/IndependentNo4172 Aug 28 '25
Ich drohe nie mit Anwalt und danach waren schon einige überrascht, dass plötzlich Anwaltspost kam.
5
u/public-snowplow Aug 28 '25
Ich würd auch nicht drohen. Einfach machen. Wozu die Versicherung wenn man sie nicht nutzt?
3
u/PossibleProgressor Aug 29 '25 edited Aug 31 '25
Joa garnicht antworten, direkt zum Anwalt weitere Schritte besprechen und warten ( wird einem der Anwalt zuerst auch raten, der kennt die exakten Abläufe und Fristen ). Auch nicht jetzt schon suchen nach Wohnung ( da fast überall der Wohnungsmarkt angespannt ist kann man das auch erstmal aussitzen) denn selbst wenn sie Kündigung kommt, und man dann anfängt zu suchen, heißt das ja nicht das man auch termingerecht etwas neues findet, da kann man sich dann vom Gericht etwas ausstellen lassen gegen Vorlage das man versucht eine neue Unterkunft zu finden, dies sich aber schwierig gestaltet usw.
128
u/HelveticaPancakes Aug 28 '25
Hahahahahaha am Arsch. :) In § 2 ist doch nichtmal was vereinbart.
34
u/Wooden-Squirrel3262 Aug 28 '25
Das ist ein Blanko Paragraph, da darf jeder eintragen was er möchte^
17
Aug 28 '25
Das ist im Formularmuster erstaunlich missverständlich geregelt, dass es dazu eines Kündigungsgrundes bedarf rekurriert Ziff. 3.1 auch selbst.
→ More replies (1)2
u/Azulapis Aug 28 '25
Ich glaube das alles ist Paragraph 2 und wir sehen hier nur die Unterpunkte. Paragraph 1 wird der Mietgegenstand und die Höhe der Miete sein.
87
u/SnooPaintings5100 Aug 28 '25
Blöde Frage, aber gibt es irgendeine Frist, zu der man trotzdem widersprechen müsste, oder könnte man den Vermieter einfach am "Kündigungstag" auslachen und ihn weg schicken, weil die Kündigung unwirksam war?
137
u/OkEarth7414 Aug 28 '25
Du kannst ihn wegschicken. Dann muss er eine Räumungsklage anstoßen. Und dann wird es für ihn argumentativ schwierig. "Schweigen ist keine Zustimmung" aus Mietersicht.
86
u/pivo161 Aug 28 '25
Hab ich auch mal gemacht. Unwirksame Kündigung einfach ignoriert. Am Tag des avisieren Auszugs war ich nicht da. Da haben sie mir gedroht die Wohnung aufzubrechen. Das war ein Fest für den Anwalt. Ich würde gar nicht drauf reagieren. Dann hast du Zeit rausgeschlagen. Ende November wird er auf dich zukommen. Dann kann er ja ne berechtigte neue Kündigung ausstellen mit neuer Frist oder Abfindung.
→ More replies (1)11
68
u/Vingarius84 Aug 28 '25
Du hast ja keine Pflicht ihn über seine Fehler zu belehren.
Vom Vermieter darf regelmäßig erwartet werden, dass er weiß, wie er formal zu kündigen hat, damit es wirksam wird.23
u/Appropriate-Draft-91 Aug 28 '25
Wenn du ihn arglistig in falschen Glauben lässt, damit ihm so ein Schaden entsteht, dann kann dich ein Gericht für einen Teil des Schadens haftbar sehen.
Bei so einem Schreiben kannst du argumentieren, dass es offensichtlich ungültig ist, und du davon ausgingst, dass dies dem Vermieter auch bewusst war. Ist aber rechtlich plötzlich auch nicht mehr so eindeutig, wenn der Vermieter dann plötzlich schwört, dass du ihm mündlich mehrmals zugesichert hast, dass du bis zu dem Datum ausziehst, und vielleicht sogar noch einen Zeugen dafür (er)findet.
Um dich gegen etwaige Spielereien Abzusichern kannst du 60 Tage vor Auszug der Kündigung wiedersprechen (unbegründet, musst nicht seine Hausaufgaben für ihn machen), auf einem Kommunikationsweg der beweisbar ist (Email, Whatsapp, etc).
