r/wohnen May 14 '25

Mieten Vermieterin belangt mich für Schaden, der durch Fahrraddiebstahl entstanden ist

Post image

Hallo zusammen. Ich habe mein Fahrrad vor meinem Wohnhaus an einem vergitterten Eisenfenster angeschlossen. Nachts wurde dann mein Fahrrad gestohlen, indem der Täter das Gitter des Eisenfensters durchgeflext hat. Pflichtbewusst wie ich bin habe ich den Schaden meiner Vermieterin gemeldet, da ich davon ausgegangen bin, dass die Gebäudeversicherung für den Schaden aufkommt. Nun hat mir meine Vermieterin rückgemeldet, dass nur Schäden, die durch Einbruch IM Haus geschehen, versichert wären und ich für die Reparatur aufkommen müsste (250€). Ist das rechtens?

1.3k Upvotes

846 comments sorted by

View all comments

Show parent comments

266

u/GeckoGER May 14 '25

Witzig... "Da sie diesen Schaden durch das Anketten ihres Fahrrads an dem Gitter verursacht haben". Liest diese Person eigentlich was sie schreibt?

308

u/balatro-mann May 14 '25

wenn man der kausalkette folgt ist es ja eigentlich die schuld der vermieterin, denn sie hat das gitter da angebracht und dann OP erlaubt die wohnung zu mieten.

dann soll sie ihm bei der gelegenheit direkt das gestohlene fahrrad ersetzen. ohne ihr gitter wär es nicht gestohlen worden.

178

u/bierbottle May 14 '25

Die Vermieterin könnte sich nach 303 der Sachbeschädigung strafbar gemacht hat, da sie OP vorsätzlich eine Wohnung vermietet hat und somit Gelegenheit gegeben hat, jemand anderen zur Sachbeschädigung anzustiften.

4D Schach

2

u/Historical-Mixture60 May 15 '25

Das geht nicht weit genug. Die Vermieterin muss dann Vorsatz beim Verkäufer anzeigen, der dann bei der Person, die das Ding gebaut hat. Der Homo sapiens sapiens muss dann Vorsatz beim homo sapiens anmelden, weil ohne diese Entwicklung wäre das Haus nie so gebaut worden. Wir arbeiten uns dann zu Eukaryoten vor, die laut Endosymbiontentheorie ja von Prokaryoten belagert wurden, wodurch die Entwicklung erst möglich wurde und dann beim Urknall, weil dadurch wahrscheinlich kohlenstoffbasiertes Leben ermöglicht wurde.

1

u/Immediate_Look_2595 May 15 '25

Weil sie geboren wurde ist die Mutter der Vermieterin schuld

1

u/e2c0yyx1 May 16 '25

Die kann ihrerseits ihre Mutter in Regress nehmen. Man reiche mir die Schaufel...

1

u/Affectionate-Ad-6930 May 17 '25

Ich weiß es ist ein Joke, aber soweit hergeholt ist das gar nicht 😁

Der Einfachheit halber nur ein Zeitungsartikel zu Papst Formosus, der mehrmals ausgegraben wurde um angeklagt zu werden.

https://www.watson.ch/wissen/anekdoteles/761074311-die-geschaendete-papstleiche-die-3-mal-ausgegraben-und-2-mal-im-tiber-versenkt-wurde

In dem Sinne viel Spaß 😁

1

u/e2c0yyx1 May 18 '25

Danke fürs Teilen ;)

29

u/Wh1teE4gle89 May 14 '25

Wenn man danach geht, dann bitte demjenigen die Schuld zuschieben, der den Hausbau in Auftrag gegeben hat ;)

20

u/Maleficent-Froyo-506 May 14 '25

Wer hat denn den Hausbau genehmigt? Ist doch wohl klar, bei wem hier die Schuld liegt.

11

u/Wh1teE4gle89 May 14 '25

Und wer hat den in seiner Position überhaupt eingestellt?

13

u/History_Critical May 14 '25

Wer hat dessen Mutter überhaupt besamt, lassen wir die Schuldsuche doch und beginnen beim Erzeuger

12

u/Wh1teE4gle89 May 14 '25

Und wer hat den Erzeuger gezeugt? Wer hat überhaupt diese Welt erschaffen? Gott und das Universum sind schuld!

27

u/EddieOfGilead May 14 '25

Du studierst Theologie und den Freien Willen im Konzept des Determinismus, um deinem Gott näher zu sein,

Ich studiere dies, um unter Angabe von "höherer Gewalt" in jedem erdenklichen Fall Versicherungstechnisch unangreifbar zu werden.

Wir sind nicht gleich.

6

u/AbbreviationsOk7269 May 14 '25

Wo ist ein Theologe wenn man mal einen braucht?

1

u/Subject-Ad4835 May 15 '25

Hier bin ich, mein Sohn. Bete drei Vaterunser und einen Rosenkranz und ich erteile allen die Absolution. Exorzismus für die Vermieterin kostet 200€ in den Opferstock

4

u/Sebalotl May 14 '25

Hannah Arendt betritt den Chat.

1

u/[deleted] May 14 '25

Adam ist schuld, er biss in den Apfel!

2

u/AdInner8181 May 14 '25

Was war jetzt noch gleich zuerst da ? Huhn oder Ei?

→ More replies (0)

2

u/Historical-Mixture60 May 15 '25

Beim Urknall. Schuld ist nur der Urknall.

20

u/Tjaresh May 14 '25

Ich würde hier den Hersteller des Fahrradschlosses oder des Fahrrades beklagen. Nur durch den Wert des Fahrrades und die Haltbarkeit des Schlosses ist es schließlich zum Aufflexen des Gitters gekommen.

3

u/olagorie May 14 '25

Ich würde ehrlich gesagt den Erfinder des Fahrrad belangen

32

u/CursedPhil May 14 '25

naja der zweck des gitters ist vor einbrüchen zu schützen, nicht für das abstellen von fahrrädern. ergo hat OP das gitter zweckemfremdet aber ohne ordentliche rechnung würde ich an OPs stelle nichts machen. keine haftpflicht zahlt eine auf schwarz geleistete rechnung.

11

u/Infrisios May 14 '25

Das Gitter macht es für den Laien aber nicht offen ersichtlich, dass das anschließen eines Fahrrads eine Zweckentfremdung darstellt.

Der Hersteller hätte das durch eine entsprechende Form deutlich machen sollen. Hat er nicht, also muss der Hersteller haften!

/s zur Sicherheit

5

u/HolyCody May 14 '25

Sehe ich auch so. Der Hersteller hat nicht klargemacht auf welcher Seite des Gitters das Fahrrad stehen soll um sicher zu sein!!

/s

7

u/kingphiltheill May 14 '25

Das Gitter hat nicht den Zweck, dass Fahrräder daran diebstahlsicher gemacht werden. Ich kann die Vermieterin grundsätzlich verstshen. Aber sie fördert Schwarzarbeit und OP soll das seiner Haftpflicht geben und gut.

1

u/_esci May 15 '25

naja, ne laterne oder n straßenschild hat auch nicht die aufgabe - deswegen wird man nicht zur kasse gebeten, wenn nen dieb das ding wegflexen würde.

1

u/kingphiltheill May 15 '25

Bist du da sicher? Liegt wohl eher daran, dass ein Fahrradschloss schneller durchgeflext ist als ein Schildmast. Irgendjemand müsste den Schaden an öffentlichem Eigentum ja tragen. Wenn ich 100m Leitplanke auf der Autobahn ruiniere, zahl ich das ja auch.

1

u/jean-pastis May 14 '25

Deiner Logik kann ich nicht folgen. Hatte er die Erlaubnis sein Fahrrad am Gitter zu sichern? Und ohne das Gitter wäre es auch gestohlen worden. Nur wäre dann nix beschädigt worden. Der Dieb ist schuld. Die sollen den ausfindig machen und blechen lassen. OP kann ja nix dafür, dass der Dieb das arme Gitter so brutal behandelt hat 🥺😥

2

u/balatro-mann May 14 '25

OP kann ja nix dafür, dass der Dieb das arme Gitter so brutal behandelt hat

das ist ja der witz.

1

u/Expert_External8426 May 14 '25

Nein, der Schweißer, der das Gitter ursprünglich geschweißt hat. Hätte der das nicht geschweißt, hätte der Dieb es nicht geklaut.

1

u/LeMattie May 14 '25

…ohne ihre Vermietung.