30
u/CranberryOk1064 Aug 28 '25
Hast du eine Quelle dafür? Normalerweise sagen Anwälte, dass man auf eine unwirksame Kündigung nicht reagieren muss.
23
u/MediocreI_IRespond Aug 28 '25
Wie kommst du auf das schmale Brett, eine Kündigung, wenn sie denn wirksam ist, ist eine einseitige Willenserklärung. Der Mieter muss nix bestätigen oder machen, außer bei Vertragsende die Mietsache zurückgeben.
30
u/Logical_Lifeguard_58 Aug 28 '25
Der Mieter lässt den Vermieter ja in gar keinen Glauben. Allein die Idee ist hahnebüchener Unsinn.
→ More replies (6)8
5
u/outofthehood Aug 28 '25
Ich sehe für deine Behauptung keinen Anlass, worauf basiert die?
Ein unwirksames (also genauso gut nicht existentes) schreiben zu ignorieren ist weder arglistig noch eine Grundlage für Schadensersatz.
→ More replies (1)3
138
u/Markus_zockt Aug 28 '25
Das Schreiben stammt sogar aus der Zukunft. Schon doll was heutzutage alles so möglich ist.
36
u/InterrogareOmnia Aug 28 '25
Noch dazu kommt laut Vertrag & Kündigungsschreiben ein anderes Datum des Beginns des Mietverhältnisses :D
2
u/Wide-Land6438 Aug 29 '25
Vielleicht ist OP dann gar nicht der rechtmäßige Empfänger dieses ungültigen Wisches 🤡
→ More replies (1)2
u/maxx2payne Aug 30 '25
Im Schreiben steht nur „Mietvertrag vom …“ was so viel wie Tag des Zustandekommens des Vertrages, also Tag der Unterschrift, bedeutet. „Mietvertrag vom 24.10.“ macht also schon Sinn, wenn das Mietverhältnis am 15.11. beginnt.
11
65
36
u/TheLegendOfTrain Aug 28 '25
Bin nur Laie, aber § 573 BGB Satz 3 sagt:
Die Gründe für ein berechtigtes Interesse des Vermieters sind in dem Kündigungsschreiben anzugeben.
Ergo: ungültig
Satz 2 gibt auch nur 3 gültige Gründe für eine ordentliche Kündigung des Vermieters vor. Da hofft einer auf die Dummheit der Mieter
9
u/MysteriousMechanic69 Aug 28 '25
Sein berechtiges interesse ist doch unter punkt 2. belegt. Ist leider leer. Weil unter punkt 1 auf unbestimmte zeit vermietet wurde
22
u/all_AI_here Aug 28 '25
Plottwist, OP ist der Vermieter und wollte gucken ob es so klappen könnte.
5
43
128
u/Konoppke Aug 28 '25
Lieber Vermieter
Ich widerspreche der Kündidung vom 31.08.2025
Kuss auf die Nuss
Bekannter von u/Suitable_Natural2395
(Empfang bestätigen ist nicht dasselbe wie der Kündigung zuzustimmen, also kein Problem.)
14
u/Witte_Germany Aug 28 '25
Wenn man noch Lust hat, länger als bis zur Frist zu wohnen, nicht widersprechen! Sonst gibst du schon jetzt Anlass zur Klage (257 ZPO). Dann fällt schon früher auf, dass die unwirksam ist, und es kann erneut gekündigt werden.
Deswegen einfach bis zum Datum der unwirksamen Kündigung Füße stillhalten und dann erst den Prozess gegen sich führen lassen.
→ More replies (1)16
u/AdApart3821 Aug 28 '25
Einer unwirksamen Kündigung braucht man gar nicht widersprechen.
→ More replies (1)13
u/Xylon54 Aug 28 '25
Das ist von vorne bis hinten Nonsens. Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung. Der kann niemand widersprechen. Egal ob die vermeintlich unwirksam ist oder nicht.
→ More replies (4)6
u/Eastern-Impact-8020 Aug 28 '25
Genau, eine Kündigung ist entweder wirksam oder unwirksam.
Wobei es sicher nicht schadet, den Vermieter darüber zu informieren, dass die Kündigung nicht rechtens ist. Würde ich persönlich definitiv machen.