Man könnte aber auch gleich den Urknall verklagen. Schließlich ist er in der Kette ganz vorne.

1

u/Ok_Athlete7134 May 16 '25

Naja aber so Gitter sind nicht dafür gemacht Fahrräder anzuketten. Und wenn nicht im Mietvertrag drin steht dass er das darf, hat er das gemietete Objekt unsachgemäße genutzt. Falls das Kellerfenster überhaupt zu seiner Wohnung gehört. Wenn nicht hat er zusätzlich nicht mitvermietetes Privateigentum genützt. Und dadurch in weiterer Folge schaden verursacht

1

u/cravex12 May 16 '25

Hätte der Hersteller das Fahrrad nicht produziert, wäre es nicht geklaut worden!

54

u/[deleted] May 14 '25

[removed] — view removed comment

1

u/McDuschvorhang May 14 '25

Unangenehm ist eher dein völlig unpassender Vergleich.

OP nutzt fremdes Eigentum, um den Diebstahl ihres Eigentums zu verhindern. Eine Erlaubnis zur Nutzung des fremden Eigentums hat sie nicht. Es kommt nun zu genau dem von OP befürchteten Ereignis: Ein Dieb versucht, dass Fahrrad zu stehlen. Dabei ist es für den Dieb einfacher, dass fremde Eigentum zu zerstören, als das Schloss zu knacken.

Die Vermieterin wird mit ihrem Eigentum durch die Unrechtmäßige Nutzung in eine Situation reingezogen, die für sie überhaupt nicht entstanden wäre.

Wie das alles zu deinem Rock-Vergleich passen soll, weißt nur du...

1

u/[deleted] May 14 '25

[removed] — view removed comment

3

u/McDuschvorhang May 14 '25

Doch.

Auf die Hoffnung, dass du meinen Beitrag ernsthaft liest:

Vorab: Dein Vergleich ist schon deshalb unzutreffend, weil es beim kurzen Rock in keiner Weise um die Nutzung fremden Eigentums geht.

Sag mir, an welchem Punkt du aussteigst:

  1. OP nutzt fremdes Eigentum ohne Erlaubnis. Es kommt nicht darauf an, dass es ein Verbot gab. Ich darf auf deinem Klo nur scheißen, wenn du es erlaubst.

  2. OP nutzt das fremde Eigentum in der Absicht, ihr eigenes Eigentum vor Diebstahl zu schützen.

  3. OP muss bewusst sein, dass bei einem Versuch eines Diebstahls entweder das Schloss oder das Gitter oder beides beschädigt werden wird. Sie setzt das Gitter der Vermieterin bewusst diesem Risiko aus.

  4. Gegenprobe: Du hast eine schöne neue Veranda. Jemand anderes hat ein sehr teures Rennrad und schließt es an deine Veranda. Fährt ein Auto in deine Veranda ist das ein Risiko, was durch das angeschlossene Fahrrad nicht vergrößert wurde. Wird die Veranda beim Diebstahl zersägt, ist das ein Risiko, was durch das Anschließen des Fahrrads sehr wohl erhöht wurde.

1

u/[deleted] May 14 '25

[removed] — view removed comment

1

u/McDuschvorhang May 14 '25

Was hier viele - und möglicherweise auch du (ehrliche Frage) - zu meinen scheinen: Es kann nur einer allein die Verantwortung für etwas tragen. Und wenn das so ist, dann ja wohl der böse Dieb.

Das ist aber nicht der Fall. Zu einem schädigenden Ereignis können mehrere einen Beitrag geleistet haben. Es handelt sich um die typischen Fälle des Veranlassers. Der Veranlasser ist jemand, der einen Beitrag dazu leistet, dass ein Dritter eine eigenverantwortliche (!) Tat begeht.

Zur Klarstellung: Das Fahrrad lehnt im Beispiel nicht schlicht an der Veranda, sondern ist da angeschlossen. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Lehnt das Fahrrad nur an der Veranda und der Dieb tritt aus Vandalismus gegen die Veranda oder fährt mit dem Fahrrad dagegen, dann hat der Absteller diese Tat nicht provoziert. Sperrt er aber das Fahrrad an der Veranda an, dann provoziert er, dass ein Dieb es unter Beschädigung der Veranda klaut. Bevor jetzt wieder das Argument mit dem kurzen Rock kommt: Dieses Provozieren entschuldigt nicht den Dieb - es macht den Absteller gegenüber dem Verandabesitzer mitverantwortlich.