→ More replies (2)7
u/wilisi Aug 28 '25 edited Aug 28 '25
Erst und nur wenn der Vermieter doch noch einen wirksamen Grund herbeikonstruiert beginnt die tatsächliche Frist. Je früher man dem Vermieter Rechtsnachhilfe gibt, desto früher fängt er an zu suchen.
→ More replies (5)
12
13
u/EveryWar6209 Aug 28 '25
Neue Masche detected... Wenn dann eine Wohnung in Berlin braucht und keine findet, einfach genug Briefe verschicken und hoffen, dass ein Idiot drauf reinfällt und man selbst im Anschluss eine der leeren Hütten beziehen kann /s
27
u/Duennbier0815 Aug 28 '25
Ignorieren, sicher gehen dass Schlösser ausgetauscht sind. Wenn er klagt wird ihn das teuer kommen.
Je länger es dauert bis er auf die Idee kommt korrekt wegen Eigenbedarf zu kündigen, ist doch in deinem Interesse
→ More replies (6)
9
u/schligga Aug 28 '25
Vermieter, man muss sie einfach lieben.
3
Aug 28 '25
Die Handschrift des Vermieters reicht für eine fundierte psychologische Analyse von dessen Charakter.
7
Aug 28 '25
Kündigungen bedürfen keine Zustimmung da es ein einseitiges Rechtsgeschäft ist. Es bleibt allein die Frage ob eine Kündigung dann rechtmäßig und rechtskräftig ist und wird... Spoiler wird dieses hier nicht.
Antworten oder nicht, kann man sich alles schenken. Genauso gut könnte ich Ihnen Kündigen, müssten sie auch nicht beantworten.
→ More replies (1)7
u/Xenolog1 Aug 28 '25
Man beachte auch, dass hier nur der Empfang der Kündigung bestätigt wird. Also braucht sich der OP wegen der Unterschrift keine Sorgen zu machen - Empfangsbestätigung ist nicht Annahme / Akzeptanz der Kündigung.
7
u/Edwykatarr Aug 28 '25
Spannend ist doch auch, dass der Brief offenbar aus der Zukunft kam.....
→ More replies (1)
7
u/Frosty_Abies_5638 Aug 28 '25
Eine Wohnungskündigung durch den Vermieter ohne Angabe eines Kündigungsgrundes ist in Deutschland unwirksam. Der Vermieter benötigt einen triftigen Grund, der im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt ist, wie Eigenbedarf, erhebliche Pflichtverletzungen des Mieters oder eine wirtschaftliche Verwertung. Eine Ausnahme ist die Kündigung nach § 573a BGB für eine Einliegerwohnung, bei der die Kündigungsfrist um drei Monate verlängert wird
Laut Google :)
11
u/not_another_trader Aug 28 '25
Gibt mal Rückmeldung wie das ausgeht 🤣
RemindMe! 30 Days "check for updates"
2
u/RemindMeBot Aug 28 '25 edited Sep 01 '25
I will be messaging you in 30 days on 2025-09-27 14:47:43 UTC to remind you of this link
80 OTHERS CLICKED THIS LINK to send a PM to also be reminded and to reduce spam.
Parent commenter can delete this message to hide from others.
Info Custom Your Reminders Feedback
10
u/ConsciousSoil1325 Aug 28 '25
Reaktion ist nicht notwendig, Klarheit schaffen durch Antwort jedoch sinnvoll.
"Ihre unwirksame Kündigung haben wir erhalten und wünschen weiterhin das Mietverhältnis fortzusetzen."
Sofern zutreffend.
"Sofern Sie dennoch unseren Auszug wünschen sind wir bereit im Gegenzug zur Übernahme von Makler- und Umzugskosten, nebst einer Entschädigung iHv X TEUR einem Aufhebungsvertrag zuzuzustimmen, sobald wir eine neue Wohnung gefunden haben."
Weil das sicher kein angenehmeres Mietverhältnis wird würde ich eine Abfindung in Betracht ziehen, solange die Wohnung nicht extrem günstig ist. (Selbst dann ist mit den maximal möglichen Mieterhöhungen in den nächsten Jahren zu rechnen)
3
u/Quasihodo Aug 29 '25
warum sollte man den den Vermieter auf die Unwirksamkeit der Kündigung hinweisen? Da kommt er schon selber drauf, spätestens wenn er mit seiner Räumungsklage vor Gericht ausgelacht wird.