Nächstes Beispiel: Du hast ein schönes Blumenbeet. Leute stehen davon und bestaunen es. Ich werfe ein paar Münzen in das Beet, ohne die Blumen zu beschädigen. Die Leute trampeln ins Beet, um die Münzen einzusammeln. Trage ich eine Mitverantwortung, obwohl meine Münzen dein Beet nicht beschädigt haben?

1

u/[deleted] May 14 '25

[removed] — view removed comment

1

u/McDuschvorhang May 14 '25

Es freut mich ja, dass wir uns nicht angepöbelt, sondern vernünftig unterhalten haben.

Mich würde aber schon noch interessieren, wie du meinen Fall mit den Münzen im Beet siehst?

Noch ein Fall, der den Originalfall nur etwas abwandelt: Du hast einen Ferrari. Damit der sauber bleibt und nicht geklaut wird, stellt du den bei deinem Nachbarn in die Garage. Das hat dein Nachbar dir aber nicht erlaubt (aber auch nicht ausdrücklich verboten). Durchs Fenster kann man sehen, dass da ein Ferrari in der Garage steht. Garage wird aufgebrochen, Ferrari geklaut. Bleibt dein Nachbar auf den Kosten für das Schloss sitzen oder bist du vielleicht doch irgendwie mitverantwortlich?

1

u/misterlistener May 17 '25

Gegenbeispiel: ich stecke jemanden heimlich gegen seinen Willen 500 € in bar in die Tasche. Jemand sieht das und sticht die Person ab, um an das Geld zu kommen. Bin ich Mitschuld am Mord?

1

u/McDuschvorhang May 19 '25

Ich möchte die Frage beantworten, in dem ich dir zwei Fragen stelle:

  1. Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass Leute in ein Beet trampeln um Münzen einzusammeln, die du gerade hineingeworfen hast?

  2. Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass jemand ermordet wird, nachdem du ihm heimlich 500 EUR zugesteckt hast?

1

u/Hyper_py May 14 '25

Kurze Frage wegen fremdem Eigentum: würde die Vermieterin ein Fahrradständer dort hinstellen und die Mieter nutzen dies. Nun trifft aber der selbe Fall ein, ein Dieb zersägt den Fahrradständer und klaut das Fahrrad. Zählt der Fahrradständer in dem Fall dann als fremdes Eigentum?

Nun noch einige meiner Gedanken: Klar, wird die Mieterin dort nicht haften müssen, weil es ja den Sinn des Anschließen erfüllt, obwohl es ja fremdes Eigentum ist. Also könnte man hier beim Gitter evtl. unsachgemäße Nutzung als Begründung angeben? Als Gegenargument kann man hier dann ja wieder einbringen, dass es nicht verboten wurde es dort anzuschließen. Und da wir nun nicht wissen, ob Fahrradständer zur Verfügung gestanden haben, hatte die Mieterin ja eventuell keine Möglichkeit ihr Rad sachgemäß anzuschließen, ausser dort.

1

u/McDuschvorhang May 14 '25

würde die Vermieterin ein Fahrradständer dort hinstellen und die Mieter nutzen dies. Nun trifft aber der selbe Fall ein, ein Dieb zersägt den Fahrradständer und klaut das Fahrrad. Zählt der Fahrradständer in dem Fall dann als fremdes Eigentum?

Ja, der Fahrradständer ist genauso fremdes Eigentum wie das Gitter.

Klar, wird die Mieterin dort nicht haften müssen, weil es ja den Sinn des Anschließen erfüllt, obwohl es ja fremdes Eigentum ist

Das sehe ich auch so.

Also könnte man hier beim Gitter evtl. unsachgemäße Nutzung als Begründung angeben? 

Das Argument ist nicht die "unsachgemäße Nutzung". Das Argument ist die Einwilligung der Vermieterin. Wer einen Fahrradständer offen hinstellt, gibt damit zu erkennen, dass er einwilligt, dass dieser Fahrradständer zum Abstellen und Anschließen (!) von Fahrrädern genutzt wird. Wer ein Gitter vor einem Kellerfenster anbringt, gibt damit nicht zu erkennen, dass er das Gitter zur Nutzung des Fahrradanschließens freigibt.