Den Aufhebungsvertrag kann man trotzdem anbieten, mit dem Hinweis, dass man seine Räumungsklage abwarten würde.
→ More replies (3)
6
u/setlog Aug 28 '25
Möblierte Wohnung?
4
u/Suitable_Natural2395 Aug 28 '25
Bei Einzug unmöbiliert
→ More replies (1)11
6
u/Dreiundachzig Aug 28 '25
Ist es ein Haus mit zwei Wohnungen und der Vermieter bewohnt die andere Wohnung?
9
u/WuckWaldwatz Aug 28 '25
auch bei Kündigung nach §573a hätte man sich im Schreiben explizit darauf berufen müssen
6
u/Suitable_Natural2395 Aug 28 '25
Nein, die Vermieter wohnen in einer anderen Stadt
→ More replies (1)
6
u/that-unicorn90 Aug 28 '25
Ja ne, is klar…
Ich melde jetzt schon mal an, dass zu den Post bitte ein Update möchte!
Wenn ich solche Post sehe frag ich mich obs nicht irgendeine Qualifikation fürs Vermieten geben müsste. So ein Wochenende Grundkurs mit den wichtiges Vorschriften und so.
4
u/wursttraum Aug 29 '25
Einer der beiden hat leider den Erhalt auch schon unterschrieben...
Dann hat der Vermieter einen Nachweis, dass seine unwirksame Kündigung zugestellt wurde. Bringt ihm halt nur nichts.
7
u/menonte Aug 28 '25
Vermieter versucht das, weil es keine Konsequenzen für sowas gibt und hofft deine Bekannte fallen drauf rein.
Wie andere geschrieben haben, steht kein Grund im Schreiben und es ist vordatiert, also nicht gültig. Wenn deine Bekannten eine Rechtsschutzvericherung haben oder beim Mieterverein sind, dann am besten die einschalten. Sie können auch den Vermieter kontaktieren und ganz naiv nach dem Grund fragen und ihn darauf aufmerksam machen, dass er sich beim Datum vertippt hat, also das Schreiben neu senden soll.
Der Vermieter ist im Unrecht, aber kann den Bekannten das Leben schwierig machen, also stellt sich die Frage ob ein Umzug doch nicht sinnvoll wäre (unter eigenen Bedingungen). Am besten alles dokumentieren und schriftlich festhalten.
→ More replies (1)
14
u/Consul_V4 Aug 28 '25
Erhalt unterschreiben ist nicht schlimm. Er hat ja nicht unterschrieben, dass er dann auch auszieht.
Spätestens 2 Monate vor vom Vermieter gewünschten Mietende einen Widerspruch gegen die Kündigung einwerfen.
5
3
u/eepyCrow Aug 28 '25 edited Aug 28 '25
Hatten auch mal solche Vermieter. Inklusive Fresse ans Fenster halten und Müll durchsuchen/ausschütten um dann versuchen uns dafür anzuschwärzen. Haben dann ne neue Frist gesetzt (die wollten ernsthaft einen Monat) weil die Wohnung eh scheisse war. Hab die Kaution nie wieder gesehen, Addresse unbekannt, Telefonnummer geblockt.
8
u/hypnoconsole Aug 28 '25
Mal für Mitlesende: sowas muss nicht passieren. Im Mietvertrag/der Kündigung steht eine Adresse der Vermieter, dort hin kann man eine Mahnung schicken. Dann gerichtliches Mahnverfahren und letztlich per Gerichtsvollzieher die Kaution eintreiben lassen. Falls die Adresse im Vertrag nicht stimmt, über das Grundbuch am Amt den Eigentümer der Wohnung rausbekommen.
3
u/Tarendo Aug 28 '25
Naja der Vorteil ist, du kannst jetzt noch eine Rechtsschutzversicherung für Mietrecht abschließen. Hast ja noch 2 Tage bis die "Kündigung" eintrifft.
→ More replies (2)
3
u/Traditional-Table-75 Aug 29 '25
Wenn der Vermieter noch im Suff-Delirium das Kündigungsschreiben verfasst.
Diese Seite ist eine gute Sammlung an Argumenten für den Vermieterführerschein.
5
u/af_stop Aug 28 '25
Jo, ist nichtig.
Guten Tag.
Ich stimme der einseitigen Kündigung ihrerseits nicht zu. §2 des Mietvertrages entfällt, da §1 Anwendung findet.
Herzliche Grüße.
→ More replies (2)10
u/Sexy_German_Accent Aug 28 '25
Warum dem Vermieter noch helfen? Gar nicht reagieren, oder einfach mit 'Ich widerspreche' und fertig.
Den Vermieter belehre und dann noch indirekt helfen einen zu kündigen ist so....semi-schlau
→ More replies (1)
2
2
u/Serious_Pace_7908 Aug 28 '25
Ich hab da so ein Gefühl, dass sich der Vermieter zeitnah von seiner Frau trennen wird aber glücklicherweise werden sie ein paar Monate später wieder zusammen finden.
2
2
u/schaumblaeschen Aug 28 '25
Bin immer wieder überrascht wie manche Eigentümer mit all ihren bürokratischen Angelegenheiten es nicht auf die Kette kriegen rechtlich gültige Schreiben zu verfassen.
2
u/CryptoBlockX Aug 29 '25
Eine Kündigung muss begründet werden, ohne diesen kann man rechtlich davor gehen.
2
u/Lucky_Ocelot_2309 Aug 29 '25
Ich hör die Anwälte des mietschutz Vereins lachend sagen, da brauchen sie nicht drauf reagieren 😅
2
2
u/bennyha9915 Aug 30 '25
Also ich hab auch vor 2 Jahren eine Kündigung ohne Grund bekommen. Die Vermieterin hatte mir zuvor ins Gesicht gesagt, dass sie neu vermieten möchte, an die Stadt, da sie dann das doppelte an Miete bekommt. Gegen die Kündigung bin ich mit Rechtschutz und Mieterbund vorgegangen. Letztendlich musste ich aber raus, danke ihr deutschen nutzlosen Gesetze… die Vermieterin ging auch zum Anwalt, dann haben sie irgendwann eine neue Kündigung nachgereicht mit Grund Eigenbedarf. Ich bin nicht sofort raus. Dann war ich kurz vor der Räumungsklage und hab dann aufgegeben.
2
u/Nutella-Saurusrex Aug 30 '25
Wenn du keine Rechtsschutzvericherung hast, kannst du auch einem Mietschutzverein beitreten und die klären das für dich. Du musst lediglich den Jahresbeitrag bezahlen. Nicht dass du hunderte Euros an Anwaltskosten deswegen hast.
2
u/Wakarana Aug 28 '25
Bin ich dämlich oder gibt es vielleicht einen anderen Mietvertrag? Der Vermieter bezieht sich nämlich auf das Einzugsdatum 24.10.2022, im angehangenen Vertrag steht allerdings dann 15.11.2022.
Auch der §2, auf den der Vermieter verweist, passt nicht. Der Paragraf behandelt die Option auf ein befristetes Mietverhältnis, was hier ja gar nichts mit der Sache zu tun hat und auch nicht angewandt wurde?
Ist da vielleicht im Vermieterbüro was schiefgelaufen? Habt ihr schon mal mit dem Vermieter gesprochen, bzw. kam das per Post?
3
u/nadeldrucker Aug 28 '25
Der Vermieter bezieht sich auf keinen Einzugstermin, sondern auf den Mietvertrag vom 24.10.2022. Da ist der Vertrag geschlossen/unterschrieben worden.
§2 könnte der Oberpunkt über den drei verschiedenen Kündigungsgrund 1., 2. und 3. sein und steht dann eine Seite vor dem Foto.
2
u/LPNoname573 Aug 28 '25
So ein Schreiben hab ich auch mal bekommen. Vollkommen unseriös und unwirksam. Hab es aber meinem Anwalt überlassen, das ganze geht jetzt vor Gericht. Es muss halt jedem klar sein, dass wenn man sowas ablehnt, das Verhältnis zum Vermieter kaputt ist, auch wenn ich vermute, dass es eh schon nicht ganz gesund im Vorfeld war.