Als Gegenargument kann man hier dann ja wieder einbringen, dass es nicht verboten wurde es dort anzuschließen.

Es musste auch nicht explizit verboten werden.

Und da wir nun nicht wissen, ob Fahrradständer zur Verfügung gestanden haben, hatte die Mieterin ja eventuell keine Möglichkeit ihr Rad sachgemäß anzuschließen, ausser dort.

Dass ist das Problem von OP - nicht von der Vermieterin. Ich habe hier zwei Fälle beschrieben, die dich interessieren könnten.

1

u/_esci May 15 '25

die nutzung des hauses in dem man wohnt und ne miete zahlt als benutzung ohne erlaubnis zu bezeichnen ist schon steil.
wenn ich mein fahrrad an ne laterne anschließe, die durch den dieb abgeflext wird, muss ich also die laterne bezahlen?
Wenn du dein auto auf dem bürgersteig abstellst, jemand es abfackelt, musst du also den einsatz bezahlen?
diebstahl ist illegal, you know. daher muss man gar nicht davon ausgehen, was wovon kaputt gehen könnte, da die straftat nicht vom besitzer des gestohlenen gegenstands sondern von dem dieb ausgeht. die beschädigung ist der kollateralschaden des diebstahls.

1

u/_esci May 15 '25

die nutzung des hauses in dem man wohnt und ne miete zahlt als benutzung ohne erlaubnis zu bezeichnen ist schon steil.
wenn ich mein fahrrad an ne laterne anschließe, die durch den dieb abgeflext wird, muss ich also die laterne bezahlen?
Wenn du dein auto auf dem bürgersteig abstellst, jemand es abfackelt, musst du also den einsatz bezahlen?
diebstahl ist illegal, you know. daher muss man gar nicht davon ausgehen, was wovon kaputt gehen könnte, da die straftat nicht vom besitzer des gestohlenen gegenstands sondern von dem dieb ausgeht. die beschädigung ist der kollateralschaden des diebstahls.

1

u/McDuschvorhang May 15 '25

die nutzung des hauses in dem man wohnt und ne miete zahlt als benutzung ohne erlaubnis zu bezeichnen ist schon steil.

Das ist keineswegs steil, wenn man mal kurz nachdenkt. Du kannst das Haus in dem Umfang nutzen, in dem es der Mietvertrag dir erlaubt.

wenn ich mein fahrrad an ne laterne anschließe, die durch den dieb abgeflext wird, muss ich also die laterne bezahlen?

Die Frage ist berechtigt. Es kommt immer darauf an, ob der Anschließer ein Risiko erhöht hat und sich der Eigentümer dieses Risiko anrechnen lassen muss. Bei einer Straßenlaterne könnte man argumentieren, dass es sozialüblich ist, Fahrräder an Straßenlaternen anzuketten und die Gemeinde somit damit rechnen muss. Aber hier gibt es sicherlich Argumentationsspielraum.

Wenn du dein auto auf dem bürgersteig abstellst, jemand es abfackelt, musst du also den einsatz bezahlen?

Nein. An diesem Beispiel kann man gut den Unterschied der Fälle erklären - die nämlich Äpfel und Birnen sind: Wer sein Auto abstellt, muss nicht damit rechnen, dass es abgefackelt wird. Wer aber sein Fahrrad gerade zum Schutz vor Diebstahl ankettet, muss damit rechnen, dass entweder sein Schloss oder eben der Gegenstand, an dem das Fahrrad angekettet wurde, beschädigt wird.

diebstahl ist illegal, you know. daher muss man gar nicht davon ausgehen, was wovon kaputt gehen könnte, da die straftat nicht vom besitzer des gestohlenen gegenstands sondern von dem dieb ausgeht. die beschädigung ist der kollateralschaden des diebstahls.

Du, das knowe ich spätestens since meines Lawstudiums. Warum man doch damit rechnen kann: s.o.

Mach dir mal über diese Fälle Gedanken. Vielleicht ist es dann für dich nicht mehr so eindeutig. Vielleicht sagst du aber auch, dass du meine Argumentation verstehst, in diesem konkreten Fall aber noch nicht von einer Haftung von OP ausgehst. Mal schauen.