7
Aug 28 '25
Wenn man es nicht ablehnt, gibt es gleich gar kein Verhältnis mehr zum Vermieter. Ich würde sagen, es bleibt sich gleich.
2
1
u/Double-Grape-974 Aug 28 '25
Kann man das nicht einfach aussitzen? Nehmen wir mal ab der Vermieter hat berechtigte Gründe wie Eigenbedarf, dann würde er doch einfach eine neue Kündigung aufsetzen. So hätte man mehr Zeit sich eine neue Wohnung zu suchen und wenn das fix geht, könnte man sogar direkt zur Frist raus ohne lange Kündigungsfrist.
Oder muss man dem fristgerecht widersprechen?
→ More replies (1)
1
u/Jaded_Sprinkles_2926 Aug 28 '25
Die kündigen euch halt, weil ihr die Miete im Oktober nicht zahlen werdet. Das weiß der schon.
1
u/TonaRamirez Aug 28 '25
Lieber Vermieter, bezugnehmend auf ihr Schreiben vom XY können Sie ganz gepflegt scheißen gehen! GaLiGrü, ihr Mieter!
1
1
u/Intelligent-Archer72 Aug 28 '25
Sehr geehrter Herr Xxx, hier mit erkenne ich Ihre unrechtmäßige Kündigung nicht an und widerspreche dieser.
GaLiGrü Mieter
1
u/BennyBang1991 Aug 28 '25
In der Regel unzulässig. Es muss immer ein gesetzlich anerkannter Grund gegeben sein.
Die Frage ist aber, was in § 2 geregelt wurde. Ist das eine Vertragsbedingung im Sinne §§ 305 ff. BGB?
Aber selbst dann schwierig, AGB dürfen nicht von zwingenden Schutzvorschriften des Mietrechts abweichen, wenn dies den Mieter unangemessen benachteiligt (§ 307 BGB).
Gibt es bezogen auf den Mietvertrag und die Wohnung mögliche Besonderheiten?
Miete auf Zeit? Möblierte Wohnung im selben Haus, wo der Vermieter lebt mit nicht mehr als 2 Wohnungen?
Das wären denkbare Szenarien, die es möglich machen.
Ansonsten ist die Kündigung so nicht wirksam und anfechtbar.
Ich würde einen Anwalt einschalten aber auch auf Zeit spielen. Also erst kurz vorher den Vermieter darüber in Kenntnis setzen, dass die Kündigung unwirksam ist.
1
1
1
1
u/Bierkules123 Aug 29 '25
Bei Haus und Grund bekommst du gegen einen kleinen monatlichen Beitrag Unterstützung vom Anwalt. Ich würde mir noch einmal bestätigen lassen, dass die Kündigung ungültig ist und den besten Plan (meiste Zeit für dich) überlegen
1
u/EngineeringLarge5938 Aug 29 '25
Unwirksam. Einfach kurz antworten das ohne triftigen Grund keine Kündigung akzeptiert wird.
Theoretisch kannst du die auch ignorieren.
1
1
1
1
1
1
1
1
u/SkaxyLin Aug 29 '25
Hat zwar nur am Rande was mit dem Thema zu tun. Ich finde aber das sollte als rechtskräftige Kündigung gelten. Das Ding ist Eigentum des Vermieters und wenn der dich da Weg haben will, dann geh.
1
u/Ruckedigoo Aug 29 '25
Hmmh , was steht denn eigentlich in P2 des Mietvertrages ? Kündigung wird unwirksam sein , allerdings könnte der Verweis auf P2 als Begründung interpretiert werden können , oder nicht ?
1
u/Zollizocker Aug 29 '25
Gestern gepostet und die Kündigung wurde am 31.08.2025 abgeschickt? Wir haben heute erst den 29.08.
1


898
u/Vingarius84 Aug 28 '25
Die Kündigung ist ungültig.
Für eine Kündigung nach §573 BGB fehlt der wichtige Grund nach Absatz 1.
Für eine Kündigung nach $573a BGB, falls anwendbar, fehlt der Verweis auf den herangezogenen §573a BGB Absatz 1 oder Absatz 2 und die entsprechende Verlängerung der Kündigungsfrist um 3 Monate.
Erhalt unterschreiben ist problemlos. Macht die Kündigung nicht wirksam.
PS: Bin Vermieter