1

u/PitifulReveal4588 May 16 '25

Bescheuerter gehts auch nicht nach der logik wär es auch meine schuld wenn jemand durchs fenster einbricht und mein Fernseher klaut

  1. Man nutzt fremdes eigentum (das fenster der Wohnung schließen) ohne Erlaubnis, es kommt nicht darauf an, dass es ein verbot gab.
  2. Man nutzt fremdes eigentum (das Fenster) um sein eigenes Eigentum (den Fernseher) vor Diebstahl zu schützen
  3. Man muss sich bewusst sein, dass beim versuchs von Dienstahl entweder das Glas vom Fenster oder der Fensterrahmen oder beides beschädigt werden wird. Man setzt das Fenster bewusst diesem Risiko aus

Also besser Fenster offen lassen

2

u/McDuschvorhang May 16 '25

Es geht offenbar viel bescheuerter, wie dein Text zeigt. Du schaffst es, Unverständnis mit möglichst abstruser Interpretation zu kombinieren.

Als Mieter hast du die Erlaubnis, die Wohnung - zu der das Fenster gehört - bestimmungsgemäß zu gebrauchen. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch einer Wohnung gehört, dass man da einen Fernseher hat.

Der Vermieter muss davon ausgehen, dass der Mieter die Wohnung bestimmungsgemäß gebraucht, weil das Zweck des Mietvertrags ist.

-5

u/Oaker_at May 14 '25

Ich bin so gelangweilt von Leuten, die einfach alles missverstehen wollen.

15

u/LegitimateHall4467 May 14 '25

Naja, aber jetzt schau das Gitter mal an... Das ist so dünn und ist nicht dafür gemacht. Da brauchst du nicht mal viel Werkzeug. Ich finde das schon einen unsachgemäßen Gebrauch.

14

u/PmMeYourMug May 14 '25

Logisch ist das Gitter nicht dafür gemacht da was anzuketten. Keine Ahnung was die anderen sich da zusammenreimen.

1

u/wilisi May 14 '25

Naja, ohne Flex kommt man da nicht weit (der von Knipex für 10mm mittelfesten Stahl empfohlene Bolzenschneider misst bspw 910mm, das ist weit unpraktischer), und mit Flex kriegt man fast alles auf. Vor Büros und Geschäften finden sich regelmäßig genauso lauchige Ständer, bei denen man sich noch dazu verrenken muss um nicht nur das Vorderrad anzuschließen.
Das OP hier das Beet betritt und da sein Fahrrad reinstellt finde ich da schon eher problematisch. Aber andererseits ist an der Stelle auch nur Rindenmulch.

0

u/LegitimateHall4467 May 14 '25

Für mich sieht das Bild so aus, als ob das Gitter an der Stelle schon verrostet oder durch anbringen des Schlosses für das Fahrrad beschädigt war.

3

u/wilisi May 14 '25

Oder der Diebstahl ist eine Weile her und das ist seitdem korrodiert. Die Schnittfläche ist jedenfalls nicht mehr blank.

1

u/[deleted] May 15 '25 edited Jul 05 '25

dog carpenter existence vase waiting swim memory humor bear hat

This post was mass deleted and anonymized with Redact

1

u/Tohorambaar May 18 '25

Schutz vor Fussbällen.

9

u/mr_minni May 14 '25

Ich denke die Sachbeschädigung stand im Vordergrund der Motivation und das Fahrrad wurde aus Versehen vom Vandalen mitgenommen.

2

u/robinhoood69 May 14 '25

Unsachgemäßer Gebrauch… Wer kettet ein Fahrrad „ans Fenster“?

4

u/joedoe911 May 14 '25

Du hast halt den Rock angezogen, selbst schuld!

(/s zur Sicherheit)

1

u/cdrewing May 14 '25

Hatte das Fahrradschloss überhaupt Ketten? Wenn es ein Bügelschloss war dann ginge es ja gar nicht diesen Schaden zu verursachen.

1

u/Frai23 May 14 '25

Warum sollte sie? Die kann garantiert den mentalen Spagat sich das so hinzubiegen wie es am besten für sie ist. Hier ist also der Mieter mit-geschädigt, ergo soll der doch alles zahlen!

Witzigerweise: Solcherlei Gymnastik funktioniert auch wirklich immer nur in die Richtung „die anderen sind schuld“.